Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: RaoulDuke am 03 Juli 2012, 09:42:20
-
Hallo,
ich habe mich am Wochenende lang und ausgiebig mit Freunden unterhalten und dabei fiel mir etwas Unangenehmes auf. Ich musste relativ oft nachfragen, weil ich mein Gegenüber akustisch nicht verstanden habe. Ich war nun auch ein kleines bischen erkältet, und da hört man manchmal schlecht, aber ich bekam da doch ein wenig kalte Füße:
Seit ich so ca. 16 bin, und das ist nun schon eine echt erschreckend lange Zeit (ich arbeite stark an zwei Jahrzehnten) bin ich ein großer Musik-Fan. Ich höre viel Musik, oft und laut, habe mir viele Konzerte angehört und ungezählte Parties besucht. Wenn es wirklich laut wurde, hatte ich zwar Gehörschutz dabei (da war mal ein Biohazard-Konzert in den 90ern... OMG war das laut!), aber bei den Parties war ich oft auch ohne Gehörschutz. Zudem höre ich in der Bahn viel Musik...
Jetzt mache ich mir doch etwas Sorgen. Wie ist das mit Eurer Hörleistung? Habt Ihr das Gefühl, dass die Musikhörerei Euer Gehör beeinträchtigt hat? Kann man die Hörleistung ggf. irgendwo messen lassen?
... und wenn jetzt schon die alten Leute kaum noch was hören, was ist dann mit unserer Generation?
(und vielleicht hätte ich mich doch für sanfte Harfenlänge entscheiden sollen statt Metal, Gabber und EBM...?)
-
Mach doch am besten mal einen Hörtest bei einem Hörgeräteakustiker. Hier im Forum sind ja einige vertreten die dir da gute Tips geben können. Da wird in verschiedenen Frequenzbereichen dein Hörvermögen vermessen.
Ich hab es aber auch häufig in großen Menschenmengen mit vielen Hintergrunggeräuschen mich auf eine Stimme zu konzentrieren und den Rest auszublenden
-
Hää? Was ??
Naja. Ich habe in den letzten 20 Jahren auch viel laute Musik Musik gehört. Unter dem Kopfhörer, als Dj, auf Partys und Konzerten und auch zu Hause.
Genau wie Darkflower habe ich ein wenig Probleme meinen Gesprächspartner zu verstehen, wenn drumherum viele Geräusche oder Stimmen sind, aber sonst ist alles Ok.
Vielleicht hast du es ein paar Mal arg übertrieben? Ich würde das auch mal vom Ohrenarzt testen lassen.
-
Mach doch mal zur ersten Orientierung so einen Online-Hörtest:
http://www.hear-the-world.com/de/hoerverlust-erkennen/online-hoertest.html
Obwohl ich bei diesem Hörtest gut abschneide, sind mir auch solche Situationen wie die Beschriebene nicht fremd. Gerade im Auto oder einer Disco muss ich gelegentlich nachfragen; ich weiß zudem auch, dass die Hörleistung meiner beiden Ohren unterschiedlich ist: auf dem einen Ohr höre ich sehr hohe Frequenzen nicht mehr, während das andere Ohr diese durchaus noch wahrnimmt. Zum Glück rechnet das Gehirn diesen "Fehler" ganz gut raus. ;)
-
Hm...ich kenne den FIIIIIIIEP-Effekt nach lauten Disco-Nächten und benutze deshalb schon seit vielen Jahren (ich arbeite hart an 3 Jahrzehnten ;D ), öhm, "Gehörschutz" (ich drehe selbst...aus Taschentüchern...nein, ich will nichts hören, das hat sich bislang bewährt).
Musik über Kopfhörer, das geht nun wirklich schon seit 3 Jahrzehnten, aber ich behaupte, daß meine Genusslautstärke unter der Hörschädigungsgrenze liegt ( man hat ja immer wieder Begegnungen mit Leuten, aus deren MP3-Kopfhörern es so laut schallt, daß man die Texte unbekannter Musik versteht. Wenn ich das mit meinem Gerät nachstelle - also, mir würden die Augen rauspoppen, wenn ich so laut Musik hörte).
Also, geh mal zum Akustiker. Und sei´s nur zur Beruhigung.
(Sprichst Du da von Unterhaltungen in der Disco? Oder außerhalb? Im Club versteh ich auch oft nur die Hälfte, wg. Musik+Ohrenstopfen)
P.S., Harfen können auch echt laut sein. Und das lauteste Konzert, das ich je erlebt habe, war bisher die Orchesterbegleitung zu "Dr. Mabuse". Das war *fiiiiiiiiiiiiiiiiiep*.
-
Mach doch am besten mal einen Hörtest bei einem Hörgeräteakustiker. Hier im Forum sind ja einige vertreten die dir da gute Tips geben können. Da wird in verschiedenen Frequenzbereichen dein Hörvermögen vermessen.
so isses. der hörgeräteakustiker misst nach meiner erfahrung meist sogar genauer als der arzt, auch weil die
hörgeräte-geschäfte häufig eine bessere technische ausstattung haben als der hno-arzt.
weiterer vorteil: man kriegt schneller einen termin und der test ist kostenlos. (ist er beim arzt theoretisch auch,
aber man muss u.u. 10 € praxisgebühr bezahlen)
wie von darkflower richtig beschrieben, wird im ersten schritt die hörfähigkeit der einzelnen töne untersucht.
sollte eine schwerhörigkeit vorliegen, ist ein besuch beim hno zwingend, um die ursachen zu ergründen, bzw.
zu schauen ob es medizinische möglichkeiten gibt, die schwerhörigkeit zu "heilen".
so wie du es beschreibst, hat dein gehör wahrscheinlich im bereich der hellen töne schaden genommen.
ein klassischer "lärmschaden" , dessen ursache in der schädigung des innenohres (den haarsinneszellen) liegt.
und um die schlechte nachricht gleich vorweg zu nehmen: diese form von schwerhörigkeit ist irreversibel >:(
...aber es kann auch durchaus sein, dass die erkältung schuld ist oder du einen ohrenschmalzpfopf im gehörgang hast,
dann wird ein bissl gespült und alles ist wieder gut :)
-
... habe ich ein wenig Probleme meinen Gesprächspartner zu verstehen, wenn drumherum viele Geräusche oder Stimmen sind, ...
Das ist auch ein Grund, weswegen ich mich auf Partys eher wenig unterhalte und es meist auf einen kurzen Gruß / Wortwechsel beschränke.
Sonstige Hörprobleme habe ich nicht. Allerdings bin ich auf den Partys auch nie ohne die "Selbstgedrehten" unterwegs. Zu mir unbekannten Partys nehme ich manchmal noch die echten Ohropax mit - bei Live-Musik sowieso...
Also RD, nach der fachkompetenten Beratung hier, solltest du wohl tatsächlich mal so einen Test machen.
-
[...]
Also RD, nach der fachkompetenten Beratung hier, solltest du wohl tatsächlich mal so einen Test machen.
Hm, das werde ich wohl wirklich mal machen. Subjektiv empfunden höre ch jetzt noch schlechter als am Wochenende, was eigentlich mehr für die Erkäkltungshypothese spricht. Aber mal sehen.
-
Raoul, Du alte Tröte. Ich hab Dir erst vor ein paar Tagen Ohrenkerzen angeboten!
Nimm mein Angebot mal an. Durch den Unterdruck werden etwaige Verschmutzungen "herausgezogen" und es ist einfach auch wunderbar entspannend... :)
So könnte man dann zumindest hinterher die verschmutzte-Ohren-Theorie ausschließen.
-
Raoul, Du alte Tröte. Ich hab Dir erst vor ein paar Tagen Ohrenkerzen angeboten!
Nimm mein Angebot mal an. Durch den Unterdruck werden etwaige Verschmutzungen "herausgezogen" und es ist einfach auch wunderbar entspannend... :)
So könnte man dann zumindest hinterher die verschmutzte-Ohren-Theorie ausschließen.
Das Angebot (so großzügig es gemeint gewesen sei), hätte ich aber auch abgelehnt: http://de.wikipedia.org/wiki/Hopi-Kerze
-
Raoul, Du alte Tröte. [...]
Das Angebot (so großzügig es gemeint gewesen sei), hätte ich aber auch abgelehnt: http://de.wikipedia.org/wiki/Hopi-Kerze
Einen Verbrennugnsprozess, bei dem Wachs verflüssigt und dann ggf. gasförmig wird, direkt über meinem Gehörgang durchzuführen, erschien mir auch zu riskant. Wird dabei auch noch ein Unterdruck erzeugt, der eventuelle Verschmutzungen aus den Ohren zieht, wie gehe ich dann sicher, dass das Trommelfell o.ä. nicht durch den Unterdruck beschädigt wird?
(oder, für Freunde des gepflegten Splatterfilms: Wenn der Druck zu stark wird, kann ja sonstwas aus meinem Ohr gezogen werden! *schlüüüüüüürfsplatter*)
-
Ich, also, ich wäre auch eher für eine Spülung, gerne von Fachpersonal durchgeführt (kann man mit ner 20ml-Spritze und Seifenwasser zwar auch...aber was die FDA dazu sagt...).
Ohrenkerzen mögen in ihrem Nutzen ja zweifelhaft sein (manche finden das einfach entspannend), aber die Gefahren, die da aufgezählt werden...
Zahlen für Kanada 1996, ermittelt bei 122 HNO-Ärzten:
13 cases of burns
7 cases where the wax from the candle had blocked the ear canal
1 case of a punctured ear drum
Nun müsste man natürlich noch wissen, wieviele Ohrenkerzenanwender dem gegenüber stehen.
Solange bin ich erstmal nicht beeindruckt.
(Ich möchte nur sagen, man kann es mit den Sicherheitsbedenken auch übertreiben)
(Wieviele ruinierte Frisuren es gab, darüber hab ich keine Statistik gefunden...)
-
Raoul, Du alte Tröte. [...]
Das Angebot (so großzügig es gemeint gewesen sei), hätte ich aber auch abgelehnt: http://de.wikipedia.org/wiki/Hopi-Kerze (http://de.wikipedia.org/wiki/Hopi-Kerze)
Einen Verbrennugnsprozess, bei dem Wachs verflüssigt und dann ggf. gasförmig wird, direkt über meinem Gehörgang durchzuführen, erschien mir auch zu riskant. Wird dabei auch noch ein Unterdruck erzeugt, der eventuelle Verschmutzungen aus den Ohren zieht, wie gehe ich dann sicher, dass das Trommelfell o.ä. nicht durch den Unterdruck beschädigt wird?
Wie Du dem Wikiartikel entnehmen kannst, ist der Unterdruck viel zu niedrig zum Reinigen der Ohren. Die Dreckreste die man anschließend findet, stammen von der Kerze selbst.
Edit:
und toll, dass das wieder irgendeinem Volk zugeschrieben wurde (in diesem Fall einem Indianerstamm), der gar nichts davon weiß.
Ist ja fast wie Sheng Fui, diese alte asiatische Lehre vom Chi in der Einrichtung. Kannte in Asien keine Sau, bis es jemand in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in Kalifornien erfand und sich eine goldene Nase damit verdiente...
-
[...]
Wie Du dem Wikiartikel entnehmen kannst, ist der Unterdruck viel zu niedrig zum Reinigen der Ohren. Die Dreckreste die man anschließend findet, stammen von der Kerze selbst.
Das ist richtig, die Splatterei war jedoch (kurz) meine Überlegung, als ich Julyas großzügiges Angebot, meine Ohren freizuräuchern, dankend ablehnte.
-
Käx hat mir das Fachliche ja abgenommen ;) Aber dein Stress dürfte auch dazu beitragen... evtl. sogar in hohem Maße.
-
(Ich möchte nur sagen, man kann es mit den Sicherheitsbedenken auch übertreiben)
Danke! Alles Weicheier. ;)
Ich hab mich noch nie verbrannt und ich wüsste auch gar nicht, wie man das bei richtiger Handhabung (und die ist wahrlich nicht schwer) hinkriegen sollte. :o
-
Erst verlese ich mich und lese beim Threadtitel "Hirnschäden?" und dann muss ich hier etwas von Ohrenkerzen und Splatter lesen. Passt der Threadtitel ja doch. :P
-
RaoulDuke: Wie lange ist es her, dass du mal beim Ohrenarzt warst?
Auf die naheliegendste Antwort ist hier merkwürdigerweise niemand gekommen - dass es sich auch schlicht und einfach um Ohrenschmalz handeln könnte der mal rausgeholt werden sollte ;)
Wieviel Ohrenschmalz sich im Ohr ansammelt ist von Mensch zu Mensch individuell verschieden. Zudem verschlechtert sich die Hörleistung gaaaanz langsam hierdurch, sodass man das sich allmählich verminderte Hörvermögen teils Jahrzehnte lang nicht einmal mitkriegt ...
Also, mein Tipp: Zum HNO-Arzt gehen, erstmal den Schmodder rausholen lassen und dann erst mal sehen, ob und wie viel es schon geholfen hat - oder eben nicht.
Falls nicht, kannst du den Gang zum Hörgeräteakustiker ja immer noch machen.
-
Der Mann hat Recht...
Ulkigerweise war DAS, als ich vor einigen Jahren selbst mal dachte, ich hör nicht mehr so gut, das erste, woran ich gedacht habe. Ich hab dann selbst gespült ::).
Meine Mutter dachte mal, sie sei jetzt altersschwerhörig, ging zum Arzt...und kam peinlich berührt zurück, weil der ihr einfach nur den Propfen entfernt hat ;D (Ohrenstäbchen sind mit Sicherheit gefährlicher als Ohrenkerzen).
-
Hääää?
;D ;D ;D
Ich kann Dir nur empfehlen, Dir Ohrstöpsel anzuschaffen, wenn Du oft in lauten Umgebungen bist (Club/Konzert/Festival/Kinder/Kollegen...)
Z.B. sowas http://www.justmusic.de/drums/zubehoer/diverses-zubehoer/gehoerschutz/251310/ohrfilter-music-safe-pro-white-edition-low-medium-high.html
-
Käx hat mir das Fachliche ja abgenommen ;) Aber dein Stress dürfte auch dazu beitragen... evtl. sogar in hohem Maße.
Ja, Vorsicht, wenn bei Stress die Ohren im wahrsten Sinne des Wortes klingeln oder dein Gehör schlappmacht! Schalte besser einen Gang runter.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Hörsturz durch Stress und habe nun auf beiden Ohren Tinnitus. Mein Hörvermögen ist auch ein wenig eingeschränkt. Das zeigt sich insbesondere in Situationen, wo es um mich herum laut ist (Discos, Kneipen) und ich die einzelnen Geräusche nicht mehr voneinander trennen kann. Bei mir betrifft das vor allem höhere Frequenzen - das heißt, ich verstehe Frauenstimmen schlechter als tiefe Männerstimmen. An den Tinnitus kann man sich gewöhnen, doch das schlechte Hören ist immer wieder unangenehm, insbesondere wenn die Gesprächspartner denken, man höre ihnen nicht zu.
Eigentlich wollte ich mir schon vor Längerem mal spezielle Ohrstöpsel für die Disco bestellen. (Die filtern irgendwie die schädlichen Töne raus, ohne dass das Klangerlebnis verfälscht wird.) Aber da wäre eine Einzelbestellung teuer geworden, deswegen schiebe ich das vor mir her. Hier noch ein Link:
http://sonicshop.de/De/WasFuerWen/Party-Disco-Club.htm
-
Das zeigt sich insbesondere in Situationen, wo es um mich herum laut ist (Discos, Kneipen) und ich die einzelnen Geräusche nicht mehr voneinander trennen kann.
genau das problem habe ich seit ein oder zwei jahren auch ganz massiv.
es strengt mich mittlerweile sehr an, mich zu unterhalten, während musik läuft, menschen wild durcheinanderquasseln oder ein hoher pegel an hintergrundgemurmel im raum ist. es wurde für mich immer anstrengender, diese geräusche auseinanderzudividieren.
woher das genau kommt, weiß ich nicht, vielleicht durch eine psychische, durch u.a. stress verursachte erkrankung in den letzten jahren, vielleicht werde ich einfach nur alt... ::)
-
Käx hat mir das Fachliche ja abgenommen ;) Aber dein Stress dürfte auch dazu beitragen... evtl. sogar in hohem Maße.
Eigentlich wollte ich mir schon vor Längerem mal spezielle Ohrstöpsel für die Disco bestellen. (Die filtern irgendwie die schädlichen Töne raus, ohne dass das Klangerlebnis verfälscht wird.) Aber da wäre eine Einzelbestellung teuer geworden, deswegen schiebe ich das vor mir her. Hier noch ein Link:
http://sonicshop.de/De/WasFuerWen/Party-Disco-Club.htm
Gib mal bescheid wenn du welche bestellen möchtest, ich wäre auf jeden Fall dabei! Bräuchte mal wieder neue. :)
Das Praktische an diesen linear dämmenden Ohrstöpseln ist, dass man mit ihnen Lautsprache in den Clubs tatsächlich deutlich (!) besser versteht. Seitdem ich diese trage machen Gespräche ebendort auch endlich mal wieder Spaß!
Der Grund dafür ist denkbar einfach: Die Ohrstöpsel sind so konstruiert, dass sie lediglich die Spitzen nehmen. Was bedeutet, dass laute Musik stärker, Lautsprache aber deutlich weniger gedämmt wird. Folge: Bei einer Unterhaltung versteht man sein Gegenüber um einiges besser.
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Hörsturz durch Stress und habe nun auf beiden Ohren Tinnitus.
Oh, da hast du nicht eben wenig Glück gehabt - und Pech zugleich ...
Hörstürze können, wenn nicht gleich entdeckt, übel ausgehen. Worst case ist das Ableben (Thrombus wandert ins Herz und tschüss ...), aber auch andere echt finstere Szenarien sind möglich.
Dauertinnitus leider auch ... heftig ...
So böse sollte man aber anfangs wirklich nicht denken. Wenn nur die Hörfähigkeit nachlässt und man das irgendwann merkt, ist in über 90% der Fälle die versäumte Reinigung des Ohrs schuld. Zum Glück. :)
Ohrstöpsel sind aber wirklich immer zu empfehlen. Just jene, die linear dämmen, sind wirklich großartig! Seitdem ich jene habe, hat sich meine Lebensqualität in den Clubs um mindestens 100% verbessert. ;D
-
Auf die naheliegendste Antwort ist hier merkwürdigerweise niemand gekommen - dass es sich auch schlicht und einfach um Ohrenschmalz handeln könnte der mal rausgeholt werden sollte ;)
stümmt ja gar nich :P
...aber es kann auch durchaus sein, dass die erkältung schuld ist oder du einen ohrenschmalzpfopf im gehörgang hast,
dann wird ein bissl gespült und alles ist wieder gut :)
-
Gib mal bescheid wenn du welche bestellen möchtest, ich wäre auf jeden Fall dabei! Bräuchte mal wieder neue. :)
Es gab vor vielen, vielen, VIELEN Jahren schon mal eine Sammelbestellung zwecks besseren Gehörschutzes. War noch damals zu Yahoogroup-Zeiten. Ich habe und nutze die damals gekauften "Stöpsel" immer noch und bin zufrieden.
Wenn ich mich recht erinere haben wir die sogar günstiger bekommen (Mengenrabatt usw) also evtl. einfach mal beim Händler nachfragen.
Die damaligen Dinger waren, glaube ich, von Alpine.
-
Meine würden auch noch halten, hätte ich nicht das Talent, die Dinger dann doch immer mal wieder zu verlieren ... :-[
-
Häh? Was ist los? Könnt Ihr mal lauter schreiben bitte?
-
Häh? Was ist los? Könnt Ihr mal lauter schreiben bitte?
bei dieser form von witzemacherei muss ich immer an das gesicht eines halbwüchsigen türken denken,
der mit einer meute halbstarker im billstedtcenter an einem hörtesttag rumwitzelte bis er
beim test erfuhr, dass er selber schwerhörig ist.
-
Das zeigt sich insbesondere in Situationen, wo es um mich herum laut ist (Discos, Kneipen) und ich die einzelnen Geräusche nicht mehr voneinander trennen kann.
genau das problem habe ich seit ein oder zwei jahren auch ganz massiv.
es strengt mich mittlerweile sehr an, mich zu unterhalten, während musik läuft, menschen wild durcheinanderquasseln oder ein hoher pegel an hintergrundgemurmel im raum ist. es wurde für mich immer anstrengender, diese geräusche auseinanderzudividieren.
woher das genau kommt, weiß ich nicht, vielleicht durch eine psychische, durch u.a. stress verursachte erkrankung in den letzten jahren, vielleicht werde ich einfach nur alt... ::)
Das kommt vom lauten Musik hören - zu Hause, auf Partys und bei Festivals.
Ganz normales Phänomen, das Gehör kann die verschiedenen Quellen nicht mehr vernünftig diskriminieren weil zuviele Hörzellen zerstört/beschädigt sind. Ist leider irreparabel :(