Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 18:48:23
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Massenmedien  (Gelesen 5763 mal)

Designer

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 290
Massenmedien
« am: 28 Juli 2011, 16:09:29 »

Ich wollte mal wissen, hat sich aus eurer Sicht in den letzten Jahrzehnten irgendwas eindeutig an den Massenmedien verändert oder waren Brot und Spiele für das Volk im Grunde schon immer das selbe?
Wer sich nun fragt, was ich mit "irgendwas" meine: Ich meine damit nichts bestimmtes. Die Frage war nicht suggestiv gemeint, sondern ich will wirklich wissen, was ihr dazu denkt, ohne hier eine bestimmte eigene Position zu vertreten. Ich bin erstmal für alle Theorien offen.
Gespeichert
"Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden."

t_g

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
  • Panta rhei
    • toxic_garden
Re: Massenmedien
« Antwort #1 am: 28 Juli 2011, 16:42:07 »

Ich wollte mal wissen, hat sich aus eurer Sicht in den letzten Jahrzehnten irgendwas eindeutig an den Massenmedien verändert oder waren Brot und Spiele für das Volk im Grunde schon immer das selbe?
nö. Der Hauptverbreitungskanal für Informationen ist wie vor 10 Jahren immer noch das öffentlich-rechtliche Fernsehen. *sigh*
Gespeichert

Designer

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 290
Re: Massenmedien
« Antwort #2 am: 28 Juli 2011, 17:00:35 »

Natürlich ist die Hauptinformationsquelle das Internet, aber Medien sind ja nicht nur Informationslieferanten.
Was ist z.B. mit den Unterhaltungsmedien? Und in welchem Verhältnis stehen mediale Informationen und mediale Unterhaltung?
 
Gespeichert
"Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden."

nightnurse

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 8905
  • *haut*
Re: Massenmedien
« Antwort #3 am: 28 Juli 2011, 21:18:36 »

Das Internet ist, nebenbei erwähnt, heute auch die Hauptdesinformationsquelle. Da liest man Dinge aus unklaren Quellen, die sich gerne noch im Kreis zitieren und somit bestätigen, da werden Dinge (die ich nicht "Informationen" nennen will) verbreitet, deren Wahrheitsgehalt weder nachgerüft noch überhaupt nachprüfbar ist und Zillionen Menschen glauben das mehr oder weniger kritiklos, denn es steht ja geschrieben. Und bevor eine Fehlinformation richtiggestellt werden konnte, haben Tausende Menschen sie inhaliert und bekommen nicht mehr mit, dass das falsch war, was da geschrieben stand.
Hurra.
(Ja, türlich, man kann sich seine Quellen aussuchen...aber es gibt himmelweite Unterschiede, was Menschen so als vertrauenswürdig ansehen. Manche lesen auch einfach nur, was schön bunt ist. Oder gucken nur Videos.)

Ich glaube, ich habe anderswo schon erwähnt, dass ich damit unzufrieden bin, dass immer mehr als Informationssendungen angepriesene Fernsehsendungen sich als Dokudramen entpuppen, weil einfach nur Text, Bild, Diagramm (oder so) als nicht quotenträchtig genug angesehen wird.

Auch im Schriftlichen verschwimmt da einiges; Romane können heute mit 800 Seiten faktoidem Technotalk befrachtet sein (wo ich mich wieder fragen kann, soll ich das lesen, womöglich bleibt was haften  ;D, nee, die Frage ist, stimmt das alles überhaupt so, wie es da steht?); der Spiegel hat diesen Kerl, der über Archäologie schreibt in einem launigen Stil, für den´s in einer Geschichts-Klausur Punktabzug geben würde, und und und.

Ob das nun mit Designers Frage zu tun hatte, weiss ich nicht ganz, aber: Unterhaltung und Information gehen für meinen Geschmack zu oft ineinander über, was dann wiederum die Frage aufwirft, inwieweit uns Informationen aufgrund ihres Unterhaltungswertes präsentiert werden.
Gespeichert
misery. complaint. self-pity. injustice.

Kallisti

  • Gast
Re: Massenmedien
« Antwort #4 am: 28 Juli 2011, 21:24:50 »

Zitat
Ich glaube, ich habe anderswo schon erwähnt, dass ich damit unzufrieden bin, dass immer mehr als Informationssendungen angepriesene Fernsehsendungen sich als Dokudramen entpuppen, weil einfach nur Text, Bild, Diagramm (oder so) als nicht quotenträchtig genug angesehen wird.
(nightnurse)
und
Zitat
Ob das nun mit Designers Frage zu tun hatte, weiss ich nicht ganz, aber: Unterhaltung und Information gehen für meinen Geschmack zu oft ineinander über, was dann wiederum die Frage aufwirft, inwieweit uns Informationen aufgrund ihres Unterhaltungswertes präsentiert werden.
(nightnurse)

Da stellt sich mir spontan die Frage: Was ist so schlimm oder verwerflich daran, dass/wenn ("richtige", "gute", "seriöse", "fundierte" ...) Informationen unterhaltsam präsentiert werden?


Gespeichert

nightnurse

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 8905
  • *haut*
Re: Massenmedien
« Antwort #5 am: 28 Juli 2011, 21:37:45 »

Daran wäre gar nichts schlimm, es trifft nur häufig nicht meinen Geschmack... ;D

(Wenn ich was über die ollen Mayas sehen möchte, dann hätt ich das gerne ohne Laiendarsteller in eher mehr als weniger erfundenen Handlungsabäufen. Ging doch früher™ auch.)

Wichtig ist mir der letzte Halbsatz, ob man uns Informationen aufgrund ihres Unterhaltungswertes vorfiltert. So Brot-und-Spiele-mäßig.
Ich schlaf jetzt erstmal ein paar Tage drüber.
Gespeichert
misery. complaint. self-pity. injustice.

Designer

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 290
Re: Massenmedien
« Antwort #6 am: 28 Juli 2011, 21:51:39 »

Das "Problem" an so was wie Fernsehdokumentation ist unter anderem auch, dass dort Informationen eine Ware darstellen und man versucht diese Ware einem möglichst breiten Publikum schmackhaft zu machen.
Das muss nichts schlimmes sein, aber ist nun einmal so.
Gespeichert
"Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden."

nightnurse

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 8905
  • *haut*
Re: Massenmedien
« Antwort #7 am: 28 Juli 2011, 22:09:36 »

Um meinen letzten Post noch zu ergänzen: Informationen unterhaltsam zu präsentieren, ist ja durchaus ein lobenswertes Ansinnen, aber für meinen Geschmack wird da oft zuviel Fiktion und Mutmaßung beigemischt, darunter leidet irgendwann der Informationswert (wie an anderer Stelle im SHH beobachtet wurde: Steinzeitmenschen mit Eyeliner? Is ja nicht unmöglich, aber bestimmt durch nichts bewiesen...).
Gerne wird ja auch einfach ein dramatischer Tonfall angeschlagen, um eine Sache dem breiten Publikum schmackhafter zu machen...mir verleidet das dann den Spaß.

Vielleicht also nur Geschmackssache.
Gute Nacht.
Gespeichert
misery. complaint. self-pity. injustice.

Ansichtssache

  • Gast
Re: Massenmedien
« Antwort #8 am: 28 Juli 2011, 22:24:16 »

Daran wäre gar nichts schlimm, es trifft nur häufig nicht meinen Geschmack... ;D
(Wenn ich was über die ollen Mayas sehen möchte, dann hätt ich das gerne ohne Laiendarsteller in eher mehr als weniger erfundenen Handlungsabäufen. Ging doch früher™ auch.)

Solange es "nur" die ollen Mayas sind... :P Kritisch wird das m.M.n. bei wirklich wichtigen, z.B. politischen Themen. Einerseits ist es natürlich wichtig, die Bürger irgendwie zu erreichen, damit überhaupt eine Meinungsbildung stattfinden kann. Andererseits kann es dann schnell oberflächlich und nicht wirklich informierend werden. Oder es werden bestimmte Themen sehr hervorgehoben (weil sie z.B. polarisierend sind), während andere untergehen.

Da stellt sich mir spontan die Frage: Was ist so schlimm oder verwerflich daran, dass/wenn ("richtige", "gute", "seriöse", "fundierte" ...) Informationen unterhaltsam präsentiert werden?

Die Unterhaltung muss ja irgendwie entstehen, z.B. durch Dramatisierung oder stark positiven/negativen Bewertungen von Fakten, oder was weiß ich, und ich denke, das hier evtl. Informationen/Fakten auf der Strecke bleiben oder falsch aufgenommen werden könnten.
« Letzte Änderung: 28 Juli 2011, 22:28:49 von Ansichtssache »
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Massenmedien
« Antwort #9 am: 28 Juli 2011, 22:46:37 »

Also, mir gehen Nachrichten vorzugsweise dann auf den Sack wenn ich merke, dass da ein Sender Werbung für seine eigenen "Stars" macht oder überhaupt Werbebotschaften darin sichtbar werden.

Einmal habe ich die "Nachrichten" von RTLII gesehen. Ein einziges Mal.
Wenn mitten im Nachrichtenblock die neue Single irgendeines Big-Brother-"Stars" beworben, ähh, von ihr berichtet wird und gleich im Anschluss dann noch irgendein Sternchen ausführlich interviewt wird das gaaanz zufällig gerade in irgend ner voll unwichtigen Soap auf RTL II läuft, dann fällt das schon iiirgendwieee auf.
Ebenso, wie RTL eine ganze Zeitlang einfach mal alle Sportereignisse totschwieg, die nicht auf dem eigenen Sender übertragen wurden.

Manipulativ waren Massenmedien schon immer.
So dreist wie heute schienen sie mir aber noch nie zu bescheißen. ;)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Designer

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 290
Re: Massenmedien
« Antwort #10 am: 28 Juli 2011, 23:03:54 »

Ach ja, RTL. Mein momentaner Liebling was Volksbildung angeht.
Man muss für den täglichen Kulturschock noch nicht mal das Haus verlassen.
Gespeichert
"Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden."

CubistVowel

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3175
  • The thing on the doorstep
Re: Massenmedien
« Antwort #11 am: 29 Juli 2011, 09:01:42 »

Zum Fernsehen: Für viele Leute ist immer noch die ARD-"Tagesschau" das Nonplusultra, was mir selbst völlig unverständlich ist. Mich stört es wahnsinnig, wenn ich merke, dass die Nachrichten schon vorher durch 25 Filter gegangen sind, sprich, wenn mir Informationen vorenthalten werden. Ich frage mich dann immer, was sind das eigentlich für Leute, die entscheiden, welche 20 (wenn überhaupt!) von den 1000 Nachrichten, die so täglich auf der Welt entstehen, ich wissen "darf". Oft ist von denen dann auch noch (gefühlt) die Hälfte Sport, was für mich persönlich genau null Nachrichtenwert hat. Und ich habe auch schon oft konkret festgestellt, dass von einigen Nachrichten nur ein Teil der Fakten übermittelt wird.

Von "objektiver" (haha!) Berichterstattung kann absolut nicht die Rede sein, bei keinem Redakteur, Sender, Sprecher... Das hat man auch schon früher gewusst, als es noch kein Internet und nicht so viele Sender gab. Wer früher interessiert war, hat eben zwei Mal am Tag Nachrichten gesehen, also erst "heute" auf dem ZDF und dann die Tagesschau, und hielt sich mehrere Zeitungen.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich jetzt zumindest die Möglichkeit habe, per Internet die anderen rausgefilterten 980 Nachrichten auch noch zu erfahren. Dass natürlich auch viel Schrott und Meinungsmache etc. dabei ist, nehme ich gern in Kauf. Ich will mir jedenfalls nicht von irgendwelchen Redakteuren mein Weltbild vorkauen lassen. Mir tut es echt Leid für die Leute, deren Welt aus Katastrophen, Politikersprechblasen und Sport besteht. Und Wetterbericht, klar.

---

Die übermäßige, oft peinliche Dramatisierung von Dokumentationen in den letzten Jahren ist mir auch schon negativ aufgefallen. Besonders bei den Dokus über historische und paläontologische Themen selbst bei Sendern wie Arte oder 3sat; Ich weiß manchmal gar nicht, ob ich heulen oder lachen soll, wenn da wieder mal zwei bunt bemalte Dinos, die sogar Namen haben(!), sich gegenseitig ordentlich blutrünstig einen auf die Zwölf geben, obwohl sie sich damals höchstwahrscheinlich niemals gesehen haben (können, aber was sind schon ein paar Milliönchen Jahre, wenn es um die Quote geht... ::))

Leider machen sich inzwischen offenbar die Fernsehmacher mehr Gedanken über die möglichst bunte und reißerische Computergrafik als über den Wahrheitsgehalt der durch sie vermittelten Infos. So wird das Mittel zum Zweck, die Information ist nebensächlich.

Gespeichert
"Maybe this world is another planet's hell." (Aldous Huxley)

Inverted

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 644
  • =]
Re: Massenmedien
« Antwort #12 am: 29 Juli 2011, 18:26:33 »

Die Welt, eine Zeitung, die ich früher nicht mehr der Kneifzange angefasst hätte, gefällt mir mittlerweile sehr gut.

Ansonsten denke ich, dass man die Mainstreammedien bezüglich des Informationsgehaltes letztlich fast komplett vergessen kann bzw. sollte.

Dank des Internets gibt es jedoch jede Menge Seiten mit hochwertigen Infos, man muss halt erstens nur herausfinden, welche das sind, und zweitens diese dann im Bedarfsfall entsprechend filtern können. Auf jeden Fall enthalten viele VT-Seiten deutlich brauchbarere Informationen als die Mainstreammedien.

Öffentlich-rechtliche Medien spielen meines Ermessens in etwa in derselben Liga wie die einstige Deutsche Wochenschau, besitzen jedoch leider nur einen deutlich geringeren Unterhaltungswert =[
Gespeichert

Multivac

  • Gast
Re: Massenmedien
« Antwort #13 am: 31 Juli 2011, 13:32:21 »

Das Internet ist, nebenbei erwähnt, heute auch die Haupt-des-informationsquelle.
http://www.bildblog.de/5704/wie-ich-freiherr-von-guttenberg-zu-wilhelm-machte/  ;D
Gespeichert

PlumBum

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1647
  • urbaner minimalist
    • K-Bom
Re: Massenmedien
« Antwort #14 am: 01 August 2011, 09:35:38 »

Ach mensch... das passt wieder viel zu gut in zwei verschiedene Threads... einerseits Atomkraft andererseits, der Medieneinfluss. Ich pack es jetzt einfach mal hier rein, weil der Thread etwas aktueller ist.

Tja... Fukushima ist schon wieder ne weile her, wir deutschen sind wohl die einzigen die daraus wirklich richtige Konsequenzen ziehen. Oder nicht? Aus dem Gedächtnis der Verbraucher scheint das schon alles wieder verschwunden zu sein. Wir werden wieder von unserem Portmonee beherrscht. Und haben wir wirklich wohl überlegt und vernünftig gehandelt oder sind wir tatsächlich nur mal wieder dem hinterher gerannt, was uns unsere Medien an Terror diktiert haben? Wir stehen ja schließlich alle total darauf uns zu fürchten. Angst haben ist toll, Massenpanik und Aktionismus noch besser.
Schlechte Nachrichten kommen doch immer noch am allerbesten an.
Also hier noch mal zwei Links dazu:
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/dreizehn_und_zwei_energiewende_maerchen_teil_1/
http://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article13511828/Das-gruene-Gedaechtnis-der-Stromkunden-ist-kurz.html
Gespeichert
Percussive Maintenance Expert