Schwarzes Hamburg > Gedankenaustausch -Archiv-
Du und das Christentum
SuperTorus:
Mich würd mal interessieren, wieviele von uns hier in der Kirche sind bzw immer brav ihre Kirchensteuer zahlen.
Ich hatte da eine etwas längere Diskussion drüber, und nun frage ich mich nun, wie es denn in unserer Szene so aussieht.
Gruß,
ST
Anonymous:
Nachdem meine Eltern nach meiner Taufe aus der Kirche ausgetreten sind habe ich solche Gebäude nur zu Besichtigungen und festlichen Veranstaltungen besucht :)
SuperTorus:
Lucas, ja - aber bist denn auch Du ausgetreten?`
Nils
Rose:
naja, wenn seine Eltern nach seiner Taufe ausgetreten sind ist er automatisch mit ausgetreten worden
alles, was vor der Firmung bzw. bei evangelischen vor der Konfirmation ist bestimmen die Eltern mit firmung/Konfermation ist man kirchenrechtlich den erwachsenen gleichgestellt und vollweriges Mitglied
sprich man kann austreten wenn man will, man kann aber auch in den Kirchengemeinderat - naja, jedenfalls bei den katholiken, bei den evangelischen bin ich mir nicht so sicher
ich bin noch immer in der Kirche und werde wohl auch erstmal nciht austreten. Bis zum Frühjahr wäre es unmöglich gewesen, da ich auf einer privaten katholischen Mädchenschule war - es hätte bedeutet, dass ich die Schule hätte wechseln müssen. Zudem, wenn ich sterbe würde ich gern hier begraben werden, das geht auf dem katholischen friedhof oder dem evangelischen - wenn man hier konfessionslos ist kommt man auf den Waldfriedhof auf dem die neuapostolischen und die zeugen jehovas liegen - na ich weiß nicht :roll: und wer weiß ob ich nicht irgendwann mal den kleinmädchentraum einer weißen Hochzeit leben will *g* als ausgetretenes mitglied finde da mal wer einen Pfarrer
lange rede kurzer sinn - aus pragmatischen gründen bin ich drin und bleibe wohl erstmal auch -> fragt wieder, wenn ich auf meiner abrechnung das erste mal die summe sehe, die die Kirche bekommt - in ein paar jahren ;)
Eisbär:
Ich bin noch drin in der Kirche.
Ich zahle, weil als Student ja erwerbslos, keine Kirchensteuer.
Ich hab keine Ahnung, wieviel das bei mir sein wird, das, was ich bisher zahlte (Ausbildung, jobben, etc) war nicht so viel, als daß es mich gestört hätte.
Problem der Umfrage (daher auch nicht abgestimmt):
Kirchensteuer zahlen hat für mich nichts mit Christ sein zu tun. Man kann durchaus Christ sein, ohne zu bezahlen.
Kirchensteuer ist ja eher eine deutsche Erfindung, gibt es sonst wohl nur noch in Österreich afaik.
Christ sein hat für mich etwas mit (m)einer persönlichen Einstellung zum Leben und Miteinander unter den Menschen zu tun.
Und viele, die darüber urteilen, tun dies, ohne wirklich Ahnung davon zu haben. (persönliche Erfahrung)
Natürlich kann man den Kirchen in ihrer Geschichte alles mögliche vorwerfen.
Aber wer von Euch wird, weil er Deutscher ist, gerne im Ausland als Nazi und/oder Judenmörder bezeichnet?
Was hat der heutige Pastor/Pfarrer mit den Fehlern der Kirche vor 300 Jahren zu tun?
Ich habe lange gesagt, ich hätte mir mein eigenes Christentum zusammengeschustert (bedingt durch äußere Einflüsse, natürlich), aber je mehr ich mich mit den aktuellen Lehren der Kirchen befasse, um so mehr finde ich gut. (Natürlich wiederum nicht alles)
Es ist z.B. eben nicht so, daß man nach der Lehre alles mögliche tun und lassen muß, um in den Himmel zu kommen... aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Ich kann nur jedem raten, der sich ein Urteil bilden möchte, sich genauer zu informieren, wie das eigentlich alles funktioniert und eben nicht nur stumpf den "Die Kirchen sind aber doof"-Knopf zu drücken.
Rose:
Auch die jungen Protestanten dürfen nach der Konfirmation in den Gemeinderat etc.
Grüße
Lars
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln