Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: messie am 15 Juli 2010, 18:50:41
-
Was ist ein Euphemismus? -> Ein Wort, das Dinge besser klingen lässt als sie eigentlich sind: Es soll das, was es um- oder beschreibt, beschönigen oder verharmlosen.
Hier mal ein paar Beispiele dazu zur Anregung:
"Toilette" -> Klingt weniger direkt als "Klo" oder "Scheißhaus"
"Barrierefrei" statt "Behindertengerecht"
"Lümmel" statt "Penis"
"Kollateralschaden" statt "Tötung von Zivilisten"
"Schwarzes Hamburg" statt "Deppenforum" ;D
etc.
Fallen euch Euphemismen aus eurem Alltag ein, über die ihr euch schon mal amüsiert / aufgeregt / gewundert habt?
Dann her damit!
Und wer einen neuen Euphemismus parat hat, darf auch gerne kreativ sein. Hey, wir sind im "Schall&Rauch", da ist bekanntlich (fast) alles erlaubt. 8)
-
"vollschlank" oder "korpulent" statt dick,
"Antifaschistischer Schutzwall" anstatt "Mauer"
(...)
-
Der übelste ist (in meinen Augen) immer noch "ethnische Säuberung" statt Völkermord.
-
Bei Dorfdiscos und weniger gut laufenden Restaurants sehr verbreitet:
"heißer Abriss" oder "Warmsanierung" statt "Brandstiftung".
-
Der übelste ist (in meinen Augen) immer noch "ethnische Säuberung" statt Völkermord.
War ja auch prompt Unwort des Jahres 1992.
Zu solchen kriegerischen Aspekten fällt mir noch ganz klar "friendly fire" ein. Es ist schon sehr zynisch, das Töten von Personen, und dann auch noch die eigenen Soldaten, "freundlich" zu nennen.
"Den Arsch zukneifen" für sterben finde ich wiederum ganz in Ordnung. :D
-
Die meisten Euphemismen aus Politik und Wirtschaft gehen nahtlos ins Dummdeutsch über... :(
Beitragsanpassung
Freisetzung von Arbeitnehmern
Migrationshintergrund
bildungsfern
Minuswachstum
Gewerbepark
Gewinnwarnung
Störfall
Handlungsbedarf
Sachzwänge...wo soll man da aufhören ;)
Bezeichnend oder entlarvend auch die Vielzahl von Beschönigungen fürs Töten/Sterben. Einschläfern, weiche Ziele treffen, von uns gehen, Freitod...
-
schadstoffemission für luftverpestung
friedenserhaltende maßnahmen für krieg
angestossen für schwanger
-
falscher Thread;-)
-
angestossen für schwanger
das soll ein Euphemismus sein? Ich finde es nur ordinär bzw. prollig.
-
angestossen für schwanger
das soll ein Euphemismus sein? Ich finde es nur ordinär bzw. prollig.
ja, ist es auch. gillt aber offiziell als euphemismus. ::)
-
angestossen für schwanger
das soll ein Euphemismus sein? Ich finde es nur ordinär bzw. prollig.
ja, ist es auch. gillt aber offiziell als euphemismus. ::)
wo das denn?
da finde ich "ein kind unterm herzen tragen" zwar etwas veraltet, aber doch ganz schön :)
-
"intellektuell herausgefordert" statt Dumm
-
Herrausforderung statt Problem zu sagen... ;D
-
Nicht zu vergessen die ganzen (erzwungenen) Euphemismen in Arbeitszeugnissen!
"er bemühte sich" -> der war ne glatte 6.
"gesellig" -> trinkfest -> Trinker -> Säufer (da merkt man erstmal, wie euphemistisch es rund um den Alkohol zugeht ...)
"zeigt gesundes Selbstvertrauen" -> hat eine große Klappe.
"beweglicher Mitarbeiter" -> Dieb
Da kommen teils schon abenteuerliche Formulierungen zustande ...
-
Herrausforderung statt Problem zu sagen... ;D
Da kommt es aber auch auf die persönliche Einstellung an.
-
Ich neige auch dazu, aber dass besonders in jung-dynamischen Gefilden der freien Wirtschaft direkt schon vorausgesetzt wird, so zu denken, find ich bedenklich.
-
angestossen für schwanger
das soll ein Euphemismus sein? Ich finde es nur ordinär bzw. prollig.
ja, ist es auch. gillt aber offiziell als euphemismus. ::)
Häh, "offizielle" prollige Euphemismen??? Verlink doch mal...
Beschönigende Umschreibungen für schwanger sind neben dem schon genannten Kind unterm Herzen auch in anderen Umständen, guter Hoffnung, gesegneten Leibes.
(Ordinäre, überdeutliche und/oder herabsetzende Worte - und damit eben KEINE Euphemismen - dafür gibt's wahrscheinlich noch mehr: Angestoßen, angebumst, Braten in der Röhre, trächtig, tragend, bestäubt, angebufft, sperminated...)
Ich hoffe auf eine baldige überarbeitete Neuauflage von Dummdeutsch von Eckard Henscheid (http://www.amazon.de/Dummdeutsch-Ein-W%C3%B6rterbuch-Eckhard-Henscheid/dp/3150088658/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1279446910&sr=1-1) :)
-
Ich vermute mal, dass sie es von http://euphemismen.de/ her hat.
Die Seite ist aber keineswegs eine Referenz, denn ich habe dort stark den Eindruck, dass die vorgeschlagenen "Euphemismen" weitgehend ungeprüft ins Netz gelangen.
Seehr interessant beispielsweise ist die Nennung von
abschussreif - beischlafwillig
Nein, nicht der zweite Begriff soll der Euphemismus sein, sondern der erste :D
-
Trotzdem eine sehr unterhaltsame Seite ;D
Der Begriff "(mehr) Eigenverantwortung" im Zusammenhang mit der "Gesundheitsreform" bedeutet immer folgendes: Leistungen der Krankenkassen werden gestrichen, Beiträge steigen trotzdem. >:(
-
smhh schrieb in einem anderen post:
ein rundum gelungener abend. :)
Ja war es. Du hattest ja auch deinen Spaß und wir damit auch. ;D
der hier etwas verklausulierte euphemismus:
du warst betrunken, hast dich wie ein depp verhalten, da gab's für die anderen was zu lachen
-
Trotzdem eine sehr unterhaltsame Seite ;D
Der Begriff "(mehr) Eigenverantwortung" im Zusammenhang mit der "Gesundheitsreform" bedeutet immer folgendes: Leistungen der Krankenkassen werden gestrichen, Beiträge steigen trotzdem. >:(
Das Wort "Reform" ist inzwischen sowieso schon so eines für sich: Seit nunmehr gut 20 Jahren kannst du wissen, dass sobald Politiker eine "Reform" (was eigentlich etwas Gutes heißen soll) planen, diese garantiert etwas Schlechtes für den Bürger bedeutet: Steuerreform, Schulreform, Gesundheitsreform ...
-
Aus aktuellem Anlass (siehe neues Thema hier im Forum): Penetration ;D
-
Aus aktuellem Anlass (siehe neues Thema hier im Forum): Penetration ;D
das erinnert mich an die Extravaganxa vor ein paar Jahren, als eine Dame meinte, sie fände es total daneben, dass teilweise auf der Beamer-Leinwand "Penetrationsfilme" gezeigt wurden. :D
-
messie - wieso is das euphemistisch ??
-
messie - wieso is das euphemistisch ??
Naaa, was wirkt harmloser auf dich: "Penetration" oder "Ficken"? ;)
Ok, der normale Begriff dafür wäre Sex, aber mal ehrlich: Sagst du wirklich "ich habe penetriert" statt "ich hatte Sex"? :D
-
... och, da gibt´s so viele Ausdrücke für... - ich könnt ja auch sagen: Ich wurde kopuliert - oder heißt das dann: Ich habe/hatte kopuliert.? - ääh ???
Und ist das dann auch euphemistisch? Oder soll ich lieber sagen: ich wurde begattet. lol
Also jedenfalls find ich "penetrieren" statt "vögeln" nicht beschönigend, sondern ist halt nur ein anderen (nicht "vulgärer"/ordinärer) Ausdruck.
-
"Penetrieren" statt "Sex haben" halt. Was ist daran so schwör zu verstehen?
"Ficken" wiederum wäre dysphemistisch (=abwertend), aber das ist dann ja offtopic. 8)
-
messie - sorry, da komm ich nicht mit.
Wieso is "ficken" abwertend? Das ist dann ja eben alles (aus der Vulgärsprache) - also all die gängigen Ausdrücke dafür (für GV).
Und ich setze halt eben "Penetrieren" gerade nicht gleich mit "Sex haben". ;) Sondern dann eher mit "Geschlechtsverkehr" (haben).
Aber genau darauf wollte ich ja im thread hinaus: Dass man allgemeinhin unter "Sex (haben)" eben offenbar (mit) Penetration versteht.
-
Aus aktuellem Anlass (siehe neues Thema hier im Forum): Penetration ;D
das erinnert mich an die Extravaganxa vor ein paar Jahren, als eine Dame meinte, sie fände es total daneben, dass teilweise auf der Beamer-Leinwand "Penetrationsfilme" gezeigt wurden. :D
Offenbar wollte die Dame das Wort "Pornos" vermeiden. "Penetrationsfilme" klingt etwas gebildeter, weil langes Fremdwort und so... ;)
Ansonsten ist Penetration im Zusammenhang mit Sex m. E. kein Euphemismus, da es nichts verschleiert, sondern im Gegenteil deutlich eine bestimmte Praktik beschreibt.
-
naja. penetration muss nicht immer auf sex bezogen sein!
Wikipedia Deutsch - Die freie Enzyklopädie
Penetration (lat. penetrare = eindringen, durchdringen) bezeichnet das Eindringen einer Sache in eine andere.
Der Begriff bezeichnet:
* in der Sexualität das Eindringen in eine Körperöffnung; siehe Geschlechtsverkehr
* einen zentralen Forschungsbereich der Militärtechnik, siehe Penetration (Militärtechnik)
* eine britische Punkband, siehe The Penetration (Band)
Penetration kann auch sein:
* missbräuchliches Eindringen eines Hackers in einen Rechner, siehe Penetrationstest (Informatik)
* Eindringen eines Produktes in den Markt bis hin zur vollständigen Durchdringung (Penetrationsstrategie)
* Einbringung von DNA in eine Zelle bzw. ein Bakterium durch ein Virus
* Eindringen eines Spermiums in die Eizelle und Durchstoßung der Zona pellucida
* das Eindringen von Personen in einen Sicherheits- oder sonstwie abgeschlossenen Bereich
* Verluste von Partikeln (Aerosol) während des Transports durch eine Leitung
* Messgröße zur Festlegung der Konsistenz von Schmierfetten
* die instationäre Diffusion eines Stoffes über eine Phasengrenzfläche (Penetrationstheorie des Stoffübergangs)
für Simia: Nasale Penetration = Das Eindringen von (zerkauten) Speisestücken und/oder Flüssigkeiten jeglicher Art vom Rachen in den Nasenraum. :D
-
für Simia: Nasale Penetration = Das Eindringen von (zerkauten) Speisestücken und/oder Flüssigkeiten jeglicher Art vom Rachen in den Nasenraum. :D
Das ist der Moment in dem man "*snort*" von sich geben muss. :D
btw.
Ist dieses Forum gerade echt penetrant.
-
btw.
Ist dieses Forum gerade echt penetrant.
Was in diesem Fall wirklich mal ein euphemistischer Ausdruck ist ;)
-
für Simia: Nasale Penetration = Das Eindringen von (zerkauten) Speisestücken und/oder Flüssigkeiten jeglicher Art vom Rachen in den Nasenraum. :D
Ach sooo ... ::) :P
-
Patientensouveränität (=Ausbau der Arztkosten-Selbstbeteiligung)
-
"überlagert" für (wahlweise): ranzig, altbacken, vergoren, angefault, verdorben, schimmlig, muffig, ausgelaufen, verwest... ;D
-
Preisanpassung statt Preissteigerung
Laubpuster statt Höllenmaschine >:(
-
Rückbau. Heißt eigentlich: etwas dem Erdboden gleich machen, alles zerstören und entfernen, was mal (ein-)gebaut wurde.
-
- Indigo-Kind statt ADHS-Kind.
- Burn-out statt Depression.
-
Hmmm. Burn-out und Depression ist nicht das gleiche.
-
"Indigo-Kind"? Laufen die neuerdings blau an?
-
Hmmm. Burn-out und Depression ist nicht das gleiche.
Da streiten sich die Geister, viele Fachleute sagen, dass hinter Diagnose Burn-out eine Depression steckt.
Tatsache ist aber, dass viele gutsituierte Berufstätige sich mit Diagnose Burn-Out besser abfinden als mit Diagnose Depression.
-
Am euphemistischsten (gibt es die Steigerung? Egal, ich schreib's einfach trotzdem) geht es ja wohl immer noch beim Militär zu ...
Ich war nie beim Bund, kann mich aber sehr gut dran erinnern, wie sich ein Freund, der beim Bund war, über das Wort "Weichziel" (statt Mensch) aufregte.
-
Gesundheitskasse statt Krankenkasse
preisintensiv statt teuer (verwende ich sehr gerne ;) )
zeitnah statt schnell (klingt auch immer gut und der andere fühlt sich nicht so gedrängt)
-
Da streiten sich die Geister, viele Fachleute sagen, dass hinter Diagnose Burn-out eine Depression steckt.
Tatsache ist aber, dass viele gutsituierte Berufstätige sich mit Diagnose Burn-Out besser abfinden als mit Diagnose Depression.
Soweit ich gelesen habe wird die Diagnose "Burn-Out" nur viel zu schnell gestellt. Hinter vielen Burn-Out Diagnosen verstecken sich eigentlich nur Dinge wie Depression usw. Sprich: Burn-Out und Depression sind 2 unterschiedliche Dinge, allerdings wird eine Depression viel zu vorschnell für einen Burn-Out gehalten.
-
erzähl mal :)
-
Da streiten sich die Geister, viele Fachleute sagen, dass hinter Diagnose Burn-out eine Depression steckt.
Tatsache ist aber, dass viele gutsituierte Berufstätige sich mit Diagnose Burn-Out besser abfinden als mit Diagnose Depression.
Soweit ich gelesen habe wird die Diagnose "Burn-Out" nur viel zu schnell gestellt. Hinter vielen Burn-Out Diagnosen verstecken sich eigentlich nur Dinge wie Depression usw. Sprich: Burn-Out und Depression sind 2 unterschiedliche Dinge, allerdings wird eine Depression viel zu vorschnell für einen Burn-Out gehalten.
Ich meinte nur, weil Depression ist genetisch/erblich bedingt. Die hat man ein Lebenlang. etwa bedingt durch eine Serotonin-wiederaufnahmestörung. Das ist Medikamentös, zwar schwierig aber durchaus unter Kontrolle zu bekommen. Heilbar in dem Sinne, das man irgendwann ohne behandlung auskommt ist es nicht.
Ein Burn-out, bedingt durch Stress oder Unzufriedenheit oder Überlastung ist durchaus zu überwinden und tritt, wenn man seine Lebensumstände, ich sag mal: " umbaut" auch nicht automatisch wieder auf.
Ich denke das oft viel zu schnell von Depression gesprochen wird ob wohl die Diagnose gar nicht vorliegt.
-
Ich war nie beim Bund, kann mich aber sehr gut dran erinnern, wie sich ein Freund, der beim Bund war, über das Wort "Weichziel" (statt Mensch) aufregte.
Irgendwie hatte ich das anders in Erinnerung. Da hab ich einfach nochmal nachgegraben: http://de.wikipedia.org/wiki/Weichziel#Weichziel
Weichziel bezieht sich nicht (nur) auf Menschen, sondern bezeichnet jegliches ungepanzertes Ziel.
-
"...und so":
Kampagnen Marke "behindert ist man nicht, behindert wird man!".
Sicher das. Paar mehr Behindertenklos, barrierefreie Webseiten und kniehoch angebrachte EC-Automaten und ...ja, was "und"? Querschnitt ist dann immer noch Querschnitt und ein IQ im niedrigen zweistelligen Bereich wird davon auch nicht gehoben.
Auch sehr blutdruckfördernd für mich war der Versuch, "anders begabt" statt "behindert" einzuführen.
-
Auch sehr blutdruckfördernd für mich war der Versuch, "anders begabt" statt "behindert" einzuführen.
Ah, das ist so wie aus blind erst nichtsehend und dann anders sehend werden sollte? Inzwischen ist es glaub ich "sehbehindert".
-
>.< auch ein hübscher Euphemismus. Mit nem hohen Querschnitt wäre man demzufolge gehbehindert...
-
"...und so":
Kampagnen Marke "behindert ist man nicht, behindert wird man!".
Sicher das. Paar mehr Behindertenklos, barrierefreie Webseiten und kniehoch angebrachte EC-Automaten und ...ja, was "und"? Querschnitt ist dann immer noch Querschnitt und ein IQ im niedrigen zweistelligen Bereich wird davon auch nicht gehoben.
Auch sehr blutdruckfördernd für mich war der Versuch, "anders begabt" statt "behindert" einzuführen.
Wir hatten damals in der Schule als Vertretungslehrer mal jemanden der voll auf political correctness abfuhr. Zum Glück nur eine Stunde lang. Von dem kamen dann so sachen wie "Es heisst nicht -dicker Mann, dicke Frau-, das ist abwertend. Sagt lieber -Mensch mit alternativem Körperimage-"
Ich glaub ja der hatte nur irgendwie einen sehr alternativen Intelligenzquotienten. ::)
-
Allein schon "Mann" ist ja irgendwie hart...wie wär´s mit "alternativ chromosomal"...
-
Das erinnert mich an eine sehr lebhafte Diskussion unter Menschen, die nicht hören können.
Dass der uralte Begriff "taubstumm" abgeschafft gehört, war noch jedem klar, da ja Leute, die "nur" taub sind, ja noch lange nicht stumm sind.
Der Begriff "taub" wurde dann aber auch nicht mehr angenommen, weil allzuoft das Wort "dumm" von diversen Personen assoziiert wird (warum auch immer).
Also ist heute nun das Wort "gehörlos" das Wort der Wahl.
Tja, damit waren alle eigentlich zufrieden. Bis jemand mal süffisant drauf hinwies, dass dieses Wort auf ein Defizit hinweisen würde und sie selbst erst recht als behindert darstellen würde. Da war dann was los ...
Solch Kram wie "gebärdenreich" und "andershörend" hat sich dann aber doch nicht durchgesetzt. 8)
@nightnurse: Interessant ja auch, dass im englischen Sprachraum das Ganze in "male" und "female" sowie "men" und "women" aufgeteilt wird: Was heißt das nun eigentlich? Dass die Frauen mehr sind als die Männer (weil zwei Buchstaben mehr), oder dass die Frauen noch ne zweibuchstabige Krücke benötigen, während die Männer ohne jene auskommen? ;D
-
female (http://en.wikipedia.org/wiki/Female#Etymology_and_usage)
woman (http://en.wikipedia.org/wiki/Woman#Etymology) ("werman", hahaha!)
-
ich hab vor 20 jahren mal ein paar wochen in so nem antroposophischen dorf gearbeitet und da haben behinderte jugendliche gelebt. die durften nicht "behindert" genannt werden, weil sie es selbst nicht wollten. man hat sich auf den begriff "betreute" geeinigt, aber auch damit waren die "betreuten" nicht zufrieden, da sie ja (aus ihrer sicht heraus) sehr eigenständig seien. hmm...
-
Ich meinte nur, weil Depression ist genetisch/erblich bedingt.
Längst nicht immer, oft entsteht Depression durch äußere Einflüsse: Arbeitslosigkeit, Trennung/Scheidung, Tod von einen geliebten Menschen, schwere Krankheit, Mobbing, Vereinsamung
Die hat man ein Lebenlang. etwa bedingt durch eine Serotonin-wiederaufnahmestörung. Das ist Medikamentös, zwar schwierig aber durchaus unter Kontrolle zu bekommen. Heilbar in dem Sinne, das man irgendwann ohne behandlung auskommt ist es nicht.
Irrtum, in meinem Verwandschaftskreis bekam eine Frau eine Depression, welche durch Auswanderung und damit verbunden Verlust von sozialen Status ausgelöst wurde. Sie war in Mokau eine Lehrerin und arbeitete hier am Fliessband, damit kam sie psychisch nicht klar. Nach einer Therapie und darauf folgende Umschulung zu Steuerfachgehilfin traf die Depression nie wieder auf, da sie wieder berufstätig in einem gut angesehenden Beruf (mittlereweile Steuerberaterin) war. Sie bekomt schon lange keine Medikamente mehr.
Ich denke das oft viel zu schnell von Depression gesprochen wird ob wohl die Diagnose gar nicht vorliegt.
In Gegenteil, die Diagnose "Depression" wird viel zu spät gestellt, was ein Rattenschwanz von anderen Problemen nach sich zieht.
Viele Depressive (besonders Männer) neigen nämlich dazu, sich mit Alkohol oder Drogen zu "behandeln"
-
ich hab vor 20 jahren mal ein paar wochen in so nem antroposophischen dorf gearbeitet und da haben behinderte jugendliche gelebt. die durften nicht "behindert" genannt werden, weil sie es selbst nicht wollten. man hat sich auf den begriff "betreute" geeinigt, aber auch damit waren die "betreuten" nicht zufrieden, da sie ja (aus ihrer sicht heraus) sehr eigenständig seien. hmm...
Die älteren unter meinen Nutzern hingegen (nein, es hat sie niemand gefragt, ob sie so heissen wollen) haben noch sehr gut drauf, dass sie früher mal "Kranke" waren und weisen bei passender Gelegenheit gerne mal darauf hin ::)
-
@black Russian. Es stimmt wohl, was du sagst, genausowie es stimmt was ich sage.
-
hase, wo ist das denn nachgewiesen ? daß eine depression immer ein zuwenig an serotonin im gehirn ist ? gibts da messungen & veröffentlichungen ? plausibel klingts ja, und ausschließen tät sich's wirklich nicht.
-
Und selbst dann muss es nicht lebenslänglich sein, weil ja der Serotonin-Haushalt auch über einige Schritte Körperchemie durch exogene Faktoren vorübergehend aus dem Lot gebracht werden könnte, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdepression (http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdepression).
-
ach guck einer an ::) *ei*
-
ne die frage ist ja eher, ob eine depression immer serotoninmangelabhängig ist.
also wenn jemand was schlimmes erlebt hat, dann verständlicherweise depressiv wird. hat der automatisch dann aktuell einen serotoninmangel ? oder umgedreht: hilft ein serontoninabbauhemmer o.ä. immer ?
-
Ihr seid euch schon klar, dass das hier offtopic ist?
Auch wenn's n spannendes Thema ist, aber das hätte doch nun wirklich mehr Aufmerksamkeit verdient als nur im S&R zu darben *find*
ontopic: Futternarkose. Das übersetzt nicht mal ansatzweise das Völlegefühl, das den Körper lahmlegt *börps*
-
Ihr seid euch schon klar, dass das hier offtopic ist?
Messie? Alles klar bei Dir? Ist nur die Futternarkose, nä?
Multi: Darum ging es auch.
Aber eben auch um die These, Depressionen seien angeborene Stoffwechselstörungen, die nie ganz geheilt werden können.
-
hase, wo ist das denn nachgewiesen ? daß eine depression immer ein zuwenig an serotonin im gehirn ist ? gibts da messungen & veröffentlichungen ? plausibel klingts ja, und ausschließen tät sich's wirklich nicht.
Immer nicht Schnucki, Bei meiner Exfrau schon. Die muss auch bis an ihr hoffentlich noch fernes Ende Medikamente nehmen.
-
Amtsdeutsch: Mobile Ethnische Minderheit = Zigeuner.
-
Aber eben auch um die These, Depressionen seien angeborene Stoffwechselstörungen, die nie ganz geheilt werden können.
edit: was die serotoninsache betrifft: ronins "etwa" überlesen.
*verschämt wieder an schläuche häng*
edits schwester:
Ich meinte nur, weil Depression ist genetisch/erblich bedingt.
hier möchte ich eine studie oder metastudie sehen, die das zeigt.
-
Amtsdeutsch: Mobile Ethnische Minderheit = Zigeuner.
Die übertreiben auch gerne mal ;) Letztens hab ich auf NDR eine Reportage gesehen, da war von "Roma" die Rede und eine ältere Dame hat sich selber stolz "Zigeunerin" genannt, aber wenn man sich individuell selber eine Bezeichnung gibt, ist das eh immer was spezielles.
-
...
*verschämt wieder an schläuche häng*
Oo
Diese edit und ihre Schwester, die lassen einen manchmal wundern.
-
ist doch nicht auf meinem mist gewachsen *rewunder*
http://veilofreality.files.wordpress.com/2010/10/neo-wakes-in-matrix-pod.jpg
-
Ich war mal n paar Stunden nicht hier und weiss nicht, was da vor edit stand, mein ich.
-
Ach.
-
Da streiten sich die Geister, viele Fachleute sagen, dass hinter Diagnose Burn-out eine Depression steckt.
Tatsache ist aber, dass viele gutsituierte Berufstätige sich mit Diagnose Burn-Out besser abfinden als mit Diagnose Depression.
Soweit ich gelesen habe wird die Diagnose "Burn-Out" nur viel zu schnell gestellt. Hinter vielen Burn-Out Diagnosen verstecken sich eigentlich nur Dinge wie Depression usw. Sprich: Burn-Out und Depression sind 2 unterschiedliche Dinge, allerdings wird eine Depression viel zu vorschnell für einen Burn-Out gehalten.
Ich meinte nur, weil Depression ist genetisch/erblich bedingt. Die hat man ein Lebenlang. etwa bedingt durch eine Serotonin-wiederaufnahmestörung. Das ist Medikamentös, zwar schwierig aber durchaus unter Kontrolle zu bekommen. Heilbar in dem Sinne, das man irgendwann ohne behandlung auskommt ist es nicht.
Ein Burn-out, bedingt durch Stress oder Unzufriedenheit oder Überlastung ist durchaus zu überwinden und tritt, wenn man seine Lebensumstände, ich sag mal: " umbaut" auch nicht automatisch wieder auf.
Ich denke das oft viel zu schnell von Depression gesprochen wird ob wohl die Diagnose gar nicht vorliegt.
Also da hätt ich ja auch gerne mal wieder "Belege" für - ja (colourize): "wissenschaftlich fundierte". ?
Ich kenn das auch eher so, dass einerseits lieber von Burnout als von Depression gesprochen wird (weil man(n) ja nur dann ausbrennen kann, wenn man vorher also schon ordentlich gebrannt, sprich: geleistet hat ...), eigentlich aber Burnout nichts anderes als (Erschöpfungs-)Depression ist.
Und da spielen äußere Faktoren dann ja doch eine nicht unwesentliche Rolle. ::)
Selbst wenn diese Serotoningeschichte stimmen sollte, stellt sich die Frage nach der Ursache (dafür). ? Was kannst du uns darüber mitteilen, Black Ronin? - Ja, ich will das wirklich wissen, ganz unironisch (wie immer).
-
Gerade über die Nachdenkseiten gefunden: (http://www.welt.de/kultur/article13787879/Wohlstandsdelle-das-neue-Wort-fuer-Armut.html)
Wachstumsdelle = Rezession (Jürgen Stark, ehem. EZB-Chefvolkswirt)
Wohlstandsdelle = Armut
Gesundheitsdelle = Krankheit
Lebensdelle = Tod
Geil, daraus ergeben sich neue, ungeahnte, unendliche Wortschöpfungsmöglichkeiten: ;D
Sauberkeitsdelle = Dreck
Haarwuchsdelle = Glatze
Sehkraftdelle = Blindheit
Intelligenzdelle = Dummheit
Sonnenscheindelle = Schietwetter
Lichtdelle = Finsternis
Sympathiedelle = Hass
Wärmedelle etc...
-
.
-
Ich hätt gedacht, das hiesse "arbeitslos"..."Motivationsinsuffizienz" würde ich den Zustand der Lustlosigkeit nennen.
Klingt aber auf jeden Fall alles gleich viel gelehrter, wenn man "-delle" durch "-insuffizienz" ersetzt...
-
*streichelinsuffizienz*
-
...auch bekannt als "Verbaläußerungsinsuffizienz" ::)
-
nein, ich kann es auch geradeheraus sagen: *haut* !!!!!!!!! :P
-
Sag ich ja...wenn man nichts mehr zu sagen weiss...aber vielleicht ginge auch *manuell ausdrückt*...ach was *zurückhaut*
-
Aaaaach, haltet doch einfach mal die Klappe!!
Der verbalinsuffiziente messie
-
Gerade über die Nachdenkseiten gefunden: (http://www.welt.de/kultur/article13787879/Wohlstandsdelle-das-neue-Wort-fuer-Armut.html)
Wachstumsdelle = Rezession (Jürgen Stark, ehem. EZB-Chefvolkswirt)
Wohlstandsdelle = Armut
Gesundheitsdelle = Krankheit
Lebensdelle = Tod
Geil, daraus ergeben sich neue, ungeahnte, unendliche Wortschöpfungsmöglichkeiten: ;D
Sauberkeitsdelle = Dreck
Haarwuchsdelle = Glatze
Sehkraftdelle = Blindheit
Intelligenzdelle = Dummheit
Sonnenscheindelle = Schietwetter
Lichtdelle = Finsternis
Sympathiedelle = Hass
Wärmedelle etc...
...einen weiblichen Dell-Laptop könnte man auch gut "Delle" nennen ;)
Generell finde ich ja auch, dass Euphemismen sehr schön as süffisante Beleidigungen angewendet werden können, wie es Reinald Grebe schon gesungen hatte, dass Dörte der "Ausstieg aus der Spaßgesellschaft" sei.
Leider fallen mir gerade nicht noch mehr ein... aber man könnte welche erfinden.
Im Englischen gibt es ja nette Euphemismen z.B. für bestimmte Arten von Behinderungen. Da heißt es dann z.B. "mentally challanged", also "geistig herausgefordert". Etwas, wohinter gerade angesprochene selber gar nicht so leicht kommen.
Das lässt sich ja auch auf andere Bereiche übertragen. "Ästhetisch herausgeforderte" z.B. für die stereotypen neureichen Russen, die gerne in die europäischen Ski-Touristen Orte reisen.
-
delle find ich doof. insuffizienz ist besser.
Das ist der Sinn des Threads: Doofe Wörter sammeln... ;) Und wie, Insuffizienz? Suffizienzdelle! ;D
-
"Ästhetisch herausgeforderte" z.B. für die stereotypen neureichen Russen, die gerne in die europäischen Ski-Touristen Orte reisen.
Waaahaaahhaaaaaaaaaaaaaaa *grusel*
Leider geht mein Zugang zur Gallery nicht, sonst würde ich nämlich genau so ein Russenpärchen posten, welches ich vor 2 Jahren in Karlsbad fotografiert hab. Die standen vor einem Juweliergeschäft (das ist in Karlsbad nicht schwer, weil da ist eins neben dem anderen) und guckten sich die Auslage an. Er hatte eine weiße Baumwolljeans mit Schlag an, ein Batik-T-Shirt und blonde Strähnchen in den Haaren. Auf dem linken Arm prangte ein buntes Tattoo. Der reinste Stilmix und ein super Hingucker! ;D
-
Neulich in der Mitarbeiterzeitschrift aufgeschnappt:
-Anfangspreissegment- . Will Heissen: Billigkram made in China, was wiederum bedeutet: Hohe Reklamationsquote >:(
-
Hooligans nennt man neuerdings Problembesucher (http://neusprech.org/problembesucher/) ;D
-
soziale Marktwirtschaft ... ach ne ... das war kein Euphemismus sondern ein Paradoxon -.-
... aber hier wird man sicher fündig *klick* (http://neusprech.org/)