Nen komischen Apfel hast du da Kaninchen...
Eigentlich ist das hier eher ne Birne

... also ein PC.
Aber Quicktime auf einem PC ist unglaublich nervig und tendenziell eher störend. Auf nem MAC ist das sicher ne tolle Sache, vor allem, weil es da der Standard ist und dort auch einfach überall integriert ist. Ebenso, wie das AVI-Format mit seinen unterschiedlichen Codecs in Windows sehr stark integriert ist und von vielen Programmen über eine einheitliche Schnittstelle leicht mitgenutzt werden kann. Dagegen wirkt Quicktime auf dem PC oft wie ein Fremdkörper, weil es von der Funktion her theoretisch redundant ist und eben nicht so schön integriert ist. Jedenfalls ist es immer ein mittelschwerer "pain in the ass", wenn irgendeine Agentur uuuunbedingt Quicktime-Format haben will. Zum GLÜCK hab ich da "Super", was dann eine cross-konvertierung durchführt. Mit etwas Glück ohne all zu starken Qualitätsverlust. Aber sämtliche Windows-Programme (außer "Premiere" und "After Effects", die ich mir nicht leisten wollte) bieten das von sich aus schon an.
Normalerweise braucht man Quicktime auf dem PC nicht, es sei denn, man muss MOV-Dateien abspielen oder hat iTunes installiert.
Ich nehme mal an, dass Quicktime ewig nach einem Codec gesucht hat und nicht fündig geworden ist, statt dann aber abzubrechen einfach kein Ende gefunden hat und die CPU belagert hat. So'n mist macht manchmal auch der Adobe-Updater. Musste daher schon alle AdobeUpdater-DLLs löschen, die lassen sich nicht "killen" und außer Neustart hilft da nix.
Gerüchten nach kommt dies wiederum von der Kerio-Firewall. Die werd ich aber deswegen nicht deinstallieren. Eigentlich müssen die Updater eher vernünftig programmiert werden.
Egal, vielleicht schaff ich es trotzdem noch mal den Film zu sehen... vielleicht Speichern und dann öffnen
