südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis
Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 03:14:25südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis Das mußte ja von Dir kommen Irgendwann ist gut DarkestMecker
Zitat von: SoylentHolger am 03 Dezember 2007, 06:33:25Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 03:14:25südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis Das mußte ja von Dir kommen Irgendwann ist gut DarkestMeckerWie war das: "Die Bayerische Separatistenpartei begeht einen entscheidenden wahltaktischen Fehler: Sie tritt nur in Bayern an." Muharrharr!
Meine Einstellung (und die vieler anderer) ist eher, irgendwann mal einen Level erreicht zu haben, mit dem man zufrieden ist, und zwar aus Überzeugung, nicht aus der Not heraus. Und dieser Level fängt nicht zwingen erst beim Geschäftsführer oder Nobelpreisgewinner an.
Jo, nur ist diese Veränderung, wenn ich richtig vermute, ja lange nicht die einzige in deinem Leben.Wenn man im Leben mal umzieht, weil es gerade der Sache objektiv dienlich ist, ist das ja in Ordnung.Wenn man aber im Leben schon zwanzig mal umgezogen ist, fängt bei mir langsam der Zweifel an, ob das wirklich jedesmal so sinnvoll geplant und angebracht ist oder ob es sich nicht doch eher um eine art Flucht handelt.Auch hier wieder : muß nicht bei dir der Fall sein, nur eine allgemeine Betrachtung zu häufig-umziehern
Wie ich letztes Mal schon schrieb, ich habe nicht gesagt, das dies bei dir zwingend der Fall bzw. der Grund sein muß.Nur bleibt trotzdem die Frage, wie sich deine persönliche oder sonstige Veränderung positiv niederschlägt ? Ich meine, bei einer Antwort darauf, die in etwa lediglich : "Ich habe nun (endlich) einen Job gefunden, mit dem ich zufrieden bin" lautet, steht für mich das Ergebniss in starkem Kontrast zur aufgewendeten "Veränderungs-Energie". Aber das ist natürlich auch immer von der Situation abhängig, wenn's wirklich etwas bringt, ist es wohl OK.Nur von Veränderungen rein der Veränderung wegen, nach dem Motto "Muß man aber alles mal gemacht haben" bzw. "Man muß sich immer weiter entwickeln" halte ich nicht viel.
Aber solche Beschreibungen hütest du ja genauso wie näheres zu deiner Person oder gar Bilder von dir in der Tat wie ein Staatsgeheimnis Kann man natürlich so machen, aber ich persönlich eghe dann immer vom ungünstigsten Fall für den Betreffenden aus, nur zur Info, wie bei mir maches Menschenbild zustande kommt.
Und je weniger jemand zu sich aussagt, für umso wahrscheinlicher halte ich es, das er dafür einen Grund hat.Und dieser Grund ist der Vermutung nach meist nicht der Erfolg.
Zum einen wirst du sicherlich weder die erste noch die einzige sein, die an besagten Entwicklungen beteiligt ist.Zum anderen steht das für mich immernoch in keiner vernünftigen Relation zum aufgewendeten Veränderungseifer.(...) an der Planung von Kühlschränken mitzuwirken, ist für meinen Geschmack ein bischen wenig Erfolg für die aufgewendeten Veränderungen.
Zitat von: pesco am 03 Dezember 2007, 07:23:56Zitat von: SoylentHolger am 03 Dezember 2007, 06:33:25Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 03:14:25südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis Wie war das: "Die Bayerische Separatistenpartei begeht einen entscheidenden wahltaktischen Fehler: Sie tritt nur in Bayern an." Muharrharr! uh... da fällt mir wat ganz mieses ein... wie ging der nochma? *google*Ah... so war der: "Der Bayer ist der Übergang vom Österreicher zum Menschen"
Zitat von: SoylentHolger am 03 Dezember 2007, 06:33:25Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 03:14:25südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis Wie war das: "Die Bayerische Separatistenpartei begeht einen entscheidenden wahltaktischen Fehler: Sie tritt nur in Bayern an." Muharrharr!
Zitat von: DarkestMatter am 03 Dezember 2007, 03:14:25südlich der Elbe beginnt der Balkan.falsch! das ist kein Vorurteil. das ist eine Erkenntnis!der Weißwurstäquator teilt Deutschland.falsch! der Weißwurstäquator grenzt Deutschland vom südlichen Ausland ab. im Zweifelsfall gilt obige Erkenntnis
Moment, heißt es aber nicht auch: "Der Norddeutsche ist nur dafür nützlich, dass keine richtigen Menschen sterben wenn mal wieder der blanke Hans über den Deich nippt."? Oder so?
Das erklärt aber auch, daß die Bayern fleißig weiter CSU wählen und damit Klimaschutz erstmal als unwichtig abtun.Die wollen das die Meere steigen, die möchten einen eigenen Zugang zum Meer.
Der CSU wird häufig vorgeworfen, sie setze auf den Grundsatz „Ökonomie vor Ökologie“. Tatsache ist jedoch auch, dass die CSU als Regierungspartei 1970 in der bayerischen Staatsregierung das europaweit erste Umweltministerium einrichtete. In der Umweltpolitik verfolgt die CSU den so genannten „bayerischen Weg" des kooperativen Umweltschutzes, der u. a. im „Umweltpakt Bayern“ seinen Niederschlag findet.
Zitat von: WikipediaDer CSU wird häufig vorgeworfen, sie setze auf den Grundsatz „Ökonomie vor Ökologie“. Tatsache ist jedoch auch, dass die CSU als Regierungspartei 1970 in der bayerischen Staatsregierung das europaweit erste Umweltministerium einrichtete. In der Umweltpolitik verfolgt die CSU den so genannten „bayerischen Weg" des kooperativen Umweltschutzes, der u. a. im „Umweltpakt Bayern“ seinen Niederschlag findet.