Der Wahlomat gibt mir recht! Ich arbeite halt als Selbständige, mehr muss man zum Ergebnis wohl nicht sagen 
FDP?
für mich ist erschreckend, dass die DVU mehr übereinstimmungen mit meinem Meinungsbild innerhalb der 38 Thesen hat als die FDP....

was aber auch nicht verwundert, da die FDP eine der Parteien ist, die sich auffallend neutral zu wirklich polarisierenden und auch massenwirksamen Entscheidungen äußert.
- EU-Erweiterung
- Biometrische Daten in Reisepässen
- Abschaltung Atomkrafwerke
- Erneuerbare Energien
- Gesundheitsvorsorge
und ohne jetzt details wissen zu wollen:
welche der vielen Thesen sind denn für Selbständige unter dem finanziellen Aspekt ausschlaggebend, als dass die FDP die größte Übereinstimmung hat?
wenn ich die Thesen durchblättere, komme ich auf:
- Mindestlohn (der aber wohl nur für angestellte gilt und nicht für projektarbeit u.ä.)
- Kündigungsschutz (soll europaweit gelockert werden, für selbständige doch auch nicht relevant, oder?)
- Unternehmenssteuerangleichung (welcher selbständige hat denn seinen steuersitz im günstigen ausland?)
das sind - wie man sieht - nur thesen, die doch nur mit viel gutem willen auswirkungen auf selbständige haben.
Alles andere (von Atomwaffen über Agrarsubventionen (kein Landwirt, der aus dem EU-Topf bedient wird, sollte FDP wählen

) und Klonverbot bis zur Einwanderungspolitik ist derart "überregional" und "sozialstatusunabhängig", dass eine hohe Übereinstimmung mit den Ansichten und der Thesenvertretung der FDP meiner Meinung nach schwerlich mit dem Argument "weil ich selbständig bin" vertreten werden kann.

wobei ich mich da auch gern eines besseren belehren lasse.
tja, ich muss erstmal noch briefwahlunterlagen abholen.
