Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Die FDP im Allzeittief

<< < (4/43) > >>

CubistVowel:

--- Zitat von: colourize am 06 November 2010, 19:08:02 ---Ferner: Wer freut sich mit mir über die Umfragewerte der FDP?  ;D

--- Ende Zitat ---

HIER, ICH! :D
 
Bei mir liegt es übrigens auch nicht nur an der Politik selbst, dass ich diese Partei so hasse, sondern auch am Personal...*schüttel*

Simia:

--- Zitat von: l3xi am 08 November 2010, 11:01:32 ---Vllt. sollte man aufhören, die FDP als liberale Partei und eher als Partei voller Libertärer zu sehen. Diese Umschreibung käme der aktuellen Ausrichtung und Handlungsweise dieser Partei auch wesentlich näher wie ich finde.

--- Ende Zitat ---

Inwiefern? Diese Stützung von wirtschaftlichen Machtverhältnissen hat mit freiem Wettbewerb nicht mehr viel zu tun. Außerdem ist libertär nicht gleich libertär (generell sollte man in diesem und ähnlichen Bereichen v. a. zwischen Europa und den USA unterscheiden).



--- Zitat von: l3xi am 08 November 2010, 11:01:32 ---Und weil dem so ist, bin ich extrem froh, dass der Zulauf versiegt. Dumm nur, dass sich das 2013 wohl wieder ändern wird und dann der Großteil doch wieder gelb ankreuzt, weil sie alle wieder der achso bösen Kommunistenfalle erliegen werden. -.-

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist wie ein großes Spiel ... Schaffen Sie es, innerhalb von 4 Jahren Ihre Ziele so durchzusetzen, dass die anderen sie danach nicht so einfach wieder kippen können. Und wenn Sie der riesengroßen Jury mit dem wohlklingenden Namen "Wahlberechtigte" das Gefühl vermitteln, auf dem Erfolgsweg zu sein oder Ihre Gegner zumindest schlechter aussehen lassen können, kriegen Sie vielleicht noch Extra-Runden.

colourize:

--- Zitat von: CubistVowel am 08 November 2010, 12:23:57 ---
--- Zitat von: colourize am 06 November 2010, 19:08:02 ---Ferner: Wer freut sich mit mir über die Umfragewerte der FDP?  ;D

--- Ende Zitat ---

HIER, ICH! :D
 
Bei mir liegt es übrigens auch nicht nur an der Politik selbst, dass ich diese Partei so hasse, sondern auch am Personal...*schüttel*

--- Ende Zitat ---
*G*
Ich finde ja, dass es widerliche Typen in jeder Partei gibt. In der Union ist es personell zwar etwas angenehmer geworden, seitdem Laurenz Meyer, Edmund Stoiber und Roland Koch von der politischen Bildfläche verschwunden sind, aber nach wie vor gibt es dort immer noch eine Armada ziemlich ekelhafter Schmierlappen, man denke nur an Hermann Gröhe, Ronald Pofalla, Volker Bouffier oder Christoph Ahlhaus.
Sigmar Gabriel oder Kurt Beck sind auch nicht gerade sympathisch finde ich. Von Gesine Lötzsch und Klaus Ernst mal ganz zu schweigen. Und selbst die Grünen haben einige komische Bütikofers oder Fritz Kuhns in ihren Reihen.

CubistVowel:

--- Zitat von: colourize am 08 November 2010, 14:21:11 ---
--- Zitat von: CubistVowel am 08 November 2010, 12:23:57 ---
--- Zitat von: colourize am 06 November 2010, 19:08:02 ---Ferner: Wer freut sich mit mir über die Umfragewerte der FDP?  ;D

--- Ende Zitat ---

HIER, ICH! :D
 
Bei mir liegt es übrigens auch nicht nur an der Politik selbst, dass ich diese Partei so hasse, sondern auch am Personal...*schüttel*

--- Ende Zitat ---
*G*
Ich finde ja, dass es widerliche Typen in jeder Partei gibt. In der Union ist es personell zwar etwas angenehmer geworden, seitdem Laurenz Meyer, Edmund Stoiber und Roland Koch von der politischen Bildfläche verschwunden sind, aber nach wie vor gibt es dort immer noch eine Armada ziemlich ekelhafter Schmierlappen, man denke nur an Hermann Gröhe, Ronald Pofalla, Volker Bouffier oder Christoph Ahlhaus.
Sigmar Gabriel oder Kurt Beck sind auch nicht gerade sympathisch finde ich. Von Gesine Lötzsch und Klaus Ernst mal ganz zu schweigen. Und selbst die Grünen haben einige komische Bütikofers oder Fritz Kuhns in ihren Reihen.

--- Ende Zitat ---
*lach* Aber keiner von denen schlägt Birgit Homburger, Christian Lindner, Silvana Koch-Mehrin oder eben Guido W. in puncto ekelhafte, unsympathische Gelecktheit und Arroganz. ;D Wobei wenigstens der Brüderle einen gewissen Unterhaltungswert hat.

l3xi:

--- Zitat von: Simia am 08 November 2010, 13:44:31 ---
--- Zitat von: l3xi am 08 November 2010, 11:01:32 ---Vllt. sollte man aufhören, die FDP als liberale Partei und eher als Partei voller Libertärer zu sehen. Diese Umschreibung käme der aktuellen Ausrichtung und Handlungsweise dieser Partei auch wesentlich näher wie ich finde.

--- Ende Zitat ---

Inwiefern? Diese Stützung von wirtschaftlichen Machtverhältnissen hat mit freiem Wettbewerb nicht mehr viel zu tun. Außerdem ist libertär nicht gleich libertär (generell sollte man in diesem und ähnlichen Bereichen v. a. zwischen Europa und den USA unterscheiden).


--- Ende Zitat ---

George Orwell hat einmal gesagt:"Der Liberale ist ein Anbeter der Macht ohne Macht."

Wieso ich die Beschreibung "libertär" hins Spiel gebracht habe? Nun, wenn ich mich durch die diversen Begriffserklärungen wühle, dann lande ich immer bei folgender "Grundhaltung": Libertäre lehnen eingreifende Staatswesen grundsätzlich ab, und fordern eine Reduktion des Staates auf seine Funktion zur Sicherstellung der Grundfreiheiten oder sogar eine völlige Abschaffung des Staatswesens. (Zitat Wiki) und diese Einstellung findet sich aktuell zu Hauf bei führenden Politikern der Gelben. Das hat mMn dann auch weniger mit Amerika/Europa zu tun.

Netter Weise bestätigt der eine oder andere FDP-Politiker diese Annahme auch hin und wieder sehr bereitwillig. So zum Beispiel Gerd Habermann in der Welt. Und weil es so "schön" war, hier noch eine kurze Analyse dieser geistigen Ergüsse von Jens Berger, der dem einen oder anderen vllt. ein Begriff ist. Er schreibt u.a. für Telepolis, kommentiert gelegentlich für die NDS, hat wie bereits erwähnt nen eigenen Blog und war Juror bei der diesfährigen Wahl der besten Blogs weltweit in Berlin (theBoBs).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln