Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 19:03:38
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Moderne Kunst/Architektur  (Gelesen 2308 mal)

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Moderne Kunst/Architektur
« Antwort #15 am: 09 Januar 2007, 13:07:13 »

Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "DarkestMatter"

achja - die modernen Stahl-Glas-bauten sind übrigens alles andere als wirtschaftlich. die reinen Baukosten sind zwar niedriger als herkömmliche Massivbauweise, jedoch ergeben sich im Alltag diverse Problemchen, die auf Dauer ins Geld gehen. :)

Zum Beispiel ?


Klimakontrolle - mein Lieblingsnegativbeispiel: Der Berliner Bogen am Anckelmannsplatz
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Moderne Kunst/Architektur
« Antwort #16 am: 09 Januar 2007, 13:15:35 »

Zitat von: "SoylentHolger"
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "DarkestMatter"

achja - die modernen Stahl-Glas-bauten sind übrigens alles andere als wirtschaftlich. die reinen Baukosten sind zwar niedriger als herkömmliche Massivbauweise, jedoch ergeben sich im Alltag diverse Problemchen, die auf Dauer ins Geld gehen. :)

Zum Beispiel ?


Klimakontrolle - mein Lieblingsnegativbeispiel: Der Berliner Bogen am Anckelmannsplatz

Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt ?

Das wird doch wohl Isolierglas sein, was die da genommen haben, oder ? Da sollte sich der Wärmeverlust im Winter eigentlich in Grenzen halten.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Moderne Kunst/Architektur
« Antwort #17 am: 09 Januar 2007, 13:30:13 »

Zitat von: "Thomas"
Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt ?

Das wird doch wohl Isolierglas sein, was die da genommen haben, oder ? Da sollte sich der Wärmeverlust im Winter eigentlich in Grenzen halten.


Fast - Im Sommer zu heiß im Winter zu trocken und zu heiß. Die zweite Glas"haut" sollte eigentlich als Isolator gegen die Sommerhitze wirken und die Wasserleitungen in der Konstruktion überschüssige Wärme ableiten aber das Ding ist ein Treibhaus sondergleichen.

Sehr schön war ein Rundgang von Therani (oder wie man den auch schreibt) mit schweizer Inverstoren im Sommer - aus allen Fenstern schallten Rufe in den Innenhof - "baut nicht noch so Glasmonster" =) . War im Prinzip unnötig - die Temperaturen sprachen für sich.
Im Winter hatten jede Menge Leute Nasenbluten und nachdem der Betriebsrat Messungen hat durchführen lassen kamen wir auf einen Durchschnittswert von 10% Luftfeuchte. Aber laut Arbeitschutzvorschriften gibt es nur einen oberen Grenzwert. Mir mittlerweile egal - ich sitz jetzt kuschelig in der Speicherstadt =)
Gespeichert

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Moderne Kunst/Architektur
« Antwort #18 am: 09 Januar 2007, 15:56:20 »

Zitat von: "SoylentHolger"
Im Winter hatten jede Menge Leute Nasenbluten und nachdem der Betriebsrat Messungen hat durchführen lassen kamen wir auf einen Durchschnittswert von 10% Luftfeuchte. Aber laut Arbeitschutzvorschriften gibt es nur einen oberen Grenzwert. Mir mittlerweile egal - ich sitz jetzt kuschelig in der Speicherstadt =)

Ich habe damals in Ergonomie gelernt, dass ein Minimum von 30% auf jeden Fall gegeben sein sollte; optimal wären 50%. Inwiefern die 30% jedoch in irgendwelchen Vorschriften festgehalten bzw. vorgeschrieben sind, weiß ich nicht. Aber 10% sind ja schon fast Körperverletzung... (schon allein wegen der ständigen "Gefahr" der statischen Aufladungen bei trockener Luft). Nenene, Arbeitszustände gibts!  :evil:[/color]
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Moderne Kunst/Architektur
« Antwort #19 am: 09 Januar 2007, 16:39:05 »

Zitat von: "SoylentHolger"

Fast - Im Sommer zu heiß im Winter zu trocken und zu heiß. Die zweite Glas"haut" sollte eigentlich als Isolator gegen die Sommerhitze wirken und die Wasserleitungen in der Konstruktion überschüssige Wärme ableiten aber das Ding ist ein Treibhaus sondergleichen.

Sehr schön war ein Rundgang von Therani (oder wie man den auch schreibt) mit schweizer Inverstoren im Sommer - aus allen Fenstern schallten Rufe in den Innenhof - "baut nicht noch so Glasmonster" =) . War im Prinzip unnötig - die Temperaturen sprachen für sich.
Im Winter hatten jede Menge Leute Nasenbluten und nachdem der Betriebsrat Messungen hat durchführen lassen kamen wir auf einen Durchschnittswert von 10% Luftfeuchte. Aber laut Arbeitschutzvorschriften gibt es nur einen oberen Grenzwert. Mir mittlerweile egal - ich sitz jetzt kuschelig in der Speicherstadt =)

Hm.Aber das muß ja nun nicht zwingend für alle Stahl/Glaskonstruktionen gelten.Z.b. gibt es Gebäude, in denen die Wasserleitungen zwischen den Glasplatten tatsächlich effektiv zur Wassererhitzung genutzt werden.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“