Zitat von: "DarkestMatter"achja - die modernen Stahl-Glas-bauten sind übrigens alles andere als wirtschaftlich. die reinen Baukosten sind zwar niedriger als herkömmliche Massivbauweise, jedoch ergeben sich im Alltag diverse Problemchen, die auf Dauer ins Geld gehen. Zum Beispiel ?
achja - die modernen Stahl-Glas-bauten sind übrigens alles andere als wirtschaftlich. die reinen Baukosten sind zwar niedriger als herkömmliche Massivbauweise, jedoch ergeben sich im Alltag diverse Problemchen, die auf Dauer ins Geld gehen.
Zitat von: "Thomas"Zitat von: "DarkestMatter"achja - die modernen Stahl-Glas-bauten sind übrigens alles andere als wirtschaftlich. die reinen Baukosten sind zwar niedriger als herkömmliche Massivbauweise, jedoch ergeben sich im Alltag diverse Problemchen, die auf Dauer ins Geld gehen. Zum Beispiel ?Klimakontrolle - mein Lieblingsnegativbeispiel: Der Berliner Bogen am Anckelmannsplatz
Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt ? Das wird doch wohl Isolierglas sein, was die da genommen haben, oder ? Da sollte sich der Wärmeverlust im Winter eigentlich in Grenzen halten.
Im Winter hatten jede Menge Leute Nasenbluten und nachdem der Betriebsrat Messungen hat durchführen lassen kamen wir auf einen Durchschnittswert von 10% Luftfeuchte. Aber laut Arbeitschutzvorschriften gibt es nur einen oberen Grenzwert. Mir mittlerweile egal - ich sitz jetzt kuschelig in der Speicherstadt =)
Fast - Im Sommer zu heiß im Winter zu trocken und zu heiß. Die zweite Glas"haut" sollte eigentlich als Isolator gegen die Sommerhitze wirken und die Wasserleitungen in der Konstruktion überschüssige Wärme ableiten aber das Ding ist ein Treibhaus sondergleichen. Sehr schön war ein Rundgang von Therani (oder wie man den auch schreibt) mit schweizer Inverstoren im Sommer - aus allen Fenstern schallten Rufe in den Innenhof - "baut nicht noch so Glasmonster" =) . War im Prinzip unnötig - die Temperaturen sprachen für sich. Im Winter hatten jede Menge Leute Nasenbluten und nachdem der Betriebsrat Messungen hat durchführen lassen kamen wir auf einen Durchschnittswert von 10% Luftfeuchte. Aber laut Arbeitschutzvorschriften gibt es nur einen oberen Grenzwert. Mir mittlerweile egal - ich sitz jetzt kuschelig in der Speicherstadt =)