Schwarzes Hamburg

  • 20 Juni 2024, 13:52:48
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: GEZ - Wie Bekloppt ist das?  (Gelesen 6723 mal)

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
GEZ - Wie Bekloppt ist das?
« Antwort #60 am: 20 Oktober 2006, 17:43:51 »

Zitat von: "toxic_garden"

"toll" daran ist sicher nichts, aber sinnvoller ist es trotzdem.
Zum Einen wird der Verwaltungsaufwand zur Einziehung der Gebühren enorm verringert, wenn nicht zigtausende GEZ-Prüfer jeden Tag durch Deutschland streunern, auf der Suche nach einem potentiellen Schwarzseher und der eigenen Provision angetrieben, und zum Anderen hast du jederzeit die Möglichkeit, dir einen Fernseher oder ein Radio zu kaufen und dir so die Grundversorgung an Information zu sichern. Ob du diese Informationen nutzt oder nicht bleibt dir überlassen, du zahlst lediglich deinen Anteil daran, dass sie für jeden bereit stehen.

Richtig.Darüber hinaus dürfte die Gebühr dann auch für alle billiger werden, da zum einen der Verwaltungsaufwand (wie schon erwähnt)  sinkt und zum anderen mehr Einzahler beteiligt sind.

Und die Aussage "Aber ich guck doch gar kein Fernsehen, wieso muß ich die Grundgebühr auch zahlen ?!?" gilt nicht, denn von den Steuern, die jeder zahlt, werden auch X Dinge bezahlt, die einige nicht nutzen.Bei mir hat es z.B. noch nie gebrannt, trotzdem werden von meinen Steuern auch die Feuerwehren bezahlt.Wenn ich kein Auto hätte, würde trotzdem ein Teil meiner Steuern in den Autobahnbau fließen, u.s.w.

Zitat von: "toxic_garden"
Sicherlich ist das nicht die beste Lösung, aber ich befürchte, die von  mir präferierte Idee mit einem eigenen Decoder und individueller Freischaltung der öffentlich-rechtlichen Programme nach Bezahlung wird sich zu meinem großen Bedauern nicht durchsetzen.
Ist aber aus finanzieller Verbrauchersicht auch ganz gut so.Viele Nebensender des öffentlich-rechtlichen Rundfunkes würde ich nur ungern missen wollen, und was alleine die Gebühren für einen Kabelanschluss oder für Bezahlsender wie z.B. Premiere kosten, da dürften wir mit der Grundgebühr für alle hundert mal günstiger fahren.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

sepp

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 86
GEZ - Wie Bekloppt ist das?
« Antwort #61 am: 01 November 2006, 04:41:56 »

Auffi!
So richtig beschmiert ist doch die Tatsache,daß man im Falle des Internets dafür zahlen soll,daß man übers Netz die öffentlich-rechtlichen Programme empfangen kann.
Ich hab ARD und Konsorten nicht darum gebeten,eine Plattform im Netz einzustellen.
Was kommt denn als nächstes?Lautsrecherbeschallung und Videoleinwände auf der Straße nach dem Motto "Sie gehen dran vorbei und kriegen unser Programm mit,also Geld her"?
Gespeichert
uffi!

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
GEZ - Wie Bekloppt ist das?
« Antwort #62 am: 01 November 2006, 09:03:16 »

Zitat von: "sepp"
Auffi!
So richtig beschmiert ist doch die Tatsache,daß man im Falle des Internets dafür zahlen soll,daß man übers Netz die öffentlich-rechtlichen Programme empfangen kann.
Ich hab ARD und Konsorten nicht darum gebeten,eine Plattform im Netz einzustellen.
Was kommt denn als nächstes?Lautsrecherbeschallung und Videoleinwände auf der Straße nach dem Motto "Sie gehen dran vorbei und kriegen unser Programm mit,also Geld her"?

Naja, du hast vermutlich ZDF&ARD auch nicht gebeten, ihr Programm über Antenne zu senden, und trotzdem muß man nach der aktuellen Rechtslage dafür zahlen, sobald man einen Fernseher besitzt.

Deswegen wird's ja auch Zeit, das das ganze System geändert wird, was mittlerweilse auch immer mehr Politiker so sehen.
Das ganze stammte nämlich aus einer Zeit, in der es eh' nur ARD&ZDF gab, und in jeder Straße nur ein oder zwei Fernseher zu finden waren, damals war es durchaus nachvollziehbar, das auch nur die betreffenden Personen dafür zahlten.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
GEZ - Wie Bekloppt ist das?
« Antwort #63 am: 01 November 2006, 12:14:20 »

Zitat von: "Thomas"

Und die Aussage "Aber ich guck doch gar kein Fernsehen, wieso muß ich die Grundgebühr auch zahlen ?!?" gilt nicht, denn von den Steuern, die jeder zahlt, werden auch X Dinge bezahlt, die einige nicht nutzen.Bei mir hat es z.B. noch nie gebrannt, trotzdem werden von meinen Steuern auch die Feuerwehren bezahlt.Wenn ich kein Auto hätte, würde trotzdem ein Teil meiner Steuern in den Autobahnbau fließen, u.s.w.


Ja und nein, es gibt nämlich einen wesentlichen Unterschied zwischen Steuern und Gebühren:

Steuern sind solche Abgaben, die der Erzielung von Einnahmen für den allgemeinen Finanzbedarf des Gemeinswesens dienen.

Gebühren sind öffentlich-rechtliche Geldleistungen, die aus Anlass einer individuell zurechenbaren öffentlichen Leistung dem Geührenschuldner auferlegt werden und dazu bestimmt sind, in Anknüpfung an diese Leistung deren Kosten ganz oder teilweise zu decken.

Entsprechend werden Beiträge für die potentielle Inanspruchnahme einer staatlichen Einrichtung oder Leistung erhoben.

Die GEZ-Gebühr ist also eine Gebühr für die Leistung des Zurverfügungstellens der Programme, also deren Empfangbarkeit. Und deshalb muss die Gebühr auch genau für Kosten in diesem Zusammenhang aufgewendet werden. Sie ist kein Beitrag, weil die Leistung nicht potentiell in Anspruch genommen wird, sondern bereits tatsächlich mit Vorliegen eines empfangsbereiten Gerätes.
Steuen, wie z.B. die MWSt. zahlt jeder und die fließen dann tatsächlich auch in Autobahnbau o.ä., weil sie nicht zweckgebunden sind.
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
GEZ - Wie Bekloppt ist das?
« Antwort #64 am: 01 November 2006, 13:04:52 »

Zitat von: "Dalai_Wese"

Die GEZ-Gebühr ist also eine Gebühr für die Leistung des Zurverfügungstellens der Programme, also deren Empfangbarkeit. Und deshalb muss die Gebühr auch genau für Kosten in diesem Zusammenhang aufgewendet werden. Sie ist kein Beitrag, weil die Leistung nicht potentiell in Anspruch genommen wird, sondern bereits tatsächlich mit Vorliegen eines empfangsbereiten Gerätes.
Steuen, wie z.B. die MWSt. zahlt jeder und die fließen dann tatsächlich auch in Autobahnbau o.ä., weil sie nicht zweckgebunden sind.

Zusätzlich zahlt man als Autobesitzer aber z.B. KFZ-Steuer, diese wird aber nicht ausschließlich für Verkehrsbelange eingesetzt.Oder die Ökosteuer, mit der nicht die Umwelt, sondern die Rentenkassen gestützt werden.

Außerdem gibt es da noch X Beispiele, wo die Grenze zwischen Steuern und Gebühren arg verschwimmen.Mir scheint, das sich der Gesetzgeber da aufgrund der Rechtslage immer die Bezeichnung aussucht, die ihm jeweils am gelegenen kommt.Ist doch auch klar : Würden nur die zahlen müssen, die auch wirklich ARD&ZDF gucken, würde auf der Einnahmeseite der Sender wohl eine Riesenlücke klaffen.

Ist letztlich auch egal wie man etwas bezeichnet, jedenfalls wüßte ich nicht, warum man das Fernsehen nicht aus Steuermitteln bezahlen sollte.Nachdem nun ja faktisch fast jeder in irgendeiner Form ein Empfangsgerät besitzt, macht eine individuelle Gebühr keinen Sinn mehr.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

sepp

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 86
GEZ - Wie Bekloppt ist das?
« Antwort #65 am: 18 November 2006, 08:48:44 »

Wenn ich nun nicht der totale DVD oder Video-Freak wäre,kaufe ich mir ein TV-Gerät,um Fernsehen zu empfangen(sonst würde ja ein einfacher Monitor genügen).
Ich kaufe mir expliziert aber keinen Rechner mit Internetanschluß,um Fernsehen zu können.Das war der Kern meiner Aussage.
Gespeichert
uffi!