Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: ZoLO am 27 Dezember 2008, 04:00:16

Titel: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: ZoLO am 27 Dezember 2008, 04:00:16
Hallali.
Mir wurde gerade die sletsame und doch irgendwie interessante Frage gestellt, wie denn "Der Metaller" zum "Metal" kommt.
Also was bringt einen normalen durchschnittlich gebildeten Otto-Normal-Bürger dazu, diese Art von Musik zu hören/zu lieben/ zu leben.

Die Frage liesse sich natürlich auf jede andere Musikrichtung ausweiten. Aber bleiben wir doch mal bei der Grundfrage: METAL

Jemand dazu ne schöne Idee? (und kommt mir jetzt nicht mit "Meisst mit dem Auto")

[Tante edit: Rechtschreibkorrekturen]
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: motte am 27 Dezember 2008, 10:13:58
also der frische grunzgesang und die frei klingende doublebass war und ist für mich das ultimative freiheitssynonym.
nichts befreit einen mehr als im pit sich die seele aus dem rumpf zu grunzen.

und das ist schon auf platte so.
ich bin dazu gekommen weil es mich fasziniert hat wie wunderbar krach sein kann, inspiriert durch freunde natürlich.

hoffe soetwas in der art beantwortet deine frage?
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: CommanderChaos am 27 Dezember 2008, 11:33:14
hm. ich habs mir mal interessehalber angehört und fand interessant, dass man dinge auf künstlerische weise ausdrücken kann, die sich für die meisten ohren eintönig oder schrecklich anhört, aber wenn man genau hinhört, eben doch interessant ist. und spaß macht die musik auch.

gleiches gilt bei mir für hardcore und den ganzen harten dark-elektro-kram.
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: PlumBum am 27 Dezember 2008, 11:39:18
Bei mir hats mit gutem Hard Rock angefangen. Das kam sogar noch von meinen Eltern. Erst war es nur Musik wie alle anderen Musikrichtungen auch. Mit der Zeit habe ich dann den Rock, New Metal, Alternative Metal und co in meinem Freundeskreis verbreitet. Der dort gepflanzte Samen des Metals ist aufgegangen und plötzlich hatte ich lauter Metalheads um mich. Diese wiederrum zeigten mir dann das es noch härter, schneller, lauter ging und ich fands geil.

So mal ganz nebenbei... die zweite Musikrichtung wäre da die Klassische Musik. Also Brahm, Mozart und Mendelssohn liegen hier alle noch auf Schallplatte vor. Ich muss da ehrlich sagen, laute, gute klassische Musik ist für mich das, was gutem Metal am nächsten kommt. Kenne auch einige Leute die eben derartige Instrumente spielen (Cello, Violine...) und eben richtige Metalheads sind. Was sagt ihr dazu, könnt ihr verstehen das für jemanden die unterschwelligen harmonien im Metal und pompös inszenierte Klassik zusammengehören?
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: schwarze Katze am 27 Dezember 2008, 12:59:31
Ich höre fast alles, unter anderem auch den Metal.

Wie komme ich dazu? Weil mir einfach danach ist, ich höre Musik nach Lust und Laune, um entweder eine gute Stimmung zu verstärken oder einen schlechten Stimmung eingegen zu wirken. Manchmal höre ich wochenlang Metal, manchmal Wave, andermal Mittelalter oder alte gute Rock aus Hippiezeiten. Ich lasse mich nicht an einer Musirichtung festlegen.

Momentan höre ich Goa/Trance - ist prima gegen Winterdepression
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: ZoLO am 27 Dezember 2008, 16:00:25
MEIN WEG ZUM METAL:

nachdem ich in meiner Jugend mit Italo Hits und klassik gequält wurde, und über die Münchner Freiheit und Marius Müller-Westernhagen zum DeutschPunk (linkspolitischer Natur, Ärzte, Hosen, Zitronen, Slime) und UK-Punk (Sex Pistols, The Clash etc.) gewandert bin,
habe ich mich ein wenig in die Rave, Trance und Acid Gegend verlaufen. Von dort bin ich den steinigen Weg der HOUSE und TwoStep-Gucci-Bewegung gefolgt, in der ich mich jedoch nie heimisch fühlte.
Zum Glück habe ich in meinem Leben nie Platten oder CDs oder gar überspielte Kassetten weggeworfen. Also habe ich eine alte Iron Maiden Kassette (The Number of the Beast) von meinem Cousin wieder
herausgekramt und war re-infiziert. Punk, Metal, später auch TrueMetal und MittelalterMetal hatten mich (wieder) in ihren Bann gezogen.

Durch diverse Bekanntschaften, Veranstaltungen und ja, auch das Radio bin ich jedoch immer wieder auch mit anderen Musikstilen in Berührung gekommen. und so, wie der Seeman in jedem Hafen eine
geliebte hat, habe ich in jedem Musikstil meine Favoriten.
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Chefin der Nachtwache am 27 Dezember 2008, 17:39:46
Oooohmg Zolo......ab heute kann ich dich nicht mehr ernst nehmen! Nein, Scherz.................ich konnte es vorher schon nicht *gg*.

Ich bin ganz schlicht und ergreifend 1. durch meinen grossen Bruder ans Metal gekommen, der hat im zarten Alter von 14 Jahren angefangen Maiden zu hoeren und hatte ein riesen poster von Eddy in seinem Zimmer hängen, vor dem ich wahnsinnig Angst hatte (da war ich vier Jahre alt). Und 2. habe ich mich dann spaeter in der 9. Klasse mit leuten aus meiner Schule zusammengetan, die hauptsächlich Grunge hoerten, teilweise auch Manson etc... da hat man sich dann musikalisch zum Metal bzw. Gothic weiterentwickelt..........so war das damals.......*seufz*
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: messie am 27 Dezember 2008, 18:21:02
*seufz*

Hmmm - was hat dieses *seufz* denn nun zu bedeuten ...?
Heißt das, dass du dich dafür verfluchst, jemals Metal gehört zu haben, heißt das, dass du dem Metal verfallen bist und es so gar nicht magst oder heißt es, dass du vom klassischen Metal abgewandert bist und nun Gothic hören "musst" ...  ???
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: CommanderChaos am 27 Dezember 2008, 19:18:20
*seufz*

Hmmm - was hat dieses *seufz* denn nun zu bedeuten ...?
Heißt das, dass du dich dafür verfluchst, jemals Metal gehört zu haben, heißt das, dass du dem Metal verfallen bist und es so gar nicht magst oder heißt es, dass du vom klassischen Metal abgewandert bist und nun Gothic hören "musst" ...  ???

Nostalgie vielleicht?
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: tyrannus am 28 Dezember 2008, 15:13:47
Ob hemmungsloses Death-Gegrunze oder Mitgegröle zu Hammerfall-Elfenmetal. Auch wenn man kein Fan einer bestimmten Richtung oder Gruppe ist, Metal macht einfach Spass.

Ich habe es verstärkt angefangen zu hören, als zu BW-Zeiten der Block Mittwochs immer unter Dorfdisco-HipHop&House-Beschallung lag, während sich San-"Schatzis" von gegenüber auf Natomatratzen-Abgeschleppe in selbiger vorbereitet haben.
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Craze am 29 Dezember 2008, 00:29:25
Ob hemmungsloses Death-Gegrunze oder Mitgegröle zu Hammerfall-Elfenmetal. Auch wenn man kein Fan einer bestimmten Richtung oder Gruppe ist, Metal macht einfach Spass.
Mit ein bis zwölf Bierchen intus gleich umso mehr. ;D

Ich würde mich ja schon seit rund 10 Jahren nicht mehr als Metaller bezeichnen, aber bei mir hat es in der Schule damit angefangen, dass das die Mucke war, die die Außenseiter gehört haben. Die überwiegende Mehrheit war total im Hip-Hop-Fieber oder halt auf Pop. Wenn die besten Freunde, die man hat, Metalheads und Punks sind, bleibt das wohl nicht aus, das man selber da landet. ^^
Dass sich Mittelalter und Metal oft überschneiden und ich seit zarter Jugend begeisterter Rollenspieler bin, hat wohl auch geholfen.

Außerdem mag ich Rock. Schon immer gemocht und von mütterlicher Seite geprägt. :) Meddl geht nur einen Schritt weiter. Death- und Black-Metal-Geschrote fand ich allerdings - rein musikalisch - schon immer etwas fragwürdig.
Ich habe aber als Jugendlicher auch immer paralleel mit Techno und Electronica geflirtet – Industrial war so etwas wie die Offenbarung für mich. *g* Über den Dreh habe ich den Anschluss an Goth und Rave gefunden.

Ich weiß nicht... Meddl hat man wahrscheinlich schon bei der Geburt im Blut. Man muss es nur später hören und weiß dann sofort, ob das für einen ist oder nicht. ^^ Ich find's geil, auch wenn ich derzeiten mehr andere Dinge höre. Obwohl ich kein J.B.O-Konzert missen möchte...


Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Ali am 29 Dezember 2008, 12:51:12
Hmm mein erstes Zusammentreffen fand in den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen statt. Da haben die auch CDs, ein Cover sprang mir ins Auge, ausgeliehen, für gut befunden und beim Metall geblieben.


(war übrigens ne Hammerfall-CD)
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Takara am 29 Dezember 2008, 17:51:22
Ich glaub, entweder mutiert man einfach zum Metaller, sobald man sich mit Metallica, Iron Maiden usw. konfrontiert sieht, oder (wenn man Warmduscher ist) läuft man lieber vor "dem bösen satanistischen Krach" weg. ;D
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: ZoLO am 30 Dezember 2008, 01:12:06
ich frag mich gerade.. "wie kann man nur dem hip hop verfallen" aber dsa gehört wohl eher in den thraed "Scientology, die Zeugen, und der HipHop"
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Darksided am 30 Dezember 2008, 04:07:10
metal hat mit helloween angefangen, hiphop mit aehm fanta4 und cypress hill oder so :)
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Ali am 30 Dezember 2008, 12:22:49
Hip Hop hat bei mir mit Fettes Brot angefangen.
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: PlumBum am 30 Dezember 2008, 12:59:45
Cypress Hill, Fettes Brot und Fanta4
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: ZoLO am 30 Dezember 2008, 16:23:30
könnt ihr das HiHop Zeuch bitte wirklich in den Thread "Sekten und andere mir unverständiche Dinge" verschieben ;-)
das hier ist ein METAL -Thread. NIX HIP HOP! ;-)
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Eisbär am 30 Dezember 2008, 16:26:34
Der Metaller kommt mit der Eisenbahn.... ;D
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: K-Ninchen am 30 Dezember 2008, 18:59:16
metal hat mit helloween angefangen, hiphop mit aehm fanta4 und cypress hill oder so :)

Fanta4 Hiphop zu nennen ist fast ne Beleidigung, bei all der Scheiße, die da noch unter dem Namen "Hiphop" (deutsch) gekommen ist.

Wusstet ihr, dass Bushido ein recht langes Sample, nein, fast die musikalische Grundlage eines seiner Stücke bei Sopor Aeternus geklaut hat?
Da sollten wir Grufties uns mal Gedanken drüber machen.
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Eisbär am 30 Dezember 2008, 19:16:21
Wusstet ihr, dass Bushido ein recht langes Sample, nein, fast die musikalische Grundlage eines seiner Stücke bei Sopor Aeternus geklaut hat?
Da sollten wir Grufties uns mal Gedanken drüber machen.
Darüber machen sich längst Anwälte beider seiten Gedanken ;D

Aber ist doch klar, daß jeman dwie Bushido nicht unbedingt bei anderen Rappern klaut, das würde seinem Klientel zu schnell auffallen. Also klaut man, bei etwas, was den eigenen Fans sehr fern liegt, so daß die es nicht wiedererkennen.
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: EngelinSchwarz am 30 Dezember 2008, 20:36:00
Ich durfte noch den guten alten Rock geniessen und damit den Hardrock.
Damit war der Weg zum Metall nicht mehr weit  ;D
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: banquo am 30 Dezember 2008, 21:12:55
Hooray for Maiden!

(ich bin aber kein Metal-Fan. Nie nicht.)
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: EngelinSchwarz am 30 Dezember 2008, 21:19:08
Ich sag nur heutiger Doom-Metall=Black Sabbath ;-)

Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Thomas am 31 Dezember 2008, 13:20:41
Zitat von: Eisbär
Aber ist doch klar, daß jeman dwie Bushido nicht unbedingt bei anderen Rappern klaut, das würde seinem Klientel zu schnell auffallen. Also klaut man, bei etwas, was den eigenen Fans sehr fern liegt, so daß die es nicht wiedererkennen.
Also eigentlich in allen Ecken der Musik mit Minimalanspruch.
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: messie am 31 Dezember 2008, 14:00:11
Wie kommt der Metaller zum Metal?
Haare wachsen lassen, fertich.  ;D

*scnr*
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Shana am 31 Dezember 2008, 15:24:29
Wie kommt der Metaller zum Metal?
Haare wachsen lassen, fertich.  ;D

*scnr*
... und ein paar wochen nicht waschen und rasieren. ;D

*ichauchnicht*
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: messie am 31 Dezember 2008, 17:47:19
Wie kommt der Metaller zum Metal?
Haare wachsen lassen, fertich.  ;D

*scnr*
... und ein paar wochen nicht waschen und rasieren. ;D

*ichauchnicht*

Was ist das erste Wort eines Metallers?

HELGAAAAAAAAAAAAAAAAA !!!


öhm ... ich muss weg  ;D
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Takara am 02 Januar 2009, 12:27:58
*Uuuuhhh*...*aaaaahhhhh*..
ich kann nicht anders....
.....HELGAAAAAAA.... ;D
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: LBH am 03 Januar 2009, 14:02:06
Wie kommt der Metaller zum Metal?
Haare wachsen lassen, fertich.  ;D

*scnr*
... und ein paar wochen nicht waschen und rasieren. ;D

*ichauchnicht*

du wäschst und rasierst dich auch nicht?
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: Candide am 03 Januar 2009, 21:17:24
Die Frage liesse sich natürlich auf jede andere Musikrichtung ausweiten.

Die Antwort auch: Neugierde und Interesse an Musik. Wobei guter Metal heute leider Musik für Musiker ist, wie Jazz. Interessanter weise landen auch die meisten guten Instrumentalisten aus'm Metal irgendwann bei Fusion-Kram (siehe z.B. Steve DiGeorgio mit Dark Hall).

Angefangen hat Metal bei miir mit einem gewissen Herrn Ronnie James Dio, inkl. Black Sabbath und Rainbow. Heute, wenn ich modernen Metal höre entweder handwerklich guten Death Metal oder Sachen die wirklich Ideen transportieren , z.B. Cynic - ansonsten kann leider ich mit dem ganzen punktierte Achtel dropped D tuning Kram bei dem der Drummer noch'n Klick auf'm Ohr hat nix anfangen. Wenn ich Techno will höre ich Techno und nich' Kram der so tut als wäre er Metal aber brav Schema F folgt und unendlich hochproduziert ist (siehe z.b. Death Magnetic, ein absoluter Tiefpunkt in der Geschichte des Metal!).
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: DARK DIVA am 04 Januar 2009, 20:32:38
da gabs bestimmt schon pränatale Einflüsse :D
Titel: Re: Wie kommt der Metaller zum Metal
Beitrag von: viking am 12 März 2009, 02:45:21
*lach* Wie bin ich zu dieser glorreichen Musikrichtung gekommen...bei mir find schon in den kleinkinder Schuhen eines drei jährigen an Angefangen hats mit Deep Purple, danach kamen Led Zepplin, Black Sabbath, Iron Maiden, Marilyn Manson, AC/DC z.B.hinzu. Da war ich noch in der Grundschule und hab das mit meinem ollen Walkman mir von der Plattensammlung meines Dads aufgenommen bzw. von Bekannten meines Dads. Damit bin ich dann zum Kindergarten bzw. Grundschule gelatscht.

Während dessen entwickelte ich eine Affinität dafür immer weiter und tiefer in die Materie einzusteigen, fand Typen mit harten Gitarren toll hatte die schon Haare lang als 10jähriger und passte nicht ins Bild der anderen Kinder (Das war mir aber egal!). Metallica, Slayer und Megadeth waren mein Geschmack.  Mit 11 Jahren fing ich an selbst Gitarre zu spielen und wollte so werden wie die coolen Typen mit den harten Gittarren. Irgendwann entdeckte ich schließlich mit 15 Jahren Death Metal, Black Metal und die Klänge würden immer härter! Mein ganzen Taschengeld ging für Metalplatten drauf sowie für Bandshirts. Die Haare wurden länger, das Umfeld wurde geschockter.*lach*

Nun ist es immer noch ein richtiger Teil in meinem Leben und ich habe nicht das Gefühl, das es meiner Entwicklung geschadet hätte. Ganz im Gegenteil!! Es kanalisiert für mich sehr gut schlechte sowie gute Gefühle! Nur die Haare sind mittlerweile kürzer geworden, wegen meiner beruflichen Laufbahn, aber die Energie dafür geht für mich vom Metal aus.

Metaller sein ist ein richtig geiles Lebensgefühl, welches keinerlei Subtile von aussen suggerierte Steriotypen bedarf. Ich definiere Metaller sein mit anderen Dingen als irgendeiner Haar länge, Kleidung oder anderen alberen Quatsch. Es ist alles viel tiefer verwurzelt und ich bins auch ohnen irgendeinen flo(w) oder so... Wenn irgendeiner von Euch mir übern Weglaufen würde, (ausser wenn ich in meiner Kutte rumlatsche) würde ihr mich als zu seriös einstufen um Metal zu hören...das find ich geil!