...warum Dartpfeile sobald sie meine Hände verlassen so ein komisches Eigenleben führen
...ob es als Notwehr gilt, einen Gärtner, der gerade mit benzinbetriebenen Rasentrimmer, Heckenschere oder Laubbläser stundenlang über den Nachbargarten läuft, vom Balkon aus, sehr olympisch, mit einer Gardinenstange als Speer zu durchspießen. Nicht vergessen, es geht auch um CO2 Emmisionen!
Wenn man jemanden liebt, der einem nicht gut tut, inwieweit liebt man sich dann überhaupt selber?
Zitat von: Ansichtssache am 28 Juli 2012, 11:21:49Wenn man jemanden liebt, der einem nicht gut tut, inwieweit liebt man sich dann überhaupt selber?Ich glaube, wir sind zu komplex für eine einfache Antwort darauf. Wir sind ja nicht "aus einem Stück", auch nicht psychisch. Da kämpfen verschiedenste Persönlichkeitsmerkmale, Erfahrungen, Erwartungen, frühkindliche Erlebnisse und weitere Faktoren um das Steuer. Aber es ist immer gut, sich dieses Treiben genau anzuschauen und daraus vielleicht einen Ausweg für den weiteren Lebensweg zu finden. Wenn man sich selber kennt, ist das wie bei einer "Maschine", auf die man sich m.o.w. verlassen kann, die man bedienen kann ohne zu große Energieverluste, man weiß wo das Material zu Ermüdungserscheinungen neigt, wo öfter mal Schrauben rausspringen und welche Manöver man besser (noch) nicht angeht. 100 % wird das wohl keinem gelingen, weil man sich ja ständig weiterentwickelt, aber versuchen sollte man es allemal.
Warum gerate ich immer an....grmpf.Wenn man jemanden liebt, der einem nicht gut tut, inwieweit liebt man sich dann überhaupt selber?
Es bleibt kompliziert.
Zitat von: Kallisti am 29 Juli 2012, 13:36:04Es bleibt kompliziert. Eigentlich nicht. Manchmal sind Menschen eben nicht kompatibel.