Stimmen insgesamt: 44
So verrückt es klingt: Wenn man sich den Rest ansieht, ist Rösler nur die logische Konsequenz für den Vorsitz und auch den Vizekanzler.Von allen Spitzenpolitikern (oder jenen die es werden wollen) ist er rhetorisch am beschlagensten und hat ja nun auch Ministererfahrung in einem Ministerium, in dem man nun wirklich viel Gegenwind bekommt.
Ja schade, ich finde die Idee einer tatsächlich liberalen Partei wirklich sehr reizvoll, aber was da gerade abgeht ist wirklich nur noch traurig und doch sehr weit davon entfernt...
2005 * Daniel Bahr (FDP): "In Deutschland bekommen die Falschen die Kinder. Es ist falsch, dass in diesem Land nur die sozial Schwachen die Kinder kriegen" Interview mit der BildZeitung. Würden mehr Akademiker Kinder bekommen, ständen wir auch in PISA besser da. Bahr fühlte sich aber falsch wiedergegeben. 2005 begann eine sozialeugenische Wende in der Familienpolitik. 2008 wurde das sozialkompensatorische Erziehungsgeld durch das einkommensbezogene Elterngeld ersetzt. Wohlhabende bekommen seither sechsmal höhere Transferleistungen für ihre Kleinkinder als Arbeistlose. Quelle: Tagesschau 24.01.2005
Gibt es eigentlich einen Maximalgrad der Ekelhaftigkeit oder lautet der automatisch FDP?
FDP will Hintertürregelung für Atomausstieg
Parallel zum niedersächsischen Endlager Gorleben müssten "rückholbare Konzepte zum sicheren Verbleib hochradioaktiver Abfälle" in geologischen Formationen oder gesicherten baulichen Einrichtungen entwickelt werden.
Neues Futter für colourize FDP will Hintertürregelung für AtomausstiegIn den Kommentaren zu diesem Beitrag fasste jemand die Quintessenz dieses Beitrages wie folgt zusammen:Zitat von: RuhrpottjungeGibt es eigentlich einen Maximalgrad der Ekelhaftigkeit oder lautet der automatisch FDP?Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.
Zitat von: messie am 26 Mai 2011, 19:22:55Neues Futter für colourize FDP will Hintertürregelung für AtomausstiegIn den Kommentaren zu diesem Beitrag fasste jemand die Quintessenz dieses Beitrages wie folgt zusammen:Zitat von: RuhrpottjungeGibt es eigentlich einen Maximalgrad der Ekelhaftigkeit oder lautet der automatisch FDP?Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob es überhaupt noch lohnt, ein Wort über diese Partei zu verlieren. Seit einigen Monaten sieht das für mich eher nach nem politischen Selbstmord aus, der eigentlich keines weiteren Kommentars mehr bedarf. Wenn die so weitermachen werden bei der nächsten Wahl selbst die sicheren Stimmen von Grundeigentümern, Ärzten, Apothekern, Anwälten und Wirtschaftlobbyisten ausbleiben.
Was haben die FDP und der HSV gemeinsam?Beide schaffen keine 2 (Prozent-, bzw. Spiel-) Punkte.
Als im Thomas-Dehler-Haus, der Bundeszentrale der FDP, um 18 Uhr die Prognose übertragen wird, bricht Jubel aus. Obwohl die FDP nur 1,8 % geholt hat und aus dem Abgeordnetenhaus fliegt wird das Ergebnis gefeiert, Konfetti fliegt in die Luft und Sprechchöre feiern das phänomenale Abschneiden der Freien Demokraten.Etwa 50 Aktivisten der Hedonistischen Internationale, der Partei "Die Partei" und "eine unbenannte Gruppe der Kommunikationsguerilla" hatten sich in Abendgarderobe in die Wahlparty eingeschlichen, jede Menge Freibier getrunken und das Jahrhundert-Ergebnis frenetisch gefeiert.
Ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob es überhaupt noch lohnt, ein Wort über diese Partei zu verlieren. Seit einigen Monaten sieht das für mich eher nach nem politischen Selbstmord aus, der eigentlich keines weiteren Kommentars mehr bedarf. Wenn die so weitermachen werden bei der nächsten Wahl selbst die sicheren Stimmen von Grundeigentümern, Ärzten, Apothekern, Anwälten und Wirtschaftlobbyisten ausbleiben.
Ich muss diesen Thread angesichts der jüngsten Hochrechnungen aus Berlin nochmal bumpen. Das Allzeittief der FDP scheint offenbar nicht absehbar, denn dann müsste es ja irgendwann mal bergauf gehen.
Zitat von: messie am 18 September 2011, 19:10:34Was haben die FDP und der HSV gemeinsam?Beide schaffen keine 2 (Prozent-, bzw. Spiel-) Punkte. Genau. Und was der Unterschied von der FDP und nem Ü?
Warum, aus welchen Gründen beschäftigt man sich überhaupt noch mit der FDP: ? ? ?