Und wenn, die Tauschbörsen haben dann erst recht wieder Hochkonjunktur, denn irgendwie kommt man immer an das was man will. Man muss nur wissen, wonach man im Netz suchen muss
Hat irgendwer, der solche Spiele spielt, irgendeinen guten Vorschlag zum Jugendschutz?
Hat irgendwer, der solche Spiele spielt, irgendeinen guten Vorschlag zum Jugendschutz? Denn keiner hier wird kb widersprechen, daß diese Spiele eben nichts für Kinder sind.
Zitat von: "Eisbär"Hat irgendwer, der solche Spiele spielt, irgendeinen guten Vorschlag zum Jugendschutz? Denn keiner hier wird kb widersprechen, daß diese Spiele eben nichts für Kinder sind.Ist das tatsächlich so?Die westliche Zivilgesellschaft, die sich ja so gerne als "Wertegemeinschaft" präsentiert, müsste zuerst eine gemeinsame Leitidee davon haben, unter welchen kulturellen Prämissen Gemeinschaft organisiert sein soll.Es ist schon etwas bigott, dass Kriegsspiele vom Pentagon als Mittel zur Rekrutierung der Army entdeckt und finanziert werden, während die hiesige Gutmenschen-Politik dagegen wettert. Hier offenbaren sich kulturelle Bruchlinien, die jegliche "Jugendschutzoffensiven" zur Farce werden lassen.
Eine kulturelle Bruchlinie gibt es da in der Tat, und die muß man auch Berücksichtigen.Schließlich geht es hier um den Jugendschutz in Deutschland.Das andere Länder da ganz andere Maßstäbe anlegen, ist ja wieder ein anderes Thema.
Zitat von: "Thomas"Eine kulturelle Bruchlinie gibt es da in der Tat, und die muß man auch Berücksichtigen.Schließlich geht es hier um den Jugendschutz in Deutschland.Das andere Länder da ganz andere Maßstäbe anlegen, ist ja wieder ein anderes Thema.Das Problem dabei ist aber, dass in Zeiten des Internets insbesondere digitale Information nicht mehr mit nationalen Gesetzen in den Griff zu kriegen ist. Der Jugendschutz in Deutschland kann also rein garnichts wirksames tun, wenn er sein Tun auf Deutschland beschränkt.
Allenfalls Abkommen und Kompromisse auf internationaler Ebene könnten hier etwas bewirken. Dazu braucht man aber Zeit und Dialogbereitschaft. Dafür sind die Juristen, die im wesentlichen unsere Politik bestimmen, sicherlich die falschen Figuren. Die können nur Gesetze erlassen und überall "Verboten!"-Stempel draufhauen - was die entsprechenden Produkte wie oben schon erwähnt nur noch zusätzlich attraktiv macht.
Zitat von: "Eisbär"Hat irgendwer, der solche Spiele spielt, irgendeinen guten Vorschlag zum Jugendschutz?Ausweiskontrolle und Bewerbungsverbot sind schon ein guter Schritt, aber Pelle hats ja schon gesagt, es Verkäufer die bisher nicht gefragt haben, werden auch weiterhin nicht fragen. (ich will ja nicht unterstellen, das es bei manchen Händlern interne Ansagen gibt, nicht zu fragen)