Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Multivac am 25 August 2011, 12:12:13

Titel: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Multivac am 25 August 2011, 12:12:13
.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Shadow Preacher am 25 August 2011, 13:10:43
diverse diskurse zwischen mir und meiner mutter führten vor ein paar wochen zu ihrer empörten feststellung: "ich bin deine mutter, du hast mich zu respektieren !"


Ich vermute mal, Deine Mutter meint eher, das Du sie und ihre Handlungen nicht genug wertschätzt.

Die von Dir angesprochenen "Kritikpunkte" kann ich teilweise bei meinen Eltern auch feststellen, ebenso die daraus unterschiedlichen Ansichten und Meinungen zwischen uns. Während wir uns noch weiter entwickeln und täglich durch den Alltag lernen, leben unsere Eltern in der eigenen kleinen Welt.

Das Problem mit der Motivation kenne ich genauso. Seit Jahren versuche ich meine Eltern zum Besuch in einer Seniorengruppe zu bewegen, damit sie "Gleichgesinnte" kennenlernen und auch so wieder ihren Freundes- und Bekanntenkreis erweitern können. Dagegen werden immer Ausreden erfunden. Manchmal denke ich schon, das "Eltern-Kind" Verhältnis hat sich gedreht ( kleine Eltern = kleine Sorgen/ große Eltern = große Sorgen).

Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Kallisti am 25 August 2011, 13:18:49
Es ist völlig "normal", natürlich, dass man in/ab einem gewissen eigenen Alter (Entwicklung) seine Eltern "vom Sockel stößt" - ja, so ist das ...   ::)


Bei den einen deutlicher und "dramatischer", emotionaler ... - bei anderen subtiler, harmloser, "sanfter", weniger offensichtlich - manchen allerdings auch völlig unbewusst (weil sie sich damit gar nicht bewusst auseinandersetzen (wollen oder können: wenn Eltern nicht mehr "vorhanden" sind z.B.) oder auch, weil sie selbst auf der Kinderstufe hängengeblieben sind).


Vielleicht kann man lernen, die Eltern, deren Fehler, Schwächen (wenn man sie erst mal wirklich erkannt hat, sieht, wenn man sie auch sehen will/kann) mit "Milde" zu betrachten.

Nur wenn da wirklich grobe "Fehler" gemacht wurden, wenn da bei den Kindern Schäden erzeugt wurden (wissentlich oder auch absichtlich), dann ist das mit dem Respekt verständlicherweise vorbei.

Anders herum respektiert man aber doch auch seine (kleinen) Kinder - auch wenn sie sich "Respekt" doch noch gar nicht "verdienen" können!  Oder nicht?
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: CubistVowel am 25 August 2011, 16:35:18
also ich persönlich respektiere nur jemanden, der es verdient hat. und das sind sehr wenige menschen. respekt verdient hat eine mutter/ein vater z.b. für mich, wenn sie/er vorbild ist. seit ein paar jahren sehe ich jedoch unzählige kritikpunkte an ihr, was ordnung, sauberkeit, eßverhalten, kochverhalten, aktivitäten, motivierbarkeit, umgang mit anderen menschen (u.a. mir), umgang mit erlebtem/verarbeitung von erlebten bzw. vergangenem, kritikfähigkeit, selbstreflektion betrifft. daher habe ich null respekt mehr vor ihr.

Wegen solcher Lappalien respektierst du deine Mutter nicht mehr? Krass. :o Alles, was du aufgezählt hast, sind normale, menschliche Fehler bzw. Verhaltensweisen, die womöglich nur aus deiner eigenen kleinen Sicht Fehler sind. Fehler, die du selbst garantiert in dieser oder abgewandelter Form selbst hast/machst. Kritikfähigkeit und Selbstreflektion hast du selbst (in diesem Forum zumindest) noch nicht übermäßig gezeigt. Nur mal als Beispiel.

Aber besonders ein Mangel an Respekt vor Menschen, diese Intoleranz und Unreife, wie sie sich im oben zitierten Text zeigt, mindert meinen eigenen Respekt vor einer Person außerordentlich.

Ich selbst respektiere meine Eltern trotz aller Fehler (Alkoholismus und Gewalt/Schläge sind nur zwei von zahlreichen). Meine Erwartungen an sie haben sich natürlich über die Jahre etwas verändert. Aber so wie ich selbst mit allen meinen Fehlern, die unzweifelhaft vorhanden sind, respektiert werden möchte, respektiere ich auch die anderen Menschen (inklusive meiner Eltern.) Jeder Mensch hat grundsätzlich Respekt verdient - als Mensch.

Wer also nicht zum elitären Kreis deiner Vorbilder gehört, zu dem du demnach aufschauen kannst, auf den siehst du mangels Respekt herab? Oder wo genau steht dieser Mensch dann in deiner Weltordnung? Wie behandelst du die offenbar zahlreichen Menschen, vor denen du keinen Respekt hast?
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Multivac am 25 August 2011, 19:57:49
.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Julya am 25 August 2011, 20:40:31
Schwieriges Thema.
Ich respektiere meine Eltern schon, allerdings sind sie aufgrund vieler Fehler und falscher Entscheidungen in meinem Ansehen gesunken.
Ich respektiere generell wohl alle Menschen, die mir mit gleichem Respekt entgegen treten.
Früher haben sie den Respekt mir gegenüber sehr vermissen lassen, aber damals konnte ich das selber noch nicht einordnen. Mittlerweile habe ich meiner Mutter ihre Fehler verziehen, aber nur aufgrund der Tatsache, daß sie weiß[/b], daß sie Fehler gemacht hat und diese bereut.
Ich weiß nicht, auf welchem Planeten mein Vater lebt, aber ich bin mir sehr sicher, daß er das nicht tut und auch heute immer noch schwere Fehler macht und einschneidend falsche Entscheidungen trifft.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: CubistVowel am 25 August 2011, 22:20:26
ich bin nicht ins detail gegangen,
Natürlich nicht; "ordnung, sauberkeit, eßverhalten, kochverhalten, aktivitäten, motivierbarkeit, umgang mit anderen menschen (u.a. mir), umgang mit erlebtem/verarbeitung von erlebten bzw. vergangenem, kritikfähigkeit, selbstreflektion" sind natürlich keinerlei Details... ::)

Zitat von: CubistVowel
...Fehler, die du selbst garantiert in dieser oder abgewandelter Form selbst hast/machst.
ist das eine rhetorische feststellung ?
Nein.

Zitat von: CubistVowel
Kritikfähigkeit und Selbstreflektion hast du selbst (in diesem Forum zumindest) noch nicht übermäßig gezeigt. Nur mal als Beispiel.
ich habe bisher von dir nur seltsame anmachen bekommen,
q.e.d.

Zitat von: CubistVowel
Wer also nicht zum elitären Kreis deiner Vorbilder gehört, zu dem du demnach aufschauen kannst, auf den siehst du mangels Respekt herab? Oder wo genau steht dieser Mensch dann in deiner Weltordnung? Wie behandelst du die offenbar zahlreichen Menschen, vor denen du keinen Respekt hast?
ich würde sagen, daß ich vor weit mehr menschen respekt habe als manch anderer, den ich kenne. zu häufig werden menschen über einen kamm geschert, oder nach ihrem status, finanzen, aussehen, krankheiten beurteilt. menschen, vor denen ich kein respekt habe, behandle ich genauso wie leute, vor denen ich respekt habe. einfach, weil es fairer ist, es für sich selbst zu behalten. und wie machst du das ?
Na, das klingt ja schon mal ganz anders als im Eingangspost, wo man sich deinen Respekt erst mal durch Perfektion und Fehlerfreiheit "verdienen" muss. Und wie ich das halte, habe ich bereits oben geschrieben.

daher habe ich null respekt mehr vor ihr.
"Null Respekt" vor irgendeinem Menschen zu haben ist der Vorläufer von Missachtung, Degradierung und Entwürdigung. Ich kann für dich und deine Mutter nur hoffen, dass du noch mal überdenkst, ob deine Empfindung ihr gegenüber tatsächlich so radikal ist.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Multivac am 25 August 2011, 22:27:39
.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: CubistVowel am 25 August 2011, 23:56:21
Was mir (im Allgemeinen, speziell bei den Eltern und auch bei mir selbst) sehr entgegenkommt, ist das Herabschrauben von Erwartungen an die Menschen. Meine Eltern sind auch nur Menschen und haben nun mal ihre Fehler.* Das merkt man normalerweise (bestenfalls^^) erst recht spät in seinem Leben: Dann stößt man die Elternriesen vom Thron, und so liegen sie in klitzekleinen Scherben aus größeren und kleineren Unzulänglichkeiten vor einem. Und dann wäre es schön, die Kraft und die Liebe zu haben, sie wieder zu einem Bild zusammenzufügen; anders und jetzt rissig, wesentlich kleiner, aber echter. Unzulänglich und fehlerhaft: wie man selbst eben auch.

*Auch wenn es profan klingt. Vom Wissen um die Fehler zur Akzeptanz/Toleranz dieser Fehler zu gelangen, ist ein schwerer Weg, besonders, wenn sie gravierende negative Auswirkungen auf das eigene Leben, die eigene Persönlichkeit hatten. Das weiß ich aus eigener Erfahrung... Wut, Zorn, Trauer, Resignation, sogar Hass und Verachtung und jahrelanger Kontaktabbruch, alles da gewesen. Ich bin nur froh, dass ich das weitgehend hinter mir habe und mich meinen Eltern trotz Allem wieder annähern konnte, auch emotional.

Vielleicht gibt es an deiner Mutter auch Dinge, die du magst.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: messie am 26 August 2011, 01:30:44
Hmm - sollte man nicht erst einmal jeden Menschen respektieren, solange er nix Gravierendes verbrochen hat, das dafür sorgen kann dass man ihnen den Respekt deswegen versagt?

Wenn die eigenen Eltern nun früher einen geschlagen oder Schlimmeres haben, dann ist es völlig klar, dass der Respekt vor ihnen baden geht. Wer Kindern etwas antut, dem braucht man keinen Respekt entgegenbringen, da ist Verachtung schon eher aufgehoben.

Aber sonst?

Man muss sie ja nicht unbedingt mögen, aber respektieren sollte man dann doch jemanden, solange es noch geht. *find*
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Kaffeebohne am 26 August 2011, 08:53:22
Man muss sie ja nicht unbedingt mögen, aber respektieren sollte man dann doch jemanden, solange es noch geht. *find*
Das seh ich genauso. Allerdings scheint wohl das "solange es geht" bei jedem unterschiedlich zu sein, was die "Schmerzgrenze" betrifft.  ;)
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: t_g am 26 August 2011, 10:15:49
Hmm - sollte man nicht erst einmal jeden Menschen respektieren, solange er nix Gravierendes verbrochen hat, das dafür sorgen kann dass man ihnen den Respekt deswegen versagt?
warum? Respekt sollte man sich in meinen Augen (genauso wie Vertrauen) erstmal verdienen. Dass ich initial keinen Respekt vor jemandem habe, bedeutet ja nicht notgedrungen, dass ich ihn respektlos behandele.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Kallisti am 26 August 2011, 13:27:09
Hmm - sollte man nicht erst einmal jeden Menschen respektieren, solange er nix Gravierendes verbrochen hat, das dafür sorgen kann dass man ihnen den Respekt deswegen versagt?
warum? Respekt sollte man sich in meinen Augen (genauso wie Vertrauen) erstmal verdienen. Dass ich initial keinen Respekt vor jemandem habe, bedeutet ja nicht notgedrungen, dass ich ihn respektlos behandele.


Sowas nennt man Paradox - oder auch einfach: Widerspruch, Gegensatz. Wenn du jemanden "respektvoll behandelst", behandelst du ihn "mit Respekt". Du hast also Respekt vor dieser Person, respektierst sie, behandelst sie daher respektvoll.

Man kann nicht "initial" (??) keinen Respekt vor jemandem habe(n)" und ihn zugleich respektvoll behandeln - das schließt sich logisch aus.


Ich wollte mal noch anmerken, dass Multivac ja nicht im Detail geschrieben, mitgeteilt hat, was sie genau meint(e) - sie hat ein paar Sachen "verallgemeinernd" bzw. neutralisiert aufgezählt (ihre Eltern betreffend) - aber daraus kann man doch nicht ableiten, was da genau gewesen ist, wie was gewesen ist, wie sie es erlebt hat oder erlebt ... - das muss sie auch gar nicht ausführlich schreiben, da das ihre persönlichen, privaten Dinge sind.

Man kann sich aber evtl. einfach überlegen, dass es vlt. sein kann, dass da "was war", das sie dazu veranlasst, den Respekt verloren zu haben (ihren Eltern gegenüber) oder diesen von den Eltern eingeforderten Respekt zumindest ihrerseits zu hinterfragen!

Ich finde, man muss da mit vorschnellen Verurteilungen doch ein bisschen vorsichtig(er) sein. Bitte.

Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: CubistVowel am 26 August 2011, 13:39:26
Respekt sollte man sich in meinen Augen (genauso wie Vertrauen) erstmal verdienen.

Ich kann diese Bemerkung nur so verstehen, dass du (und womöglich auch Multivac) Respekt mit Bewunderung (oder Anerkennung o. Ä.)  gleichsetzt. Ich selbst verstehe darunter vor Allem aber Menschenwürde, Achtung vor dem Mensch an sich. Und kein Mensch muss sich seinen Respekt im Sinne von Würde erst verdienen, sie darf ihm von niemandem abgesprochen werden; was allerdings Respekt im Sinne von Bewunderung sowie Vertrauen angeht, denke ich ähnlich.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Shadow Preacher am 26 August 2011, 13:43:11
Laut Wikipedia:

Zitat
Respekt (lateinisch respectus „Zurückschauen, Rücksicht, Berücksichtigung“, auch respecto „zurücksehen, berücksichtigen“) bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Ehrerbietung gegenüber einem anderen Lebewesen (Respektsperson) oder einer Institution. Eine Steigerung des Respektes ist die Ehrfurcht, etwa vor einer Gottheit.

Gegenbegriffe sind Respektlosigkeit, Missachtung und gesteigert als Verachtung.


Insofern meine ich, das die Mama sich allenfalls nicht genügend beachtet fühlt und um Aufmerksamkeit bittet. Stichwort Generationenkonflikt

Hierzu mal folgender Link

http://www.respectresearchgroup.org/rrg/files/pdf/Presse/Concret%203_08%20-%20Respektvolle%20F%FChrung.pdf (http://www.respectresearchgroup.org/rrg/files/pdf/Presse/Concret%203_08%20-%20Respektvolle%20F%FChrung.pdf)

@ Multivac

Wir können uns da gerne weiter drüber austauschen, da ich oftmals mit meinen Eltern ähnliche Probleme hatte und auch immer wieder habe. So ein Erfahrungsaustausch mit "Gleichgeschädigten", der auch gerne  wirklichen Probleme behandelt, stelle ich mir durchaus hilfreich vor.


Auch wenn mir oft der Respekt gegenüber meinen Eltern fehlt, so bleiben es immer meine Eltern und ich Ihr Sohn! ;)
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Multivac am 26 August 2011, 13:44:46
.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Kallisti am 02 September 2011, 18:54:41
Mich würde ja interessieren, ob ihr euch mit euren Eltern "bewusst auseinandergesetzt" habt - also Fragen wie:

Wann (Alter) zum ersten mal und wie oft (in Phasen?) denkt ihr darüber nach, was eure Eltern für Menschen sind, welchen "Charakter", welche Persönlichkeit sie haben, wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie sind... ?

Wann ihr eure Eltern vlt. auch "vom Sockel gestoßen" habt (wenn) - wie alt ihr da wart - wann ihr euch also nicht mehr in der Kindperspektive saht bzw. wann ihr eure Eltern nicht mehr nur als "Respekts- und/oder Autoritätspersonen" gesehen habt, sondern auch als Menschen mit "innerem Kind", mit Schwächen, Menschen, denen ihr vlt. in der ein oder anderen "Sache" (Verhaltensweisen, Denken, Fühlen ...) auch "überlegen" seid ... ?

Ob es eurerseits etwas zu verzeihen gab und ob/wie euch das gelungen ist (euren Eltern oder einem Elternteil gegenüber)?

Ob und in welchem Alter zum ersten Mal es Fragen eurerseits gab: die Vergangenheit, das Leben, die Kindheit eurer Eltern betreffend (auch: die Zeit, in der sie aufwuchsen, betreffend), auch die Großeltern betreffend ... ?


Wie ihr euer Verhältnis zu euren Eltern heute "definiert" (für euch oder auch mit euren Eltern gemeinsam?)?

Und ob es - alle Fragen betreffend - Unterschiede gibt, was den jeweiligen Elternteil angeht (also Mutter, Vater) - und worin die Unterschiede bestehen - ob sie "nur" etwas mit der individuellen Persönlichkeit oder auch mit dem Geschlecht des Elternteils zu tun haben?



Ja, sind alles wieder sehr persönliche (zu private?) Fragen.


Nein, ich erwarte schon mal vorsorglich einfach keine Antwort(en).   :D - Vielleicht kommt ja doch was (inhaltlich) - vielleicht aber auch nicht. Aber fragen wollt ich doch mal.   ;)
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Kallisti am 26 September 2011, 01:21:19
... Mir stellt sich ja seit ner Weile weniger die Frage nach dem Respekt als viel mehr nach Loyalität, Solidarität der (mehr oder weniger bzw. beinahe "erwachsenen") Kinder den Eltern gegenüber - und zwar aus Elternperspektive.

Da es hier aber nicht allzu viele Eltern gibt, wie ich annehme, und wenn, deren Kinder dann noch mehrheitlich unter 10, wahrscheinlich sogar eher noch unter 6 Jahre jung sind, is das hier das falsche Forum für solche Frage(n).   ::)

Aber fragen kostet ja nix:

Sollten Kinder ihren Eltern gegenüber loyal sein bzw. können Eltern das von ihren ("großen") Kindern erwarten?

Ja nee, is klar - das lässt sich so pauschal natürlich nich beantworten ... ich weiß schon ...  ;)


Misslungener Versuch.   :-\
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: sober am 26 September 2011, 07:07:44
Meine Mutter hat in meinen Augen in der Zeit meiner Jugend auf voller Linie versagt als Mutter. Das hab ich ihr sehr sehr lange vorgehalten. Das, zusammen mit der Tatsache, dass sie meinte, sich trotzdem in mein Leben einmischen zu müssen, nachdem es mir zu blöd war und ich auszog, hat unsere Beziehung extremst schwierig gemacht. Nicht selten habe ich Telefonate oder Gespräche einfach beendet, oder gar nicht erst angenommen usw.
Mit der Zeit sind wir beide älter geworden. Wir haben uns viel unterhalten und ich habe festgestellt, dass ja nicht nur ich meinen Vater, sondern auch sie ihren Ehemann und "Partner in crime" verloren hat, und natürlich auch tierisch in ein Loch gefallen ist usw. Ich halte vieles immer noch für falsch, denke, dass es hätte besser laufen können/müssen, aber letztendlich ist sie ein toller Mensch, den ich sehr lieb hab. Unser Verhältnis ist heutzutage wieder echt toll. Ein bisschen mehr viel gute Freunde, die immer mal Telefonieren, wenn es wichtiges im Leben zu berichten gibt usw.
Ich habe für mich gelernt, dass man gerade bei Eltern sehr stark dazu neigt, alles aus einer extremst egoistischen Perspektive zu sehen, und dabei das Gefühl verliert, dass Eltern genauso Menschen sind, und dass es eigentlicht kaum möglich ist, es den Kindern immer und überall recht zu machen. Ebenso sollte man Eltern genauso das Recht geben, anders zu sein, wie man es anderen Menschen auch gibt. Wenn man ehrlich zu sich selber ist, wird man feststellen wie oft man Dinge falsch einschätzt, falsch angeht, oder hätte anders/besser machen können. Ich bin selbst kein Vater, aber ich bin mir 100% sicher, dass das mit einem Kind und der Erziehung nicht anders sein wird. Immerhin wird man da ins kalte Nass gestoßen. Sein Leben ändert sich plötzlich zu 100% und man hat plötzlich nicht mehr nur sich selber hinzubekommen, sondern hat dazu noch die Verantwortung für ein anderes Wesen. Ich bin mir sicher, dass man da, aus Sicht der Perfektion, eigentlich nur scheitern kann.

Sicher gibt es Dinge, die Eltern verbocken können, die nie und nimmer verzeilich sind. Davon spreche ich hier persönlich aber nicht.
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Kallisti am 26 September 2011, 11:48:36
sober

Danke für diesen motivierenden, aufmunternden Beitrag!! :)  - Das lässt mich ein wenig hoffen ... ... ...  :-[


Naja eben - man kennt es ja aus der eigenen Sturm- und Drang-Zeit - ja, da ist man sehr mit sich selbst beschäftigt und die Hormone und Gehirn im Umbau und noch voller Vitalität/Energie/Power - man denkt, man kann alles schaffen und die Welt gehört einem usw.

Und andererseits hat man doch (meistens) noch so wenig Ahnung vom Leben, "Lebenserfahrung" (was ja nun mal am "Alter" bzw. der Jugend liegt: weil man noch nicht so lange lebt(e) ..., logisch) - aber man denkt, man hätte schon den vollen Durchblick und man hat Erwartungen und man stellt Forderungen ... ... ...


Man muss sich wohl erst "die Hörner abstoßen" und ein paar mal auf die Schnauze fallen ... - also "Erfahrungen machen". Bla.


Aber ... naja ... Sicher: Alle Eltern machen Fehler. Zum einen, weil ihnen mit Kindern die Erfahrung fehlt (zumindest beim ersten Kind ja doch meist), zum anderen, weil sie ein eigenes Leben (eigene Bedürfnisse, Vergangenheit, Pläne, Ziele, Wünsche, Pflichten, Verantwortung, Sorgen ... ... ...) haben (wollen) und bewältigen (müssen) - also nicht ausschließlich Eltern sind und es 1. zu viele Erziehungsratgeber gibt, die 2. manchmal auch widersprüchlich sind und die 3. auch so einige Eltern gar nicht kennen bzw. lesen (wollen), weil sie denken, sie wüssten schon selbst am besten und "nach Gefühl", wie man es richtig macht, wie man mit Kindern "angemessen" umgeht ... .

Und dann sind Eltern, wie du auch schon schriebst, eben auch nur Menschen und keine Maschinen, die man einfach auf Endlos-Funktionieren programmieren kann. Eltern haben auch Gefühle, haben auch Schwächen, Eigenheiten, einen Körper ...


Ja, man kann viel falsch machen. Aber eigentlich bemüht man sich ja doch, es "so gut wie möglich" zu machen.  :D    :D

Dann kommt noch hinzu, dass Kinder unterschiedliche Menschen, Personen sind, so dass, was bei dem einen Kind genau gut und richtig ist, für das andere aber gar nicht "passt" ... Daher ist es immer sehr von Vorteil  ;D, wenn Kinder also mehrere (!!!) BEZUGSpersonen haben, mit denen sie REGELMÄSSIG Umgang/Kontakt haben (KÖNNEN, wenn sie wollen)!

Naja.   :-\


Soweit die Theorie. Die Praxis ist eben leider kein Wunschkonzert.


Zitat
Sicher gibt es Dinge, die Eltern verbocken können, die nie und nimmer verzeilich sind.
(sober)


Ja, das gibt es. --- Aber: gibt es auch "Dinge", die Kinder verbocken können, die nicht verzeihlich sind? - Oder muss man als Eltern ALLES IMMER schlucken, akzeptieren, auffangen, für ALLES Verständnis haben, immer über den Dingen stehen, immer eine offene Tür haben ... ... ... ? ? ?
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Kaffeebohne am 26 September 2011, 22:29:04
Aber: gibt es auch "Dinge", die Kinder verbocken können, die nicht verzeihlich sind? - Oder muss man als Eltern ALLES IMMER schlucken, akzeptieren, auffangen, für ALLES Verständnis haben, immer über den Dingen stehen, immer eine offene Tür haben ... ... ... ? ? ?
Ich würde mal sagen: ja, gibt es. Und auch als Elternteil muß man Grenzen ziehen, und kann nicht immer alles runterschlucken, was einen verletzt. Auf der anderen Seite sind es die eigenen Kinder... Ich denke, das ist schwierig zu handhaben. Also Grenzen aufzeigen ja, aber nach Möglichkeit die Tür nie ganz zuknallen... Ja, klingt gut in der Theorie.  ;)
Titel: Re: Respekt vor den Eltern ?
Beitrag von: Kallisti am 26 September 2011, 23:27:25
...   :-[    :-\