Und das mit dem blond, blauäugig und der nicht geringen Körpergröße sieht man vor allem an Adolf Hitler und Josef Goebbels besonders
Ich bin jetzt groß, rotblond und grünäugig. Bin ich jetzt eher Hitler- oder Inderarier?
Der Ausdruck Neger ist verwand mit der Kategorie 'Negroid', die aus der Rassenlehre der Moderne stammt. Und die ist nunmal einfach anerkannt rassistisch.
Was ist "die Rassenlehre der Moderne"?
Wieso sollte diese "anerkannt rassistisch" sein?.
Und das "negroid" negativ behaftet sein soll, lese ich das erste mal.
Rassismus bezeichnet eine Ideologie, die die Menschheit aufgrund äußerer Merkmale in "Rassen" einteilt. Solche Merkmale sind z.B. Hautfarben, Augenfarben, Gesichtszüge, Körpergrößen. Sie werden oft mit nicht-äußerlichen Merkmalen verknüpft, z.B. angeblich typischen Charaktereigenschaften.
Das hingegen halte ich für nicht ganz konsequent. Der Erste Satz impliziert schon, dass Rassismus eine Ideologie ist. Nunja.
Das eigentlich rassistische, in dem Sinn, dass es einen negativen Beigeschmack rechtfertigt, ist doch eigentlich nur der Nachsatz, dass mit den sogenannten Rassen auch noch andere Eigenschaften verbunden werden. Sowas wie der Neger ist dumm und faul, z.B. wie es im 18.Jhd. gerne von einigen "Forschern" behauptet wurde.
Also, was genau mag Rassismus denn sein?
Was ist mit der Unterscheidung Homo sapiens / Neandertaler. Alles Rassisten? Neeee...
Und wenn ich behaupten würde, ein Farbiger / Neger / negroider Humanoid hätte dunklere Haut - und gerne mal ein wenig dickere Lippen - oh mein Gott. Rassismus..
Kann es irgendwie sein, dass man es als Deutscher mit der poltical correctness immer ein wenig übertreibt?
Nachtmensch: Ack. »Rassismus« in seiner verteufelten Form ist wohl eher die Bewertung der verschiedenen Rassen.Wenn ich mir übrigens die Weltgescihchte so ansehe würde ich sagen, die Weissen haben um einiges mehr Mist gebaut.
ZitatAlso, was genau mag Rassismus denn sein? Meine kurzgehaltene Definition : Das abwerten (oder aufwerten) von Menschen allein aufgrund ihrer Rassenzugehörigkeit.Und da ja Menschen grundsätzlich erst einmal alle gleich sind (von der wertigkeit her), ist Rassismus etwas negatives.Ich halte die Wikipedia-Definition auch für viel zu ungenau und harmlos.
Rassismus entsteht durch die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder Aggressionen gerechtfertigt werden sollen.
Das unterstellt aber schon die Sinnigkeit des 'Rassenunterschieds', was ich bestreiten würde
Die Frage ist nicht 'wenn', sondern warum Du es tun solltest. Warum fällt Dir das auf?
Bzw. warum fällt es so ins Gewicht, dass man eine allgemeingültige Unterteilung der Menschheit danach baut?
Das ist so eine hypothetische Konstruktion und die Auswahl der Merkmale ist völlig willkürlich.
Genauso gut könntest Du auch nach der Häufigkeit für ein bestimmtes fehlendes Stoffwechsel-Enzym fragen und die Menschen generell darunter einteilen.
Die Kategorie 'Negroid' ist schon allein dadurch diskriminierend, dass andere Rassen in gängigen Schemata nach ihrer geographischen Herkunft benannt wurden ('Kaukasoid', 'Mongoloid', ...), nur der 'Negroid' wird nach seiner Hautfarbe benannt. Zufall? Ich glaub nicht dran.