Schwarzes Hamburg

  • 06 Mai 2025, 19:02:33
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: super-gau in japan  (Gelesen 79438 mal)

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11839
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: super-gau in japan
« Antwort #195 am: 24 März 2011, 12:37:21 »

Geothermie fände ich in einer geologisch so aktiven Region wie den japanischen Inseln ja das Mittel der Wahl.
Als Insel bieten sich da auch Gezeiten- oder Wellenkraftwerke und natürlich auch (Offshore)Windparks an. Und Photovoltaik- und andere Sonnenenergieanlagen kann man theoretisch auf jedes Dach bauen.
Ich sehe keine großen Schwierigkeiten, in Japan auf regenerative Energien zu setzen.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Simia

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2049
  • I'm so Neofolk, I shit embers and charred logs.
Re: super-gau in japan
« Antwort #196 am: 24 März 2011, 12:51:50 »

Geothermie fände ich in einer geologisch so aktiven Region wie den japanischen Inseln ja das Mittel der Wahl.

Geothermie ist eine der am schlechtesten erschlossenen und "hindernisreichsten" Optionen im Bereich der Erneuerbaren Energien (zumal in einer Erdbebenregion).

und natürlich auch (Offshore)Windparks an.

Ja, leider.

Und Photovoltaik- und andere Sonnenenergieanlagen kann man theoretisch auf jedes Dach bauen.

Das wäre ne reelle Sache. Muss man sich eben nur an den Anblick gewöhnen.
Gespeichert
Wenn du feststellst, dass das Pferd das du reitest tot ist, steig ab.

vivere militare est
(Seneca) 8)

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #197 am: 24 März 2011, 13:06:23 »

Es gibt sehr wohl Platz in Japan, wo alternativ Energiegewinnung möglich ist, auch in ausreichender Größe. Und die Energiegewinnung aus Fotovoltaik, Solartechnik und Brennstoffzelle ist in und an jedem größeren Gebäude in Japan dezentral möglich.  Nur de Gewinnung von Wasserstoff, ohne die Umwelt dadurch zu belasten, ist mir selbst noch nicht so ganz klar. Die gesamte Kette von der Herstellung von Wasserstoff hin bis zur Stromerzeugung durch Brennstoffzellenkraftwerke muss effektiv und umweltverträglich sein.

Tja, auch Japan kann Offshore-Windparks errichten und seine Berge nutzen, wo weite Teile unbewohnt sind, sogar landwirtschaftlich nicht genutzt sind.

Andere Länder wie USA, China, Russland und Frankreich haben sehr viel Platz und unbewohnte Landstriche wo die Energie der Sonne umgewandelt werden kann. Nur dazu der Netzausbau noch dazu und fertig!   Wer wirklich wollte, der könnte!  


Mir als Energieelektroniker stellt sich nicht die Frage des WIE, sondern des WARUM der Gier nach billigem Gewinn, OHNE eine Lösung für Sicherheit und Entsorgung rund um Atomenergie parat zu haben, Einhalt geboten werden kann.
Es ist in Europa komplett möglich ganz ohne Atomenergie auszukommen, ohne Energieengpässe, wenn alle anderen alternativen Quellen und Techniken voll ausgereizt und weiter ausgebaut entwickelt werden würden!
Und wäre diese große Gier der großen Energieriesen nicht, so würde sich auch der Strompreis nicht erhöhen müssen und dennoch wäre es möglich Step-by-Step komplett auf andere Techniken umzusteigen innerhalb der nächsten 10 Jahre!

Ok, es mag so sein das Merkel&Co keine falschen Wahlversprechen verbreitet haben. Dennoch bleibt, sie hat im Wahlkampf gelogen was das Zeug hielt! Auch die Energieriesen in der Frage ob ein Versorgungsloch entstünde, wenn mehrere AKWs abgeschaltet werden würden, weil zu alt etc.

Wie viele Metallbauer, Mechatroniker etc. haben wir in Deutschland? Wie viele Metal-Handwerker? Genug die wissen das Metal und andere Werkstoffe immer einer Ermüdung unterstehen, je länger sie verwendet werden unter Stress stehen. Mit hohem Druck belastete Rohrsysteme, Schweiß und Lötnähte, Dichtungen, Reaktordruckbehälter und deren Dichtungen, Zu-und Ableitungen, dauerhaft in Betrieb befindliche Pumpen diverser Bauweise, Stromleitungen und Kabel, die Generatorteile. Alles eines AKWs altert und NICHT alles kann regelmäßig geprüft werden, da sonst auch strahlende Bauteile demontiert werden müssten. Der innerste Druckbehälter der die Brennstäbe birgt, der kann nicht ausgetauscht werden.  Und er ist mit Sicherheit nicht so gebaut, dass er bei einer Reaktorvolllast 50 Jahre hält ohne jegliche Materialermüdung!   Also wird das Restrisiko mit jedem Betriebsjahr größer, die Wahrscheinlichkeit von Defekten die nicht behoben werden können und zu einem Gau führen können, steigt und steigt. Diese sich schön rechnen zu lassen von Fachingenieuren die auf der Lohnliste der Energieriesen stehen, macht es nicht sicherer.  Dennoch hat es funktioniert, dass ganze große Mengen der Weltbevölkerung eingelullt wurde, es sei alles sicher und zu meistern!   Hmm, joa, also ist die Katastrophe in Japan nur kollektive Einbildung???


Nun nehmen wir mal was andere Parteien so treiben und sagen, aber auch sagten vor Japan. CDU/CSU habe ich nicht gewählt, noch nie, da andere Parteien nicht solch eine Schwachsinn von sich geben und nicht so dermaßen sich von Lobbyisten beeinflussen lassen.  Ok, bis auf Ausnahmen, leider!   Von ALG2 (Harz IV), staatliche Rentenversicherung und dem auch noch aus der Zeit von SPD/Grüne stammenden Schwachsinn unseres Gesundheitssystems, halte ich auch nichts!
Das ist ja das Dilemma! Ich weiß einfach kaum mehr welche Partei ich wählen soll! Keine hat für sich alleine Ideen und Lösungsansätze, die meiner Meinung nötig sind um wirklich was langfristig zu verbessern! Sei es SPD, CDU/CSU, FTP oder B90/Grüne. Jeder hat hier und da brauchbare Ansätze, aber auch viel Scheiße. Aber nur das brauchbare zu nehmen und die Scheiße verbieten, geht ja nicht. Die Wahl haben wir nicht.

Gespeichert

PlumBum

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1647
  • urbaner minimalist
    • K-Bom
Re: super-gau in japan
« Antwort #198 am: 24 März 2011, 13:32:50 »

Gespeichert
Percussive Maintenance Expert

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #199 am: 24 März 2011, 17:35:58 »

http://networkedblogs.com/fL3Nq
Der komplette Artikel da in dem Blog disqualifiziert sich mit folgendem Satz völlig:

Zitat
Doch wäre es für Deutschland besser, Augenmaß walten zu lassen, um die sichere und preiswerte Versorgung mit Kernkraftstrom zu bewahren.

Kernkraftstrom war, ist und wird immer nur für den Betreiber des Kraftwerks billig sein, da er sämtliche Risiken (im Zweifel) auf die Allgemeinheit abwälzen kann. Ich habe nirgends gelesen, das die großen 4 bezüglich der Lagerung zur Kasse gebeten werden. Oder im Zusammenhang mit dem Schutz der Transporte ihres Mülls. Aus keinem anderen Grund wird derart hartnäckig an dieser Form der Energiegewinnung festgehalten als das sie extrem viel Gewinn abwirft. Solange unterm Strich ne dicke fette schwarze Zahl steht, ist das Allgemeinwohl völlig egal. Im Bereich Sicherheit wird immer nur so viel getan, wie notwendig ist, um das "dumme" Volk ruhig zu halten.

Wer glaubt, Kernenergie in der jetzigen Form ist ne Win/Win-Situation ist nach wie vor extrem blauäugig, weil u.a. Abbau des Spaltmaterials sowie Lagerung vom Müll in den meisten Fällen mal ganz gepflegt ignoriert werden. Von menschlichem Fehlverhalten ganz zu schweigen.
Gespeichert

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #200 am: 24 März 2011, 17:58:33 »

boa, ich bin am Feiern!   Was ein super geiler absolut treffender und zutreffender Artikel!!!!!!!!!  Der sollte überall als Tapete verwendet werden, jedem Politiker, Atomenergiegegner, aber auch Befürworter zum Lesen gegeben werden, und zwar drei Monate, drei mal Täglich lang!

Joa, stimmt, teilweise disqualifiziert sich der Artikel, der Blog.

Aber es wurde darauf lange hingewiesen in diesem Blog, dass es der Faktor Mensch ist und nicht die Technik!   Menschen machen Fehler, sie sind korrupt und beeinflussbar. Menschen lassen es zu beeinflusst zu werden, dumm gehalten zu werden, nachlässig zu sein etc.

So fern wir von der Frage der Endlagerung der Brennelemente absehen, sind wir heute in der Lage alte Reaktoren abzuschalten, nach aktueller Technik, Erfahrung und Wissen neue zu bauen, die um ein vielfaches sicherer sein könnten!  Könnten, wenn die Gier der Betreiber nicht dazu führt, dass die möglichen anzuwendenden Sicherheitsvorkehrungen etwas teurer wären und ein AKW nicht mehr soooo viel Gewinn abschmeißt, da die Kunden nicht total beliebig abgezockt werden können. Keiner wird 10€ pro kWh zahlen!
Es sind menschliche Entscheidungen total veraltete Reaktoren weiter zu fahren, ohne deren Kernsysteme- und Elemente zu modernisieren, was meist die Stilllegung und Neubau erfordern würde.   So war es schon vor 30 Jahren eine politische Entscheidung, dass die Anlagen nur einem Starfighter-Crash standhalten können müssen, respektive einem Tornado-Crash. Fällt eine B747-200 Frachtmaschine auf solch eine Anlage, so war's das! Diese B747-200 gab es damals schon!  Oder eine DC10 oder B707    Heute ist es nicht unmöglich, dank des 11/09 zeigte sich das, dass mit Absicht große oder gar mehrere Flugzeuge auf ein Ziel gelenkt werden können.   Wurde was unternommen gegen mögliche Angriffe mit einem A380-800 oder einer B747-800 ? Oder mehreren kleinen wie B757 oder A330?   NEIN!  Die politische Entscheidung war, und alle die gewählt haben, stimmten zu, die Sicherheitsstandarts nicht der Lage anzupassen!   Ja, es ist Hysterie und Politik-Machtspielchen was derzeit abgeht! Denn die AKWs sind für sich betrachtet bei uns und in  der Nachbarschaft recht sicher.  Nur eben die zu Grunde liegenden Risiko-Wahrscheinlichkeitsbedenken und Analysen von Fachleuten sind andere als die politischen Entscheidungen und die Pläne und Vorschläge der Betreiber in ihrer Lobbyarbeit! Es spielt keine Rolle wenn Wissenschaftler, Techniker und Ingenieure Risikobewertung und Richtlinien erarbeiten, denn diese sind der politischen Entscheidung von Menschen unterworfen, die selbst kein Fachwissen haben, aber nur € Zeichen in den Augen rotieren sehen!

Atomenergie wäre nicht annähernd sooo günstig für die Betreiber und so auch nicht für die auszubeutenden Kunden, wenn reale und notwendige Sicherheitsziele und Standards angewendet werden würden/müssten!

Und der Abbau des Rohstoffs und die Endlagerung der Brennelemente wurde nie so annähernd ausreichend auf Sicherheit vorher bedacht und geplant, wie es hätte sein müssen, schon vor mehr als 30 Jahren! Diese Grundlagenfragen waren nicht wirklich geklärt, die Gier so groß nach dem billigen Strom!  Abbau ohne Gesundheitsrisiken und Recycling/Endlagerung ohne schon lange bekannte Probleme für uns heute bis zu den Menschen in 10.000 Jahren, ist nicht möglich. Somit hätte es weltweit nie zum Bau und Nutzen der Kernenergie kommen dürfen!

« Letzte Änderung: 24 März 2011, 18:23:58 von Blackfire »
Gespeichert

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Re: super-gau in japan
« Antwort #201 am: 24 März 2011, 19:36:44 »

Diesen Samstag, 26.03.2011, sind übrigens bundesweit Großdemonstrationen gegen Atomenergie angekündigt, so auch in Hamburg.
Treffpunkt in HH: 12 Uhr Moorweide.
Also Samstag entweder hin da, oder Innenstadt weiträumig umfahren. ;)
« Letzte Änderung: 24 März 2011, 19:40:55 von Sapor Vitae »
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #202 am: 25 März 2011, 07:29:25 »

100x bis 10.000x über Normalmaß von ca. 20µsivert ist an dem AKW Fuku1 die Strahlung und der Reaktor 3 Kern scheint defekt zu sein durch defekte Kernkühlung, die nicht in den Griff zu bekommen ist.    Tja, die Lage ist nicht in den Griff zu bekommen, um dort was zu bewirken ist inzwischen die Strahlung zu hoch und wird immer höher.  Es entsteht eine lokale sehr lange wirkende schmutzige Bombe, da auch noch Plutonium im Spiel ist.

Nun stellt sich vor Ort nur noch die Frage Reaktor 3 komplett einzukapseln um den Austritt der radioaktiven Brennstoffmaterialpartikel zu stoppen.

Ja, es zeigt sich mehr und mehr, der Mensch hat die Büchse der Pandora geöffnet!  Der Mensch hat die Kernspaltung selbst dort nicht im Griff, wo die Risiken bekannt waren, wogegen man für ausreichende Schutzmaßnahmen hätte sorgen müssen.
Gespeichert

CubistVowel

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3175
  • The thing on the doorstep
Re: super-gau in japan
« Antwort #203 am: 25 März 2011, 08:31:32 »

Aber es wurde darauf lange hingewiesen in diesem Blog, dass es der Faktor Mensch ist und nicht die Technik!   Menschen machen Fehler, sie sind korrupt und beeinflussbar. Menschen lassen es zu beeinflusst zu werden, dumm gehalten zu werden, nachlässig zu sein etc.

Irrwitzigerweise scheint der Autor des Blogs ausgerechnet diesen Faktor Mensch als Pro-Argument anzusehen und nicht zu bemerken, dass er sich damit selbst widerspricht.

Er schreibt, es wäre ja nicht die Technik gewesen, die versagt hätte, sondern "nur" die falsche Bewertung des Risikos durch den Menschen. Der Wert dieser Aussage sei mal dahingestellt, aber letztlich ist ganz offensichtlich das Restrisiko, das der Autor für so gering hält, völlig falsch berechnet worden (von Menschen...). Wie sollte man auch dermaßen unberechenbare Parameter wie die Natur und menschliche Dummheit/Nachlässigkeit/Gier, ob bei der Planung oder im Betrieb, auch nur halbwegs korrekt benennen.

Daneben führt der Autor noch drei weitere Nullargumente an:

1. Atomstrom ist billig. (und wir wissen ja auch längst, für wen und wer am Ende bezahlt.)

2. Andere tun's auch, deswegen dürfen wir auch. Das ist kindisch! Gerade deshalb müssen wir Vorreiter sein. Warum sollen wir uns immer ausgerechnet an der größten Umweltsau ein Vorbild nehmen statt an der kleinsten?

3. Es gibt doch auch andere lebensbedrohliche Gefahren. Der Autor führt allen ernstes Unglücke durch Bananenschalen, Messer, Blitzeis und Flugzeuge als Pro-Argument für AKWs an, kaum zu glauben. Was tun bei solchen Schreckensszenarios wie Blitzeis schon ein paar Strahlentote dann und wann... ::) Das ist mehr als zynisch. Die Existenz anderer Risiken kann doch nicht als Argument für weitere, potentiell größere Risiken herhalten.

Der einzige Punkt, bei dem ich dem Autor des Blogs recht gebe, und dies hatte ich auch schon vor vielen Tagen geschrieben: Das ganze Ausmaß der Naturkatastrophe tritt leider angesichts der menschengemachten Katastrophe zu sehr in den Hintergrund. Angesichts des Leids und der Angst der Japaner ist die Ausschlachtung ihres Unglücks von beiden Seiten einfach nur unangebracht.



Nachtrag: Was ich nie wirklich verstehe: Wieso die steigende Nutzung der Kernkraft immer wieder als Pro-Argument angeführt wird. Nach meiner Berechnung steigt mit der Anzahl der Reaktoren auch das Risiko.
« Letzte Änderung: 25 März 2011, 09:31:41 von CubistVowel »
Gespeichert
"Maybe this world is another planet's hell." (Aldous Huxley)

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #204 am: 25 März 2011, 11:50:15 »

Ok, nehmen wir nur mal den Faktor Mensch.  Mensch hat Autos gebaut. Diese Autos werden von Menschen gesteuert, haben weder ein DMC 8also anstatt FMC "Flight Managment Computer" ein "Drive Management Computer" wo Route, Geschwindigkeit etc. für einen Autopilot eingetragen werden.  Es ist also so wie Sportflugzeuge fliegen, denn die meisten Flugzeugunfälle passieren mit den kleinen Flugzeugen die meistens manuell gesteuert werden und nur einen sehr simplen Autopiloten haben.
Es gibt beim Auto weiter auch kein Gerät das die Umgebung scannt und erkennt wenn ein anderes Auto oder Motorrad zu nahe kommt oder kommen wird. Also kein TCAS (TrafficAvoidensSystem) onboard von Autos und kein Transponder.

Alles was schon sooo lange bei Flugzeugen und grad bei größeren Vorschrift ist, könnte, aber wird nicht bei Autos verwendet. Es ist eine politische Entscheidung!  Warum kein Transponder und ein TCAS System auch  bei Autos verwenden, sowie ein automatisches Brems/Beschleunigungssystem, wenn andere Verkehrsteilnehmer zu nahe kommen von vorn, Seite und hinten?
Technisch umsetzbar ist es!  Es würde Autos sehr viel teurer, aber auch um ein vielfaches sicherer machen!

Die Technik existiert, braucht nur angepasst werden an die Erfordernisse der Autotechnik.

Der Faktor Mensch, also seine Entscheidungen sind es, die dazu führen, dass solche Lösungen nicht realisiert werden!

Ok, also zurück zur Atomenergie: Ich muss mich nicht wiederholen was für Naturgewalten zu erwarten sind oder auch Terroranschläge oder einfach nur Unfälle von außen passieren könnten, wo das alles Gefahren für AKWs darstellen.  Warum sollte ein Reaktor erdbebensicher gebaut werden, wo es noch nie Erdbeben gab? Brauch nicht!  Aber was könnte dennoch passieren?  Unabhängige Fachleute haben mit Sicherheit Gefahrenpotentiale und Wahrscheinlichkeiten aufgestellt und berechnet haben. Betreiber-Mitarbeiter haben sich diese angeschaut und "relativiert" im Sinne der Gier der Betreiber.
Grenzwerte und Sicherheitsbestimmungen werden dann noch von regierenden Politiker und deren Fachberater besprochen und noch weiter relativiert. Betreiber und Politiker machen Wahlkampf und Werbung um diese neue Technik der Energiegewinnung.

"Alles sicher, kann nie was passieren und was passieren kann, wurde alles berücksichtigt! Es ist die billigste Energiequelle!"

Und die Bevölkerung kauft es denen auch schön ab. Die, die dagegen protestieren und demonstrieren sind nicht in der Zahl ausreichend um Wahlen zu beeinflussen.

Ich sehe die deutsche Mentalität. Sie fordert umgehendes Abschalten ALLER Reaktoren. Sind jetzt, dank der Medien und der weit technisch besseren Beratung durch die Medien wegen Japan, weit mehr Menschen informiert, so das die wählende Anzahl der Bevölkerung bewusst geworden ist um die Gefahren des Faktor Mensch, die in den Firmen der Betreiber sitzen und die Politiker sind?   Die AKW Sicherheit läßt sich technisch sicher sehr viel weiter optimieren. Dazu müssten aber alte AKWs demontiert und neue gebaut werden, die aktuellen Stand der Technik wären und wo die realen Gefahren auch betreiberunabhängig und politikunabhängig berücksichtigt wären.
  Daher, billiger Strom ist es NICHT! Dann ganz gewiss nicht!

Und nochimmer gibt es KEINE Lösungen für umwelt- und gesundheitsverträglichem Abbau des Rohstoffes und Recycling und Endlagerung des verbrauchten Materials!  Die Kosten der gefährlichen Auswirkungen auf die Natur und auf uns Menschen ist nicht abzusehen! Diese Gefahren der Endlagerung sind nicht beherrschbar!

Tja, und selbst wenn es in DE reicht um AKWs abzuschalten und den Umstieg auf alternative Energiequellen beschleunigt zu bekommen - was ist mit all den über 400 Reaktoren der restlichen Welt? Um uns herum in Europa bis nach Russland sind sooo viele alte AKWs die mit Sicherheit nicht mal schnell abgeschaltet werden. Schon der Einfluß der Medien und das Level deren Bildung der Bevölkerungen ist ganz anders als bei uns! Es bringt nichts wenn bei uns alle AKWs vom Netz sind, aber um uns herum andere AKWs durch Materialermüdung, menschliche unvorhergesehene Fehler oder naturbedingte plötzliche und nicht bedachte Einflüsse beschädigt werden und es zum GAU und Super-Gau kommen könnte?  Wir werden dann dennoch so sehr verstrahlt, wir müssten flüchten etc.


Und was wird langfristig mit Japan? Es sieht alles danach aus, als wenn nach und nach Japan tatsächlich verseucht wird, bis zur Unbewohnbarkeit und auch Nachbarn und die Umwelt drum herum belastet und bedroht.  Das wird auch wirtschaftliche Auswirkungen haben!  Und wohin mit den flüchtenden Japaner?  Ich bin sicher, sie werden flüchten!

« Letzte Änderung: 25 März 2011, 12:01:22 von Blackfire »
Gespeichert

Simia

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2049
  • I'm so Neofolk, I shit embers and charred logs.
Re: super-gau in japan
« Antwort #205 am: 25 März 2011, 12:51:18 »

Nimm's mir nicht übel, aber willst Du das SHH nutzen, um ne Content Farm aufzubauen? Du hast ja durchaus interessante Gedanken, aber die gehen im Textdschungel gnadenlos unter. Ich kann mich ja manchmal auch nicht bremsen, aber mir zuckt es hier beim Querlesen nach wertvollen Inhalten, zu denen ich vielleicht auch was sagen könnte, irgendwann in den Schläfen. Nix für ungut.
Gespeichert
Wenn du feststellst, dass das Pferd das du reitest tot ist, steig ab.

vivere militare est
(Seneca) 8)

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #206 am: 25 März 2011, 13:00:30 »

Nimm's mir nicht übel, aber willst Du das SHH nutzen, um ne Content Farm aufzubauen? Du hast ja durchaus interessante Gedanken, aber die gehen im Textdschungel gnadenlos unter. Ich kann mich ja manchmal auch nicht bremsen, aber mir zuckt es hier beim Querlesen nach wertvollen Inhalten, zu denen ich vielleicht auch was sagen könnte, irgendwann in den Schläfen. Nix für ungut.

Ups. Sorry, ich neige dazu sehr VIEL zu schreiben, wenn mich ein Thema beschäftigt. Ich schreibe was und wie ich dann grad denke. ich bin auch iRL dafür bekannt Monologe zu halten und gedankliche verbale Flatulenz zu haben. Also immer sehr viel rausbringe auf einen verbalen/schreibenden Schiß.

Was soll ich machen? wenn ich meine Gedanken für mich behalte, so platz ich!  Sprich, ich werde akut krank davon.

Ich überlege meine Texte hier heraus zu kopieren und in meinen Blog zu setzen...

Ich hasse Schreibstil der BILD, mich langweilen Beiträge die nur drei Zeilen haben und nicht differenziert sich um das Thema kümmern.

Sag mir, was soll ich machen um nicht psychisch krank zu werden, wenn ich meine Gedanken für mich behalte?  Meine Frau kann ich abends nicht mit so viel kommen, nach einem harten Arbeitstag. Verständlich dass sie dann nicht mehr sooo aufnahmefähig ist.  Aber ich finde kaum jemanden mit dem ich so tief und differenziell über Themen des Lebens und der Welt diskutieren kann, wo ich dann auch mal sehr viele Gedanken austauschen kann mit sehr langen und komplexen Gedankengängen.

« Letzte Änderung: 25 März 2011, 13:06:43 von Blackfire »
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11839
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: super-gau in japan
« Antwort #207 am: 25 März 2011, 13:21:09 »

Schreib Tagebuch!
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #208 am: 25 März 2011, 14:06:25 »

Schreib Tagebuch!

Hmm, ein BLOG ist ein öffentliches Tagebuch online. Und das tu ich bereits.


Oder meintest du ein typisches Tagebuch?

Da fällt mir nur ein: Selbstgespräche sind super Nur ich kann mit mir selbst am besten diskutieren, kommt ja eh keiner heran und kann es mit mir aufnehmen!  Me, myself and I are never alone!

(war komplett ironisch/zynisch gemeint)

herkömmliches Tagebuch zeichnet sich dadurch aus, dass es kein Dritter ließt.  Sehr sinnig!  Es gibt, z.B. meine Frau, Menschen die sich schon noch sehr für mich und meine Gedanken interessieren. Also werde ich solch ein typisches Tagebuch nicht führen.
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11839
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: super-gau in japan
« Antwort #209 am: 25 März 2011, 14:09:34 »

Keiner sagte, daß Du dann noch ausschließlich mit dem Buch kommunizieren solltest.

Aber es wäre vielleicht hilfreich, um Gedankengänge spielen zu lassen, zu sortieren und ordnen und zu filtern, deren Essenz zu extrahieren etc., bevor Du sie hier so, wie sie aus Deinem Hirn sprudeln, ins Forum wirfst.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de