Stimmen insgesamt: 18
Umfrage geschlossen: 28 März 2011, 18:45:12
ZitatDas das Ignorieren des Wählerwillens bzw. der Probleme der breiteren Bevölkerungsschichten konsequent durch schlechte Wahlergebnisse abgestraft wird, scheint bei der SPD aber noch nicht für ein Umdenken zu sorgen.Die Bevölkerung macht es den Politikern aber auch nicht unbedingt einfach ...[...]
Das das Ignorieren des Wählerwillens bzw. der Probleme der breiteren Bevölkerungsschichten konsequent durch schlechte Wahlergebnisse abgestraft wird, scheint bei der SPD aber noch nicht für ein Umdenken zu sorgen.
Mal ganz uneigennützig: Wie wäre es zur Abwechslung mit den Piraten? So von wegen, mal die Bürger wirklich einbeziehen..
Da muss ich aber auch sagen, dass mich diese Aussage von Scholz sehr gewundert hat. "Ypsilanti-Falle" trifft's eigentlich recht gut, denn wieso soll man etwas vor der Wahl ausschließen können, ohne zu wissen, wie die Sitzverhältnisse nach der Wahl aussehen werden? Es zeigte sich doch gerade am "Fall Ypsilanti", dass das später dann politisch nur Probleme bereitet, wenn er dann doch mit ihnen koalieren muss, um an die Macht zu kommen.Aber, wer weiß, vielleicht ist diese Strategie ja gar nicht so doof: Wissen wir doch, dass es genug Wähler gibt die einfach alles glauben und ihm prompt nur deswegen die Stimme geben, weil "er's nicht mit den Linken machen wird".
Zitat von: messie am 03 Dezember 2010, 10:43:44Da muss ich aber auch sagen, dass mich diese Aussage von Scholz sehr gewundert hat. "Ypsilanti-Falle" trifft's eigentlich recht gut, denn wieso soll man etwas vor der Wahl ausschließen können, ohne zu wissen, wie die Sitzverhältnisse nach der Wahl aussehen werden? Es zeigte sich doch gerade am "Fall Ypsilanti", dass das später dann politisch nur Probleme bereitet, wenn er dann doch mit ihnen koalieren muss, um an die Macht zu kommen.Aber, wer weiß, vielleicht ist diese Strategie ja gar nicht so doof: Wissen wir doch, dass es genug Wähler gibt die einfach alles glauben und ihm prompt nur deswegen die Stimme geben, weil "er's nicht mit den Linken machen wird". Die Linken in Hamburg gehen wirklich nicht. Ich denke schon, dass man das kategorisch ausschließen kann und sollte. Was bringt es, hier Offenheit zu kommunizieren, wenn eine Einigung auf ein Programm einer Koalition ohnehin illusorisch wäre?