Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: K-Ninchen am 08 November 2008, 01:16:31
-
Wohl seit 6. November im Kino:
Waltz with Bashir (http://www.youtube.com/watch?v=sZSvUQVFAhA)
Ein Film, den ich sehr interessant finde und unheimlich gerne sehen würde. Andererseits vielleicht auch eine emotionale Herausforderung, sehr bewegend, ziemlich mächtige, erschütternde Bilder, die aber gleichzeitig stilistisch wunderschön umgesetzt worden sind.
Von dem, was ich bisher davon gesehen habe, hat mich das sehr beeindruckt.
-
Kann ich nur empfehlen, habe ich auf dem Fantasy Film Fest dieses Jahr schon gesehen!
-
Ich würd den auch gerne sehen. Er läuft zur Zeit z.B. im Abaton. Also falls Du ihn noch nicht gesehen hast und Gesellschaft haben magst, sag bescheid. :)
-
Ich würde würde den auch gerne sehen, die Vorschau sieht interessant aus.
-
Auch ich wäre gerne mit dabei
-
Am Mittwoch ist Kinotag im Abaton, Eintritt kostet dann 4.50 Euro. Da ich morgen nicht kann, würde ich nächste Woche Mittwoch (19.11.08) um 20.30 Uhr, vorschlagen. Wie siehts da bei euch aus?
-
Am Mittwoch ist Kinotag im Abaton, Eintritt kostet dann 4.50 Euro. Da ich morgen nicht kann, würde ich nächste Woche Mittwoch (19.11.08) um 20.30 Uhr, vorschlagen. Wie siehts da bei euch aus?
Passt.
-
Am Mittwoch ist Kinotag im Abaton, Eintritt kostet dann 4.50 Euro. Da ich morgen nicht kann, würde ich nächste Woche Mittwoch (19.11.08) um 20.30 Uhr, vorschlagen. Wie siehts da bei euch aus?
dann erstelle ich mal ne liste:
mentallo
sapor vitae
voll pöse
-
würd gern mit einsteigen
-
Wenn Zeit da ist, gerne. Wann werden Karten vorbestellt?
-
Mittwoch sollte ich sogar Zeit haben. Würde mich auch anschliessen.
-
Ich vervollständige mal die Liste.
mentallo
sapor vitae
voll pöse
banquo (mit Bierpralinen? ;D)
Aaron
K-Ninchen (wenn sie Zeit hat)
-
banquo (mit Bierpralinen? ;D)
Klar,gerne.
Aber nur, wenn du zukünftig den kleinen Chaoscommander in Frieden lässt. Nehm dir ein Beispiel an Shana: die kann auch mit dem rumpöbeln, ohne das es für die Mitleser unangenehm wird.
-
banquo (mit Bierpralinen? ;D)
Klar,gerne.
Aber nur, wenn du zukünftig den kleinen Chaoscommander in Frieden lässt. Nehm dir ein Beispiel an Shana: die kann auch mit dem rumpöbeln, ohne das es für die Mitleser unangenehm wird.
Heist das ich darf ihn nichtmal mehr "sterben" schicken oder als Heulsuse und Emo betiteln :(??
-
Wenn Zeit da ist, gerne. Wann werden Karten vorbestellt?
Ich bin dienstags um 19 Uhr zuhause und würde dann gleich vorbestellen. Also bitte bis dahin entscheiden. :)
-
banquo (mit Bierpralinen? ;D)
Klar,gerne.
Aber nur, wenn du zukünftig den kleinen Chaoscommander in Frieden lässt. Nehm dir ein Beispiel an Shana: die kann auch mit dem rumpöbeln, ohne das es für die Mitleser unangenehm wird.
Heist das ich darf ihn nichtmal mehr "sterben" schicken oder als Heulsuse und Emo betiteln :(??
ich denke, ein kurzes "Emo." sollte bestimmt drin sein. Nur bitte keine dreiseitigen Flamewars, wenn doch auch schon nach drei Sätzen alles gesagt ist...
-
Ich bemühe mich ;D!
-
hmm - lust ist da. Ich schua mal, ob ich zeit habe
-
hab heute gesehen, dass er auch im 3001 läuft.
-
Habe ihn gestern im 3001 auf hebraeisch mit deutschem Untertitel gesehen. Nicht empfehlenswert weil zu anstrengend, die Thematik vollstaendig zu erfassen mit deutschen Untertiteln, vor allem, weil sie teilweise weiss auf weissem Hintergrund sind, so dass man nur halbe Saetze lesen kann und sich den Rest denken muss. Sehr unguenstig. Werd ihn mir nochmal im Abaton in der deutschen Fassung anschauen.
Ich kann den Film allerdings nur denen empfehlen, die auf Dokumentationen stehen, denn es ist schlicht und einfach eine Doku, in der die Interviewten durch animierte Figuren dargestellt werden. Er bringt aber gut auf den Punkt, dass die libanesische Christenmiliz mit aktiver Hilfe der israelischen Armee dort in Sabra und Shatila richtig den Hammer hat kreisen lassen und im Namen des Kampfes gegen den Terrorismus Kinder, Alte und Kranke dahingemetzelt hat.
-
Ich kann den Film allerdings nur denen empfehlen, die auf Dokumentationen stehen, denn es ist schlicht und einfach eine Doku, in der die Interviewten durch animierte Figuren dargestellt werden.
Das ist doch gerade das Spannende daran, ein Dokumentarfilm mit Zeichentrickfiguren ist schliesslich nicht gerade alltäglich. :)
Bisher dabei:
mentallo
sapor vitae
voll pöse
banquo (mit Bierpralinen? Grinsend)
Aaron
K-Ninchen, Shadow, EngelinSchwarz wie sieht es bei euch aus? Bitte sagt mir bis morgen Di 18 Uhr bescheid zwecks Kartenreservierung.
-
Wenn's beim Abaton bleibt, jupp.
Bisher dabei:
mentallo
sapor vitae
voll pöse
banquo (mit Bierpralinen? Grinsend)
Aaron
EngelinSchwarz
-
*heul*
ich bin ausnahmsweise mal nicht an erster stelle in einer liste...
-
*heul*
ich bin ausnahmsweise mal nicht an erster stelle in einer liste...
(http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a035.gif)
-
danke....
ich sollte mich ZZtop nennen, dann wär ich wenigstens konsequent hinten in der Liste.
-
Wir sitzen leider in der 4ten Reihe, da wir sonst nur noch am Rand getrennt Plätze bekommen hätten. Da das Kino ja recht klein ist, hoffe ich, dass das einigermassen erträglich ist.
Das nächste Mal muss man wohl doch 2 Tage vorher reservieren.
-
wie spät vorher wo treffen?
-
wie spät vorher wo treffen?
Aaron, du bist ein Musterbeispiel an Effizienz, wie immer.
Der Film fängt 20.30 an. Vielleicht könnte man sich zum 20.00 treffen? Im Abaton ist doch auch eine Gaststätte mit drin, oder?
-
verdammt, verdammt! wieso seh ich das erst jetzt?! ob man die reservierung noch erweitern kann? :(
-
Der Film fängt 20.30 an. Vielleicht könnte man sich zum 20.00 treffen? Im Abaton ist doch auch eine Gaststätte mit drin, oder?
20 Uhr ist gut.
Genau, drinnen kann man auch etwas trinken. Wer sich verspäten möchte sollte bitte bis spätestens 20.15 Uhr da sein, da wir bis dahin die Karten abgeholt haben müssen!
Und Shana kriegt noch ne PöN.
-
Der Film fängt 20.30 an. Vielleicht könnte man sich zum 20.00 treffen? Im Abaton ist doch auch eine Gaststätte mit drin, oder?
20 Uhr ist gut.
Genau, drinnen kann man auch etwas trinken. Wer sich verspäten möchte sollte bitte bis spätestens 20.15 Uhr da sein, da wir bis dahin die Karten abgeholt haben müssen!
Und Shana kriegt noch ne PöN.
ich komm dann wohl wieder direkt von der Arbeit. Werde also ein weiteres Mal incognito sein.
-
wieso bist du dann incock....inok.....wieso bist du dann unerkannt?
-
wieso bist du dann incock....inok.....wieso bist du dann unerkannt?
schätzelein, der war selbst für deine verhältnisse unterirdisch! :D ;)
so, bin auch dabei! \o/
-
Hat hier eigentlich schon wer erwähnt, das die Frau ohne Inet (ICh) auch dabei ist? ;D
-
wus? ich bin immernoch die erste?
na gut.
also ich muss sagen, dass der film wirklich genial war. nein, als dokumentation konnte man das ganze nicht bezeichnen, wenn es auch geschichtsdokumentarische züge hatte.
die umsetzung durch die zeichnungsüberlagerten realen bildern war - wie ja bereits von kritikern sehr gelobt - wirklich genial dargestellt, was mich auch sehr beeindruckt hat, war die darstellung bzw. einbringung von schatten.
also schon allein von technischer seite her ein kunstwerk.
zudem hat der film endlich einmal das richtig gemacht, was bei anderen independend- bzw. künstlerischwertvollen produktion nervig auffällt (siehe z.b. "elephant"): es wurde zwar in einigen szenen mit monotonie gespielt, wurde jedoch nicht langatmig.
und was die handlung betrifft (ohne schon wieder den spaß für die leute zu verderben, die ihn noch sehen wollen): ich habe lange schon keine solche gänsehaut mehr gehabt. der film arbeitet auch hier mit einer bild- und tongewalt, die absolut angemessen betont, was da gerade passiert. (habe ich doch schon lange nicht mehr erlebt, dass das publikum sich nicht traut aufzustehen, bis der vorhang auch wirklich gefallen ist und das licht angeht. und das aus respekt - selten heutzutage.)
spektakulär war hierbei auf jeden fall aber auch der unterschwellige, zynische humor. :D alles in allem muss ich sagen, dass ich definitiv weiß, welche dvd ich mir direkt am tag der veröffentlichung kaufen werde. ein wirklich gelungener abend!
achja, und zum schluss: auch das essen mit drei wundervollen herren hinterher hat mir sehr zugesagt. ;)
-
Ich glaube, ich möchte zu dem Film gar nichts sagen. Weil ich nämlich nichts sagen könnte, was Thema und Umsetzung angemessen wäre. Erlaubt sei an dieser Stelle ev. noch der Vergleich mit "Welcome to Sarajevo", der zwar stilistisch völlig anders ist, die Grausamkeit und Absurdität des Krieges aber etwa ähnlich gut darstellt.
Ich bin ja sowieso so ein kleines Sensibelchen, was Gräueltaten und diese Art von Menschenrechtsverletzungen angeht. Vor allem erschreckt mich immer wieder a) wie dünn der Lack der Zivilisation ist und b) wie perfekt Organisationen und Strukturen bzw. die Menschen darin in Extremsituationen versagen.
Btw: Extrazynismuspunkte für die Bundeswehrwerbung vor dem Film.
achja, und zum schluss: auch das essen mit drei wundervollen herren hinterher hat mir sehr zugesagt. ;)
Ich denke, die anderen beiden Mitglieder unserer Tischgesellschaft werden mir zustimmen wenn ich sage, das Vergnügen war ganz auf unserer Seite. :-)
-
Btw: Extrazynismuspunkte für die Bundeswehrwerbung vor dem Film.
aaaach, komm schon! wer baut denn die zerstörten häuser wieder auf, wer stützt die entwicklung einer demokratie, wer hilft, schulen aufzubauen und beschützt konvois? exakt, die deutsche bundeswehr. also ich für meinen teil bin stolz, was die jungs in diversen ländern leisten. und die sicherung der seewege ist ja nicht zufällig eine der momentanen hauptaufgaben der bundeswehr im libanon. ;)
(und ja, ich gestehe, ich finde männer in uniform schon so ein bisschen heiß)
a) wie dünn der Lack der Zivilisation ist
das ist immer wieder die große frage. wenn du eine waffe in die hand gedrückt bekommst, beginnst du, anders zu agieren.
ich war mal mit einem ex-feldwebel befreundet, der im kosovo war, als es da noch gerungst hat, und auch bei den anfängen der afghanistan-einsätze etc dabei war. er meinte auch, deine hemmschwelle und deine moralischen / menschlichen werte brechen radikal in sich zusammen, wenn du das erste mal auf einen menschen geschossen hast. es ist befremdlich aber nichtsdestotrotz realistisch, dass menschen in extremsituationen - ergo wenn es um deren überleben verursacht durch den tod anderer geht - sich wieder in tiere verwandeln. das sind urinstinkte, die die ach-so-tolle zivilisation in keinem von uns auslöschen konnte. nur, dass der unterschied in diesem fall darin liegt, dass wir z. t. perverseste technologien entwickelt haben, statt wie andere tiere mit zähnen und klauen aufeinander los zu gehen.
anders formuliert (und man verzeihe mir bitte meinen zynismus): nur die harten kommen in den garten. ;)
-
Btw: Extrazynismuspunkte für die Bundeswehrwerbung vor dem Film.
aaaach, komm schon! wer baut denn die zerstörten häuser wieder auf, wer stützt die entwicklung einer demokratie, wer hilft, schulen aufzubauen und beschützt konvois?
Vielleicht hätte das heissen müssen
"Extrazynismuspunkte für _diese_ Bundeswehrwerbung vor dem Film."
In dem Spot war nämlich nur die Rede von tollen Jobs, toller Karriere und 37.000 PS Eurofighterkrams. Sowas zu schalten vor einem Film, in dem es darum geht wie Soldaten und Offiziere überfordert sind und in Extremsituationen versagen...das hat was, doch.
Ich habe schon Spots der britischen Armee gesehen, die genau das ausdrücken, was du aufgeführt hast. Diese Werbung war dagegen völlig fehl am Platz.
a) wie dünn der Lack der Zivilisation ist
das ist immer wieder die große frage. wenn du eine waffe in die hand gedrückt bekommst, beginnst du, anders zu agieren.
Das meinte ich gar nicht. Na, zum Teil doch, aber eigentlich:
es gibt ja doch so ein Set Grundvereinbarungen, die Gesellschaften haben. Keine Frauen und Kinder umbringen z.B. Was mich halt erschreckt: wenn das nur mal ne Woche lang nicht sanktioniert wird, dann fangen plötzlich die Nachbarn an, mit dem Küchenmesser aufeinander loszugehen? Wtf? Wie können denn all die Leute soviele Rechnungen miteinander offen haben?
-
Ich denke, die anderen beiden Mitglieder unserer Tischgesellschaft werden mir zustimmen wenn ich sage, das Vergnügen war ganz auf meiner Seite. :-)
Seh ich auch so, das Vergnügen war ganz auf Banquos Seite.. *duck* ;D
Zu künsterlischen Anspruch und Umsetzung des Filmes wurde ja schon genug gesagt, ich für meinen Teil weiss zumindest das ich mir mal die geschichtlichen Hintergründe des Libanonkonfliktes anlesen werde...
-
Seh ich auch so, das Vergnügen war ganz auf Banquos Seite.. *duck* ;D
ja, da war ich beim Schreiben wohl abgelenkt. Wo sind nur meine Manieren? Ich habe das mal geändert.
-
erst einmal stimme ich shana vollkommen zu was bild, ton und umsetzung betrifft, ein sehr guter film.
einzig widersprechen möchte ich hier:
(habe ich doch schon lange nicht mehr erlebt, dass das publikum sich nicht traut aufzustehen, bis der vorhang auch wirklich gefallen ist und das licht angeht. und das aus respekt - selten heutzutage.)
ich fand die realfilmeinlage zum ende echt überzogen und amerikanisch kitschig. die message ist vollkommen rübergekommen, nun einem noch ins gesicht zu klatschen, dass das geschilderte alles PASSIERT ist, hilft auch nicht. übertriebenes schockmittel.
und "aus respekt" danach nicht aufzustehen war mir echt peinlich. fand ich ziemlich affektiert und aufgesetzt, solche bilder sind nicht neu. in den vorderen reihen hat sogar jemand geweint, wenn ich nicht irre. hallo, haben die alle keinen fernseher?
wer mehr weinen möchte aufgrund geschilderter grausamkeiten, dem empfehle ich, "der ss-staat" (http://www.amazon.de/SS-Staat-Das-System-deutschen-Konzentrationslager/dp/3898361071) zu lesen.
Zu künsterlischen Anspruch und Umsetzung des Filmes wurde ja schon genug gesagt, ich für meinen Teil weiss zumindest das ich mir mal die geschichtlichen Hintergründe des Libanonkonfliktes anlesen werde...
ja, das hätte insbesondere im vorfelde geholfen.
-
übertriebenes schockmittel
ich nenne es dann doch lieber weiterhin stilistisches ausdrucksmittel :)
-
Grossartiger Film. Ich war auch sehr begeistert von den vielen Details (die Schatten, der Regen auf den Scheiben und die Scheibenwischer und und) und der passend ausgewählten Musik, Farbgebung etc.
ich fand die realfilmeinlage zum ende echt überzogen und amerikanisch kitschig. die message ist vollkommen rübergekommen, nun einem noch ins gesicht zu klatschen, dass das geschilderte alles PASSIERT ist, hilft auch nicht.
Für mich war das auch ein etwas zu drastischer Bruch. Ob Stilmittel oder nicht, es war eigentlich immer klar genug, dass das alles wirklich passiert ist, dass das eines dieser scheusslichen Kapitel der Menschheitsgeschichte war. Notwendig gewesen wäre es nicht.
in den vorderen reihen hat sogar jemand geweint, wenn ich nicht irre. hallo, haben die alle keinen fernseher?
Ist es nicht schön, wenn jemand noch über die Greuel, die so geschehen, weinen kann, obwohl wir durch Fernsehen, etc. vermeintlich total abgestumpft sein müssten? Ich lese grad über die gegenseitigen Vertreibungen von Deutschen und Polen im 20.Jh. und habe da auch immer wieder Tränen in den Augen ob der Grausamkeiten, die die Menschen sich da angetan haben. Es ist eben jedesmal wieder furchtbar zu sehen, wie zerbrechlich unser System ist (bzw. der Lack der Gesellschaft, siehe banquos Post) und wie wenig es ist, das alles zusammenhält. Homo homini lupus..
Zu künsterlischen Anspruch und Umsetzung des Filmes wurde ja schon genug gesagt, ich für meinen Teil weiss zumindest das ich mir mal die geschichtlichen Hintergründe des Libanonkonfliktes anlesen werde...
Ja, da sind bei mir auch ganz viele Fragen offen, die mit etwas Lektüre noch beantwortet werden möchten.
-
ich fand die realfilmeinlage zum ende echt überzogen und amerikanisch kitschig. die message ist vollkommen rübergekommen, nun einem noch ins gesicht zu klatschen, dass das geschilderte alles PASSIERT ist, hilft auch nicht. übertriebenes schockmittel.
Fand ich nicht kitschig und übrtrieben, zumal es ja die Originalaufnahmen waren, die dort präsentiert worden sind, keine nachgedrehten, nachgestellten Szenen. Klar war das ein Bruch, aber das wirkte noch um so erschreckender.
Shana: Zur Technik: Bei Waltz With Bashir gab es keine Zeichnungen, die einen Realfilm überlagerten, es waren reine Animationen, es wurde nur ursprünglich ein Videostoryboard entwickelt, an dem sich die Animatoren später dann orientierten.
-
*fuchtel*
das ist doch fast dasselbe!
irrelevantes update: immernoch mein film des jahres. :)
-
mentallo
sapor vitae
voll pöse
banquo (mit Bierpralinen? Grinsend)
Aaron
EngelinSchwarz
Der Uhu (evtl +1)
-
mentallo
sapor vitae
voll pöse
banquo (mit Bierpralinen? Grinsend)
Aaron
EngelinSchwarz
Der Uhu (evtl +1)
Äh... das war schon längst!
-
kihihihi :)
-
Öhm... :D