Gehälter der deutschen Top-Manager kräftig gestiegenFrankfurt/Main (dpa) - Die Gehälter der deutschen Top-Manager sind im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Im Schnitt lag der Zuwachs bei den Vorständen der 30 DAX-Firmen bei elf Prozent, wie die Deutsche Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW) am Donnerstag mitteilte.Durchschnittlich wurde in den Vorstandsetagen der DAX- Unternehmen 1,42 Millionen Euro verdient. Die Gehaltsanhebung blieb unter dem durchschnittlichen Anstieg der Unternehmensgewinne, die der Untersuchung zufolge im Schnitt um 30 Prozent zulegten.
Mein Fazit:Die, die unten sind haben zuwenig Macht um etwas zu ändern, hätten allerdings gute Gründe (Verbesserung der Situation) es zu tun (so lange sie unten sind). Die, die oben sind, haben zwar die Macht, haben aber gute Gründe (Beziehungen, eigener Status, etc.) dies /nicht/ zu tun (solang sie oben sind).
Natürlich haben sie die Macht etwas zu verändern. Sie haben eben nur keinen Grund dazu.
Irgendwer hat mal gesagt »In der Demokratie geht die Macht vom Volke aus, doch leider kehrt sie selten zu ihm zurück.«
Nöh, nöh, das siehst Du schon ganz richtig. Die Zahlen die Du anführst sprechen doch für sich. Ich seh das doch in meiner Firma. Die "kleinen Lichter" müssen verzichten damit sich die Chefs weiterhin alle 2 Jahre das neueste BMW / Mercedes Modell, mit allem Schnick Schnack kaufen können (obwohl sie die meisten Funktionen des Schnick Schnacks, bis zum Rest ihres Lebens nicht nutzen werden, weil viel zu kompliziert).Jedes Jahr wird uns erzählt, das "wir" den Gürtel wieder enger schnallen müssen und wenn man dann aber die Umsatz-Zahlen sieht, gibt das eigentlich ein ganz anderes Bild...