Schwarzes Hamburg

  • 15 Juni 2024, 22:21:45
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Ich habe/ich strebe nach

Abi
- 133 (55.2%)
Fach - Abi
- 36 (14.9%)
Mittlere Reife
- 58 (24.1%)
Hauptschulabschluss
- 14 (5.8%)
Sonderschule
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 216

Umfrage geschlossen: 02 März 2005, 10:49:38


Autor Thema: Schulbildung  (Gelesen 50067 mal)

Rose

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1765
Schulbildung
« Antwort #330 am: 13 August 2006, 15:35:06 »

Eine Käseglocke sind Privatschulen sicherlich nicht, jede Schule ist letztlich so gut, wie die Schüler es zulassen. An Privatschulen besteht jedoch eine gewissen Wertschätzung für die Bildung, die an öffentlichen Schulen nicht herrscht, gerade auch weil Privatschulen eine bessere Ausstattung als öffentliche Schulen haben.
Ich habe nicht das Gefühl, für die fiese Welt da draußen nicht vorbereitet worden zu sein und finde einfach, dass ich lieber noch nebenbei einen Putzjob annehmen würde um meinem Kind eine Privatschule zu ermöglichen, als ihm eine weniger gute Bildung zukommen zu lassen.

Was aber schon wieder eine eigene Disskussion ist und gar nicht so zur Bildungsfrage innerhalb der Szene gehört.
Gespeichert
".de Elite"

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Schulbildung
« Antwort #331 am: 13 August 2006, 16:02:57 »

Zitat von: "~noise~druide~"
Zitat von: "Sapor Vitae"
Ich war mein ganzes Leben auf staatlichen Schulen auf denen es recht ruhig zu und her ging.


woher weißt du dann wie es auf privatschulen ist?

Du hast recht, aus eigener Erfahrung kann ich nicht berichten. Ich masse mir an, aus der Erfahrung anderer zu urteilen. (Kenne einige die auf Privatschulen waren, bzw. mit Kindern aus Privatschulen zu tun hatten und die haben wirklich Interessantes zu erzählen gehabt. :) )
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

Lilyanar

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1035
Schulbildung
« Antwort #332 am: 15 August 2006, 15:09:11 »

Zitat von: "Sapor Vitae"
Zitat von: "Lilyanar"
Eine Synthese beider Schulideen wäre ein großer, vielleicht utopischer Fortschritt m.E.

Seh ich auch so. Auch wenn ich eine Annäherung eher für unwahrscheinlich halte.


Naja, das wäre wohl finanziell nicht möglich - wenn man das mal außer Acht lässt denke ich, dass es durchaus möglich wäre.

Zitat von: "Sapor Vitae"
Zitat von: "Black Russian"
finde ich nicht unbediongt. eine gute staatliche Gymnasium mach t es auch gut, und mein Kind muss nicht unbedingt unter einer Käseglocke auswachsen. Draussen herrscht ja auch raue Wind

Ich sehe nicht ein, wieso oft die Ansicht besteht, dass an Privatschulen nur Friede, Freude, Eierkuchen-Atmosphäre herrscht. Diese Schulen haben oft genauso ihre Probleme mit Gewalt, Sucht, etc. wie staatliche Schulen. Umgekehrt muss das nicht heissen, dass an staatlichen Schulen immer nur rauhe Luft weht. Ich war mein ganzes Leben auf staatlichen Schulen auf denen es recht ruhig zu und her ging.


Also ich habe während der achten Klasse die Waldorfschule verlassen, weil in meiner Klasse der größte soziale Brennpunkt überhaupt herrschte und ich mich dort nicht mehr wohl gefühlt habe - ich war ein Mobbingopfer. Gewalt stand dort auf der Tagesordnung, und die Lehrer konnten dem Chaos nicht Herr werden. Von Käseglocke kann ja wohl keine Rede sein!!
Das Problem in meiner Klasse war, dass dort Menschen mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen saßen und vor allem welche, die durch das staatliche Raster gefallen sind, weil sie irgendwiegeartet verhaltensauffällig waren. Hinzu kam das völlig auseinanderklaffende Lernniveau - von Sonderschule bis Gymnasialniveau war da alles dabei - kein Wunder, dass es da zu Spannungen kam. Diejenigen, die keine so guten Schulleistungen vorweisen konnten haben das dann anderweitig kompensiert - auf dem Schulhof gedealt und Leute zusammengeschlagen.

Allerdings kann dies an anderen Schulen auch völlig anders sein - wie Rose je bereits beantwortet hatte sind Waldorfschulen Ländersache, und ich bereue trotzdem nicht, auf eine gegangen zu sein (zumindest vor der sechsten Klasse noch ;)).
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Schulbildung
« Antwort #333 am: 15 August 2006, 16:00:19 »

Zitat von: "Lilyanar"

Das Problem in meiner Klasse war, dass dort Menschen mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen saßen und vor allem welche, die durch das staatliche Raster gefallen sind, weil sie irgendwiegeartet verhaltensauffällig waren. Hinzu kam das völlig auseinanderklaffende Lernniveau - von Sonderschule bis Gymnasialniveau war da alles dabei - kein Wunder, dass es da zu Spannungen kam. Diejenigen, die keine so guten Schulleistungen vorweisen konnten haben das dann anderweitig kompensiert - auf dem Schulhof gedealt und Leute zusammengeschlagen.

Da frage ich mich aber auch, wie soetwas möglich ist.Ist die Schulleitung da völlig inkompetent ? Ich meine, sogar in unserem vielgescholtenem dreigliedrigem Schulsystem schafft man es zumindest grob, die Leute auch nach Leistungsfähigkeit zu sortieren (ein Punkt, der bei dem Rumgehacke auf diesem Schulsystem übrigens immer gerne vergessen wird)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“