Schwarzes Hamburg

  • 28 Juni 2024, 07:43:05
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Caspar David Friedrich  (Gelesen 7758 mal)

AntiKuschelFanatikerin

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4073
Caspar David Friedrich
« Antwort #60 am: 30 Oktober 2006, 18:09:19 »

Zitat von: "Killerqueen"
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Egal was der Maler oder manch Betrachter darüber denkt, für mich sieht das so aus,
als ob der am Boden liegende Bengel runterkotzt (mir fällt gerade kein anderes Wort ein :wink: ).

Verdammt! Warum haben wir uns gestern nur verloren!!!!???!! Wir hätten so viel Spaß gehabt zusammen! =)[/color]


Ich denke dabei nur ans brennende Neubrandenburg!   :biglaugh:  :wink:

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Caspar David Friedrich
« Antwort #61 am: 30 Oktober 2006, 18:10:42 »

Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Ich denke dabei nur ans brennende Neubrandenburg!   :biglaugh:  :wink:

Hihi! JAAAAA! Da konnte ich mir eine bissige Bemerkung leider nicht verkneifen... :biglaugh:[/color]
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #62 am: 31 Oktober 2006, 05:28:06 »

Zitat von: "sYntiq"
Zitat von: "Trakl"
Joah syntiq. So leicht kann man sich's auch machen. Das ändert aber nichts daran, dass das komplett inkonsquent ist.


Man kann es natürlich auch zu Tode definieren bis jeglicher "Zauber" (Ja, das Wort passt nicht ganz, aber mir fällt gerade kein anderes ein), jegliche Faszination der Kunst restlos ausgemerzt wurde.


Naja, wenn der Zauber industriell gefertigter Scheiße oder der Zauber reaktionärer Spießerbildchen kaputt geht, ist mir das ganz recht. Zu versuchen, Kunst objektiv zu betrachten, macht Kunst erst zu dem, was sie ist, nebenbei entsteht auch der größte Zauber erst durch Erkenntnis (und zwar eine ganzheitliche). Wer natürlich nie eine hatte, hält alles mögliche andere für Zauber, und gar die Werke, die sich ihm sperren, für falschen Zauber.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Caspar David Friedrich
« Antwort #63 am: 31 Oktober 2006, 08:24:38 »

Zitat von: "Trakl"

Naja, wenn der Zauber industriell gefertigter Scheiße oder der Zauber reaktionärer Spießerbildchen kaputt geht, ist mir das ganz recht. Zu versuchen, Kunst objektiv zu betrachten, macht Kunst erst zu dem, was sie ist, nebenbei entsteht auch der größte Zauber erst durch Erkenntnis (und zwar eine ganzheitliche). Wer natürlich nie eine hatte, hält alles mögliche andere für Zauber, und gar die Werke, die sich ihm sperren, für falschen Zauber.
Wo betrachtest du denn Kunst objektiv ? Wenn du Kunst in echte Kunst und sonstige Scheisse unterteilst, hat sich das mit der Objektivität ja schon erledigt.

Das ist ja das lustige an euch komischen Künstlertypen : Ihr wollt der Welt vorschreiben, was gut ist und was nicht (nicht nur in Kunstbelangen).Gleichzeitig werft ihr dem Rest der Welt vor, das er es genau so macht.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

AntiKuschelFanatikerin

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4073
Caspar David Friedrich
« Antwort #64 am: 31 Oktober 2006, 09:29:24 »

Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Trakl"

Naja, wenn der Zauber industriell gefertigter Scheiße oder der Zauber reaktionärer Spießerbildchen kaputt geht, ist mir das ganz recht. Zu versuchen, Kunst objektiv zu betrachten, macht Kunst erst zu dem, was sie ist, nebenbei entsteht auch der größte Zauber erst durch Erkenntnis (und zwar eine ganzheitliche). Wer natürlich nie eine hatte, hält alles mögliche andere für Zauber, und gar die Werke, die sich ihm sperren, für falschen Zauber.
Wo betrachtest du denn Kunst objektiv ? Wenn du Kunst in echte Kunst und sonstige Scheisse unterteilst, hat sich das mit der Objektivität ja schon erledigt.

Das ist ja das lustige an euch komischen Künstlertypen : Ihr wollt der Welt vorschreiben, was gut ist und was nicht (nicht nur in Kunstbelangen).Gleichzeitig werft ihr dem Rest der Welt vor, das er es genau so macht.


Erstens gebe ich dem Forumsgott in allem Recht!  
Zweitens kann man Kunst nicht objektiv betrachten! Was ist das denn für eine gequirlte reaktionäre Scheisse!?  :mrgreen:

Kenaz

  • Gast
Caspar David Friedrich
« Antwort #65 am: 31 Oktober 2006, 11:45:27 »

Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Zweitens kann man Kunst nicht objektiv betrachten!

- Das seh' ich allerdings ähnlich, ja, ich möchte es sogar noch zuspitzen: Man kann gar nichts objektiv betrachten. Objektivität ist ein Mythos, wenn  auch einer, der sich hartnäckig hält.
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #66 am: 31 Oktober 2006, 13:16:09 »

Oh Kenaz, schlechter Tag, wa? LIes doch noch mal genau, was ich geschrieben habe, die anderen bitte auch.

Da sieht man mal wieder, dass sogar gestandene Philosophen, wo sie unbedarft herangehen, von der allgemeinen Verrohung der Sprache verwirrt werden...
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

AntiKuschelFanatikerin

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4073
Caspar David Friedrich
« Antwort #67 am: 31 Oktober 2006, 13:55:34 »

Zitat von: "Kenaz"
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Zweitens kann man Kunst nicht objektiv betrachten!

- Das seh' ich allerdings ähnlich, ja, ich möchte es sogar noch zuspitzen: Man kann gar nichts objektiv betrachten. Objektivität ist ein Mythos, wenn  auch einer, der sich hartnäckig hält.


*zustimm und Kenaz dafür ein philosophisches Bussi auf die Stirn drück*  :wink:

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #68 am: 31 Oktober 2006, 14:03:45 »

Ja schön. Und jetzt nochmal lesen.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Caspar David Friedrich
« Antwort #69 am: 31 Oktober 2006, 14:10:21 »

Zitat von: "Kenaz"
- Das seh' ich allerdings ähnlich, ja, ich möchte es sogar noch zuspitzen: Man kann gar nichts objektiv betrachten. Objektivität ist ein Mythos, wenn  auch einer, der sich hartnäckig hält.
Gut, aber man kann Abseits der philosophischen Unmöglichkeit von Objektivität wenigs versuchen, so objektiv wie möglich zu sein.Und die Einteilung, das dieses Kunst sei und jenes nicht, ist von versuchter Objektivität Meilenweit entfernt.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Caspar David Friedrich
« Antwort #70 am: 31 Oktober 2006, 14:13:13 »

Zitat von: "Trakl"
Ja schön. Und jetzt nochmal lesen.

Hab ich. Du schreibst (immernoch ;)), dass der Versuch etwas objektiv zu Betrachten gerade den Zauber ausmacht.

Das sehe ich nicht so.

Denn erstens weiß ich schon vorher, dass ich bei allem Bemühen nicht objektiv bin und mache mir folglich auch ungern etwas vor; und zweitens will ich Kunst nicht zerpflücken. Ich möchte das Bild einfach nur wirken lassen; und wenn ich Glück habe, weckt es eine angenehme Empfindung in mir - ganz ohne "Objektivität".[/color] ;)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #71 am: 31 Oktober 2006, 14:19:50 »

Damit reduzierst Du einfach nur die Wahrnehmung der werkimmanenten Logik auf das Unbewusste. Die Bewusstmachung ist aber doch der Erkenntnisprozess, der den Zauber erst festigt.

Und ein Werk, dessen immanente Logik große Lücken aufweist, ist nun mal keine gute Kunst - und das Interessante ist, dass man sich darüber sogar einig werden kann. Bei gänzlicher Freiheit von der Objektivität wäre die Kommunikation nicht möglich...
Es geht ja nicht um die persönliche Bewertung, aber ich weiß doch, dass Du genau sagen kannst, was Du an einem Kunstwerk gut findest.
Dazu stellst Du Zusammenhänge her und wenn das nicht das ist was ich geschrieben habe: "der Versuch objektiver Betrachtung", dann weiß ich auch nicht.

BTW: Ich war es nicht, der sich vorher erstmal alles vom Film hat erklären lassen. ;-)
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Caspar David Friedrich
« Antwort #72 am: 31 Oktober 2006, 15:50:09 »

Zitat von: "Trakl"
Damit reduzierst Du einfach nur die Wahrnehmung der werkimmanenten Logik auf das Unbewusste. Die Bewusstmachung ist aber doch der Erkenntnisprozess, der den Zauber erst festigt.

Für Dich vielleicht. Mir macht die Bewusstmachung meist den ganzen Zauber kaputt!

Was soll das überhaupt sein - immanente Logik? Eine vernünftige Gesetzmäßigkeit außerhalb des Denkens? Was soll das sein? Entweder es gibt Logik, dann brauche ich dazu auch mein Hirn, oder aber es gibt keine, dann lasse ich das Werk eben einfach nur unbewusst wirken. Und das ist mir letztendlich auch lieber.

Erkläre doch mal bitte anhand eines Beispiels, was Du in einem Gemälde als immanente Logik siehst!

Und warum soll ein Werk nicht gut sein, nur weil die "immanente Logik" nicht stimmt? Jemand der einfach "instinktiv" fantastisch malen kann (das nennt man dann "Talent"), benutzt auch keine großartige Logik - er ist einfach nur verdammt gut. ;)

Zitat
Es geht ja nicht um die persönliche Bewertung, aber ich weiß doch, dass Du genau sagen kannst, was Du an einem Kunstwerk gut findest.

Kann ich das?
Wenn ich einfach nur sage: "Das Bild gibt mir ein Gefühl von Geborgenheit." muss ich nicht automatisch wissen, warum das so ist.

Zitat von: "Trakl"
BTW: Ich war es nicht, der sich vorher erstmal alles vom Film hat erklären lassen. ;-)

Hab ich das? Und was hat das damit zu tun?

Zudem erklärt der Film nicht "alles"; hättest Du ihn selbst gesehen, wüsstest Du das. :P

Und du wüsstest, dass im "Fernsehraum" nicht nur der Film zu sehen war... =)[/color]
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12335
Caspar David Friedrich
« Antwort #73 am: 29 Dezember 2006, 19:56:07 »

ganz nebenbei waren pdn und ich heute in der ausstellung. wir hatten spass. :biglaugh:
Gespeichert