Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 17:21:02
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Caspar David Friedrich  (Gelesen 7773 mal)

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Caspar David Friedrich
« Antwort #30 am: 29 Oktober 2006, 18:57:15 »

Zitat von: "Jente"
ich will mir die ausstellung auch unbedingt noch angucken - hätte nur angst, dass es am we brechend voll ist :shock:

Zurecht! Geh bloß nicht am WE, wenn Du nicht explizit Wert auf Gruppenkuscheln vor (zumeist viel zu kleinen) Exponaten legst!


OnT:
Ich muss ehrlich sagen: Ich bin zutiefst enttäuscht von der Ausstellung!

Die Bilder sind in einem miserablen Zustand, die Ausleuchtung beschissen und das Personal mehr als unverschämt und unfreundlich (ausgenommen der lustige Kassierer, der wirklich nett war :D).
Die Ausstellung ist lieblos gestaltet und ihr Geld wirklich nicht wert. Man tut besser daran, sich für das Geld einen schönen Bildband zu kaufen.

Das tut mir für den Maler sehr leid, da er nun wirklich nichts dafür kann, aber das WIE trägt eben einen großen Teil zum Gelingen einer Ausstellung bei.

Schade! Dabei ist mir der Maler eigentlich sympathisch. :?[/color]
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Jente

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 94
Caspar David Friedrich
« Antwort #31 am: 29 Oktober 2006, 23:40:38 »

das klingt ja nicht so doll...

aber dass die bilder in einem miserablen zustand sind, kann man niemandem vorwerfen, denk ich. wenn ich das richtig verstanden habe, werden bestimmte bilder auch zum allerersten mal ausgestellt und einige sind wohl so empfindlich (oder wie auch immer man das nennen mag), dass die ausstellung auf keinen fall verlängert werden kann/darf.

was das personal angeht, da hab ich das dumpfe gefühl, die sind in museen so ziemlich immer tierisch unfreundlich :roll: das hat mich auch schon auf die palme gebracht...

ich werd trotzdem mal vorbeigucken und zwar unter der woche - gruppenkuscheln muss nicht sein ;)
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #32 am: 30 Oktober 2006, 02:30:43 »

Schließe mich an: viel zu voll am Wochenende. Der Eintrittspreis von 2 Euro mehr ist auch unverschämt, aber vermutlich will man damit einige Leute locken, auch mal unter der Woche reinzuschauen. Hat aber nicht geklappt...

Die Ausleuchtung hab ich mir auch besser vorgestellt. Der Zustand der Bilder ist nicht bei allen so schlecht.
Außerdem kann man auf Bildbänden die Lichtstimmung nicht abbilden, deswegen rate ich trotzdem zu einem Besuch, auch weil alle wichtigen Bilder in einer Ausstellung zu sehen sind.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Caspar David Friedrich
« Antwort #33 am: 30 Oktober 2006, 07:44:15 »

Zitat von: "Jente"
aber dass die bilder in einem miserablen zustand sind, kann man niemandem vorwerfen, denk ich.

Da hast Du natürlich recht! :D Es hat mich nur traurig (und auch ein bisschen wütend) gemacht, wie man Bilder so verkommen lassen kann. Manche Schäden sind wirklich nur auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen. Da blutete mir einfach das Herz! :?

Zitat von: "Jente"
wenn ich das richtig verstanden habe, werden bestimmte bilder auch zum allerersten mal ausgestellt und einige sind wohl so empfindlich (oder wie auch immer man das nennen mag), dass die ausstellung auf keinen fall verlängert werden kann/darf.

Dann wundert mich aber, dass die ab einer gewissen Besucherzahl nicht einfach dicht machen, denn die durch zuviele Besucher verursachte hohe Luftfeuchtigkeit ist ja auch nicht gerade ideal.
Naja, eigentlich wundert es mich nicht wirklich; das Geld ist doch letztendlich immer wichtiger als alles andere - leider. ;)

Zitat von: "Trakl"
Der Zustand der Bilder ist nicht bei allen so schlecht.
Außerdem kann man auf Bildbänden die Lichtstimmung nicht abbilden, deswegen rate ich trotzdem zu einem Besuch, auch weil alle wichtigen Bilder in einer Ausstellung zu sehen sind.

Das stimmt auch. Es waren wirklich nicht alle Bilder, aber doch sehr viele, und die Lichtstimmungen sind in der Tat bemerkenswert! :D

Dazu hab ich vor lauter Ärger gestern gar nichts mehr geschrieben...
Die Bilder fand ich zum großen Teil wirklich beeindruckend!
Besonders interessant finde ich auch, dass die Bilder so gänzlich "unromantisch" auf dem Reißbrett entstanden, also eine hochtechnische Angelegenheit waren, und aus verschiedenen Skizzen, die teilweise schon seit Jahrzehnten in der Schublade lagen, zu einem schlüssigen Bild komponiert wurden.
Ich mag auch, dass CDF keinen Mittelgrund malt. Ich mag den Kontrast von Vordergrund zur Ferne ohne störende Verbindungen.
Bei manchen Bildern gelang ihm allerdings die Tiefenwirkung nicht besonders. Die sahen dann völlig zweidimensional aus; aber das waren nur wenige.

Wenn man die Begleiterscheinungen ignoriert, haben mir die Bilder an sich  doch ganz gut gefallen. :D[/color]
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Caspar David Friedrich
« Antwort #34 am: 30 Oktober 2006, 08:16:56 »

...und ich habe gelernt, dass all die Techniken, derer ich mich selbst beim Malen bediene und die ich bisher immer für Pfusch und Ausgleich mangelnden Talents hielt, völlig legitim sind. =)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Caspar David Friedrich
« Antwort #35 am: 30 Oktober 2006, 08:43:38 »

BTW:
Zitat von: "Killerqueen"
...und ich habe gelernt, dass all die Techniken, derer ich mich selbst beim Malen bediene und die ich bisher immer für Pfusch und Ausgleich mangelnden Talents hielt, völlig legitim sind. =)

Gibt es beim schaffen von Kunstwerken überhaupt nicht legitime Mittel ? Wenn ich mir z.B. von Beuys oder manches andere moderne Kunstwerk anschaue, glaube ich das kaum  :wink:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

AntiKuschelFanatikerin

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4073
Caspar David Friedrich
« Antwort #36 am: 30 Oktober 2006, 11:45:03 »

Zitat von: "Killerqueen"
...die Ausleuchtung beschissen und das Personal mehr als unverschämt und unfreundlich (ausgenommen der lustige Kassierer, der wirklich nett war :D)...


Die Ausleuchtung war in der Tat beschissen!
Aber der Kassierer hat die Unfreundlichkeit der restlichen Angestellten wieder wett gemacht.  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/n010.gif)

Die Ausstellung selber hat mir aber (trotz zu hoher Eintrittspreise) gut gefallen.
Auch wenn manche Eltern ihre Kinder lieber mal zu Hause lassen sollten!

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #37 am: 30 Oktober 2006, 13:36:05 »

Zitat von: "Thomas"

Gibt es beim schaffen von Kunstwerken überhaupt nicht legitime Mittel ? Wenn ich mir z.B. von Beuys oder manches andere moderne Kunstwerk anschaue, glaube ich das kaum  :wink:


Du hast nix kapiert. Statt dass Du Beuys Befreiung vom elitären Kunstdiktat als kreativen Schube empfindest, scheißt Du nur auf ihn. Hättest Du das mal gemacht, als er noch lebte, hättest Du sicher seine Bewunderung geerntet.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #38 am: 30 Oktober 2006, 13:37:38 »

Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"

Auch wenn manche Eltern ihre Kinder lieber mal zu Hause lassen sollten!


Och ich fand die Mädchen niedlich, die die Bilder kopiert haben. Eins war sogar sehr gut.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #39 am: 30 Oktober 2006, 13:38:59 »

Zitat von: "Killerqueen"
...und ich habe gelernt, dass all die Techniken, derer ich mich selbst beim Malen bediene und die ich bisher immer für Pfusch und Ausgleich mangelnden Talents hielt, völlig legitim sind. =)


Och, die meisten haben schon Jahrhunderte vorher die Modelle auf die Leinwand projiziert und dann abgezeichnet. Deswegen sind die bei Caravaggio auch oft Linkshänder....
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Caspar David Friedrich
« Antwort #40 am: 30 Oktober 2006, 14:43:36 »

Zitat von: "Trakl"
Zitat von: "Thomas"

Gibt es beim schaffen von Kunstwerken überhaupt nicht legitime Mittel ? Wenn ich mir z.B. von Beuys oder manches andere moderne Kunstwerk anschaue, glaube ich das kaum  :wink:


Du hast nix kapiert.

Ich hab' auch nie versucht, diesbezüglich etwas zu kapieren.Aber was hat das mit meiner Frage zu tun ?

Zitat von: "Trakl"
Statt dass Du Beuys Befreiung vom elitären Kunstdiktat als kreativen Schube empfindest, scheißt Du nur auf ihn. Hättest Du das mal gemacht, als er noch lebte, hättest Du sicher seine Bewunderung geerntet.
Vermutlich.Schließlich konnte kaum einer besser aus Scheisse Gold machen als er, zumindest im künstlerischen Sinne.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #41 am: 30 Oktober 2006, 14:47:08 »

Ach Thomas... in der Kunst ist jedes Mittel legitim, das künstlerische Wahrheit erschafft. Das ist dann gelungen, wenn Deine künstlerische Wahrnehmung durch ein Werk verändert wird.
Dass Du auch bei Beuys einfach wieder auf Geldverdienen kommst, zeigt Dein gänzlich materialistisches Denken.
Aber das weißt Du ja schon.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Caspar David Friedrich
« Antwort #42 am: 30 Oktober 2006, 14:56:03 »

Zitat von: "Trakl"
Ach Thomas... in der Kunst ist jedes Mittel legitim, das künstlerische Wahrheit erschafft.Das ist dann gelungen, wenn Deine künstlerische Wahrnehmung durch ein Werk verändert wird.

Nur den ersten Satz halte ich für zutreffend, weil jedes Werk gewissermaßen eine künstlerische Wahrheit darstellt.Das das allerdings nur der Fall sein soll, wenn es die künstlerische Wahrnehmung des Betrachters beeinflußt, halte ich mal für Blödsinn.Außer ein "Oh, schön" oder ein "Oh, interessant" zählt für dich auch zur veränderung der künstlerischen Wahrnehmung.
 
Zitat von: "Trakl"
Dass Du auch bei Beuys einfach wieder auf Geldverdienen kommst, zeigt Dein gänzlich materialistisches Denken.

Ich sprach von Scheisse in Gold verwandeln im künstlerischen Sinne, sprich Aufmerksamkeit der Fachwelt und das ist ihm ja wohl auch gelungen.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Caspar David Friedrich
« Antwort #43 am: 30 Oktober 2006, 15:10:24 »

Zitat von: "Thomas"

Ich sprach von Scheisse in Gold verwandeln im künstlerischen Sinne, sprich Aufmerksamkeit der Fachwelt und das ist ihm ja wohl auch gelungen.


Trotzdem natürlich interessant, dass Du genau dieses Bild benutzt :)

Und: nein, wenn die Oma ein Blumenaquarell malt, ist das keine Kunst.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Caspar David Friedrich
« Antwort #44 am: 30 Oktober 2006, 15:16:44 »

Zitat von: "Trakl"
Zitat von: "Thomas"

Ich sprach von Scheisse in Gold verwandeln im künstlerischen Sinne, sprich Aufmerksamkeit der Fachwelt und das ist ihm ja wohl auch gelungen.


Trotzdem natürlich interessant, dass Du genau dieses Bild benutzt :)

Naja, paßte zum einen vom Sachbezug her ganz vorzüglich und ist zum anderen wohl eines der typischen Beuys-Werke.

Zitat von: "Trakl"
Und: nein, wenn die Oma ein Blumenaquarell malt, ist das keine Kunst.

Doch.Wir hatten hier glaube ich schon mal das Thema, was denn nun Kunst sei und was nicht.

Auch Omas Blumenaquarell ist Kunst.Vieleicht gefällt es dir nicht, und vieleicht ist es eine andere Liga als Michelangelos verzierte Kapellendecken, aber Kunst ist es trotzdem.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“