ich arbeite (noch bis zum 31.10.) bei einer Firma in Pinneberg, die Banknotenprüfer für eben solche Automaten herstellt. Banknotenprüfer sind diese kleine Geräte die hinter dem Schlitz sitzen in den du deine Geldscheine einwirfst.
Zitat von: sL@VeD-mind am 25 September 2008, 14:39:25ich arbeite (noch bis zum 31.10.) bei einer Firma in Pinneberg, die Banknotenprüfer für eben solche Automaten herstellt. Banknotenprüfer sind diese kleine Geräte die hinter dem Schlitz sitzen in den du deine Geldscheine einwirfst. Ja, ich weiss. Ich arbeite bei einer Firma die unter anderem Banknotenprüfer in ihren Automaten verbaut.
Krass! Ich arbeite bei einer Firma, die Menschen diese Banknoten aus der Tasche zieht!
Zitat von: Bombe am 25 September 2008, 14:44:28Krass! Ich arbeite bei einer Firma, die Menschen diese Banknoten aus der Tasche zieht!Also buist du Schuld daran das die Menschen ihre Banknoten nicht mehr in die Prüfer stecken können, weswegen die Prüfer nicht mehr benötigt werden und Leute ihren Job verlieren! Gratuliere!
Zitat von: sYntiq am 25 September 2008, 14:40:40Zitat von: sL@VeD-mind am 25 September 2008, 14:39:25ich arbeite (noch bis zum 31.10.) bei einer Firma in Pinneberg, die Banknotenprüfer für eben solche Automaten herstellt. Banknotenprüfer sind diese kleine Geräte die hinter dem Schlitz sitzen in den du deine Geldscheine einwirfst. Ja, ich weiss. Ich arbeite bei einer Firma die unter anderem Banknotenprüfer in ihren Automaten verbaut. Sucht ihr vielleicht zufällig jemanden, der sich mit Banknotenprüfern auskennt?
Wenn Deine Krankenkasse mitbekommt, dass Du eine Extremsportart betreibst. Na dann Holla die Waldfee.Was glaubst Du wofür Geschwindigkeitsbeschränkungen da sind?
Was heißt denn hier beschränken? Preiserhöhung ist hier die Devise. Wer einen verantwortlichen Umgang mit Alkohol pflegt, den stört sowas nicht. Die anderen sind selber Schuld. Irgendwo muß der Staat auch eine Verantwortung für seine Bürger übernehmen. Wieweit dies gehen soll, empfindet jeder anders.
Du trinkst anscheinend jeden Tag ein, zwei (Feierabend)Bier. Ich nicht. Ich habe demgegenüber daher ein wesentlich anderes Schmerzempfinden.
Daher glaube ich auch nicht, dass man dies Thema noch logisch disktuieren kann. Freiheit vs. Kosten vs. Verantwortung vs. Straftaten vs. etc...
Aber ich denke, man kann sehr wohl vernuenftig darueber diskutieren. Ansonsten waere es ja generell unmoeglich ueber gesellschaftliche Fragen zu diskutieren und wenn das unmoeglich waere, dann gibt es auch keinen Grund nicht einfach wieder zum Faustrecht zurueck zu kehren.
Gibt es denn eine einzigen Grund für Beibehaltung der Alkoholpreise außer eine vages Freiheitseinschränkungsgefühl und Suff für die Massen?
Wichtiger ist, dass Menschen, die weniger Geld für Alkohol ausgeben, mehrGeld zur Verfügung haben, welches sie für andere Dinge ausgeben können.Die Weltbank fand z.B. in Bezug auf Tabak heraus, dass es auf längere Sichtsogar mehr Arbeitsplätze in den USA geben würde, wenn Tabak von einemTag zum anderen verschwinden würde.
Diskussionen sind schon wichtig, um aufzuzeigen, dass Alkoholkonsum eben NICHT selbstverständlich und täglich sein sollte.
Die Massen an Arbeitsplätzen die im Alkoholzweig stecken. Durch eine "künstliche" Verteuerung von Alkohol und dem damit einhergehenden geringeren Absatz werden auch Jobs gefährdet. BEVOR man also über eine Verteuerung nachdenkt sollte man VORHER sich darum kümmert die zu erwartenden Berufssparten aufzufangen und Umschulungen, Unterstützungen etc... einzurichten.
Wenn die Preiserhoehung aber dazu fuehrt, dass gewisse Gruppen vom Alkoholkonsum ausgeschlossen werden, weil sie es sich gar nicht mehr leisten koennen, dann empfinde ich das als eine Bevorzugung der Wohlhabenden, weil die sich darum nicht kuemmern muessen und es auch nicht um deren Gesundheit geht, weil sie sich nach wie vor mehr Suff leisten koennen als Gesund fuer sie waere, waehrend Hans Brummifahrer eben sein Feierabendbier nicht mehr trinken kann, auch wenn davon keinerlei Gesundheitsgefaehrdung fuer ihn oder sonstwen ausgeht.
Wenn die Preiserhoehung aber dazu fuehrt, dass gewisse Gruppen vom Alkoholkonsum ausgeschlossen werden, weil sie es sich gar nicht mehr leisten koennen, dann empfinde ich das als eine Bevorzugung der Wohlhabenden, weil die sich darum nicht kuemmern muessen und es auch nicht um deren Gesundheit geht, weil sie sich nach wie vor mehr Suff leisten koennen als Gesund fuer sie waere, waehrend Hans Brummifahrer eben sein Feierabendbier nicht mehr trinken kann, auch wenn davon keinerlei Gesundheitsgefaehrdung fuer ihn oder sonstwen ausgeht. Die Frage ist also nicht eine des verantwortlichen Umgangs sondern des Geldbeutels.