Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: NoName am 24 Mai 2013, 11:59:32

Titel: "Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: NoName am 24 Mai 2013, 11:59:32
Lesen, nachdenken und eigene Schlüsse ziehen:

http://web.de/magazine/beruf/bildung/17462224-zuwanderer-ausgebildet-deutsche-bevoelkerung.html#.A1000027

Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: SchwarzMetallerHH am 24 Mai 2013, 14:10:48
Ich mag dieses Link-reingewerfe nicht.

Hast du keine Eigene Meinung?
Was meinst du soll jetzt hier passieren?
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: Black Ronin am 24 Mai 2013, 14:15:54
Wie lange muss denn einer in Deutschland wohnen um Deutscher zu sein oder müssen schon seine Vorfahren in Deutschland wohnen und über wie viele Generationen? Oder muss man Arier sein um als Deutscher durchzugehen?
Und wer schafft denn hier eigentlich wen oder was ab?
Grosser Schwachhsinn
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: NoName am 24 Mai 2013, 20:36:12
... Hast du keine Eigene Meinung? 
Doch.

Zitat
Was meinst du soll jetzt hier passieren?
"Sollen" gar nichts. Es wäre aber schon viel wert, wenn geschieht, was ich bereits oben angeregt habe:

1) Lesen,
2) nachdenken und
3) eigene Schlüsse ziehen
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: nightnurse am 24 Mai 2013, 21:05:10
Mhm.
Deutschlandschafft sich ab, weil manche Deutschen immer bessere Bildungsabschlüsse schaffen.
Ich seh das Problem nicht.
Die Kombination aus Linkinhalt und Threadtitel könnte dazu führen, daß Leser eigene Schlüsse unter der Überschrift "Selbstoffenbarung" ziehen, ne.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: NoName am 24 Mai 2013, 21:27:02
Wie lange muss denn einer in Deutschland wohnen um Deutscher zu sein oder müssen schon seine Vorfahren in Deutschland wohnen und über wie viele Generationen?
Eine berechtigte Frage, um den Aussagewert des Artikels zu beurteilen.

Zitat
Oder muss man Arier sein um als Deutscher durchzugehen?
Aus meiner Sicht ist das ohne Bedeutung. Sehr wohl Voraussetzung für den Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft sollte aber die freiheitlich-demokratische Orientierung und die Achtung vor Leben, Gesundheit und Eigentum anderer sein.
 
Zitat
Und wer
Einwandfrei zu identifizieren sind Regierungspolitiker des Bundes, der Länder - und ihre Wähler.

Zitat
schafft denn hier eigentlich wen
Die freiheitlich-demokratisch orientierte Gesellschaft, die Leben, Gesundheit und Eigentum anderer achtet (zumindest in einem Maß, welches ein verhältnismäßig zufriedenstellendes Leben zuläßt).

Zitat
oder was ab?
Den Rechts- und Sozialstaat, zwar nicht formell, aber faktisch immer mehr.

Zitat
Grosser Schwachhsinn
Das ist es in jedem Fall.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: NoName am 24 Mai 2013, 21:54:17
Mhm.
Deutschlandschafft sich ab, weil manche Deutschen immer bessere Bildungsabschlüsse schaffen.
O.g. Unklarheit mal weggelassen: DAS ist ganz bestimmt nicht das Problem.

Zitat
Ich seh das Problem nicht.
Dann bitte weiter darüber nachdenken. :)

Zitat
Die Kombination aus Linkinhalt und Threadtitel könnte dazu führen, daß Leser eigene Schlüsse unter der Überschrift "Selbstoffenbarung" ziehen, ne.
Eigene Schlüsse zu ziehen ist für sich genommen schon mal positiv zu sehen und das sich einige lieber mit der Person als mit der Sache auseinandersetzen, ist nichts Neues.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: nightnurse am 24 Mai 2013, 22:24:09
Ich denke grade darüber nach, wie jetzt die Behauptungen aus Post #5 aus dem von Dir verlinkten Artikel hervorgehen.






Nein, eigentlich nicht. Weder das Denken noch das Hervorgehen.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: colourize am 25 Mai 2013, 12:43:13
Ich frag mich des öfteren, ob es zielführender ist einen Thread mit einem reingekippten Propagandalink wie diesen hier zu diskutieren oder besser gleich vollkommen zu ignorieren. Was hier gerade läuft ist so ein Zwischending... naja.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: NoName am 26 Mai 2013, 17:03:12
Ein gutes Beispiel, wie das mit dem Nachdenken und eigene Schlüsse ziehen funktionieren kann:

... Der Hinweis mit dem "Kinderarbeit in Bangladesh" ist natürlich völlig zutreffend. Leider ist es aber keineswegs so, dass ein hoher Preis für ein T-Shirt bedeutet, dass das Teil *nicht* in einem Billiglohnausbeuterland produziert wurde. Denn der Produzent wird IMMER versuchen, die Stückkosten so gering wie möglich zu halten um seinen Gewinn zu maximieren. Insofern halte ich auch wenig von dem Ganzen "der 'Verbraucher' ist an den miserablen Zuständen in der Welt schuld"-Blameshifting. So lange keine Regulation der Produktionsbedingungen erfolgt, wird sich rein gar nichts ändern - vollkommen egal wie viel Geld ich für ein Shirt ausgebe.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: RosenBlut am 26 Mai 2013, 21:58:01
Zum Thema derartiger Meldungen:
Wenn die Print & Online Yellowpress keine Katastrophen & Massakermeldungen am Start hat, wird halt unser Zuhause schlecht geschrieben.....
WEB.de, GMX, BILD.de haben nichts seriösem Journalismus zu tun.
Es handelt einfach nur um räudige Dummschwätzerei, wenn irgend welche Pseudojournalisten ihre Existensberechtigung verteitigen müssen.....

Ich mag diese dümmliche Art der Langeweile nicht................!!!
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: nightnurse am 27 Mai 2013, 10:15:26
Ich mag diese dümmliche Art der Langeweile nicht................!!!

Ich fand den verlinkten Artikel eigentlich ganz amüsant...indem ich mir überlegt habe, was mein Deutsch- und Geschichtslehrer an welchen Stellen für Randbemerkungen gemacht hätte  8)
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: schwarze Katze am 27 Mai 2013, 18:54:47
Ich verstehe einfach nicht, welche Zusammenhang zwischen dem Link und das Behauptung "Deutschland schafft sich ab" besteht.

In dem Link geht doch darum, dass immer mehr Zuwanderer gut gebildet sind und diese Tatsache ist doch gut für Deutschland. Oder?

Und soweit ich es weiss (und auch schon mehrmals erleben dürfte) integrieren sich gerade gut gebildete Migranten ziemlich schnell und stellen normalerweise kein Gefahr für die Gesellschaft dar.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: NoName am 27 Mai 2013, 22:37:40
... Ich fand den verlinkten Artikel eigentlich ganz amüsant...indem ich mir überlegt habe, was mein Deutsch- und Geschichtslehrer an welchen Stellen für Randbemerkungen gemacht hätte  8)
Ich würde mich auch gerne amüsieren und bitte um 1-2 Kostproben.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: NoName am 27 Mai 2013, 22:43:49
Ich verstehe einfach nicht, welche Zusammenhang zwischen dem Link und das Behauptung "Deutschland schafft sich ab" besteht. ...
B R, bitte nochmal #6, 8, 9 und 10 ansehen. Daraus kann man den Zusammenhang ableiten.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: CubistVowel am 28 Mai 2013, 08:58:14
Lesen, nachdenken und eigene Schlüsse ziehen:

http://web.de/magazine/beruf/bildung/17462224-zuwanderer-ausgebildet-deutsche-bevoelkerung.html#.A1000027

Ach: Die Bertelsmann-Stiftung, unsere heimliche Regierung in Gütersloh und Merkels Kaffeekränzchen, hat mal wieder Vorschläge zur Verbesserung der Gesellschaft... ::) ::)
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: schwarze Katze am 28 Mai 2013, 11:08:09
Ich verstehe einfach nicht, welche Zusammenhang zwischen dem Link und das Behauptung "Deutschland schafft sich ab" besteht. ...
B R, bitte nochmal #6, 8, 9 und 10 ansehen. Daraus kann man den Zusammenhang ableiten.

Herr Lehrer, ich nix deutsch versteh, bitte laangsam ;)

Was meinst du mit #6, 8, 9 und 10?
Eine Zitat wäre sehr hilfreich
Und ohne Oberstudienrat-Unterton
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: nightnurse am 28 Mai 2013, 11:35:25
(Ich spreche Deutsch als Muttersprache und warte ebenfalls gespannt auf die Erklärung; aus den in meinem SHH entsprechend numerierten Antworten in diesem Thread erkenne ich nämlich auch rein gar nichts  :) )
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: CubistVowel am 28 Mai 2013, 12:18:19
(Ich spreche Deutsch als Muttersprache und warte ebenfalls gespannt auf die Erkärung; aus den in meinem SHH entsprechend numerierten Antworten in diesem Thread erkenne ich nämlich auch rein gar nichts  :) )

Dann sind wir ja schon drei, die gespannt auf die Auflösung warten. ;)
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: NoName am 28 Mai 2013, 22:02:06
Haha, sehr witzig. Wenn ich nicht schon so viele Post's von euch gelesen hätte, hätte ich euch Dreien vielleicht die "blond und blauäugig"-Tour abgenommen, aber so natürlich nicht. :)
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: SchwarzMetallerHH am 28 Mai 2013, 22:27:19
OMG!

Die ihr-wisst-schon-was-ich-mein-Nummer.
Nur abgewandelt. Mir erschließt sich der Sinn übrigens auch nicht.

Vielleicht bin ich ja doof genug, dass du es mir erklärst.
Die Anderen lesen dann kurz weg.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: NoName am 28 Mai 2013, 22:42:20
...  Vielleicht bin ich ja doof genug, dass du es mir erklärst. ...
Nein, bist du nicht. :)
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: banquo am 29 Mai 2013, 06:57:41
ich formuliere das mal so eloquent wie es mir möglich ist: häh?

im übrigen schließ ich mich mal nighty an: ich hab keine Ahnung, was du hier von uns willst, aber es interessiert mich auch nicht so sehr, dass ich nachfragen wollen würde.

jemand Lust, über Tapire zu schreiben? Die finde ich nämlich voll spannend.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: schwarze Katze am 29 Mai 2013, 08:16:35
Haha, sehr witzig. Wenn ich nicht schon so viele Post's von euch gelesen hätte, hätte ich euch Dreien vielleicht die "blond und blauäugig"-Tour abgenommen, aber so natürlich nicht. :)

Bin blond und braunäugig. Reicht das aus?

Aber im ernst: Für eine ernsthafte Diskussion fehlen mir die Argumente deinerseits.
Rätselraten ist bei "Schall und Rausch" wohl besser aufgehoben
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: l3xi am 29 Mai 2013, 11:31:33
WEB.de, GMX, BILD.de haben nichts seriösem Journalismus zu tun.
Mehr braucht man dazu im Grunde nicht sagen. :)
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: nightnurse am 29 Mai 2013, 13:29:39
jemand Lust, über Tapire zu schreiben? Die finde ich nämlich voll spannend.

Okapis sind viel, viel toller!
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: banquo am 29 Mai 2013, 14:05:02
jemand Lust, über Tapire zu schreiben? Die finde ich nämlich voll spannend.

Okapis sind viel, viel toller!

gar nicht!
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: nightnurse am 29 Mai 2013, 14:40:07
jemand Lust, über Tapire zu schreiben? Die finde ich nämlich voll spannend.

Okapis sind viel, viel toller!

gar nicht!

Ja, aber wohl!
Okapis haben Streifen! Und bis vor 110 Jahren kannte die keiner! Da kommen die doofen Nashornpferde man gar nicht mit!
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: Julya am 29 Mai 2013, 14:48:14
Also.... hm.... sagt mal, wo is'n grad das Problem? Das kann man doch sicher ganz leicht auflösen, oder? ??? ::)
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: nightnurse am 29 Mai 2013, 14:54:43
Es gibt kein Problem.
No Name möchte uns nicht sagen, was die Resultate seines selbständigen Nachdenkens sind, im Gegenzug verraten wir ihm nicht, was die Resultate unseres selbständigen Nachdenkens sind.
Ist doch ein fairer Deal.

Da das Thema damit erledigt wäre, können wir zur Naturwissenschaft übergehen.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: Julya am 29 Mai 2013, 15:11:41
Nagut...dann wohl doch wieder zu den Tapiren.....
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: banquo am 29 Mai 2013, 15:14:13
Du bist ja nur sauer, weil du anstelle eines Okapiposters eins mit einem Schabrackentapir drauf bekommen hast. :-D

das Internet bevorzugt jedenfalls den Tapir:

http://www.googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=okapi&word2=tapir
Titel: Tapir & Okapi!
Beitrag von: sYntiq am 29 Mai 2013, 15:21:21
Ich hätte hier jetzt gern 2 Pro&Contra-Listen. Einmal bez. des Tapirs, und einmal bez. des Okapis.
Titel: Antw:Tapir & Okapi!
Beitrag von: nightnurse am 29 Mai 2013, 15:29:27
Pro Okapi:

- nightnurse mag Okapis
- banquo zieht Tapire vor
- laut google müssen mehr Leute "Tapir" nachschlagen als "Okapi"


Q.e.d., Fall abgeschlossen.

 ;D 8)
Titel: Antw:Tapir & Okapi!
Beitrag von: RaoulDuke am 29 Mai 2013, 17:21:48
Also Okapis finde ich ja super, aber Tapire haben irgendwie noch mehr das gewisse Etwas. Den richtigen Riecher zusagen.

Vielleicht kann man, um des lieben Kompromisses willen (und weil es bestimmt lustig ist) beide Arten irgendwie kreuzen?
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: nightnurse am 29 Mai 2013, 17:23:37
Vielleicht kann man, um des lieben Kompromisses willen (und weil es bestimmt lustig ist) beide Arten irgendwie kreuzen?

Topkapi?  ;D
Titel: Antw:Tapir & Okapi!
Beitrag von: sYntiq am 29 Mai 2013, 17:35:36
Tapapis! \o/
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: Julya am 29 Mai 2013, 17:46:17
Okapis? Ookami! \o/
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: Black Ronin am 29 Mai 2013, 18:54:03
Und was ist mit Gürteltieren?
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: Inverted am 30 Mai 2013, 11:49:49
Tapire und Okapis schön und gut, aber:

Können wir jetzt auch endlich mal Frösche, Kröten und Unken diskutieren?

Und warum zum Teufel Zweitklässler wissen müssen, wie sich deren Laichformen voneinander unterscheiden und wovon sich Kaulquappen so ernähren?  >:(
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: sYntiq am 30 Mai 2013, 12:15:41
Okapis? Ookami! \o/
Eine Ookami Pro und Contra Liste darfst du auch gern erstellen. :)
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: RaoulDuke am 30 Mai 2013, 12:35:43
Und warum zum Teufel Zweitklässler wissen müssen, wie sich deren Laichformen voneinander unterscheiden und wovon sich Kaulquappen so ernähren?  >:(

DAS finde ich auch sehr merkwürdig. Was man in der Schule so alles lernt und in welcher Reihenfolge finde ich total obskur. Würde man eine Gesamtbetrachtung machen, wieviel Wissen aus der Schule bei einem durchschnittlichen Erwachsenen noch hängengeblieben ist, würde man wohl am Sinn der ganzen Veranstaltung zweifeln.

OK, da gab es ja vom National Bureau of Economic Research dieses vielzierte Paper (http://www.nber.org/papers/w0174.pdf) von 1977 (Wolff / Hay) über Self Screening in der Ausbildung, aber meine Folgerung aus der ganzen Geschichte wäre ehrlich gesagt etwa 70% des in der Schule behandelten Stoffes einfach rauszuwerfen, lieber Abstraktionsvermögen und Methodenkompetenz zu lehren, die Kids nach wenigen Jahren aus der Schule raus zu haben und ihnen dann zielgruppenspezifisches Wissen beizubringen. Mit mehr Effizienz in der Bildung (und damit auch weniger staatlich verordneter "Allgemeinbildung" mit staatlich festgelegten Lehrinhalten) kämen wir alle weiter, egal welches kulturellen, gesellschaftlichen und ggf. eth(n)ischen Hintergrundes wir sind. Aber dazu möchte die Allgemeinheit einfach viel zu wenig die Finger von der Erziehung ihrer jüngsten Mitglieder lassen, und von der Möglichkeit, diese zu beeinflussen und zu formen. Ich hätte jetzt fast manipulieren gesagt. Hm. Hm.. Hm... Also, zu manipulieren.

Was Okapis, Okamis, Tapire (und natürlich Ookamis *g*) sind, schlägt man sowieso nach oder erfährt es bei Bedarf.

(oops, diese verdammt Ölkanne stand wohl gerade wieder einmal zu nah am Feuer :) )
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: l3xi am 30 Mai 2013, 15:08:08
Und warum zum Teufel Zweitklässler wissen müssen, wie sich deren Laichformen voneinander unterscheiden und wovon sich Kaulquappen so ernähren?  >:(

DAS finde ich auch sehr merkwürdig. Was man in der Schule so alles lernt und in welcher Reihenfolge finde ich total obskur. Würde man eine Gesamtbetrachtung machen, wieviel Wissen aus der Schule bei einem durchschnittlichen Erwachsenen noch hängengeblieben ist, würde man wohl am Sinn der ganzen Veranstaltung zweifeln.

Ich halte das (viel verschiedenes Wissenswertes über viele unterschiedliche Bereiche hinweg) sogar für äußerst sinnvoll, solange es nicht übertrieben wird. Wissen über Kröten und Frösche sowie deren Fortpflanzung sehe ich jetzt nicht als problematisch an.

Es wäre falsch, wenn man den Lehrplan nur nach dem gestalten würde, was sich im Anschluss ökonomisch maximal verwerten lässt...

Es steht und fällt dabei allerdings mit den Fähigkeiten der Lehrer/innen und dem jeweiligen Lehrplan.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: Eisbär am 30 Mai 2013, 15:36:20
Mit mehr Effizienz in der Bildung (und damit auch weniger staatlich verordneter "Allgemeinbildung" mit staatlich festgelegten Lehrinhalten) kämen wir alle weiter, egal welches kulturellen, gesellschaftlichen und ggf. eth(n)ischen Hintergrundes wir sind.
Das sehe ich ganz anders.
Ich finde sowieso, dass das heutige System viel zu viel ausbildet und viel zu wenig gebildet wird.
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: RaoulDuke am 30 Mai 2013, 16:15:13
Hm, also ich bin ja auch nicht gegen Bildung per se, auch wenn sich mein Text oben ja ein wenig so liest.

Es ist vielleicht utopisch, aber es kommt mir sinnvoller vor, das von der Gesellschaft oder vielmehr ihren Repräsentanten vorgegebene Wissen, das sowieso rapide wieder verfällt, gegen etwas auszutauschen, was für den Einzelnen mehr Nutzen hat: Methodenkompetenz im Sinne von Abstraktionsvermögen, Logik, Textverständnis oder strukturiertem Lernen sowie mehr Lehrzeit, die mit eigenen Inhalten befüllt werden kann. Könnte man sich früher und mehr den Dingen widmen, die einen interessieren und in denen man gut ist, könnte man darin bessere Ergebnisse erzielen und ggf. bliebe auch mehr Zeit für Muße übrig. Als Wissensvermittlungsinstitution scheint mir die Schule nicht viel zu taugen, und als Möglichkeit, durch einen hohen Abschluß ein hohes Maß an Intelligenz und/oder Einsatzbereitschaft zu signalisieren, auch nicht. Schließlich haben jetzt schon mehr als 50% eines Jahrgangs Abitur, Tendenz stark steigend, so dass in wenigen Jahren in eigentlich alle mit dem gleichen Abschluß die Schulen verlassen dürften, auch wenn das als etwas gewagte Hypothese erscheint.

Verliert Bildung nicht, wenn sie nur ineffizient Wissen vermittelt und zur "Selektion" (nicht schön, aber war das nicht früher immer so?) nicht mehr taugt, komplett ihren Sinn? Was dann übrig bleibt, ist statt Bildung nur noch Einbildung: Von ein paar bedruckten Zetteln, auf denen steht, wie toll man ist, hat man gar nichts. Wie hieß es so schön bei den "Unglaublichen": When everyone is super, no one is!

Zudem ließe eine effizientere Bildung mehr Zeit übrig, sich Fragestellungen zu widmen, die sich nicht (zwingend) direkt ökonomisch verwerten lassen, wie Philosophie, Geschichte oder Kunst - die ich im Übrigen für mit die wichtigsten Fächer halte (und die interessantesten, aber das ist ja immer subjektiv)...

Vielleicht hab ich aber auch einfach nur einen Grimm auf die Institution Schule. Da hat ja jeder so seine Erfahrungen gemacht, aber das was ich dort erlebt und gesehen habe stand in keinerlei Verhältnis zum Nutzen. Aber wenigstens hatte man anschließend gelernt, was des Menschen wahre Natur ist, auch wenn das auf keinem Lehrplan stand. Seitdem bin ich den Biestern nicht mehr so wirklich gewogen. :)

edit: Irgendwann lerne ich das noch mit der Groß- / Kleinschreibung... Hab wohl in der Schule nicht aufgepasst *g*
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: l3xi am 30 Mai 2013, 16:22:29
Verliert Bildung nicht, wenn sie nur ineffizient Wissen vermittelt und zur "Selektion" (nicht schön, aber war das nicht früher immer so?) nicht mehr taugt, komplett ihren Sinn?
Bildung bzw. Wissen selbst selektiert doch auch gar nicht bzw. sollte es (mMn) nicht.

Deutschland hat (gemäß OECD) ein extrem selektives Bildungssystem und sich dafür auch schon des öfteren den Apell gefangen, das zu korrigieren.

Pisa und Bolognia waren da meiner Meinung nach auch mit das dümmste, was denen im Bildungsminiserium hätte einfallen können... Das Bildung noch immer Ländersache ist, ist genauso schwach...


Das auch die Lehrpläne dringend überarbeitet werden müssten, daran zweifeln maximal die dafür zuständigen Entscheider in den Ministerien der Länder. Da wird doch zumeist immer nur Stoff reingestopft ohne Rücksicht auf Verluste und hinterher wundern sie sich, wieso es nicht gescheit greift...
Titel: Antw:"Deutschland schafft sich ab"
Beitrag von: banquo am 30 Mai 2013, 23:01:52
In manchen Bundesländern werden die Lehrpläne ja auch verschlankt:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hamburg-wertet-Informatik-als-Schulfach-ab-1873399.html

*kopfschüttel*