Schwarzes Hamburg

  • 01 Juni 2024, 09:24:51
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft  (Gelesen 9657 mal)

Kallisti

  • Gast
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #15 am: 15 Dezember 2011, 01:32:27 »

Habe nach Uni, Promotion, Familiengründung & wildem Job beschlossen, dass mir die Umstellung ZU krass war. [...]

Also gehe ich jetzt wieder 2-3 mal die Woche auf Piste, und es macht einen Riesen-Fun. Fast noch mehr als vor ein paar Jahren.

Was meinst du denn mit "Umstellung zu krass"? Hast du also Job und Familie wieder aufgegeben oder was heißt das genau?^^ Gehst du allein oder kommen Frau und Kind/er (oder was auch immer du mit "Familiengründung" meintest) mit "auf Piste"?


Genau das wollt ich auch fragen!


Habe nach Uni, Promotion, Familiengründung & wildem Job beschlossen, dass mir die Umstellung ZU krass war. [...]

Also gehe ich jetzt wieder 2-3 mal die Woche auf Piste, und es macht einen Riesen-Fun. Fast noch mehr als vor ein paar Jahren.

Was meinst du denn mit "Umstellung zu krass"? Hast du also Job und Familie wieder aufgegeben oder was heißt das genau?^^ Gehst du allein oder kommen Frau und Kind/er (oder was auch immer du mit "Familiengründung" meintest) mit "auf Piste"?

Weder das eine noch das andere habe ich aufgegeben. Nicht den Weg der Selbstversklavung im Sinne der guten Sache zu gehen (was mir "zu krass" war, da erschreckend sinnentlehrt) ist primär eine Willensfrage, dann eine Frage der Organisation.

Lustigerweise laufen Job und Privatleben trotz mehr Stress und Schlafmangel nicht schlechter, sondern besser.

Zur Organisation: Wenn man nicht immer zu zweit los kann, warum dann nicht bspw. einzeln und abwechselnd? Warum nicht mal langes Ausschlafen durch mehr Kaffee substituieren? :)



Also das mit dem Kaffee statt Schlaf geht ganz sicher nicht lange/dauerhaft gut ... aber das wirst du dann noch merken.  ;D


Und ja, das klingt ja nett mit dem Abwechseln und alles nur eine Frage der Organisation ... - nur wenn da niemand zum Abwechseln is (sprich: alleinerziehend), sieht man - im wahrsten Wortsinne - ziemlich alt aus.

Deshalb kann ich solche leicht überheblich und selbstgerecht anmutenden Ratschläge bzw. Äußerungen auch irgendwie nich ab ... - seltsam.  ::)
Gespeichert

RaoulDuke

  • Gallery Admin
  • > 2500 Posts
  • *
  • Beiträge: 3337
  • Non serviam!
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #16 am: 15 Dezember 2011, 08:57:47 »


Also das mit dem Kaffee statt Schlaf geht ganz sicher nicht lange/dauerhaft gut ... aber das wirst du dann noch merken.  ;D


Und ja, das klingt ja nett mit dem Abwechseln und alles nur eine Frage der Organisation ... - nur wenn da niemand zum Abwechseln is (sprich: alleinerziehend), sieht man - im wahrsten Wortsinne - ziemlich alt aus.

Deshalb kann ich solche leicht überheblich und selbstgerecht anmutenden Ratschläge bzw. Äußerungen auch irgendwie nich ab ... - seltsam.  ::)

Das mit dem Kaffee ist eine treffende Anmerkung, mein Schädel scheint auch gerade 1.20m Spannweite zu haben ;-)

Sollte das selbstgerecht oder überheblich geklungen haben - so war es mit Sicherheit nicht gemeint. Natürlich funktioniert das nur unter bestimmten Bedingungen, und gelegentlich kann ich bei dem was ich schreibe auch den Sarkasmus nicht ganz runterdrehen. Millionen Leute in der Midlife Crisis könnten sich natürlich dezent provoziert fühlen.

Aber kann eine entsprechende Organisation nicht auch anders aussehen? Freunde, Verwandte, zur not Babysitter (oder nenn es meinetwegen Kidsitter wenn sie aus dem Baby-Alter raus sind)? Vielleicht irre ich mich ja fatal, aber ich behaupte jetzt einfach mal (die Gefahr des überheblich wirkens bewußt in Kauf nehmend) - man muss nicht denken, dass man alt aussieht, nur weil die Lebensumstände gerade fordernder sind.
« Letzte Änderung: 15 Dezember 2011, 09:05:09 von RaoulDuke »
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #17 am: 15 Dezember 2011, 11:12:33 »


Also das mit dem Kaffee statt Schlaf geht ganz sicher nicht lange/dauerhaft gut ... aber das wirst du dann noch merken.  ;D


Und ja, das klingt ja nett mit dem Abwechseln und alles nur eine Frage der Organisation ... - nur wenn da niemand zum Abwechseln is (sprich: alleinerziehend), sieht man - im wahrsten Wortsinne - ziemlich alt aus.

Deshalb kann ich solche leicht überheblich und selbstgerecht anmutenden Ratschläge bzw. Äußerungen auch irgendwie nich ab ... - seltsam.  ::)

Das mit dem Kaffee ist eine treffende Anmerkung, mein Schädel scheint auch gerade 1.20m Spannweite zu haben ;-)

Sollte das selbstgerecht oder überheblich geklungen haben - so war es mit Sicherheit nicht gemeint. Natürlich funktioniert das nur unter bestimmten Bedingungen, und gelegentlich kann ich bei dem was ich schreibe auch den Sarkasmus nicht ganz runterdrehen. Millionen Leute in der Midlife Crisis könnten sich natürlich dezent provoziert fühlen.

Aber kann eine entsprechende Organisation nicht auch anders aussehen? Freunde, Verwandte, zur not Babysitter (oder nenn es meinetwegen Kidsitter wenn sie aus dem Baby-Alter raus sind)? Vielleicht irre ich mich ja fatal, aber ich behaupte jetzt einfach mal (die Gefahr des überheblich wirkens bewußt in Kauf nehmend) - man muss nicht denken, dass man alt aussieht, nur weil die Lebensumstände gerade fordernder sind.


Raoul

... Babysitter kann ich mir nicht leisten.

Zu irgendwelchen Fremden gebe ich mein Kind garantiert - auch nicht kostenfrei - in "Aufbewahrung".

Freunde haben - wie in diesem thread ja dargelegt - jede Menge mit sich selbst zu tun und keine Zeit, auch noch andere Kinder zu betreuen (sind froh, wenn ihre eigenen untergebracht und sie selbst mal ein wenig Freizeit haben, wenn ... - siehe oben/vorne!)

Verwandte sind nicht vorhanden.

Doch, die Lebensumstände sind genau so, dass man derentwegen alt aussieht (und das nicht nur in Bezug auf fehlende Unterstützung oder Entlastung im Alltag mit Kind - seit sechs Jahren Tag und Nacht - davor auch schon mit anderem Kind 16 Jahre - nicht ganz immer rund um die Uhr, ab gewissem Alter  ;) - trotzdem nicht weniger anstrengend, insbesondere, wenn also andere BEZUGSpersonen fehlen und man existentielle Sorgen hat, selbst noch sehr jung ist und in Ausbildung/en befindlich, dabei noch jobbend ... ja, doch, da kann man nach mittlerweile 20 Jahren durchaus etwas "alt" ... aussehen - leider).

Gespeichert

RaoulDuke

  • Gallery Admin
  • > 2500 Posts
  • *
  • Beiträge: 3337
  • Non serviam!
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #18 am: 15 Dezember 2011, 11:50:51 »


Raoul

... Babysitter kann ich mir nicht leisten.

Zu irgendwelchen Fremden gebe ich mein Kind garantiert - auch nicht kostenfrei - in "Aufbewahrung".

Freunde haben - wie in diesem thread ja dargelegt - jede Menge mit sich selbst zu tun und keine Zeit, auch noch andere Kinder zu betreuen (sind froh, wenn ihre eigenen untergebracht und sie selbst mal ein wenig Freizeit haben, wenn ... - siehe oben/vorne!)

Verwandte sind nicht vorhanden.

Doch, die Lebensumstände sind genau so, dass man derentwegen alt aussieht (und das nicht nur in Bezug auf fehlende Unterstützung oder Entlastung im Alltag mit Kind - seit sechs Jahren Tag und Nacht - davor auch schon mit anderem Kind 16 Jahre - nicht ganz immer rund um die Uhr, ab gewissem Alter  ;) - trotzdem nicht weniger anstrengend, insbesondere, wenn also andere BEZUGSpersonen fehlen und man existentielle Sorgen hat, selbst noch sehr jung ist und in Ausbildung/en befindlich, dabei noch jobbend ... ja, doch, da kann man nach mittlerweile 20 Jahren durchaus etwas "alt" ... aussehen - leider).

Hmm, ich gebe zu, das klingt in der Tat ein wenig komplizierter.

Ich möchte nicht klingen, als hätte ich den Stein der Weisen gefunden und wäre daher jetzt in der Lage, die ahnungslose Welt zu belehren - aber was bei uns / mir ganz gut funktioniert hat ist ein Netzwerk aus Bekannten und Freunden zu schaffen, die ein wenig "Babysitting auf Gegenseitigkeit" betreiben können. Wir haben sogar mal einen Aushang gemacht an Stellen, wo die "üblichen Verdächtigen" lauern könnten, also Kindergärten, Schlecker-Märkte usw. Die Resonanz war verhalten, aber vielleicht war es einfach Pech?

Was ich aber auf jeden Fall kann, ist sagen, dass es sich lohnt und das Leben erheblich schöner machen kann, Selbstverständlichkeiten von früher als Freiräume wieder zurückzuerobern. Aber das ist Dir natürlich sowieso klar!  :)
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #19 am: 15 Dezember 2011, 12:52:28 »

Raoul

... wie gesagt: wenn man die Möglichkeiten hat, sich da was "rückerobern" zu können ... dann ist das sicher eine nette Sache.

Aber was immer gerne vergessen wird:

Ich überlasse mein Kind doch nicht irgendwelchen anderen Eltern, nur weil diese auch Eltern sind! - Da muss es eine Vertrauensbasis geben.
Und man muss, selbst wenn es Reaktionen auf solche Aushänge (wie von dir erwähnt) gibt, sich erst einmal kennenlernen, auch die Kinder und eine Freundschaft bzw. eben Vertrauensbasis erst einmal entwickeln - das geht nicht von jetzt auf gleich.

Mag sein, dass andere Eltern sich damit leichter tun - ihre Kinder halt anderen Eltern zu überlassen, in Obhut zu geben - für mich geht das nicht ohne eine solide Vertrauensbasis.

Und dann sind auch noch andere Dinge zu berücksichtigen (Wege/Fahrzeiten -> Entfernungen, persönliche Umstände und Wohnverhältnisse - eigene und die der anderen Eltern ...).

Es hat halt nicht jeder gute Freunde und/oder Familie um die Ecke wohnen, die auch Zeit und Bock haben, auf die eigenen Kinder aufzupassen - das auch noch kostenlos und mehr oder weniger regelmäßig (einmal im Monat wär schon toll!).

Wie gesagt: wenn man immerhin zwei Eltern("teile) ist, ist wenigstens abwechseln möglich. Wenn nicht: Pech.
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #20 am: 15 Dezember 2011, 22:21:01 »

... Ja, ich mag mich zur Zeit (LOL) auch gerne bisschen bemitleiden.  Ich darf das. ;D
Gespeichert

Multivac

  • Gast
Gespeichert

CubistVowel

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3175
  • The thing on the doorstep
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #22 am: 16 Dezember 2011, 08:31:01 »

Und ja, das klingt ja nett mit dem Abwechseln und alles nur eine Frage der Organisation ... - nur wenn da niemand zum Abwechseln is (sprich: alleinerziehend)

Man kann auch mit Partner allein erziehend sein... :( Nämlich dann, wenn ein Partner (meistens der männliche) sich aus den Pflichten der Partner- und Elternschaft weitgehend heraushält und lieber arbeiten (wenn überhaupt), PC-spielen oder schwofen geht, während der andere Partner (meistens der weibliche) allein mit den Blagen zu Hause hockt... ;)
Gespeichert
"Maybe this world is another planet's hell." (Aldous Huxley)

Kallisti

  • Gast
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #23 am: 16 Dezember 2011, 23:09:57 »

Das stimmt leider.  >:(
Gespeichert

Kaffeebohne

  • Gast
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #24 am: 17 Dezember 2011, 10:33:30 »

Enge Freunde sehe ich relativ häufig. Das ist mir auch wichtig. Die Aktivitäten reichen von einfach zusammensitzen und quatschen, über spazierengehen bis zu gemeinsamen Hobbies. Kommt allerdings auch darauf an, welchen Weg man zurücklegen muß, um den anderen zu sehen. Wenn jemand ein paar Straßen weiter wohnt, ist das einfacher und spontaner möglich, als wenn ne halbe Stunde Fahrt dazwischen liegt. Wenn es mit nem Treffen nicht klappt, gibt es ja noch das gute alte Telefon.

Freundschaften bedeuten ja auch meistens gemeinsame Interessen und eine ähnliche Lebenseinstellung. Deswegen ist bei mir der engste Freundeskreis kinderfrei. Im weiteren Bekanntenkreis sind allerdings einige mit Nachwuchs (was im Alter um die 30 ja nun kein Wunder ist).
Gespeichert

PlayingTheAngel

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3336
  • Ein Dosenfisch stürzt sich lachend ins offene Meer
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #25 am: 17 Dezember 2011, 10:35:35 »

Zur Organisation: Wenn man nicht immer zu zweit los kann, warum dann nicht bspw. einzeln und abwechselnd? Warum nicht mal langes Ausschlafen durch mehr Kaffee substituieren? :)
Schön dass du für dich einen Weg gefunden hast deine Lebensqualität zu steigern. Um das so durchziehen zu können musst du aber auch der Typ dafür sein. Viele Menschen haben einfach nur sehr begrenzte Ressourcen. Wenn ich unter der Woche mal bis 1:30 auf Piste gehe und muss um 7 wieder raus, muss ich den ganzen Tag am Arbeitsplatz wirklich hart gegen das Einschlafen kämpfen. Kaffee hin, Kaffee her. Oder gibt's da irgendwo unterm Ohrläppchen einen kleinen "turbo" Knopf den ich noch nicht entdeckt habe ? :)

Kallisti: stimmt leider ganz genau was du mit deinen Freunden erlebst. Mit zunehmendem Alter verschwindet immer mehr Zeit (für Freunde) in unergründlichen Kanälen. Das wirklich Verrückte ist, dass man auch keine Zeit hat wenn man (eigentlich) Zeit hat, also z.B. Urlaub. Dann sitzen einem gefühlte 1000 "schon lange aufgeschobene" Dinge und Pflichten im Nacken und verhindern, dass man "mal eben einen Freund besuchen geht"

Ein Stück weit könnte das Phenomen evtl. mit der Eigenschaft der Psyche erklärt werden, nur "neues" im Langzeitgedächtnis zu speichern. Sich wiederholende Tätigkeiten löscht das Kurzzeitgedächtnis. Deshalb kann sich der Opa prima an seine Kidheit erinnern, die 40 Jahre bei Thyssen Krupp schrumpfen aber auf Monate zusammen. Da das "normale" Leben aber aus vielen Tätigkeiten besteht, die sich wiederholen, verschwindet ganz viel "gefühlte" Zeit im Flter des Gehirns, und das obwohl man nicht viel mehr macht als früher. Dagegen hilf, viele Dinge "mal anders als gewohnt" zu machen.
« Letzte Änderung: 17 Dezember 2011, 10:39:34 von PlayingTheAngel »
Gespeichert
https://gackerbande.landhaus-tostedt.de 🐔 Hühnercam Landhaus 🐔
"I feel so low-tec in this hi-tec world"

RaoulDuke

  • Gallery Admin
  • > 2500 Posts
  • *
  • Beiträge: 3337
  • Non serviam!
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #26 am: 17 Dezember 2011, 14:19:56 »

Pech?
::)

Schönes Zitat von mir. Ich bin immer wieder stolz auf meine geistreichen Beiträge. :)
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #27 am: 03 Januar 2012, 23:03:48 »

Laut eines Psychotherapeuten (Dr. Wolfgang Krüger, Buch von ihm über Freundschaft: "Wie man Freunde fürs Leben gewinnt" - ja, gibt ja für alles einen Ratgeber  ::) gelesen hab ich es nicht - nur ein Interview mit ihm) schlafen 50% aller Freundschaften in den "ersten" (lol) sieben Jahren (Jahren!!) ein "aus mangelnder Pflege".

Man müsse eine Stunde pro Woche (pro Freund/in?) "investieren", damit Freundschaft (also so richtige, echte  :D ) erhalten/bestehen bleibt.

Jetzt frag ich mich, ob eine Stunde telefonieren oder mailen reicht oder ob man sich da auch zu gleicher Zeit am selben Ort befinden muss (miteinander)?  ;D  :P

Kommt ihr auf (mindestens) eine Stunde pro Woche (je Freund/in)?
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #28 am: 03 Januar 2012, 23:17:38 »

Ach, die Frage bleibt da mal wieder, wie er Freundschaft definiert. Eine Stunde pro Woche und Freund/in jedenfalls empfinde ich als recht viel, das Zeitfenster in der Woche zwischen Schlafen und Arbeit beträgt schließlich üblicherweise (bei 10h Arbeit inkl. Fahrtweg und 7h Schlaf) sieben Stunden, von denen dann noch Essen, Partner, Haushalt, evtl. Kinder und Hobbies draufgeht.

Deswegen ist es ja auch am einfachsten, wenn man die eigenen Hobbies mit den eigenen Freunden gemeinsam pflegt. Da verbindet man dann das Angenehme mit dem Nützlichen. :)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Kallisti

  • Gast
Re: FreiZeit - Freunde - Partnerschaft
« Antwort #29 am: 04 Januar 2012, 00:04:18 »



Deswegen ist es ja auch am einfachsten, wenn man die eigenen Hobbies mit den eigenen Freunden gemeinsam pflegt. Da verbindet man dann das Angenehme mit dem Nützlichen. :)

Ja, einfach is das. Blöd nur, wenn die Freunde nicht die gleichen (oder überhaupt) Hobbies haben (wie bzw. oder man selber) oder wenn sie ein paar Hundert Kilometer entfernt wohnen (und dann auch noch mit Familie/kleinen Kindern ...) oder wenn man mit seinen Freunden nicht "bloß" gemeinsame Hobbies ausüben will, sondern auch ganz was Anderes.  8)

to be continued   :P
Gespeichert