Also ich sehe das in mancher hinsicht positiv. Ich habe nichts gegen atomreaktoren, für mich sind sie besser als kohlekraftwerke oder andere kraftwerkstypen.
Sollte dieses Problem in der Zukunft irgendwie gelöst werden (sei es durch den Fusionsreaktor oder Isotopenfressende Bakterien ) steht einem kompletten Umstieg auf Atomkraft und einem deutschen Wiedereinstieg nicht mehr im Weg, aber bis da hin...
Ich halte einen Atomausstieg nur dann für Sinnvoll, wenn er mindestens Europaweit passiert. Es macht absolut keinen Sinn in Deutschland den Atomausstieg zu fokussieren, um dann fehlende Strommengen aus Atomkraftwerken anderer Ländern auf zu kaufen, deren Meiler dann am besten noch in der Nähe der deutschen Grenze stehen.
Die sinnvoll förderbaren Uran-Vorräte halten beim aktuellen Verbrauch übrigens wirklich nicht mehr allzu lange, eigentlich etwa bis zum Ablauf der Restlaufzeiten deutscher KKWs (plus minus ein paar Jahre, je nach Quellenlage).
Bin mal gespannt ob sie den Fusionsreaktor irgendwann tatsächlich in Betrieb bzw. kontrollierbar bekommen.
Zitat von: PlayingTheAngel am 25 März 2009, 11:46:01Bin mal gespannt ob sie den Fusionsreaktor irgendwann tatsächlich in Betrieb bzw. kontrollierbar bekommen."Kontrollierte Fusion ist die Energieform der Zukunft. und wird es auch immer bleiben" ich find die Aussage etwas ketzerisch - aber geil!