Bla-Bla2/3 der Erdbewohner machen sich die Gedanken nicht darüber ob ihre Essen gesund oder giftig ist, sondern einfach um stupide "Habe ich morgen überhaupt was im Magen".Und wenn man unsere Gelabber hier aus ihre Sicht betrachtet, dann ist es nur alles lächerlich.
Wie der Agro-Konzern Syngenta profitiertAber auch Syngenta kommt nicht zu kurz. Der Konzern profitiert von dem Projekt, indem er die Bauern an sich bindet. Versichert wird nämlich nur Hybridsaatgut (von Syngenta oder Seedco, dem afrikanischen Vertriebspartner), das jedes Jahr neu gekauft werden muss.Ist die Abhängigkeit vom Hybridsamen erst einmal da, ist der Dauerkunde geboren. Nicht alle sehen das Versicherungsprojekt deshalb uneingeschränkt positiv. "Die Unternehmen können die Preise für Hybridsaatgut nach Belieben erhöhen", sagt Johan van der Kamp von der Deutschen Welthungerhilfe in Nairobi. Zudem verringere eine immer geringere Auswahl an Produkten die Artenvielfalt. Hybrides Saatgut ist zwar Normalität in der weltweiten Agrarwirtschaft, doch van der Kamp bleibt kritisch: "Am Ende verlieren die Bauern."
Sinnvoll ist es hingegen, dafür zu sorgen, daß beim Anbau der manipulierten Pflanzen, kein fertiles Saatgut in die Natur gerät.
Inzwischen habe ich auf das Thema keine Lust mehr.Wie stellt man das im unread nochmal ab?
ich habe das Glück, in einer Region zur Welt gekommen zu sein, wo ich es mir erlauben kann, mir über das, was ich esse, Gedanken zu machen. Gerade weil es im Überfluß vorhanden ist, sollte ich das auch tun.
Zitat von: Kaffeebohne am 13 Mai 2011, 13:19:33ich habe das Glück, in einer Region zur Welt gekommen zu sein, wo ich es mir erlauben kann, mir über das, was ich esse, Gedanken zu machen. Gerade weil es im Überfluß vorhanden ist, sollte ich das auch tun.gerade weil wir hier im überfluss leben, verrecken andere menschen auf der welt mit leeren bäuchen...
Zitat von: danny am 13 Mai 2011, 16:08:38Zitat von: Kaffeebohne am 13 Mai 2011, 13:19:33ich habe das Glück, in einer Region zur Welt gekommen zu sein, wo ich es mir erlauben kann, mir über das, was ich esse, Gedanken zu machen. Gerade weil es im Überfluß vorhanden ist, sollte ich das auch tun.gerade weil wir hier im überfluss leben, verrecken andere menschen auf der welt mit leeren bäuchen... eher wegen der art, wie wir diesen überfluss produzieren.
eher wegen der art, wie wir diesen überfluss produzieren.
Eher wegen der Art, wie wir diesen Überfluß vermarkten.
Zitat von: CommanderChaos am 13 Mai 2011, 16:12:43eher wegen der art, wie wir diesen überfluss produzieren.ja, du hast recht.Zitat von: Eisbär am 13 Mai 2011, 17:06:17Eher wegen der Art, wie wir diesen Überfluß vermarkten.hä? was hat die vermarktung damit zu tun?