Stimmen insgesamt: 32
Umfrage geschlossen: 14 September 2005, 16:24:55
Kurz vor den Bundestagswahlen scheint die lange sicher geglaubte Mehrheit für das "bürgerliche Lager" ungewiss.
Und welche Koalition wäre aus Eurer Sicht derzeit die beste für unser geliebtes Vaterland - und warum?
ich bin es echt leid diese zähe, langsam kriechende Politik der jetzigen Regierung anzuschauen.
Man muss Prioritäten setzen. Hat man lieber eine "langsam kriechende Politik" und kann sich zumindest teilweise noch mit den politischen Entscheidungen anfreunden oder aber eine schnelle, handlungsfähige Politik, aber man geht kaum bis gar nicht mit den Konsequenzen dieser Politik konform.
soll ich jetzt tippen, was ich für die beste lösung halte, oder das, was es wahrscheinlich werden wird? bin vom letzteren fall ausgegangen und habe "steinbrück" getippt.
Bei der Abstimmung fehlt noch die "Schwampel" (schwarz-gelb-grün). Ist zwar eher unwahrscheinlich, aber alleine das Wort ist eine Erwähnung wert :wink:
Das Risiko für Schröder: die SPD-Wähler bleiben - wie schon in NRW - gefrustet zu Hause und verschaffen damit den ich-wähle-seit-40-Jahren-CDU-Konservativen die nötige Mehrheit auch ohne eine höhere Zahl von Wählern.
Was ich im Moment gar nicht einschätzen kann:1) Was schafft die Pseudo-PDS? Das Bündnis könnte die SPD massiv kannibalisieren, d.h. traditionelle SPD-Wähler rücken nach links. Dann könnte die Frage lauten, wie koalitionsfähig und -willig die in Frage kommenden Parteien sind.
2) Wer außer den üblichen Verdächtigen aus dem Lager der Freiberufler (Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte) wählt noch die FDP?
3) Gibt es genug Nicht-Autofahrer, die noch die Grünen wählen?
Sollte die Union gewinnen wird es spannend: Was passiert mit Kirchofs Steuerplänen? Meine Befürchtung: es bleibt nur noch Flickwerk übrig. Die Pläne, die die kleinen Leute belasten, werden umgesetzt (Besteuerung von Sonn- und Feiertragszuschlägen), die Senkung des Spitzensteuersatzes auf 25% ebenfalls, die eigentlichen Pläne zur Gegenfinanzierung (hohe Kinderfreibeträge, Abschaffung von Steuersparmodellen etc.) bleiben aber in der Schublade und zusätzlich bekommen die Leute eine MWSt-Erhöhung und die Kopfpauschale aufgebrummt...
denn: ein paar wenige "passable" Grüne (PolitikerInnen) gibt´s ja doch noch - auch wenn sie nicht in der ersten Reihe den Marionettentanz mitmachen! Um nur ein Beispiel zu nennen: Jutta Ditfurth -> sehr kompetente Frau/(Ex-)Politikerin!