Was man mal wieder aus diesem Beitrag und aus dem von Bombe herausliest, sind die ganze "es könnte ja " und "irgendwann mal" u.s.w.Konkrete Fälle gibt es nicht, und wird es vermutlich auch so schnell nicht geben.
Sicherlich sollte man ein offenens Auge dafür haben, aber momentan wird einfach seitens der Datenschützer für meinen Geschmack völlig überzogen reagiert.
Zitat von: Thomas am 08 Juli 2008, 16:58:12Was man mal wieder aus diesem Beitrag und aus dem von Bombe herausliest, sind die ganze "es könnte ja " und "irgendwann mal" u.s.w.Konkrete Fälle gibt es nicht, und wird es vermutlich auch so schnell nicht geben.Nachdem die NSDAP an der Macht war, hat es auch ein paar Jahre gedauert, bis der Völkermord begann.Zitat von: Thomas am 08 Juli 2008, 16:58:12Sicherlich sollte man ein offenens Auge dafür haben, aber momentan wird einfach seitens der Datenschützer für meinen Geschmack völlig überzogen reagiert.Joah, hat man damals sicherlich auch gesagt. „Ist doch bestimmt alles halb so wild, und wir haben ja eh nichts zu befürchten“.Bilde ich mir das ein, oder gibt es bei dieser Argumentation durchaus Parallelen? Natürlich ist die CDU nicht die NSDAP, und Thomas höchstwahrscheinlich auch kein Nazi, aber ich finde es schon ein wenig beunruhigend, wenn Leute, die man eigentlich gar nicht für so strunzdumm hält, überhaupt nichts dagegen haben, dass ihre Rechte jeden Tag weiter eingeschränkt werden. Es kann doch für soetwas wirklich nur ein einziges Ziel geben, und ich fürchte, das wird nicht das Paradies sein.
Alles andere […] sind […] Dinge, die vieleicht irgendwann mal passieren können aber eher unwahrscheinlich sind
Konkrete Fälle gibt es nicht, und wird es vermutlich auch so schnell nicht geben.
Zitat von: Thomas am 08 Juli 2008, 16:58:12Konkrete Fälle gibt es nicht, und wird es vermutlich auch so schnell nicht geben.Du hast meinen Link aber schon gelesen?
Zitat von: Eisbär am 09 Juli 2008, 00:37:09Zitat von: Thomas am 08 Juli 2008, 16:58:12Konkrete Fälle gibt es nicht, und wird es vermutlich auch so schnell nicht geben.Du hast meinen Link aber schon gelesen?Bitte, Eisbär, keine Fakten!
Ach, wenn ich erstmal die Weltherrschaft inne habe, bringe ich eh allesin Ordnung, was die verschiedenen Regierungen so verbockt haben.
es ist mir schleiereule, wie menschlein angesichts telekom-skandal, lidl/aldi/schlecker-bespitzelungen und der anstehenden "gesundheits"-e-card noch phrasenhüllen wie "ich hab nix zu verbergen" abgeben können.
heute filmen sie dich beim einsteigen in die ubahn, morgen weiß dein arbeitgeber plötzlich davon, dass du wegen depressionen in psychotherapeutischer behandlung oder hiv-positiv bist. es geht nicht nur um "ein paar" kameras, es geht mittlerweile leider auch um ärztliche schweigepflicht und diskretion diverser berufsgruppen.
Zitat von: dannyheute filmen sie dich beim einsteigen in die ubahn, morgen weiß dein arbeitgeber plötzlich davon, dass du wegen depressionen in psychotherapeutischer behandlung oder hiv-positiv bist. es geht nicht nur um "ein paar" kameras, es geht mittlerweile leider auch um ärztliche schweigepflicht und diskretion diverser berufsgruppen.Schön, das hier immer so viele Leute schon genau wissen, was morgen ist.
Ich würde ohne Zögern darauf wetten, dass Danny Recht hat. Würdest du auch darauf wetten, dass du Recht hast?
Zitat von: bombeIch würde ohne Zögern darauf wetten, dass Danny Recht hat. Würdest du auch darauf wetten, dass du Recht hast?Ja, würde ich.
1.Vielleicht sollten vor jeder Datensammelaktion immer erstmal die strafrechtlichen Konsequenzen für die Verantwortlichen definiert werden,wenn es tatsächlich zu einem Missbrauch kommt. Bzw.: es müssten strafrechtliche Konsequenzen geschaffen werden. Ein popliges Strafgeld ist jedenfalls den Folgen eines Missbrauchs nicht angemessen.Kann doch ganz einfach sein:Filmaufnahmen nach 24h nicht gelöscht - 5 Jahre Knast für alle Beteiligten. Wer das nicht will,nimmt eine technische Lösung,die das automatisiert. Oder stellt halt keine Kamera auf - das ist nämlich inzwischen deutlich zu einfach für meinen Geschmack.
Gute Überleitung:2. Was nützt mir der Typ vorm Monitor,wenn kein Sicherheitspersonal auf dem Bahnsteig ist? Genau. Die Technik ist glaub ich auch nur scheinbar billiger. Nach Lizenzkosten, Wartung und Unterhaltung... Personal sparen tut man jedenfalls nicht. Zumindest nicht,wenn man den Status von vorher erhalten will.
Zitat von: banquo am 09 Juli 2008, 14:49:561.Vielleicht sollten vor jeder Datensammelaktion immer erstmal die strafrechtlichen Konsequenzen für die Verantwortlichen definiert werden,wenn es tatsächlich zu einem Missbrauch kommt. Bzw.: es müssten strafrechtliche Konsequenzen geschaffen werden. Ein popliges Strafgeld ist jedenfalls den Folgen eines Missbrauchs nicht angemessen.Kann doch ganz einfach sein:Filmaufnahmen nach 24h nicht gelöscht - 5 Jahre Knast für alle Beteiligten. Wer das nicht will,nimmt eine technische Lösung,die das automatisiert. Oder stellt halt keine Kamera auf - das ist nämlich inzwischen deutlich zu einfach für meinen Geschmack.Ganz klare gesetzliche Regelungen gegen und harte Strafen im Missbrauchsfall kann man ja auch gerne einführen, wenn es die nicht eh' schon gibt.Wobei ich dein Beispiel unter Verhältnismäßigkeitsgesichtspunkten für leicht übertrieben halte, wirklicher Datenmissbrauch fängt für mich woanders an.
Ich finde, es wird jetzt schon viel zu viel Mißbrauch betrieben. Das fängt ganz klein mit Spam an und endet dort, wo alle Versicherungen gemeinsam eine Datenbank führen, die darüber bestimmt, ob man in seinem Leben jemals noch eine weitere Versicherung abschließen kann oder nicht.Ich finde, dass das auch Mißbrauch ist, auch wenn sich das in einer Grauzone bewegt.