Einen weiteren Unterschied mache ich auch noch bei der Bewertung: Es kommt dabei auf die Größe der Firma an. Denn ich finde es viel schlimmer, eine kleine Firma zu bestehlen als eine große, die das viel eher wegsteckt.
Das mit dem Handy aufladen und gefeuert werden ist schon ein starkes Stück...sowas hält doch vor einem Arbeitsgericht nicht stand,oder?!
So bin ich immer noch fassungslos, dass einem Mitarbeiter, der jahrzehntelang in der Firma arbeitete, fristlos gekündigt wurde, weil er sein Handy in der Firma auflud (Kosten: 1,2 Cent). Wo ist da bitte die Verhältnismäßigkeit? Ok, abmahnen kann man so jemanden wenn es der Firma wirklich nicht passt (und selbst das finde ich schon im Vergleich zu einer mündlichen Zurechtweisung heftig), dann weiß er es und tut's nicht mehr, drückt dem Arbeitgeber 2 Cent in die Hand und alle sind glücklich.
in dem fall geh ich einfach mal davon aus, dass der betroffene betrieb den entsprechenden angestellten loswerden wollte. einen wohlgeschätzten mitarbeiter, der seine arbeit gut macht und leistung bringt, würde kein scheff der bei trost ist wegen so einer lapalie rauskegeln...? da würde ein ermahnungsgespräch reichen.
in dem laden, bei dem ich arbeite gab es vor einigen monaten eine andere form der unrechtmäßigen bereicherung: es ist herausgekommen, dass einige langjährige kollegen die elektronische arbeitszeiterfassung ganz bewusst und vor allem systematisch (mit absprachen etc.) bescheißen. (btw: ich finde die arbeitszeiterfassung in dieser firma absolut fair und gerecht!) es lief auf fristlose kündigung für alle beteiligten raus.