Stimmen insgesamt: 32
Umfrage geschlossen: 20 Januar 2006, 09:39:19
Von mir aus kann der Schrotthaufen weg. Der Palast war 14 Jahre bestimmungsgemäß in Betrieb und ist seit nunmehr 15 Jahren eine Asbestruine. Wenn es wirklich jemanden interessiert hätte, dann wäre der "Palast" schon längst saniert!
In seinem Urspünglichen Zustand war der Palast (den ich leider nie von innen sehen durfte) sicherlich ein Traum für alle, die wie ich auf den verrückten Einrichtungsstil der 70'er Jahre stehen.Wäre er in seiner damaligen Gesamtheit erhalten worden, hätte man heute dort viel Platz für Kultur gehabt.
Da wird mal wieder etwas mehr ausradiert um so zu tun, als hätte es die DDR nie gegeben.
[...]man leckt ja in solch einem gebäude nicht die wände ab.
Den Palast in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten wäre natürlich das Beste gewesen, um ein Museum draus zu machen...
Bin für Abreissen, da die Gebäude asbestverseucht ist.Und die Gesundheit geht vor
Blackrussian, sollte der Bau überhaupt nicht sanierungsfähig sein, stimme ich Dir zu.
Nach der vorherigen ... öhm ... "Sanierung" bleibt ja jetzt auch kaum mehr etwas übrig. Schade.Auch wenn es eine Regierung war die eher die Strukturen eines Regimes hatte: Es ist deutsche Zeitgeschichte. Und dafür stehen eben bestimmte Gebäude, vor allem der Palast der Republik. Da wird mal wieder etwas mehr ausradiert um so zu tun, als hätte es die DDR nie gegeben.Es mag nicht gerade ein rühmlicher Teil der deutschen Geschichte sein, aber dennoch ist er ein Teil unserer Geschichte.Schade, dass unter den gegebenen Umständen es in der Tat besser ist, das Ding abzureißen.Ach, und was die "Häßlichkeit" angeht: Das ist die Hamburger Oper auch, und dennoch steht sie unter Gebäude (oder gar Denkmal-?) schutz. Hätte man auch für den PdR durchsetzen sollen.Neben der Tatsache, dass in 50 Jahren sich sicher viele fragen werden, wie hirnrissig man sein konnte, die heute so modern bezeichneten Glaskonstruktionen (die nicht gerade niedrige Heizkosten bedingen) zu bauen. Nach Ästhetik sollte man nun wirklich nicht die Erhaltenswürdigkeit historischer Gebäude auswählen.
Falls ihr beiden meinen Eintrag überlesen habt : Die Asbestsanierung ist schon lange abgeschlossen, das ist auch der Grund, warum von dem Palast nun nur noch das Grundgerüst übrig ist.Um die Gesundheit muß man sich da wirklich keine Gedanken mehr machen.
Das Aussehen als Grund für den Abriss vorzuschieben ist doch einefaule Ausrede, wenn ich mir ansehe, was da in den letzten Jahrenteilweise an hässlichen Gebäuden aus dem Boden gestampft wurde.