Schwarzes Hamburg

  • 19 Juni 2024, 21:17:26
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno  (Gelesen 12365 mal)

toxic_garden

  • Gast
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #45 am: 31 Oktober 2005, 16:49:14 »

Zitat von: "Eisbär"
Kommerz-

HAUS ARAFNA - no right to life ;

Zitat von: "Eisbär"
Techno

RADIOHEAD - idioteque;

Zitat von: "Eisbär"
Kacke

NITZER EBB - control i´m here


wie offensichtlich subjektiv die Auslegungen zu diesen Begriffen doch sein können.... :shock:
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #46 am: 31 Oktober 2005, 17:03:32 »

Ja, in Eisbärs Liste sind ein paar Fehler drin, das stimmt.
Insgesamt ist die Kritik aber nachvollziehbar.

Die spannende und konstruktive Frage ist aber: Gibt es Alternativen von denen wir nichts wissen?
Mehr Krach im Stile von HAUS ARAFNA kanns ja wohl auch nicht sein.
Aber diesen Iconvenant of Apoptygma Nation-Mesh kann ich auch nicht mehr hören. Ne, wirklich nicht mehr.
Gespeichert

toxic_garden

  • Gast
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #47 am: 31 Oktober 2005, 17:08:48 »

Zitat von: "colourize"
Mehr Krach im Stile von HAUS ARAFNA kanns ja wohl auch nicht sein.
Aber diesen Iconvenant of Apoptygma Nation-Mesh kann ich auch nicht mehr hören. Ne, wirklich nicht mehr.

Hier fängt mal wieder die Auslegungssache des Begriffs "Futurepop" an. Dazu zählen nämlich nicht gerade wenige der von dir aufgezählten Bands. Wer Futurepop per sé nicht leiden kann, dem wird auch die größte Abwechslung innerhalb dieser Musiksparte keinen Spaß bereiten. Was genau schimpft sich also "Kommerztechnokacke"? Der Stil dieser Musikstücke an sich? Die augenscheinlich recht geringe Auswahl an häufig gespielten Songs/Bands? Die allgemeine Tendenz zu technoider Popmusik?
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #48 am: 31 Oktober 2005, 18:12:53 »

Zitat von: "toxic_garden"
Hier fängt mal wieder die Auslegungssache des Begriffs "Futurepop" an. Dazu zählen nämlich nicht gerade wenige der von dir aufgezählten Bands. Wer Futurepop per sé nicht leiden kann, dem wird auch die größte Abwechslung innerhalb dieser Musiksparte keinen Spaß bereiten. Was genau schimpft sich also "Kommerztechnokacke"? Der Stil dieser Musikstücke an sich? Die augenscheinlich recht geringe Auswahl an häufig gespielten Songs/Bands? Die allgemeine Tendenz zu technoider Popmusik?

Der Begriff "Kommerztechnokacke" in diesem Thread stammt nicht von mir, aber ich könnte mir vorstellen dass Einige hier Futurepop gemeint haben. Und ohne jetzt alle diese Bands pauschal als "Techno" einzugruppieren (würde mir als erklärtem Goa-Liebhaber auch nicht so wirklich in den Kram passen) kann ich für mich sagen, dass ich Futurepop vor ca. sechs Jahren noch spannend, vor ca. drei Jahren unspannend, und heute stinkelangweilig und als von gestern empfinde. Futurepop ist total totgespielt, es ist einfach immer dasselbe.. Neue Impulse? - Fehlanzeige. Die letzte VNV Nation CD war noch ganz ok, aber irgendwie richtig gut war sie auch nicht. Keine neuen Impulse, die Sounds alle schon mal gehört, die Arrangements öde bis einfallslos; bei jedem Stück hatte ich schon beim ersten Anhören das Gefühl "kenn ich doch schon". Die letzten beiden CDs von APB waren derart glattproduziert, dass sie nur noch billig nach Kirmes klangen. Und Covenant, Icon of Coil und Mesh machen halt immer dasselbe. Auf jeder Platte.

Futurepop ist seinerzeit eingeschlagen wie eine Bombe, aber jeder Atompilz hat nunmal ne begrenzte Halbwertzeit. Ich würde halt gerne mal was Neues hören. Und wenn das musikalische Highlight der nächsten Monate eine Nitzer Ebb Reunion sein soll, dann kann ich nur müde den Kopf schütteln. Wenn das so wird wie die letzte DAF Reunion jedenfalls. *gähn* Na gut, als Fad Gadget wieder Konzerte gegeben hat, habe ich das noch als Lichtblick interpretiert. Leider ist er aber kurz danach gestorben.

Das alles ist nun nicht wirklich konstruktiv gewesen, weiss ich - aber ich hab halt auch keine Lösung für das Dillemma. Ich kenne derzeit außer Electroclash überhaupt keinen aktuellen partytauglichen Style, der mich auf die Tanzfläche zu ziehen vermag. Vielleicht gibts ja irgendwo irgendwas neues Spannendes. Aber ich kenns halt nicht. Und wenn dann auf ner Schwarzen Party immer nur das Ewigschongespielte bis zum Abwinken wiederholt wird, dann bin ich doch etwas enttäuscht über die Musikauswahl.. da hilft halt auch nicht VNV, APB oder Covenant in der Playlist durch Angels & Agony, Decoded Feedback und Culture Kultür zu ersetzen. :?
Gespeichert

Wolfmann

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 360
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #49 am: 01 November 2005, 06:11:36 »

Zitat von: "Eisbär"

Hmm, habe mal auf der Livingdead-HP geguckt.
Die letzte Playlist da, die ich fand ist vom Mai (entweder muß da mal aktualisiert werden oder ich habe an der falschen Stelle geguckt).

Und wo ich zumindest weiß, daß es Kommerz-Techno-Kacke (ich kenn ja auch nicht alles):
[...]


Öhm, also so meinte ich das eigentlich mal von Ausnahmen abgesehen nicht. Aber wie gut, dass Geschmäcker verschieden sind. ^^
Gespeichert
Überlegenheit durch Arroganz!

toxic_garden

  • Gast
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #50 am: 01 November 2005, 09:56:53 »

Zitat von: "colourize"
Neue Impulse? - Fehlanzeige. Die letzte VNV Nation CD war noch ganz ok, aber irgendwie richtig gut war sie auch nicht. Keine neuen Impulse, die Sounds alle schon mal gehört, die Arrangements öde bis einfallslos; bei jedem Stück hatte ich schon beim ersten Anhören das Gefühl "kenn ich doch schon".

vollstes Verständnis hierfür. Ich habe auch das Gefühl, das immer wieder die selben Presets und Instrumente aneinander geklatscht werden, um das Ganze in neuer Verpackung auf den Markt zu schmeissen... :?

Zitat
Das alles ist nun nicht wirklich konstruktiv gewesen, weiss ich - aber ich hab halt auch keine Lösung für das Dillemma. Ich kenne derzeit außer Electroclash überhaupt keinen aktuellen partytauglichen Style, der mich auf die Tanzfläche zu ziehen vermag.

auch hierfür: verständlich. Es ist nunmal recht enttäuschend, was momentan im FP-Bereich veröffentlicht wird. Das dort neue Impulse fehlen sehe ich genauso. Vielleicht müsste man sich aber einfach auch nur mal etwas genauer mit dieser Musikrichtung beschäftigen? Sicher gibt es auch im FP-Bereich Bands, die noch nicht so bekannt sind, und entsprechend einfach mal entdeckt werden müssten. Da ist bestimmt dann auch ein bisschen was clubtaugliches dabei. Ob die Leute dann zu solchen Sachen auch auf der Tanzfläche bleiben würden (die alte, leidige Diskussion um den Spagat zwischen "Bewährtem" und Neuem....du weisst schon. :? ), oder beleidigt von dannen ziehen, weil sie die Songs nicht kennen und somit automatisch auch nicht mögen, bliebe abzuwarten...
Gespeichert

Candide

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1193
    • http://www.feldfunker.de
Re: Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #51 am: 11 November 2005, 22:13:41 »

Zitat von: "olli"

weil normalos bis styler der letzte dreck sind und man damit schon genug in anderen bereichen konfrontiert wird.


Das da keiner aufschreit sagt viel über meine ehemalige Szene. Für mich sind der letzte Dreck Leute, die andere Menschen als Dreck bezeichnen. Olli, das können wir auch gerne mal persönlich ausdiskutieren, Ort und Zeit nach Wahl.
Gespeichert
"Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben" - Alan Greenspan

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #52 am: 12 November 2005, 17:39:59 »

Und was ist das Resultat...? Die Szene ist musikalisch tot? Und jeder Ausweg ist nicht mehr schwarz genug? Ist doch eine durchaus bekannte Problematik. Irgendwie ist da ja was Wahres dran... Vielleicht begebe ich mich demnächst mal auf ne größere Goa-Party. Leider sind die ja fast noch seltener als schwarze Parties. :?
Neue Einflüsse, die lohnenswert sind, fallen mir auch nicht gerade ein. Das Gejammer und Gestöhne aus dem aktuellen Charts-Bereich möge bitte auf jeden Fall fern bleiben, außerdem verträgt es sich ja erfreulicherweise wenig mit eher straighten Beats, sodass die Gefahr nicht zu bestehen scheint..  :D

Nachtmensch.
Gespeichert

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #53 am: 12 November 2005, 18:08:59 »

Ich glaube, diese Entwicklung kann man daran festmachen, dass viele Musikstile innerhalb der Düsterkultur einfach konserviert werden. Wie lange dauerte die Wave-Ära an?
Im Mainstream war die doch in den 80ern schon vorbei, im Untergrund lief diese Ära noch unter der Bezeichnung Dark Wave über die 90er Jahre hinweg, während andere Kulturen bereits auf Acid und Techno abgezappelt sind. :shock:

Als dieser ganze Rave und Eurodance-Boom mit Auswüchsen wie Mark'Oh und Scooter vorüber war, hat man in der Schwarzen Szene angefangen, diese billigen Dance-Sounds aufzugreifen und einzuarbeiten, weil viele Musiker ja ach so modern klingen wollten. Die nennen das dann 'Weiterentwicklung' oder so...
Was sie dabei wahrscheinlich nicht bemerkt haben, ist die Tatsache, dass sie musikalisch gesehen 'n Jahrzehnt hinterherhängen... Als Bands wie APB oder VNV Nation damit loslegten, gabs längst Drum & Bass und Trip Hop... Diese Stile wurden in der Schwarzen Szene fast gänzlich verpennt bzw. wurden dabei Elemente erst nach 2000 aufgegriffen und eingearbeitet (mal die Rhythm & Noise-Fraktion außen vorgelassen).

Dass sich zu dieser Musik ein neues Publikum bildet, ist nahezu logisch, dann sehen die Playlists dementsprechend aus. Diese Entwicklung schmeckt der alten Wave-Kultur natürlich nicht, da auch die ursprüngliche Gothic-Szene anfangs innerhalb dieser Wave-Kultur existierte, Grufties waren zwangsläufig auch Waver.
Das ist auch der Grund, weshalb sich viele mit der Goth Metal- und Dudelsack-Fraktion nicht anfreunden können, oder diesem Cybergoth-Elektro-Kram mit ultraviel Techno drin, der in den letzten 5 Jährchen aufgekommen ist. Das sind einfach neue Kulturen, denen der Bezug zur 'ursprünglichen' Gothic-/Dark Wave-Musik fehlt.

Schlimm wirds dann, wenn tatsächlich die gesamten Wave-Klassiker aus den Clubs verschwinden, dann kommen eben Szene-Fremdlinge und meinen, dass die Gothmusik dem Techno gar nicht so unähnlich sei.  8)
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #54 am: 12 November 2005, 18:11:49 »

Zitat von: "Nachtmensch"
Vielleicht begebe ich mich demnächst mal auf ne größere Goa-Party. Leider sind die ja fast noch seltener als schwarze Parties. :?



Goa :\o/:  :\o/:  :\o/:

Versuch mit "Atischa" am Donnerstag:klein, fein und keine Prollos.
Aber leider schließt der Laden zum 31.12.2005 "heul"
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #55 am: 12 November 2005, 18:18:52 »

Zitat von: "Black Russian"


Goa :\o/:  :\o/:  :\o/:

Versuch mit "Atischa" am Donnerstag:klein, fein und keine Prollos.
Aber leider schließt der Laden zum 31.12.2005 "heul"


Ja, danke.. :) Hab ich auch schon mal gesehen, leider passt mir der Donnerstag nur extrem schlecht. Die Befürchtung, dass solche oder ähnliche Events am Wochenende wieder auf dem Kiez stattfinden und von der Dorfbevölkerung überflutet werden, sind wohl leider auch richtig, oder? Gibts denn keine Alterntnativen zum Atisha und dem besagten Donnerstag?

Nachtmensch.
Gespeichert

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #56 am: 12 November 2005, 18:40:56 »

@nachtmensch

weiss ich leider nicht , ich bin ja evig nicht auf Goa gewesen.
Die "Phonodrome" werde ich nicht empfelen, da dort auch viele Kiez-Idioten unterwegs sind.

Oder du wartest, bis es warm wird und fährst zur Shiva-Moon.
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #57 am: 12 November 2005, 18:55:50 »

Nachtmensch, nächstes WE im Traxx&Roxx: "HERBSTFREQUENZ"


Purotin: Alles soweit richtig - bis auf die Tatsache, dass ich die Dudelsack-Fraktion nicht deshalb scheisse finde, weil es eine neue Sache ist die keinen Bezug zur alten Wave-Kultur hat. Vielmehr finde ich die tanzenden Trolle scheisse, weil mir ihr Rumgedudel einfach auf den Sack geht. Es nervt einfach.
Die Frage ist nur: Was tun? Hast Du einen konstruktiven Tipp für einen DJ (der ich nicht bin, aber hier lesen ja vermutlich welche mit)?
Gespeichert

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #58 am: 12 November 2005, 19:13:35 »

Haha,

Zitat von: "colourize"
Nachtmensch, nächstes WE im Traxx&Roxx: "HERBSTFREQUENZ"


Da werde ich dann mal am Start sein. Und sicherlich im Sommer mal auf so einem Outdoor-Event, das hatte ich mir eh vorgenommen. Danke wegen der Phonodrome-Warnung, Black Russian.. :)


Zitat von: "colourize"
Purotin: Alles soweit richtig - bis auf die Tatsache, dass ich die Dudelsack-Fraktion nicht deshalb scheisse finde, weil es eine neue Sache ist die keinen Bezug zur alten Wave-Kultur hat. Vielmehr finde ich die tanzenden Trolle scheisse, weil mir ihr Rumgedudel einfach auf den Sack geht. Es nervt einfach.
Die Frage ist nur: Was tun? Hast Du einen konstruktiven Tipp für einen DJ (der ich nicht bin, aber hier lesen ja vermutlich welche mit)?


Das mit der Dudelsackproblematik kann ich ebenfalls nachvollziehen. Geht halt einfach gar nicht. Allerdings wundert es mich ein wenig, dass Du meinst, das Problem könnte von nem DJ behoben werden. Ich glaube eher, dass es auf dem entsprechenden elektronischen Sektor einfach seit längerem keine echte Entwicklung gegeben hat... Oder meinst Du mit DJ jetzt nicht denjenigen der auflegt sondern eher - ohne jetzt irgendjemandem zu nahetreten zu wollen - die etwas kreativ mischenderen Leutchen..?

Nachtmensch.
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Dish of the Day: Schwarzwurst auf Techno
« Antwort #59 am: 12 November 2005, 19:21:19 »

Also ich mein in erster Linie mal die Musikauswahl des DJs. Ich glaube einfach, dass es neue Impulse gibt, die jenseits von der Wiederauflage des zigsten VNV-Nation-Albums stattfinden. Nur bekomme ich davon nichts mit, weil "mein" DJ mir nichts neues präsentiert. Es reicht eben nicht, alle Neuerscheinungen von Out of Line zu checken - es muss auch noch andere Entwicklungen als dieses totgespielte Zeugs geben.

Ach ja, da wir von der Herbstfrequenz reden, könnt eigentlich mal den Flieger hier quoten:

(http://www.psychedelictrance.de/beatfreakz/herbstfrequenz_Front_091005.jpg)
(http://www.psychedelictrance.de/beatfreakz/herbstfrequenz_Back_091005.jpg)
Gespeichert