http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/785365
Berechtigt dazu seien im Wesentlichen die Bundesagentur für Arbeit, Sozialämter und Bafög-Stellen, ...
Ich denke dabei auch an Mißbrauch der Daten.
Nun, ich finde, dass es gefälligst niemanden etwas angeht, was sich auf meinem Konto befindet, oder eben nicht. Ebenso ist es meine Sache, ob ich mich ordnungswidrig verhalte oder strafbar mache, wenn ich private Gelder nicht angebe.
ist ja immer wieder lustig, wie es Leute nicht verstehen, dass WIR der Staat sind.
Ich wäre sofort dafür, die Möglichkeiten der Steuerfahndung für den Staat und seine Behörden im Hinblick auf transparentere Konten zu erhöhen.
Zitatist ja immer wieder lustig, wie es Leute nicht verstehen, dass WIR der Staat sind. - "Wir" sind der Staat? Ich würde mal behaupten, daß man hier fein differenzieren sollte zwischen der schönen Theorie und der um einiges weniger erbaulichen Realität ... - Wäre interessant zu beobachten, wie es um Deine Loyalität zu diesem Staat bestellt ist, wenn sie DIR die letzte Butter vom Brot abkratzen und Du Dir 'ne neue Bude in irgendeinem Asighetto suchen muß, weil Hartz IV in Deinem kleinen Leben eingeschlagen hat wie eine Splitterbombe.
ZitatIch wäre sofort dafür, die Möglichkeiten der Steuerfahndung für den Staat und seine Behörden im Hinblick auf transparentere Konten zu erhöhen. - Eigentlich könnte man den Datenschutz doch gleich generell abschaffen, denn wozu brauchen wir solch einen Mumpitz, wenn sowieso "wir" der Staat sind; - vor "uns" haben wir ja wohl kaum etwas zu befürchten ... - und außerdem: die "Guten" haben eh nichts zu verbergen ... es geht ja nur gegen die "Bösen" ... - und wer das ist, das bestimmen sowieso "wir" ... ... ... *kopfschüttel*