Schwarzes Hamburg

  • 19 Juni 2024, 21:31:05
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno  (Gelesen 12366 mal)

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #60 am: 12 November 2005, 19:49:02 »

Zitat von: "colourize"
Purotin: Alles soweit richtig - bis auf die Tatsache, dass ich die Dudelsack-Fraktion nicht deshalb scheisse finde, weil es eine neue Sache ist die keinen Bezug zur alten Wave-Kultur hat. Vielmehr finde ich die tanzenden Trolle scheisse, weil mir ihr Rumgedudel einfach auf den Sack geht. Es nervt einfach.


Deswegen hatte ich auch viele geschrieben. 8)


Zitat von: "colourize"
Die Frage ist nur: Was tun? Hast Du einen konstruktiven Tipp für einen DJ (der ich nicht bin, aber hier lesen ja vermutlich welche mit)?


Konstruktiven Tipp in Bezug auf was? Hab mal 'n Interview von DJ Diva gelesen, der meinte, dass man zwischen die neuen Titel auch alte Tracks mischen sollte (oder war's umgekehrt?).
Das haben sicher viele schon versucht, aber gesehen, dass die Tanzfläche leer war. Und dann geben sie auf, was IMO 'n Fehler ist. Öfters denselben Track druntermischen und irgend wann tanzen die Leute danach, weil der nach dem zehnten Male im Gehirn hängen bleibt. Aber vielen ist die alte Wavermucke zu lasch, in Prinzip kann man die Wave-Ära ad acta legen, denn es werden sich meist nur die älteren Hörer zusammenfinden.

Hinzu kommt, dass der DJ das spielen muss, womit man die Tanzfläche vollbekommt, sonst kann er gehen und seinen Job einem anderen hinterlassen. Es sind auch Zwänge dabei, nicht jeder DJ legt diese neueren Sachen gerne auf, manche freuen sich sogar wie kleine Kinder, wenn mal jemand nach vorne kommt und sich 'n alten Hit wünscht.

Das nächste Problem sind wohl die Zeitschriften, wobei die auch nicht so den reißenden Absatz finden (Orkus war glaube 20.000 Exemplare). Es ist einfach so, dass wir eine neue von Metal und Techno geprägte Generation vor der Nase haben. Die sind damit aufgewachsen, wie die ältere Generation mit der New Wave-Musik. Das wird man IMO nicht ändern können.

Ich hab zwar vor kurzem eine 17jährige getroffen, die stark an den 80ern interessiert ist, aber das ist 'n Ausnahmefall von vielen. Komplexe Strukturen sind nicht mehr gefragt, Texte schon lang nicht mehr (oder liest die noch jemand?). Ich wundere mich immer wieder, dass es in Deutschland doch noch Stellen zu geben scheint, wo man alte und neue Musik unter einen Hut bekommt.

Man könnte natürlich auf Flyern nur noch mit Dark Wave werben, das deckt ja prinzipiell die gesamte alte Musik ab. Wie voll der Laden werden würde, kann man sich allerdings vorstellen.

Und andere Sachen wie Electroclash oder Nu Electro (Electro Boogie) haben scheinbar nicht funktioniert, ich glaube, in Bremen wurde das mal mit druntergemischt.


Zitat von: "Nachtmensch"
Ich glaube eher, dass es auf dem entsprechenden elektronischen Sektor einfach seit längerem keine echte Entwicklung gegeben hat...

Wie auch? Ich bin mir sicher, dass sich da nichts mehr entwickeln kann... Es werden doch ältere Stile nur neu vermarktet.
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #61 am: 12 November 2005, 20:00:02 »

Hmm,

der Mittelweg aus "alten Kram, den alle hören wollen" und "mal was innovativ Neues" zu spielen, ist wohl kein Einfacher und gerne wird halt Variante 1 gewählt, da das wenigstens Leute auf die Tanzfläche bringt...

Args, Purotin schreibt ja das gleich.. habs gerade unten erst gesehen..

Danke für den Flyer, werde da vermutlich wirklich mal vorbeigucken. Blöd nur, dass die HP eher leer ist.. *tsssssss*

@Purotin: Jammern hilft nicht und das "wie denn auch" mit einer Beoabachtung zu verbinden - dass alles nur noch kopiert wird - ist auch eher weniger logisch. Wobei ich derzeit auch keine große Idee habe, was da wohl noch so kommen mag..

Grüße,

Nachtmensch.
Gespeichert

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #62 am: 12 November 2005, 20:01:37 »

Zitat von: "Nachtmensch"
Haha,

Zitat von: "colourize"
Nachtmensch, nächstes WE im Traxx&Roxx: "HERBSTFREQUENZ"


Da werde ich dann mal am Start sein. Und sicherlich im Sommer mal auf so einem Outdoor-Event, das hatte ich mir eh vorgenommen. Danke wegen der Phonodrome-Warnung, Black Russian.. :)


Klingt gut. :) Bin wohl auch dabei.

@BlackRussian Wie leer oder voll ist das Atisha denn jeweils? Kann man sich da auch alleine hinwagen?
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #63 am: 12 November 2005, 20:03:09 »

Zitat von: "Purotin"

Ich hab zwar vor kurzem eine 17jährige getroffen, die stark an den 80ern interessiert ist, aber das ist 'n Ausnahmefall von vielen. Komplexe Strukturen sind nicht mehr gefragt, Texte schon lang nicht mehr (oder liest die noch jemand?).


Was denn für komplexe Strukturen? Dafür waren die 80er ja eher nicht wirklich bekannt, oder? Da müsste man schon eher in den 60/70ern gucken oder im Bereich Klassik / Jazz. Wenn ich abends unterwegs bin, möchte ich ehrlichgesagt auch keine Musik zum Nachdenken oder etwas ausgeprägt Komplexes. Es möge bitte stumpf sein oder rocken.. ;)

N.
Gespeichert

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #64 am: 12 November 2005, 20:06:47 »

@Sapor Vitae

atischa ist von Grösse wie "Headbangers" und es kann auch richtig voll werden.

Aber du kannst dich ruhig alleine dorthin begeben, es ist gute Gegend (Eppendorf) und sonst auch nette Menschen
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #65 am: 12 November 2005, 20:18:37 »

Zitat von: "Nachtmensch"
Zitat von: "Purotin"
Was denn für komplexe Strukturen? Dafür waren die 80er ja eher nicht wirklich bekannt, oder? N.


Im Gegensatz zu dem, was heute in den Clubs läuft, gelten die 80er als sperrig und experimentell. Ich persönlich möchte auch mal 'n Break im Titel haben und nicht nur 5 minuten lang monoton die Bassdrum schlagen hören.  8)
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #66 am: 12 November 2005, 20:25:13 »

Zitat von: "Purotin"
Im Gegensatz zu dem, was heute in den Clubs läuft, gelten die 80er als sperrig und experimentell. Ich persönlich möchte auch mal 'n Break im Titel haben und nicht nur 5 minuten lang monoton die Bassdrum schlagen hören.  8)


So besonders experimentell finde ich nen Break irgendwie allerdings noch nicht.. ;) Meiner Meinung nach gingen die 80er mit der ganzen Pop-Geschichte doch nun wirklich eher als musikalisch langweilig durch... Was meinst Du denn für innovative Bands?

Nachtmensch.
Gespeichert

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #67 am: 12 November 2005, 20:34:06 »

Die 80's beschränken sich ja nun nicht nur auf Jason Donovan und Rick Astley.... ich rede speziell auch von Cold Wave, Goth Rock etc. Oder mal 'n Blick in Richtung Skinny Puppy werfen... sowas kannste heute keinen mehr vorspielen.
Wie gesagt, auf die neue Generation wirkt das schon experimentell bzw. komplex.
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

Candide

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1193
    • http://www.feldfunker.de
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #68 am: 12 November 2005, 23:17:31 »

Als jemand, der die Hamburger Electro- und Techno-Szene durch DJing, produzieren und Pressearbeit a bisserle kennt, kann ich von Traxx/Roxx, Tunnel und ähnlichem Zeugs nur abraten, diese Läden haben *nichts* mit der Szene zu tun und sind ziemlich pillenverseuchte Prollschuppen;  ich sehe den ganzen Psytrance, der da läuft, in etwa dem gleichen Verhältniss zu Elektro/Techno wie Rammstein zu Gothic. *g*

Ich würde eher Click, Waagenbau, Tanzhalle und Hafenklang empfehlen.

@Black Russian: Phonodrome gibt's nimma.
@colourize: Aus eigener Erfahrung (immerhin hab ich vor ewigen Zeiten meine "DJ-Karriere" im Zillo begonnen und seit dem doch einiges kapiert) kann ich jedem DJ nur dringend empfehlen, zumindest ab und an mal selbst Musik zu machen bzw. zu produzieren; wenn ich mir anhöre, wie wirklich stümperhaft in der Gothic Szene aufgelegt wird (jetzt mal abgesehen von Geschmacksfragen) merke ich immer wieder, wie wichtig die Nivellierung von Konsument, DJ und Produzent für die Entwicklung der elektronischen Musik (abseits von EBM) war... ganz ehrlich finde ich, das Enzelmann der einzige Hamburger Schwarz-DJ ist, der sich in meinen Augen zurecht als DJ bezeichnen kann. Nich schlagen, nur eine Meinung. *fg*
Gespeichert
"Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben" - Alan Greenspan

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #69 am: 13 November 2005, 15:40:36 »

Zitat von: "Candide"

@Black Russian: Phonodrome gibt's nimma.


man sieht, wie lange ich nicht mehr auf diese Szene verkehre.
meine letzte Erfahrung mit "Phonodrome" ist Sylvester 2003, damals hat man mich auf 100 Euronen "erleichtert"
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

AntiKuschelFanatikerin

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4073
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #70 am: 13 November 2005, 17:50:00 »

Zitat

ganz ehrlich finde ich, das Enzelmann der einzige Hamburger Schwarz-DJ ist, der sich in meinen Augen zurecht als DJ bezeichnen kann. Nich schlagen, nur eine Meinung. *fg*


 (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a072.gif)    
(P.S.: Ich schlage keinen wehrlosen DJ bei dessen Namen ich immer an die Mainzelmännchen denken muss...)

Candide

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1193
    • http://www.feldfunker.de
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #71 am: 14 November 2005, 16:14:31 »

Ich spreche hier einzig und allein von technischen Aspekten, was Geschmachsfragen angeht halte ich mich raus. Sven hat zumindest gemerkt, wozu z.B. Equalizer und der Pitch da sind, und kann bis 4 zählen; das andere "DJs" für jeweils andere Subgruppen die passendere Songauswahl haben, mag sein, aber hat nix mit den rein handwerklichen Skills DJ zu tun. Über Geschmack kann man verschiedener Meinung sein, aber sicher nicht darüber, das man keine "125 BPM C-Moll Bassline" auf ne "157 BPM G-Dur Bassline" draufmatscht.

@Black R.: Phono 2 ging überhaupt nicht, ganz böses Dorfpublikum, Phono 1 war zumindest zeitweise ok, wenn auch zu "Tekknööööö" für meinen Geschmack...
Gespeichert
"Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben" - Alan Greenspan

Blackraven235

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 124
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #72 am: 14 November 2005, 16:32:53 »

Zitat von: "Candide"
Als jemand, der die Hamburger Electro- und Techno-Szene durch DJing, produzieren und Pressearbeit a bisserle kennt, kann ich von Traxx/Roxx, Tunnel und ähnlichem Zeugs nur abraten, diese Läden haben *nichts* mit der Szene zu tun und sind ziemlich pillenverseuchte Prollschuppen;  ich sehe den ganzen Psytrance, der da läuft, in etwa dem gleichen Verhältniss zu Elektro/Techno wie Rammstein zu Gothic. *g*


öhh, traxx/roxx und tunnel? das hat ja nunmal überhaupt nix miteinander zu tun. also ich war letztens das erste mal in meinem leben im tunnel und da geh ich nie wieder hin. da sind ja wohl nur die techno-asseln mit vogelnestfrisur. überall riechts nach pillenschweiß.

traxx ist zwar nicht typisch für goa, aber da kann man echt noch eher hingehen. abgesehen davon, daß es glaub ich diesen winter dichtmacht. bin zwar auch kein fan von dem laden, aber ich hatte da echt schöne lange parties, z.t. mit 2 tagen hintereinander. wenn sonst freitags nix geht oder man sonntags raus will, wars eigentlich immer ganz nett. und das das goa-zeug nix mit elektro/techno zu tun hat, find ich gut, sonst würd ich mir das gar nicht anhören. psytrance ist träum-musik mit tiefgang, und ne ecke besser produziert. psytrance ist der blackmetal des technos. :twisted:
Gespeichert
otal fucking necro.

Candide

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1193
    • http://www.feldfunker.de
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #73 am: 14 November 2005, 18:24:59 »

Zitat
psytrance ist träum-musik mit tiefgang, und ne ecke besser produziert. psytrance ist der blackmetal des technos.


Das erzähl mal Tobi Neumann, oder Rob Acid, oder... ach, lassen wir das, ich schätze in solchen Fragen finden wir nicht zueinander.  :wink:
Gespeichert
"Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben" - Alan Greenspan

Blackraven235

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 124
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #74 am: 14 November 2005, 19:40:12 »

das mag allerdings sein...heh.

naja wozu gibts geschmäcker.... ;)
Gespeichert
otal fucking necro.