Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Festivals & Konzerte Hamburg -Archiv- => Thema gestartet von: Nies am 24 Januar 2010, 17:41:14
-
2010-02-23 DE - Hamburg Markthalle
(http://userserve-ak.last.fm/serve/126/38847039.jpg)
Ich muss ja zugeben, ich fahre nur wegen Dornenreich (!) und Varg hin, wird sicherlich trotzdem toll.
-
Für mich absolute Pflichtveranstaltung, auch wenn ich sagen muss, dass Dornenreich wohl eher zur Erholung genutzt wird! sry*
Hoffentlich ist es nicht so überfüllt...
-
Für mich absolute Pflichtveranstaltung, auch wenn ich sagen muss, dass Dornenreich wohl eher zur Erholung genutzt wird! sry*
Hoffentlich ist es nicht so überfüllt...
Stimmt schon, Dornenreich ist nicht unbedingt die Musik, zu der wild gefeiert wird, aber genau das gefällt mir ja an denen. :)
-
stimmt, auf platte mag ichs nähmlich auch. mit varg sind wir definitiv einer meinung.
da freue ich mich auch schon drauf.
diesmal werde ich wenigstens nicht angesprochen, ob das eine rechten band ist -.-
-
stimmt, auf platte mag ichs nähmlich auch. mit varg sind wir definitiv einer meinung.
da freue ich mich auch schon drauf.
diesmal werde ich wenigstens nicht angesprochen, ob das eine rechten band ist -.-
Ja, das nervt allerdings. Es gibt tausende von Bands, die "verdächtigt" werden, "rechts" zu sein. Diese Verurteilungen werden einfach zu schnell gemacht.
-
jo kaum hat man ehre und stolz hinten aufn Shirt stehen, da wird man sofort angesprochen...
gibt ja auch die Website varg-coburg.de oder so - da kann man angeblich das Blutaar Album
kostenlos von der Band runterladen. In wirklichkeit lädt man aber laut Foren ein Landser Album...echt mies!
-
jo kaum hat man ehre und stolz hinten aufn Shirt stehen, da wird man sofort angesprochen...
Es ist ja klar, dass diese Begriffe negativ belastet sind und so, aber gerade "szeneinterne" Personen sollten eigentlich bescheid wissen..
-
jo kaum hat man ehre und stolz hinten aufn Shirt stehen, da wird man sofort angesprochen...
Und das wundert dich? Man kann doch schlichtweg nicht jede Band kennen, die irgendwer auf seinem T-shirt spazieren führt und die Begriffe stossen nun einmal - zusammen gebraucht - vermutlich nicht nur mir auf. Ich würde es ja eher bedenklich finden, wenn niemand mehr nachfragt. ;)
-
jo kaum hat man ehre und stolz hinten aufn Shirt stehen, da wird man sofort angesprochen...
Es ist ja klar, dass diese Begriffe negativ belastet sind und so, aber gerade "szeneinterne" Personen sollten eigentlich bescheid wissen..
Das ist so wie diese vereinzelten großstädtischen AntiFa-Leute die mit noch übleren Judenwitzen um sich werfen, als der größte Dorfnazi aus dem Oldenburger Land und dann meinen: "Ja, ist schon in Ordnung, wir wissen ja, wie es gemeint ist." ::)
-
jo kaum hat man ehre und stolz hinten aufn Shirt stehen, da wird man sofort angesprochen...
Es ist ja klar, dass diese Begriffe negativ belastet sind und so, aber gerade "szeneinterne" Personen sollten eigentlich bescheid wissen..
Das ist so wie diese vereinzelten großstädtischen AntiFa-Leute die mit noch übleren Judenwitzen um sich werfen, als der größte Dorfnazi aus dem Oldenburger Land und dann meinen: "Ja, ist schon in Ordnung, wir wissen ja, wie es gemeint ist." ::)
Nicht jede stolze und ehrenhafte Personen begibt Verbrechen und denkt rassistisch. Judenwitze sind ne Spur eindeutiger, wie ich finde.
Mich stört es aber auch nicht, beispielsweise auf Neofolk oder so angesprochen zu werden, wenn die Person Erklärungen zulässt.
-
Nicht jede stolze und ehrenhafte Personen begibt Verbrechen und denkt rassistisch.
quoted for eternity \o/
D.h. du hättest auch kein Problem damit, wenn sich dein zukünftiger Ehemann "meine Ehre heißt Treue" auf den Ehering gravieren lässt?
-
jo kaum hat man ehre und stolz hinten aufn Shirt stehen, da wird man sofort angesprochen...
Es ist ja klar, dass diese Begriffe negativ belastet sind und so, aber gerade "szeneinterne" Personen sollten eigentlich bescheid wissen..
Das ist so wie diese vereinzelten großstädtischen AntiFa-Leute die mit noch übleren Judenwitzen um sich werfen, als der größte Dorfnazi aus dem Oldenburger Land und dann meinen: "Ja, ist schon in Ordnung, wir wissen ja, wie es gemeint ist." ::)
Nicht jede stolze und ehrenhafte Personen begibt Verbrechen und denkt rassistisch.
Bitte überdenke nochmal genauer die Bedeutung dieses Satzes und ich meine nicht das Wort "begibt", welches ich jetzt einfach mal als Flüchtigkeitsfehler akzeptiere.
Judenwitze sind ne Spur eindeutiger, wie ich finde.
Nur weil öffentlicher Sex auf dem Parkplatz von LIDL am Samstag um 13h eindeutiger ist als ein durchgeschwitztes, stöhnendes Pärchen auf der Herrentoilette, ändert das nichts an den Umständen.
Mich stört es aber auch nicht, beispielsweise auf Neofolk oder so angesprochen zu werden, wenn die Person Erklärungen zulässt.
Wenn da nicht gerade "Arbeit macht frei" o.ä. drauf steht, hat Neofolk an sich mit der Kritik wenig zu tun. Wenn Du natürlich Neofolk in erster Linie mit weniger eindeutigen Begriffen und Symbolen gleichsetzt, fällt mir dazu wenig ein. ::)
-
Nicht jede stolze und ehrenhafte Personen begibt Verbrechen und denkt rassistisch.
Bitte überdenke nochmal genauer die Bedeutung dieses Satzes und ich meine nicht das Wort "begibt", welches ich jetzt einfach mal als Flüchtigkeitsfehler akzeptiere.
Kommt immer drauf an, worauf man Stolz und Ehre bezieht (d.h. auf sich selber oder auf eine "Idee"/Gemeinschaft). Aber wer das schlagwortartig aufm Latz trägt, ist sich der möglichen Assoziationen bewusst (ohne sie automatisch gutzuheißen --> Mindfuck) und muss sich natürlich Fragen gefallen lassen.
Wenn da nicht gerade "Arbeit macht frei" o.ä. drauf steht, hat Neofolk an sich mit der Kritik wenig zu tun. Wenn Du natürlich Neofolk in erster Linie mit weniger eindeutigen Begriffen und Symbolen gleichsetzt, fällt mir dazu wenig ein.
Ich bin nicht sicher, ob ich Dich verstanden habe. Man wird ja mitunter auch drauf angesprochen, wenn man beispielsweise "nur" eine Rune auf der Krawatte hat, deren mögliche negative Assoziation sich längst nicht jedem erschließt, weil nicht so plakativ wie eben jener Schriftzug (wobei ich Runen und "Arbeit macht frei" alles andere als in einen Topf werfen will).
Edit:
jo kaum hat man ehre und stolz hinten aufn Shirt stehen, da wird man sofort angesprochen...
Aber irgendwie erinnert mich die Feststellung schon an den Turbonegro-Klassiker, wo der Sänger am Flughafen festgenommen wurde, weil er einen Stockdegen bei sich führte und einer aus der Band sagte:„In was für einer Welt leben wir, in der Männer mit langem schwarzen Haar und langen schwarzen Bärten keine 45-cm-Dolche mehr in Flugzeuge mitnehmen können?“ ;D
-
Nicht jede stolze und ehrenhafte Personen begibt Verbrechen und denkt rassistisch.
Bitte überdenke nochmal genauer die Bedeutung dieses Satzes und ich meine nicht das Wort "begibt", welches ich jetzt einfach mal als Flüchtigkeitsfehler akzeptiere.
Kommt immer drauf an, worauf man Stolz und Ehre bezieht (d.h. auf sich selber oder auf eine "Idee"/Gemeinschaft). Aber wer das schlagwortartig aufm Latz trägt, ist sich der möglichen Assoziationen bewusst (ohne sie automatisch gutzuheißen --> Mindfuck) und muss sich natürlich Fragen gefallen lassen.
Ich werde mal präziser:
"Nicht jede stolze und ehrenhafte Personen begibtbegeht Verbrechen und denkt rassistisch."
=>"Einige stolze und ehrenhafte Personen begehen womöglich Verbrechen und denken rassistisch."
=>"Auch wer Verbrechen begeht und rassistisch denkt kann womöglich eine stolze und ehrenhafte Person sein."
ehrenhaft, laut Duden (http://www.duden.de/definition/ehrenhaft): Achtung/Anerkennung verdienend, anerkennenswert, anständig, aufrecht, aufrichtig, charakterfest, ehrlich, grundanständig, hochanständig, integer, lobenswert, redlich, ...
Wenn da nicht gerade "Arbeit macht frei" o.ä. drauf steht, hat Neofolk an sich mit der Kritik wenig zu tun. Wenn Du natürlich Neofolk in erster Linie mit weniger eindeutigen Begriffen und Symbolen gleichsetzt, fällt mir dazu wenig ein.
Ich bin nicht sicher, ob ich Dich verstanden habe. Man wird ja mitunter auch drauf angesprochen, wenn man beispielsweise "nur" eine Rune auf der Krawatte hat, deren mögliche negative Assoziation sich längst nicht jedem erschließt, weil nicht so plakativ wie eben jener Schriftzug (womit ich Runen und "Arbeit macht frei" alles andere als in einen Topf werfen will).
Ich kann an Neofolk an sich nichts auszusetzen finden.
Runen finde ich voll toll. Es ist nur doof wenn die Runen in ungünstiger Reihenfolge angeordnet werden und Ihnen durch optische Gestaltung, inhaltlichen Kontext etc. eine glorifizierende Bedeutung zugegeben wird, also Runen aus dem Futhark vergleichbar mit lateinischen Buchstaben ("SS") oder Ziffern ("18") in Fraktur-Grotesk auf den Hinterkopf tätowiert oder rot auf schwarz aufs Hemd gestickt.
Ebenso doof ist es, wenn es in der Diskussion um ehrenhafte Rassisten geht, und man plötzlich Neofolk aus der Schublade holt, weil man sich da ja auch immer Fragen gefallen lassen muss. Ich dachte, da ginge es vorrangig um Musik und Texte und nicht darum, was für geile Sprüche man sich auf die Brust pappen kann um die nicht "szeneinternen Personen" zu Nachfragen zu provozieren. ::)
-
Ich werde mal präziser:
"Nicht jede stolze und ehrenhafte Personen begibtbegeht Verbrechen und denkt rassistisch."
=>"Einige stolze und ehrenhafte Personen begehen womöglich Verbrechen und denken rassistisch."
=>"Auch wer Verbrechen begeht und rassistisch denkt kann womöglich eine stolze und ehrenhafte Person sein."
ehrenhaft, laut Duden (http://www.duden.de/definition/ehrenhaft): Achtung/Anerkennung verdienend, anerkennenswert, anständig, aufrecht, aufrichtig, charakterfest, ehrlich, grundanständig, hochanständig, integer, lobenswert, redlich, ...
Ok, das kann aber eine Frage der Satzstellung/Formulierung sein. Ich vermute zu ahnen, in welche Richtung ihr Hase laufen sollte.
...
Ich kann an Neofolk an sich nichts auszusetzen finden.
Runen finde ich voll toll. Es ist nur doof wenn die Runen in ungünstiger Reihenfolge angeordnet werden und Ihnen durch optische Gestaltung, inhaltlichen Kontext etc. eine glorifizierende Bedeutung zugegeben wird, also Runen aus dem Futhark vergleichbar mit lateinischen Buchstaben ("SS") oder Ziffern ("18") in Fraktur-Grotesk auf den Hinterkopf tätowiert oder rot auf schwarz aufs Hemd gestickt.
Ebenso doof ist es, wenn es in der Diskussion um ehrenhafte Rassisten geht, und man plötzlich Neofolk aus der Schublade holt, weil man sich da ja auch immer Fragen gefallen lassen muss. Ich dachte, da ginge es vorrangig um Musik und Texte und nicht darum, was für geile Sprüche man sich auf die Brust pappen kann um die nicht "szeneinternen Personen" zu Nachfragen zu provozieren. ::)
Dem kann ich nur zustimmen (he, das passiert selten ... ;)).
-
Ich habe ehrlich gesagt noch nie ein Pagan Metal T-Shirt mit der genauen Aussage "Stolz und Ehre" gelesen, weiß aber, dass diese Werte, laut Geschichtsschreibung, die natürlich nicht sehr deutlich und auf unzählige Weisen interpretierbar ist, Grundwerte der Germanen sind. Da das Germanentum Hauptthema im Pagan Metal sind, ist es m.E. nach legitim, dass die Themen behandelt werden. Themen, die in den Texten behandelt werden, stehen eben auch auf T-Shirts. Ich habe Dintypselons Aussage so verstanden, dass er diese Aussage beispielhaft meinte. Es war natürlich schon provokativ ausgedrückt.
Ich papp mir auch keine Sprüche auf das T-Shirt, um mich als Neofolkhörerin zu kennzeichnen, doch muss man sich in Gesprächen häufiger rechtfertigen, dass man diese Musikrichtung hört, weil es viele eben provoziert.
Szenefremde Personen halten Neo Folk, Pagan Metal und Black Metal Hörer für Rechtsgesinnte, das ist eben Fakt. Natürlich könnte man jeder Provokation aus dem Wege gehen und Geheimniskrämerei betreiben, weil Texte ect. an das "Dritte Reich" erinnern, doch das hab ich einfach nicht nötig. Die Leute, die sich bei dem Begriff "Ehre" gleich an das "Dritte Reich" erinnert fühlen und diverse Personen gleich verurteilen, sind mir sowieso nicht sympatisch.
Es ist auch schön, dass mein Fehler so plakativ verbessert wurde. Danke, aber ich bin mir durchaus bewusst, dass meine Texte gerne unstrukturiert sind und hin und wieder einen Flüchtigkeitsfehler enthalten. :)
-
also wie ich merke hat meine aussage von heute früh einige antworten zur folge...
zu aller erst muss ich sagen, dass wir uns in einem forum befinden und nicht in einem deutsch kurs.
also sind dementsprechend kleine rechtschreibfehler/ ausdruckfehler etc wohl verschmerzbar.
zu einer der geilsten antworten:
jo kaum hat man ehre und stolz hinten aufn Shirt stehen, da wird man sofort angesprochen...
Und das wundert dich? Man kann doch schlichtweg nicht jede Band kennen, die irgendwer auf seinem T-shirt spazieren führt und die Begriffe stossen nun einmal - zusammen gebraucht - vermutlich nicht nur mir auf. Ich würde es ja eher bedenklich finden, wenn niemand mehr nachfragt. ;)
wenn jeder der ansicht ist, dass begriffe wie stolz im 2 weltkrieg "entstanden" sind, dann tut es mir leid. wie nies richtig sagte ist pagan (übersetzt auch heide) metal überwiegend den alten germanen und nordischen völkern gewidmet - für diese standen werte wie eben ehre, stolz, ehrlichkeit, brüderlichkeit etc. diese werden im genre besungen und natürlich auch nach ausen getragen. wenn sich alle an diese alten werte (heute noch) halten würden, wäre die gesellschaft stellenweise ertragbarer.
jeder der diese sachen also gerne mit national sozialismus in verbindung bringen will soll das machen, allerdings sollte mehr kommen wie diese aussage...
-
wenn jeder der ansicht ist, dass begriffe wie stolz im 2 weltkrieg "entstanden" sind, dann tut es mir leid. wie nies richtig sagte ist pagan (übersetzt auch heide) metal überwiegend den alten germanen und nordischen völkern gewidmet - für diese standen werte wie eben ehre, stolz, ehrlichkeit, brüderlichkeit etc. diese werden im genre besungen und natürlich auch nach ausen getragen. wenn sich alle an diese alten werte (heute noch) halten würden, wäre die gesellschaft stellenweise ertragbarer.
jeder der diese sachen also gerne mit national sozialismus in verbindung bringen will soll das machen, allerdings sollte mehr kommen wie diese aussage...
Wo habe ich mich denn auf den Nationalsozialismus bezogen? ;) Einige dieser Begriffe haben natürlich auch positive Konnotationen, ich spreche niemandem ab, dass er/sie nicht stolz sein darf auf etwas, was er/sie erreicht hat. Aber darauf wird sich dieses Wort im Kontext der Lieder wohl kaum beziehen oder? Man sollte einfach nicht ausser acht lassen, dass jede Medaille zwei Seiten hat und viele Wörter eben nicht nur einseitig verwendet werden, also nicht nur Positives bedeuten. Gerade Ehre. Im heutigen Kontext bringe ich zumindest den Begriff nur mit Negativem in Verbindung. (Ehrenmorde, etc.) Und ja: Der Gebrauch zur Zeit des NS-Regimes und in heutigen rechten Kreisen ist ebenfalls nicht abzustreiten. Und gerade weil diese Wörter in vielen negativen Kontexten gebraucht werden, sind meiner Meinung nach Fragen mehr als zulässig.
Es ist wichtig, die Dinge zu hinterfragen. Nur weil etwas vor dem Nationalsozialismus war, war es nicht automatisch gut. Die Germanen haben auch nicht im Paradies gelebt und die Werte, die du anpreist, hatten für manche in der damaligen Gesellschaft bestimmt auch ihre Schattenseiten.
Wie auch immer diese Wörter früher belegt waren, heute haben sie definitiv oft einen negativen Beigeschmack und das sollte man doch auch akzeptieren können, auch wenn man es selbst anders empfindet?
Offtopic: Es heisst übrigens "mehr als" ;D
-
also wie ich merke hat meine aussage von heute früh einige antworten zur folge...
zu aller erst muss ich sagen, dass wir uns in einem forum befinden und nicht in einem deutsch kurs.
also sind dementsprechend kleine rechtschreibfehler/ ausdruckfehler etc wohl verschmerzbar.
Wie schon gesagt ging es nicht um kleine Rechtschreib-/Ausdrucksfehler, sondern darum, dass sich die Verfasserin einmal genauer Ihre Formulierung annehmen sollte. Mag ja sein, dass man vermuten kann, was sie eigentlich sagen wollte (wie Simia bemerkte), aber wie regelmäßig prominete Beispiele zeigen, sollte man sich 2x überlegen was man von sich gibt, wenn es in die Richtung abdriftet, oder besser gleich schweigen.
Nicht jede stolze und ehrenhafte Personen begibt Verbrechen und denkt rassistisch.
Bitte überdenke nochmal genauer die Bedeutung dieses Satzes und ich meine nicht das Wort "begibt", welches ich jetzt einfach mal als Flüchtigkeitsfehler akzeptiere.
!
zu einer der geilsten antworten:
[...]
jeder der diese sachen also gerne mit national sozialismus in verbindung bringen will soll das machen, allerdings sollte mehr kommen wie diese aussage...
::)
Du merkst aber schon, dass u.a. dies gerade das Problem ist. Das gilt natürlich nicht nur für Neofolk. Ein Teil der Personen, die diese T-Shirts/Anstecker/Uniformen/Armbinden etc. tragen bringen gerne insgeheim den Nationalsozialismus damit für sich oder ihr soziales Umfeld in Verbindung, weil man da so schön anonym in der Masse seine Weltanschauung herumtragen kann.
Somit sollte in der Tat mehr kommen, wie diese Aussage, wenn Du tatsächlich das Bedürfnis hast, Dich rechtfertigen zu müssen.
-
wenn jeder der ansicht ist, dass begriffe wie stolz im 2 weltkrieg "entstanden" sind, dann tut es mir leid. wie nies richtig sagte ist pagan (übersetzt auch heide) metal überwiegend den alten germanen und nordischen völkern gewidmet - für diese standen werte wie eben ehre, stolz, ehrlichkeit, brüderlichkeit etc. diese werden im genre besungen und natürlich auch nach ausen getragen. wenn sich alle an diese alten werte (heute noch) halten würden, wäre die gesellschaft stellenweise ertragbarer.
jeder der diese sachen also gerne mit national sozialismus in verbindung bringen will soll das machen, allerdings sollte mehr kommen wie diese aussage...
Entstanden im 2. Weltkrieg nicht unbedingt. Die Sache ist aber, dass es sich fast immer um eine Verklärung handelt (die z.B. aus skandinavischen Bauern, die sich aus der Not heraus in die Schiffe schwangen, verwegene Welteroberer macht, die mit der monotheistischen Brille gesehen am Besten noch "das Wort Odins" in die Welt tragen wollten), was ja zunächst einmal auch nicht total verwerflich ist. Aber diese Verklärung begann zur Zeit der Deutschen Romantik und mündete damit im Vorfeld des Nationalsozialismus. Daher natürlich die Assoziationen. Die Nazis haben das Germanentum ja prächtig ausgeschlachtet und umfunktioniert.
Wobei es natürlich Bestrebungen gibt, diesen falschen Blick geradezurücken (Asatrú, Reenactment-Gruppen, ernsthafte Historiker). Und auch der ein oder andere Künstler befasst sich ernsthafter damit als andere, z.B. Of The Wand and The Moon (im Metal kenn ich mich nicht aus).
Und davon abgesehen hatten die Germanen - ob verklärt oder nicht - selbstverständlich auch kein Copyright auf Stolz, Ehre und Ehrlichkeit etc. Das konnten andere Völker ebenso (Aber gut, Pagan Metal & Konsorten haben sich nun einmal diesen Bereich vorgenommen).
Edit: Was die konstruktive Wirkung von Werten angeht, könnten wir uns übrigens einig sein.
-
ja ihr habt alle recht!
es ist schwierig in einigen zeilen (da man keinen aufsatz schreiben möchte) seine meinung zu dem thema darzulegen.
noch schwieriger ist es jemand völlig fremden seine meinung aufzu zwingen bzw. einfach nur näher zu bringen.
deswegen sage ich anschließend zu dem thema, dass ich ein habe und auch trage, welche der schriftzug "ehre und stolz" ziert.
einfach aus dem grund weil ich die band und das album als eines der besten pagan metal alben empfinde. zum anderen kann
ich mich mit dem heidentum indentifizieren und find solche werte dementsprechen nicht schlecht. das ganze ohne irgendwelche
hintergedanken...
themawechsel:
ich finds cool, dass fast alle Band die am paganfest teilnehmen ein neues album rausgebracht haben. bin mal auf neue album von
finntroll gespannt :D
-
Das war's schon? Hey, Du machst uns unsere Grundsatzdiskussionen streitig. Davon ernähren wir uns hier. :P
Is schon ok. Mir geht's nur darum, dass man für das, was man auch immer vor sich herträgt, auch "vernünftige" Worte finden kann.
themawechsel:
Man könnte wahrhaftig auch sagen "Zurück zum Thema"! ;D
ich finds cool, dass fast alle Band die am paganfest teilnehmen ein neues album rausgebracht haben. bin mal auf neue album von
finntroll gespannt Cheesy
OK, dass ich mich mit Pagan Metal nicht auskenne, hat seinen Grund. Daher verabschiede ich mich jetzt mal wieder aus diesem Funkkreis, nachdem der Thread wieder auf den rechten (*hust*) Weg gefunden hat.
-
ok :D
ne ich will auch nicht, dass sich das Thema irgendwie "hoch schaukelt". so etwas passiert ja relativ schnell...
zwecks pagan:
ist nicht deine musik? oder hat es einen anderen grund? (sry bin neugierig -.-)
-
Jo mei, Metal packt mich bis auf wenige Ausnahmen allgemein nicht. Da ich aber folkigen Klängen sehr viel abgewinnen kann, wär das vielleicht noch ne Chance. Was ich allerdings auf Myspace mal vom Pagan Metal mitnahm, bewegt mich nicht dazu, dem Paganfest beizuwohnen.
-
also irgendwie hat man das gefühl das die pagan szene derzeit auch ein 3. klassigen bands überflutet wird.
ähnlich wie metalcore...
kannst aber mal in "menhir" reinhören. find ich persönlich sehr gut...
-
Dornenreich hätte mich schon interessiert, ist mir aber generell zu teuer das Paganfest.
Freu mich lieber auf Katatonia im Logo im März!
-
War ganz kuhl. War nur enttäuscht, dass Varg so wenig Spielzeit hatten >:(
-
stimmt wohl. leider hatte ich etwas zu hohe erwartungen und bin deshalb nicht ganz so begeistert...naja was solls.
schreibe gerade das review...wenn ihr mögt kann ich den link posten, sobald es online ist.
hat jemand ne ahnung warum der letzte fronter von varg aufgehört hat? der war doch nur 2008/09 bei Varg...
-
stimmt wohl. leider hatte ich etwas zu hohe erwartungen und bin deshalb nicht ganz so begeistert...naja was solls.
schreibe gerade das review...wenn ihr mögt kann ich den link posten, sobald es online ist.
hat jemand ne ahnung warum der letzte fronter von varg aufgehört hat? der war doch nur 2008/09 bei Varg...
Keine Ahnung..
-
naja ist auch egal :p auf jedenfall sind sie gut ^^