Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 19:43:33
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Merkwürdig...  (Gelesen 4073 mal)

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Merkwürdig...
« am: 12 Januar 2007, 03:23:56 »

Ich sehe gerade eine Tagesschau von 1987.

Fast die gesamte Sendung handelt von KÄLTErekorden. In Nordschweden bis -52 Grad, und auch in Russland die "kältesten Temperaturen seit dem Krieg"
Schneeverwehungen bis 3 Meter.
Und alles Rekordwerte. Kaum genug Medikamente für die Grippewelle, etc...

Man sieht Bilder von eingefrorenen Autos, Schiffen, etc. das Transportwesen ist größtenteils zusammengebrochen.

In den Ostländern brechen die Stromleitungen zusammen, weil die Menschen alle vor elektrischen Heizgeräten sitzen und immer noch frieren...

Wettervorhersage für den 13.1.1987:
Schneefall und -12 bis -25 Grad...


Das ganze find ich deshalb so interessant, weil ja momentan die Klimakatastrophe beschworen wird und wir ganz andere Temperaturen gerade haben.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Merkwürdig...
« Antwort #1 am: 12 Januar 2007, 09:01:10 »

Zitat von: "K-Ninchen"

Das ganze find ich deshalb so interessant, weil ja momentan die Klimakatastrophe beschworen wird und wir ganz andere Temperaturen gerade haben.

Naja, darüber, ob diese Temperaturen (sowohl damals als auch heute) wirklich Anzeichen einer Klimamacke sind oder nur natürliche Schwankungen, streiten sich die Gelehrten ja schon länger.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Merkwürdig...
« Antwort #2 am: 12 Januar 2007, 09:26:16 »

Einzelne Jahre mit in bestimmten Monaten vorherrschenden Großwetterlagen sind Teil des "statistischen Rauschens" und sind als Indikatoren einer weltweiten Klimaveränderung nicht belastbar. Genausowenig wie dieser "Winter" ein verlässliches Indiz für eine Klimaveränderung ist, wäre ein etwaiger deutlich kühlerer Winter im nächsten Jahr ein Zeichen für die Abwendung der Klimakatastrophe.

Denn: *Dass* wird das Klima verändern ist inzwischen unstrittig und hinreichend empirisch belegt. Nur kann man das nicht wirklich am Wetter erkennen. Dabei ist natürlich schon komisch, dass unser Wetter im Moment haargenau so aussieht wie ein typischer Winter in der Mittelmeerregion (stürmisch, um die 10 Grad, täglich kommt Platzregen runter).
Gespeichert

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Merkwürdig...
« Antwort #3 am: 12 Januar 2007, 11:16:40 »

Das Klima kann naturgemäß niemals stabil sein. Nur die Frage ist die, inwieweit menschliches Eingreifen Prozesse beschleunigt.
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Merkwürdig...
« Antwort #4 am: 12 Januar 2007, 19:28:52 »

Besonders kalte und lange Winter wie 1987 oder 2006 sind eben Einzelfälle.

In einer Fernsehsendung hat ein Klimaforscher das ein mal sehr einleuchtend erkjlärt (um colourize' Hinweis aufs statistische Rauschen zu verfeinern).

Die Klimaänderung ist wie das Zinken eines Würfels, so daß die 6 häufiger kommt. Das unbeeinflußte Klima wäre ein ungezinkter Würfel.
Durch CO2-Ausstoß und andere Späße zinken wir den Würfel immer mehr zur sechs (wärmeres Wetter) hin.
Das heißt nicht, daß nicht aiuch mal zwischendurch eine eins kommt. Aber die sechs wird immer häufiger und die eins immer seltener, je mehr wir zinken.


Grob gesagt sind wahrscheinlich 2/3 bis 3/4 der Klimaänderung vom Menschen gemacht.
Für den Rest (ausgeläst durch eine Steigerung der Sonnenaktivität) können wir wohl nichts. Aber so schnell wie im Moment hat sich das Klima wahrscheinlich noch nie geändert...
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Merkwürdig...
« Antwort #5 am: 05 Mai 2007, 16:50:07 »

Zum Thema "Merkwürdig"...

Es gibt nun (laut der Werbung von "Expert") 100HZ-LCD Fernseher.

Äh... ist das nicht kompletter Schwachsinn?
Kann man da nicht genau so gut alkoholfreie Cola verkaufen?

100HZ wurde erfunden, damit das Bild nicht so nervig flimmert wie bei herkömmlichen 50HZ-Fernsehern.
Dafür wurden bei frühen Modellen sogar leichte Einbußen in der Bildqualität hingenommen.

LCD flimmert NICHT. Warum zum Teufel 100HZ?! Das einzige was zählt ist doch die Reaktionszeit der Pixelelemente, und die dürfte für 25 Vollbilder/Sekunde ausreichen und auch für 50 Halbbilder/Sekunde.

Oder werden inzwischen Sendungen mit 100 Bildern/Sekunde ausgestrahlt und ich hab den neuesten Trend verpasst?!

Wahrscheinlich steckt da irgend ein technisches Feature hinter, das sich schön so verpacken lässt.

Und dies ist das Feature:

Es werden Zwischenbilder errechnet um eine noch glattere Wiedergabe von Bewegungen zu erzeugen.
Dabei wird nicht einfach nur übereinandergeblendet, sondern ein tatsächlicher Zwischenzustand errechnet.

In einem Forum habe ich dazu folgenden Kommentar gefunden:
"Der Test war interessant, aber zeigt, dass das Vorgehen nur Fehler kompensieren will, die anscheinend nicht anders zu beheben sind. Der Algorythmus kann große Änderungen zwischen Bildinhalten nicht erkennen und erzeugt Fehlzwischenbilder und damit Artefakte. "
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Green7

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 643
  • Das Grüne wesen aus Lübeck
    • Meine Grüne Myspace Site ^^
Re: Merkwürdig...
« Antwort #6 am: 05 Mai 2007, 17:47:27 »

http://unterhaltung.thgweb.de/2007/01/08/samsung_le40m91/


Hier (etwas runter scrolen) ist das mit den 100 Hz bei Lcd Fernsehern ganz gut beschrieben bzw der direkte Vergeleich zur 100 HZ Technik bei Röhren  :)

Aber irgendwie klingt das alles eher als ein lockmittel für Kunden  ::)
« Letzte Änderung: 05 Mai 2007, 17:50:55 von Green7 »
Gespeichert
reality beats fiction by far~

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Merkwürdig...
« Antwort #7 am: 05 Mai 2007, 20:35:25 »

http://unterhaltung.thgweb.de/2007/01/08/samsung_le40m91/


Hier (etwas runter scrolen) ist das mit den 100 Hz bei Lcd Fernsehern ganz gut beschrieben bzw der direkte Vergeleich zur 100 HZ Technik bei Röhren  :)

Aber irgendwie klingt das alles eher als ein lockmittel für Kunden  ::)

Hm "Der Ausdruck "100-Hz" dient allerdings lediglich dazu, beim Kunden die Erinnerung an die alten Trinitron-Röhrenfernseher mit ihrer unglaublichen Bildstabilität zu wecken. Es handelt sich um einen reinen Werbeausdruck, der nichts über die Technologie aussagt."

Das bestätigt ja meinen Verdacht.


Aber viel interessanter ist ja die LED Beleuchtung. Es gibt ja wenig, was einen höheren Wirkungsgrad hat als LEDs, wenn es um Lichtausbeute geht.
Ist aber, soweit ich weiß, bisher gar nicht so einfach gewesen, perfekt weiß leuchtende LEDs herzustellen.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Merkwürdig...
« Antwort #8 am: 06 Mai 2007, 20:18:10 »

Zitat von: Green7
Aber irgendwie klingt das alles eher als ein lockmittel für Kunden  ::)
Mehr dürfte dieses supertolle, neue Feature tatsächlich nicht sein.Man hofft, das der Kunde sich noch an die tolle 100Hz-Technik bei den Röhren zurückerinnert und zu dem Schluss kommt, das 100 Hz ja auch im LCD/TFT/Whatever-Zeitalter nur besser sein kann.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Merkwürdig...
« Antwort #9 am: 09 Mai 2007, 23:38:57 »

wieso hält sich eine Bio-zitrone seit 3 Wochen bei mir aufm Küchenregal (wer hat die da hingelegt?!), ohne zu schimmeln?
wohingegen die normalen Zitronen, auf deren Schale eigentlich absolut nichts mehr leben dürfte, so wie die gespritzt werden, bei mir nach spätestens 8 Tagen anfangen, in lebende Kulur überzugehen?  ::)

versteh einer die welt...
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Darkie

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1715
Re: Merkwürdig...
« Antwort #10 am: 10 Mai 2007, 00:00:54 »

wieso hält sich eine Bio-zitrone seit 3 Wochen bei mir aufm Küchenregal (wer hat die da hingelegt?!), ohne zu schimmeln?
wohingegen die normalen Zitronen, auf deren Schale eigentlich absolut nichts mehr leben dürfte, so wie die gespritzt werden, bei mir nach spätestens 8 Tagen anfangen, in lebende Kulur überzugehen?  ::)

versteh einer die welt...
Ich finde es viel merkwürdiger, das Du darauf achtest, wann Zitronen bei Dir ein Eigenleben entwickeln ;D
Gespeichert

Batgirl

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3982
Re: Merkwürdig...
« Antwort #11 am: 10 Mai 2007, 07:43:27 »

Schon merkwürdig wie manche ( bevorzugt Frauen) sich bei dem Wetter mit Regenschirm auf dem Fahrrad abmühen ( obwohl sie eine Regenjacke mit Kapuze zusätzlich anhaben) ::)
Gespeichert

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Merkwürdig...
« Antwort #12 am: 10 Mai 2007, 15:58:55 »

wieso hält sich eine Bio-zitrone seit 3 Wochen bei mir aufm Küchenregal (wer hat die da hingelegt?!), ohne zu schimmeln?
wohingegen die normalen Zitronen, auf deren Schale eigentlich absolut nichts mehr leben dürfte, so wie die gespritzt werden, bei mir nach spätestens 8 Tagen anfangen, in lebende Kulur überzugehen?  ::)

versteh einer die welt...
Ich finde es viel merkwürdiger, dass Du darauf achtest, wann Zitronen bei Dir ein Eigenleben entwickeln ;D
ja was - ICH schau mir das Obst und Gemüse an, bevor ich es weiterverarbeite!
und wenns pelzig und fluffig - aber gleichzeitig irgendwie matschig ist, fällt mir das schon auf...  ::)
und wenn ich mich dann noch ärger, dass ich das zeug erst vor 2,3,5,6 Tagen gekauft hab, merk ich mir sowas eben. gerade zitronen...  :P
ich kann dir auch sagen, nach wieviel tagen durchschnittlich ein angefangener Becher Sahne bei mir im Kühlschrank zur Sporenschleuder wird  ;D (ca. 4 tage)  ::)
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

toxic_garden

  • Gast
Re: Merkwürdig...
« Antwort #13 am: 12 Mai 2007, 11:03:00 »

Hm "Der Ausdruck "100-Hz" dient allerdings lediglich dazu, beim Kunden die Erinnerung an die alten Trinitron-Röhrenfernseher mit ihrer unglaublichen Bildstabilität zu wecken. Es handelt sich um einen reinen Werbeausdruck, der nichts über die Technologie aussagt."
Das bestätigt ja meinen Verdacht.
ganz so einfach ist es allerdings doch nicht:
bei normalem PAL-Bild ist diese 100Hz-Erweiterung bei LCDs in der Tat ziemlicher unfug, bei HD-Material allerdings macht sie durchaus Sinn. Aufgrund der höheren Auflösung und der damit verbundenen, höheren Pixel-Zahl werden wesentlich mehr Punkte am LCD-Panel geschaltet. Und da die Reaktionszeiten der aktuellen Panels leider immer noch nicht schnell genug schalten, wird zwischen den zwei regulären 50Hz-Bildern ein Zwischenbild errechnet. Daher ist auch der Name "100 Hz-Technologie" zwar etwas irreführend, da eine völlig andere Methode der Bildverbesserung auch so genannt wird, aber im Grunde handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Technologien.
Gespeichert

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Merkwürdig...
« Antwort #14 am: 12 Mai 2007, 14:10:41 »

Hm "Der Ausdruck "100-Hz" dient allerdings lediglich dazu, beim Kunden die Erinnerung an die alten Trinitron-Röhrenfernseher mit ihrer unglaublichen Bildstabilität zu wecken. Es handelt sich um einen reinen Werbeausdruck, der nichts über die Technologie aussagt."
Das bestätigt ja meinen Verdacht.
ganz so einfach ist es allerdings doch nicht:
bei normalem PAL-Bild ist diese 100Hz-Erweiterung bei LCDs in der Tat ziemlicher unfug, bei HD-Material allerdings macht sie durchaus Sinn. Aufgrund der höheren Auflösung und der damit verbundenen, höheren Pixel-Zahl werden wesentlich mehr Punkte am LCD-Panel geschaltet. Und da die Reaktionszeiten der aktuellen Panels leider immer noch nicht schnell genug schalten, wird zwischen den zwei regulären 50Hz-Bildern ein Zwischenbild errechnet. Daher ist auch der Name "100 Hz-Technologie" zwar etwas irreführend, da eine völlig andere Methode der Bildverbesserung auch so genannt wird, aber im Grunde handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Technologien.

Da habe ich auch schon 2 verschiedene "Erklärungsansätze" gefunden (in Foren und blogs)

1. Es werden Zwischenbilder errechnet (z.B. mit Motionvektoren, etc.) um Bewegungen flüssiger erscheinen zu lassen

2. Die Hintergrundbeleuchtung wird in einer 100HZ-Frequenz ein und ausgeschaltet (was wohl gerade bei einer LED-Beleuchtung besonders gut funktioniert, durch die schnelle Reaktionszeit) und somit werden die Ein- und Ausschaltphasen der LCD-Elemente "versteckt" durch die in genau diesem Moment ausgeschalteten LEDs. Man sieht also keine LCDs im umschaltenden Zustand mehr.
Wer z.B. mal ein sehr altes LCD gesehen hat, sieht, dass es manchmal sogar farbschlieren gibt, wenn die Elemente sichtbar und zu schnell geschaltet werden. Das wird hierdurch quasi abgestellt.
Damit wäre die 100HZ Technik der früheren 100HZ-Technik sogar sehr ähnlich.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.