Schwarzes Hamburg > Kunst & Kultur -Archiv-
Fotografieren (in der Hansestadt)
PlayingTheAngel:
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Thema hier auch reinpasst, einen Versuch ist es aber allemal wert.
Wollte mal in die Runde fragen, ob es hier im Schwarzen Hamburg Leute gibt, die genau so gerne wie ich gewöhnliche wie ungewöhnliche Dinge fotografieren ?
Konkret meine ich z.B.
- Alltägliche Absurditäten, lustige Aufkleber an Laternen, Menschen in Alltagssituationen, etc...
- Nachtbilder, z.B. von Industrieanlagen (die spiegeln für mich die schwarze Seele der Technik wieder)
- Abrisshäuser und Fabriken, und darin verbliebene Reliquien aus vergangenen Tagen.
- Bilder von lustigen Tieren, etc...
Was fotografiert ihr denn so ?... und was gibt es hier besonders fotografierenswertes ?
Ich meine übrigens nicht nur Leute mit teurem Equimpment, das soll hier und jetzt zweitrangig sein. Auf das Motiv kommt es an, egal ob digital, analog, Spiegelrefelex oder neunundfünfzig-euro-knipse.
Chris
K-Ninchen:
Industrial-Krams fotografiere ich sehr gerne... nur in Hamburg ist es manchmal nicht so einfach, Motive zu finden, vor allem, wenn man auf ÖPNV und Fahrrad angewiesen ist, weil dann der Weg zu den interessanten Orten doch recht umständlich und mühsam ist.
Manchmal hat man aber auch Glück und findet, meist im Hafengebiet, ein paar interessante Orte & Motive.
Die Norddeutsche Affinerie kann z.B. ein interessantes Motiv sein. Oder das Straßengewirr direkt um die Ecke dort bei der Veddel.
Früher hatte ich immer eine "Casio QV4000" benutzt. Die hat 4.1 Megapixel und war zu ihrer Zeit (etwa 2001) ein ziemlich gutes Modell und ist es im Prinzip heute immer noch.
Nun benutze ich eine Spiegelreflex "Pentax K10D" mit 10MP. Das hat leider nicht nur Vorteile, weil man die nicht "mal eben" überall mitnehmen kann, dafür ist sie dann schon etwas zu sperrig, vor allem, wenn man noch ein weiteres Objektiv und die Tasche dabei hat.
Dafür hat man viel mehr Möglichkeiten beim Fotografieren und auch bei der Nachbearbeitung (höhere Auflösung und Farbtiefe).
Edit:
Ach ja und recht fiese Motive fotografiere ich auch irgendwie gerne: Gewürm, Maden, etc... ;)
danny:
also ich finde den freihafen sehr interessant, da gibt es jede menge industrieromantik. einfach mal aufs fahrrad schwingen und bei bedecktem himmel (passt am besten zu den motiven) drauflosknipsen!
ruinen und abbruch-häuser findest du leider in hamburg nur selten, da hier kaum ein bau länger als drei tage leer steht bevor mit dem abriss begonnen wird (hätte so gerne noch mal das alte bismarck-bad in altona zu gesicht bekommen, bevor die mit der birne kamen...), die letzte wirklich fotografierenswerte industrie-ruine ist in itzehoe, richtung ehemalige zone dürftest du in der richtung eher fündig werden.
was das thema "aufkleber an straßenlaternen" angeht: solltest du auch eine vorliebe für streetart haben würde es mich freuen, endlich mal jemanden zu treffen, der mich und meine vorliebe für diese kunst versteht! ;D
PlayingTheAngel:
Huhu K-Ninchen,
leider kenne ich keine deiner beiden genannten Kameras nicht direkt, aber dafür den alte Widerspruch, nämlich leicht und klein - alltagstauglich aber schlechte Bilder vs. Groß und professionell, super Bilder, aber eben nie zur Hand (oder ausgepackt), wenn ein gutes Motiv in Schussweite kommt.
--- Zitat ---wenn man auf ÖPNV und Fahrrad angewiesen ist, weil dann der Weg zu den interessanten Orten doch recht umständlich und mühsam ist.
--- Ende Zitat ---
Findest du ? Ich finde daß man GERRADE mit dem Rad in die hintersten Ecken fahren kann, oder einfach mal kurz irgendwo anhalten – was mit dem Auto nicht geht. Allerdings ist der Aktionsradius sehr eingeschränkt. Das stimmt natürlich.
--- Zitat ---fiese Motive fotografiere ich auch irgendwie gerne: Gewürm, Maden, etc
--- Ende Zitat ---
Warum auch nicht ? Ich habe auch schon viel Gewürms fotografiert, was da manchmal für tolle Makroaufnahmen dabei rauskommen.
danny,
--- Zitat ---...bei bedecktem himmel (passt am besten zu den motiven)...
--- Ende Zitat ---
Daß der Himmel hier viele Kulissen noch interessanter macht ist mir ausch schon aufgefallen, stimmt !
Itzehoe ? Aha ! Danke für den Tip, wird gemerkt und bei Gelegenheit vielleicht auch mal besucht !
--- Zitat ---was das thema "aufkleber an straßenlaternen" angeht: solltest du auch eine vorliebe für streetart haben würde es mich freuen, endlich mal jemanden zu treffen, der mich und meine vorliebe für diese kunst versteht!
--- Ende Zitat ---
Ich kann den Begriff Streetart im Moment noch nicht 100%ig zuordnen. Die Aufkleber sind nur ein Beispiel für die alltäglichen Kleinigkeiten, an denen man meist vorbeigeht, ohne ihnen Beachtung zu schenken. Wahrscheinlich meist du z.B. auch Graffiti ? Ich liebe Graffiti !!! Aber nur gute, diese sinnlose Taggerei ist leider oft nur Geschmiere. Aber fiese Motive sind Geil !!!!
Dalai_Wese:
Noch so'n Schrottrobber \o/
Ich kann auch bestätigen, dass sich der Freihafen mit dem Rad am besten erkunden lässt. Auch in Wilhelmsburg und Harburg gab es mal Ruinen von der Bahn. In Harburg ist mittlerweile ein Baumarkt drin und in Wilhelmsburg ist es versiegelt.
Und wie ich zu meinem Bedauern feststellte, wurde neulich eine sehr schöne Ruine im Harburger Hafen abgerissen. Es gibt also nicht mehr viel in Hamburg :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln