Schwarzes Hamburg

  • 15 Juni 2024, 19:11:41
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Sollte der Palast der Republik abgerissen werden ?

abreißen
- 10 (27%)
erhalten
- 20 (54.1%)
weiß nicht / mir egal
- 7 (18.9%)
sonstiges (Antwort siehe Tread)
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 32

Umfrage geschlossen: 20 Januar 2006, 09:39:19


Autor Thema: Palast der Republik  (Gelesen 6023 mal)

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Palast der Republik
« am: 20 Januar 2006, 09:39:19 »

Nun scheint es tatsächlich so weit zu sein : Die Reste von "Erichs Lampenladen" in Berlin sollen endgültig abgerissen werden.

Ich persönlich finde das Schade, allerdings hält sich meine Trauer in Grenzen da man den Palast schon kurz nach der Wiedervereinigung kaputtsaniert hatte, eigentlich war das schon der Abriss.

In seinem Urspünglichen Zustand war der Palast (den ich leider nie von innen sehen durfte) sicherlich ein Traum für alle, die wie ich auf den verrückten Einrichtungsstil der 70'er Jahre stehen.Wäre er in seiner damaligen Gesamtheit erhalten worden, hätte man heute dort viel Platz für Kultur gehabt.

Eindrücke hier :

http://www.dhm.de/ausstellungen/pdr/innen.htm

Weitere Meinungen erwünscht.

BTW : Schenkt mir jemand eine von diesen Solarzellenartigen Platten, mit denen der Palast außen verkleidet ist als Erinnerungsstück ?  :wink:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

LordIggi

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1935
Palast der Republik
« Antwort #1 am: 20 Januar 2006, 09:48:07 »

hmm...also an sich ist das ja ein sehr schönes Gebäude!

Schade an sich darum, aber ich habe weiss nicht angeklickt, weil ich damit an sich nicht viel am Hut habe. klar das ist irgendwo auch ein Geschichtsträchtiges Gebäude!

Aber es soll doch so wie ich es gehört habe oder ich vertausche da irgendwas wieder, der Paöast der Republik wieder aufgebaut werden soll. Oder irre ich mich da, werte User?
Gespeichert

Nevyn

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
    • http://nevyn-hh.livejournal.com/
Palast der Republik
« Antwort #2 am: 20 Januar 2006, 09:54:17 »

Ich finde es generell immer schade, wenn alte Gebäude abgerissen werden.
Besonders schade ist es natürlich, wenn diese Gebäude auch einen gewissen historischen "Wert" haben.
Gespeichert
Ohne uns würde die Welt in Finsternis versinken!
Wir sind das letzte Bollwerk gegen das Böse!
Das Böse, von dessen Existenz der Rest der Menschheit gar nichts weiß!"
(http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/engel/angelic-smiley3.gif)
Ich bin die Axt im Wald, Du dummer Baum!

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Palast der Republik
« Antwort #3 am: 20 Januar 2006, 09:57:16 »

Zitat von: "LordIggi"
Aber es soll doch so wie ich es gehört habe oder ich vertausche da irgendwas wieder, der Paöast der Republik wieder aufgebaut werden soll. Oder irre ich mich da, werte User?

Ich glaube, da irrst du dich.Aufgebaut werden soll an gleicher Stelle das Berliner Stadtschloss, das früher dort stand.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

LordIggi

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1935
Palast der Republik
« Antwort #4 am: 20 Januar 2006, 10:05:15 »

oh okay.....wie gesagt dann habe ich da wieder in mir Informationen aufgesaugt, die ich (wie immer) vertausche.

Jedoch muss man sagen kann man das denn nicht irgendwie als geschichtsträchtiges Gebäude stehen lassen. Ich meine das ist doch auch irgendwo ein Teil der Geschichte von Berlin? Okay ich habe davon nciht viel mitbekommen drum kann ich dazu wenig sagen aber okay.

Wenn man noch beachtet, dass in dem Palast das erste frei gewählte Parlament den weg zur Wiedervereinigung ebnete, finde ich es zu schade das und auch zu wertvoll, es niederzureissen.

Ich könnte es mir gut vorstellen als Museum der anderen Art!
Gespeichert

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Palast der Republik
« Antwort #5 am: 20 Januar 2006, 11:32:40 »

Weg damit
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Palast der Republik
« Antwort #6 am: 20 Januar 2006, 11:45:58 »

So sieht das Ding von außen aus:
(http://www1.ndr.de/container/ndr_style_images_default/0,2299,OID440786,00.jpg)

Von daher:

Bloß weg damit. Und wenn sie ein historisches Schloß da wieder aufbauen (hoffentlich mit Grün drumrum, würde das Berlin, einer der häßlichsten Städte Deutschlands, sicherlich gut tun.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Palast der Republik
« Antwort #7 am: 20 Januar 2006, 11:55:51 »

bauwagenplatz draus machen \o/
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Palast der Republik
« Antwort #8 am: 20 Januar 2006, 12:01:37 »

In den 1950er Jahren wurde im Stadtrat von Köln die Forderung laut, die "gipserne Pracht voll Scheußlichkeit" (gemeint waren die gründerzeitlichen Bauten mit Stuckdecken, die jetzt alle wieder so toll finden) endlich abzureissen und durch moderne Wohnhäuser zu ersetzen. Seinerzeit waren Häuser mit geringen Deckenhöhen (günstiger zu heizen) en vogue, außen musste es gekachelt sein (leichter mit dem Gartenschlauch zu reinigen).
In der Manier "bloß weg damit" sind viele gründerzeitliche Häuser abgerissen und durch schöne gekachelte Funktionsbauten ersetzt worden.

Ich glaube: Unser Verständnis von Ästhetik der Baustile ist Zyklen unterworfen. Was vor 30 bis 80 Jahren erbaut wurde finden wir IMMER mehr oder weniger häßlich. Danach besteht wieder Chance auf eine ästhetische Neubewertung.

Der Palast der Republik ist zudem noch mehr als ein Bauwerk, das uns ästhetisch nicht passen mag. Er ist zudem ein Stück Zeitgeschichte, das derart symbolisch aufgeladen ist, das eine neutrale Bewertung nahezu unmöglich ist. Ich finde es nur grundsätzlich schade, dass bei nahezu ALLEN Machtübernahmen von anderen Systemen die politischen Symbole des entmachteten Systems zerstört werden.
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Palast der Republik
« Antwort #9 am: 20 Januar 2006, 12:04:04 »

Zitat von: "Eisbär"
So sieht das Ding von außen aus:

Von daher:

Bloß weg damit. Und wenn sie ein historisches Schloß da wieder aufbauen (hoffentlich mit Grün drumrum, würde das Berlin, einer der häßlichsten Städte Deutschlands, sicherlich gut tun.


Naja, so kann's auch aussehen :

(http://www.pdr.kultur-netz.de/bilder/palast1.jpg)

Und so von innen :

(http://www.dhm.de/ausstellungen/pdr/karten/blume1.jpg)

Und das mit dem Schloss : An sich liebe ich alte Gebäude, nur gerade Berlin, das ja nicht gerade in Geld schwimmt, will soetwas wieder aufbauen ? Mit welchen Mitteln ? Ich habe eher den Eindruck, das es sich sowohl bei dem Abriss als auch bei der vorherigen Kaputtsanierung um politisch motivierte Aktionen handelte, einige möchte eben keine Monumente der DDR in Gesamtdeutschland mehr sehen.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Rumburak

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1257
  • Sweet Toast of Mine und ein halber Emo (obere H.)
Palast der Republik
« Antwort #10 am: 20 Januar 2006, 12:17:02 »

Von mir aus kann der Schrotthaufen weg. Der Palast war 14 Jahre bestimmungsgemäß in Betrieb und ist seit nunmehr 15 Jahren eine Asbestruine. Wenn es wirklich jemanden interessiert hätte, dann wäre der "Palast" schon längst saniert!
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Palast der Republik
« Antwort #11 am: 20 Januar 2006, 12:23:48 »

Zitat von: "Thomas"

Und das mit dem Schloss : An sich liebe ich alte Gebäude, nur gerade Berlin, das ja nicht gerade in Geld schwimmt, will soetwas wieder aufbauen ? Mit welchen Mitteln ?

Erstens das. Zweitens stellt sich doch die Frage der Authenzität. Es wird ja kein "altes Gebäude" werden, sondern ein Nachbau eines alten Gebäudes.

Zitat von: "Thomas"

Ich habe eher den Eindruck, das es sich sowohl bei dem Abriss als auch bei der vorherigen Kaputtsanierung um politisch motivierte Aktionen handelte, einige möchte eben keine Monumente der DDR in Gesamtdeutschland mehr sehen.

Den Eindruck habe ich aber auch ganz stark.
Stattdessen will man lieber preußische Monumente sehen. Lässt tief blicken..
Gespeichert

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12333
Palast der Republik
« Antwort #12 am: 20 Januar 2006, 12:58:06 »

ich mag den kasten. wäre für sanieren, denn afaik ist asbest nur in staubform schädlich, man leckt ja in solch einem gebäude nicht die wände ab.
und bohrmaschinen soll es auch mit staubfilter geben. ;)
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Palast der Republik
« Antwort #13 am: 20 Januar 2006, 13:20:16 »

Nach der vorherigen ... öhm ... "Sanierung" bleibt ja jetzt auch kaum mehr etwas übrig. Schade.

Auch wenn es eine Regierung war die eher die Strukturen eines Regimes hatte: Es ist deutsche Zeitgeschichte. Und dafür stehen eben bestimmte Gebäude, vor allem der Palast der Republik. Da wird mal wieder etwas mehr ausradiert um so zu tun, als hätte es die DDR nie gegeben.
Es mag nicht gerade ein rühmlicher Teil der deutschen Geschichte sein, aber dennoch ist er ein Teil unserer Geschichte.
Schade, dass unter den gegebenen Umständen es in der Tat besser ist, das Ding abzureißen.

Ach, und was die "Häßlichkeit" angeht: Das ist die Hamburger Oper auch, und dennoch steht sie unter Gebäude (oder gar Denkmal-?) schutz. Hätte man auch für den PdR durchsetzen sollen.
Neben der Tatsache, dass in 50 Jahren sich sicher viele fragen werden, wie hirnrissig man sein konnte, die heute so modern bezeichneten Glaskonstruktionen (die nicht gerade niedrige Heizkosten bedingen) zu bauen. Nach Ästhetik sollte man nun wirklich nicht die Erhaltenswürdigkeit historischer Gebäude auswählen.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Rumburak

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1257
  • Sweet Toast of Mine und ein halber Emo (obere H.)
Palast der Republik
« Antwort #14 am: 20 Januar 2006, 13:34:27 »

Zitat von: "Mentallo"
ich mag den kasten. wäre für sanieren, denn afaik ist asbest nur in staubform schädlich, man leckt ja in solch einem gebäude nicht die wände ab.
und bohrmaschinen soll es auch mit staubfilter geben. ;)

das Problem fängt in dem Moment an, zu dem man mal unter die verkleidungen muss, um Leitungen und Rohre zu reparieren. Ich weiß noch, was das für ein Aufstnd bei uns war, als der eine Abfull undicht war. Da wurde nix mehr gemacht, weil wir ja schon in einem Jahr umziehen würden (sind wir erstaunlicherweise tatsächlich!) Deswegen durften wir in den entsprechenden Laborräumen die Waschbecken nicht mehr benutzen! Das war echte scheiße.

Also muss der Asbest raus. Und das ist teuer!

Das Schloss wieder aufzubauen finde ich auch eine schwachsinnige Idee. Das ist nun mal weg. Also sollen sich die Stadtplaner mal was einfallen lassen, damit an die Stelle vielleicht etwas entsteht, das nicht eine beleidigung für das ästhetische Auge ist (wie der Potsdamer Platz zum Beispiel).

Wenn es nur darum geht, Monumente aus der DDR--Zeit zu erhalten, dann haben wir da unter anderem noch den Funkturm und die Plattenbauten. Und es sind da bestimmt noch andere Hinterlassenschaften zu finden.

Also weg mit dem Ding.
Gespeichert