Schwarzes Hamburg

  • 16 Juni 2024, 06:50:26
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Facebook  (Gelesen 56433 mal)

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Facebook
« Antwort #75 am: 19 August 2011, 11:11:24 »

abgesehen von diversen technischen kritiken und dem datenschutzgedöns finde ich facebook ganz gut, weil ich dort ne menge leute, zu denen ich seit 10-20 jahren keinen kontakt hatte, wiedergefunden habe. außerdem gibt's einige liebgewonnene kollegen von vor 2-4 jahren, die sich mittlerweile in deutschland und dem ausland verteilt haben, und denen ich trotz der entfernung nun virtuell nahe sein kann. außerdem existiert noch eine fb-gruppe, die früher mal ein forum war und in dem ich mich zuhause gefühlt hab und dort auch nen haufen leute persönlich kannte, und in der fb-gruppe nun erfolgreich wiederbelebungsversuche der kontakte untereinander stattfanden, was ich persönlich schön (für mich und andere) finde, weil sich dann doch plötzlich wieder einige beruhigende kontinuität im leben abzeichnet, die man u.a. auch durch seine freunde definiert.
Verstehe ich sehr gut, weil es mir auch so geht. Auf der anderen Seite stelle ich mir die Frage, was eigentlich nach 10 Jahren des Schweigens ein Kontakt zu früheren guten Freunden bringt. Schließlich hatte es ja einen Grund, warum man seinerzeit immer weniger Kontakt zu einander hatte... - meist ja, weil man sich auseinandergelebt hat. Was genau bringt es dann, alltägliche Belanglosigkeiten dieser Menschen mitzubekommen, die nach den obligaten zwei, drei "Und was machst Du so?"-PNs auf Facebook übrigbleiben...
Gespeichert

Anthalus

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 216
Re: Facebook
« Antwort #76 am: 19 August 2011, 11:20:52 »

Bei Facebook bin ich auch untergekommen... habe mich zwar damals gewehrt gegen bis mich meine Ex überredet hat... ja ja die Waffen einer Frau.

Habe selbst einen Fiktiven Namen drinne und ein paar persönliche Sachen, sprich Interessen und Hobbies und so weiter.
Was jedoch wirklich komisch ist... FB zeigt mir jemanden an den ich kenne/kannte, aber der weder in meinem Mailfach, noch sonst irgendwie auf irgendeinem Rechner von mir auftaucht. Habe mit dem damals nur Gilde 2 im MP gespielt. Aber evtl. oder eher sehr wahrscheinlich verknüpft FB auch die angegebenen Interessen und so weiter und macht darüber dann Vorschläge.

An Leuten habe ich nur welche in FB mit denen ich zu tun habe und wo es die Kommunikation auch erleichtert. Wenn ich jemanden, aus welchen Gründen auch immer, wirklich nicht mehr leiden kann dann fliegt die Person von der Freundesliste und gut ist.
Gespeichert
Es gibt keine UNSCHULD, nur verschiedene grade der Schuld.

Multivac

  • Gast
Re: Facebook
« Antwort #77 am: 19 August 2011, 11:35:19 »

Zitat von: colourize
Auf der anderen Seite stelle ich mir die Frage, was eigentlich nach 10 Jahren des Schweigens ein Kontakt zu früheren guten Freunden bringt. Schließlich hatte es ja einen Grund, warum man seinerzeit immer weniger Kontakt zu einander hatte... - meist ja, weil man sich auseinandergelebt hat.
nein, manche menschen, z.b einen mitschüler aus dem gymnasium, habe ich erst dadurch überhaupt richtig kennengelernt. zu dem hatte ich vorher garkeinen kontakt und fand es spannend, daß mein gefühl, was für ein mensch er ist, sich jetzt nach so langer zeit bestätigt hat :-D
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Facebook
« Antwort #78 am: 25 August 2011, 01:05:51 »

Zitat
Auf der anderen Seite stelle ich mir die Frage, was eigentlich nach 10 Jahren des Schweigens ein Kontakt zu früheren guten Freunden bringt. Schließlich hatte es ja einen Grund, warum man seinerzeit immer weniger Kontakt zu einander hatte... - meist ja, weil man sich auseinandergelebt hat.
(colourize)


Es kommt auf den Grund an (weswegen man keinen Kontakt mehr hatte) - der kann auch sein, dass man sich räumlich "auseinandergelebt" hat und daher regelmäßiger (persönlicher) Kontakt nicht mehr gut möglich war.

Dann aber können Menschen sich auch verändern, entwickeln - ja, man kennt das - gerade was ganz alte Schulfreunde angeht - da hat man sich doch "öfter mal" auseinander entwickelt. Man kann aber auch wieder zusammenfinden - kommt eben auf die Leute an und auch auf das Alter - wenn man sich z.B. als Kinder oder Pubertierende kannte, sich dann aus den Augen verliert und mit Mitte/Ende 20 "wiederfindet", ist es anders als wenn man sich mit Mitte/Ende 30 wieder begegnet ...

Ich denke, es hat viel damit zu tun, nicht nur "wohin", sondern generell ob und wie weit sich wer jeweils entwickelt hat. Denn ich denke, dass ab einem gewissen Alter so Manches "relativ" wird, nicht mehr so wichtig - das früher noch sehr wichtig erschien ...

Und entscheidend ist auch, wen man in welcher Phase wiedertrifft - wie es dem Anderen gerade geht (im Leben) ... - das macht viel aus! Auch, ob grade kleine Kinder "vorhanden" sind oder nicht.

Ich wurde auch überrascht - manche Leute haben sich fast gar nicht verändert ("innerlich"), andere so, wie man es nie erwartet oder für möglich gehalten hätte, auch wenn "der Kern" (das Naturell, die Wesensart) natürlich bestehen bleibt (meistens jedenfalls). Aber gemachte Erfahrungen können Leute doch sehr verändern (positiv wie negativ, wenn ich das mal so platt sagen darf).
Gespeichert

baze.djunkiii

  • Gast
Re: Facebook
« Antwort #79 am: 25 August 2011, 01:35:04 »

Dann aber können Menschen sich auch verändern, entwickeln - ja, man kennt das - gerade was ganz alte Schulfreunde angeht - da hat man sich doch "öfter mal" auseinander entwickelt. Man kann aber auch wieder zusammenfinden - kommt eben auf die Leute an und auch auf das Alter - wenn man sich z.B. als Kinder oder Pubertierende kannte, sich dann aus den Augen verliert und mit Mitte/Ende 20 "wiederfindet", ist es anders als wenn man sich mit Mitte/Ende 30 wieder begegnet ...

mal ganz ehrlich: wenn ich heute alte schulbekanntschaften durch zufall auf der strasse treffe - unabhängig davon ob das leute sind  mit denen ich in einer klasse war oder aus jüngeren / älteren jahrgängen, ob ich viel mit denen zu tun hatte oder wenig (mit den meisten konnte ich ohnehin schon zu schulzeiten wenig anfangen, weil ich da schon voll den musikfilm gefahren habe) - pack ich mir in 98% der fälle hinterher an den kopf und frag mich, was die denn eigentlich im leben falsch gemacht haben. nach 2,5 sätzen eher erzwungenen smalltalks  ist spätestens klar, das wir uns absolut nix zu sagen haben und eigentlich schon fast auf verschiedenen planeten leben... kann ich gut drauf verzichten diese erkenntnis dann noch öfter zu haben dank FB.
Gespeichert

Kaffeebohne

  • Gast
Re: Facebook
« Antwort #80 am: 25 August 2011, 08:24:12 »

mal ganz ehrlich: wenn ich heute alte schulbekanntschaften durch zufall auf der strasse treffe (...) pack ich mir in 98% der fälle hinterher an den kopf und frag mich, was die denn eigentlich im leben falsch gemacht haben.
Bei einer so hohen Prozentzahl würd ich mir vielleicht Gedanken haben, ob ICH vielleicht derjenige bin, der sich "komisch" entwickelt hat...

Ich hab mittlerweile (wieder) Kontakt zu einigen ehemaligen Schulkameraden. Teilweise sogar zu Leuten, mit denen ich damals kaum Kontakt hatte. Es haben sich beide Menschen verändert. Daß es damals keinen Kontakt gab, lag zu einem Großteil an mir, und ich bin da mittlerweile zum Glück doch anders geworden.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Facebook
« Antwort #81 am: 25 August 2011, 09:24:26 »

Zitat
pack ich mir in 98% der fälle hinterher an den kopf und frag mich, was die denn eigentlich im leben falsch gemacht haben

Dann bleiben aber immer noch 2% übrig, mit denen es wunderbare Begegnungen und Neufreundschaften geben könnte ;)
Wieviel Zeit und Energie man dort hineinsteckt, bleibt jedem selbst überlassen.
Ist ja nicht so, dass neue Bekanntschaften nicht auch wert sind, entdeckt zu werden, ganz real. :)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Kallisti

  • Gast
Re: Facebook
« Antwort #82 am: 25 August 2011, 12:05:21 »

Zitat
pack ich mir in 98% der fälle hinterher an den kopf und frag mich, was die denn eigentlich im leben falsch gemacht haben

Dann bleiben aber immer noch 2% übrig, mit denen es wunderbare Begegnungen und Neufreundschaften geben könnte ;)
Wieviel Zeit und Energie man dort hineinsteckt, bleibt jedem selbst überlassen.
Ist ja nicht so, dass neue Bekanntschaften nicht auch wert sind, entdeckt zu werden, ganz real. :)


Na, ich meinte auch "ganz real" - ein erster Kontakt bzw. das Wiederfinden läuft zwar über social networks (wenn man z.B. vom Anderen keine aktuelle Adresse, Tel.nr.,  e-mail und ggf. aktuellen Nachnamen nicht mehr hat/kennt/weiß, ihn also nicht anderweitig ausfindig machen kann), aber im Anschluss trifft man sich ja dann "real" (wenn gegenseitiges Interesse daran besteht, logisch).

Diese reinen Internet-Kontakte sind für mich auf Dauer nicht "zufriedenstellend".  - Schon gar nicht bei Leuten, die ich ja persönlich kenne/kannte - also telefonieren muss dann mindestens schon ab und zu sein oder eben treffen (wenn, wann, wie oft es halt bei jedem jeweils möglich ist).
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Facebook
« Antwort #83 am: 25 August 2011, 12:55:44 »

Und ich meinte, dass man real ganz ohne Internet am laufenden Band neue Menschen kennen lernt und auf diese 2% erst gar nicht angewiesen ist, um tolle Kontakte neu gründen zu können. :)

Aber natürlich gibt's verschiedene Lebenssituationen: Neugeborenes Kind, irgendwo im Nirgendwo wohnen, Kneipendooffinder, Sonnenallergiker, arbeitslos und alle Freunde sind auf Arbeit, etc. pp. ... da ist die virtuelle Spielwiese natürlich sehr viel schneller der erste Anlaufpunkt.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Kallisti

  • Gast
Re: Facebook
« Antwort #84 am: 25 August 2011, 13:12:22 »

Und ich meinte, dass man real ganz ohne Internet am laufenden Band neue Menschen kennen lernt und auf diese 2% erst gar nicht angewiesen ist, um tolle Kontakte neu gründen zu können. :)

Aber natürlich gibt's verschiedene Lebenssituationen: Neugeborenes Kind, irgendwo im Nirgendwo wohnen, Kneipendooffinder, Sonnenallergiker, arbeitslos und alle Freunde sind auf Arbeit, etc. pp. ... da ist die virtuelle Spielwiese natürlich sehr viel schneller der erste Anlaufpunkt.


Und ich mein(t)e, dass man ganz "sentimental" an seinen "alten Leuten" hängt.  - Egal, ob neue dazukommen oder nicht. Und dass man sich sehr freuen kann, wenn man ein paar "alte" (zufällig oder tatsächlich und wirklich) wiederfindet.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Facebook
« Antwort #85 am: 25 August 2011, 13:38:34 »

Naja, wenn man sie 20 Jahre nicht gesucht hat, dann stellt sich schon die Frage ob man sie dann auch wirklich vermisst hat oder an ihnen hing. ;)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

baze.djunkiii

  • Gast
Re: Facebook
« Antwort #86 am: 25 August 2011, 13:46:49 »

Und ich meinte, dass man real ganz ohne Internet am laufenden Band neue Menschen kennen lernt und auf diese 2% erst gar nicht angewiesen ist, um tolle Kontakte neu gründen zu können. :)

Naja, wenn man sie 20 Jahre nicht gesucht hat, dann stellt sich schon die Frage ob man sie dann auch wirklich vermisst hat oder an ihnen hing

100% bei dir
Gespeichert

Kaffeebohne

  • Gast
Re: Facebook
« Antwort #87 am: 25 August 2011, 14:06:46 »

Naja, wenn man sie 20 Jahre nicht gesucht hat, dann stellt sich schon die Frage ob man sie dann auch wirklich vermisst hat oder an ihnen hing. ;)
Also, ich habe einige alte Brieffreunde aus den Augen verloren (durch Adressänderungen im Ausland) und bei Facebook wiedergefunden. Ja, die hab ich in der Zwischenzeit vermisst und bin froh, sie auf diesem Wege wiedergefunden zu haben.
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Facebook
« Antwort #88 am: 25 August 2011, 14:13:16 »

Naja, wenn man sie 20 Jahre nicht gesucht hat, dann stellt sich schon die Frage ob man sie dann auch wirklich vermisst hat oder an ihnen hing. ;)
Also, ich habe einige alte Brieffreunde aus den Augen verloren (durch Adressänderungen im Ausland) und bei Facebook wiedergefunden. Ja, die hab ich in der Zwischenzeit vermisst und bin froh, sie auf diesem Wege wiedergefunden zu haben.


So ist das bei mir auch.

Wer sagt, dass man sie 10 oder 20 Jahre nicht gesucht und/oder nicht vermisst hat?? - Aber man findet Leute nicht immer einfach so (über Auskunft, Internet). Schon gar nicht, wenn sie mehrmals umgezogen sind, sich ihr (Zu-) Name geändert hat oder sie eben im Ausland leb(t)en ... !

Und manchmal hat man sie vermisst oder einfach immer wieder an sie gedacht, aber nicht aktiv nach ihnen gesucht - dafür gibt es vielerlei Gründe (dass man nicht suchte)!



Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Facebook
« Antwort #89 am: 25 August 2011, 16:10:23 »

Na, ich hab ja auch nur die Frage gestellt.
Wenn ihr antwortet dass ihr Menschen tatsächlich so lange vermisstet, dann ist das schön (bzw. nicht schön, jemanden nicht um sich zu haben so lange), wenn ihr diese Person dann wiedergefunden habt, noch schöner. :)

Mir ist das noch nicht passiert. Aber man will ja nix ausschließen ... hmmm ... das Mädchen in das ich mich das erste Mal verliebte (mit 13), von der Frau wüsste ich wirklich mal gerne, was sie heute so macht.
Aber sonst? Fällt mir konkret niemand mehr ein ...
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.