Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da?
Zitat von: DunkelBunt am 10 April 2012, 08:55:59Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da? Ein "völlig unschuldig"es Forenmitglied hat mal versucht ein Diagramm daraus zu machen und das letzte was ich dazu hörte war etwas wie das nach der dritten noch eine weitere Dimension nötig wäre um das alles abzubilden.
Zitat von: Ookami am 11 April 2012, 01:08:46Zitat von: DunkelBunt am 10 April 2012, 08:55:59Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da? Ein "völlig unschuldig"es Forenmitglied hat mal versucht ein Diagramm daraus zu machen und das letzte was ich dazu hörte war etwas wie das nach der dritten noch eine weitere Dimension nötig wäre um das alles abzubilden.Naja, eine Liste wäre ja maximal eine Bestandsaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt x und dadurch nur mäßig sinnvoll, weil die Konstellationen doch recht stark der Fluktuation unterliegen.um tatsächlich aussagekräftig zu sein, müsste also auch eine zeitliche Komponente mit betrachtet werden, und dafür braucht man eine vierte Dimension.
Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:17:11Zitat von: Ookami am 11 April 2012, 01:08:46Zitat von: DunkelBunt am 10 April 2012, 08:55:59Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da? Ein "völlig unschuldig"es Forenmitglied hat mal versucht ein Diagramm daraus zu machen und das letzte was ich dazu hörte war etwas wie das nach der dritten noch eine weitere Dimension nötig wäre um das alles abzubilden.Naja, eine Liste wäre ja maximal eine Bestandsaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt x und dadurch nur mäßig sinnvoll, weil die Konstellationen doch recht stark der Fluktuation unterliegen.um tatsächlich aussagekräftig zu sein, müsste also auch eine zeitliche Komponente mit betrachtet werden, und dafür braucht man eine vierte Dimension.ein anderer Vorschlag war es, die zeitliche Komponente durch die Intensität der Farbe des Markers zu kennzeichnen. Je blasser die Farbe, desto länger ist die Interaktion her.
Zitat von: t_g am 11 April 2012, 11:18:41Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:17:11Zitat von: Ookami am 11 April 2012, 01:08:46Zitat von: DunkelBunt am 10 April 2012, 08:55:59Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da? Ein "völlig unschuldig"es Forenmitglied hat mal versucht ein Diagramm daraus zu machen und das letzte was ich dazu hörte war etwas wie das nach der dritten noch eine weitere Dimension nötig wäre um das alles abzubilden.Naja, eine Liste wäre ja maximal eine Bestandsaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt x und dadurch nur mäßig sinnvoll, weil die Konstellationen doch recht stark der Fluktuation unterliegen.um tatsächlich aussagekräftig zu sein, müsste also auch eine zeitliche Komponente mit betrachtet werden, und dafür braucht man eine vierte Dimension.ein anderer Vorschlag war es, die zeitliche Komponente durch die Intensität der Farbe des Markers zu kennzeichnen. Je blasser die Farbe, desto länger ist die Interaktion her.aber das wird doch ziemlich unübersichtlich, oder? außerdem ist das ein schlechter Ansatz bei Überschneidungen, finde ich. wie soll das gehen? zwei überlappende Marker?
Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:29:06Zitat von: t_g am 11 April 2012, 11:18:41Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:17:11Zitat von: Ookami am 11 April 2012, 01:08:46Zitat von: DunkelBunt am 10 April 2012, 08:55:59Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da? Ein "völlig unschuldig"es Forenmitglied hat mal versucht ein Diagramm daraus zu machen und das letzte was ich dazu hörte war etwas wie das nach der dritten noch eine weitere Dimension nötig wäre um das alles abzubilden.Naja, eine Liste wäre ja maximal eine Bestandsaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt x und dadurch nur mäßig sinnvoll, weil die Konstellationen doch recht stark der Fluktuation unterliegen.um tatsächlich aussagekräftig zu sein, müsste also auch eine zeitliche Komponente mit betrachtet werden, und dafür braucht man eine vierte Dimension.ein anderer Vorschlag war es, die zeitliche Komponente durch die Intensität der Farbe des Markers zu kennzeichnen. Je blasser die Farbe, desto länger ist die Interaktion her.aber das wird doch ziemlich unübersichtlich, oder? außerdem ist das ein schlechter Ansatz bei Überschneidungen, finde ich. wie soll das gehen? zwei überlappende Marker?Wie wäre es mit der Sättigung der Schrift?Je länger her, desto mehr verblasst sie ...
Zitat von: messie am 11 April 2012, 12:22:11Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:29:06Zitat von: t_g am 11 April 2012, 11:18:41Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:17:11Zitat von: Ookami am 11 April 2012, 01:08:46Zitat von: DunkelBunt am 10 April 2012, 08:55:59Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da? Ein "völlig unschuldig"es Forenmitglied hat mal versucht ein Diagramm daraus zu machen und das letzte was ich dazu hörte war etwas wie das nach der dritten noch eine weitere Dimension nötig wäre um das alles abzubilden.Naja, eine Liste wäre ja maximal eine Bestandsaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt x und dadurch nur mäßig sinnvoll, weil die Konstellationen doch recht stark der Fluktuation unterliegen.um tatsächlich aussagekräftig zu sein, müsste also auch eine zeitliche Komponente mit betrachtet werden, und dafür braucht man eine vierte Dimension.ein anderer Vorschlag war es, die zeitliche Komponente durch die Intensität der Farbe des Markers zu kennzeichnen. Je blasser die Farbe, desto länger ist die Interaktion her.aber das wird doch ziemlich unübersichtlich, oder? außerdem ist das ein schlechter Ansatz bei Überschneidungen, finde ich. wie soll das gehen? zwei überlappende Marker?Wie wäre es mit der Sättigung der Schrift?Je länger her, desto mehr verblasst sie ...Ich sehe schon..ihr arbeitet an einem Konzept! Sehr gut...Zeigt mir doch bitte das Ergebnis!
Zitat von: DunkelBunt am 11 April 2012, 12:28:35Zitat von: messie am 11 April 2012, 12:22:11Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:29:06Zitat von: t_g am 11 April 2012, 11:18:41Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:17:11Zitat von: Ookami am 11 April 2012, 01:08:46Zitat von: DunkelBunt am 10 April 2012, 08:55:59Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da? Ein "völlig unschuldig"es Forenmitglied hat mal versucht ein Diagramm daraus zu machen und das letzte was ich dazu hörte war etwas wie das nach der dritten noch eine weitere Dimension nötig wäre um das alles abzubilden.Naja, eine Liste wäre ja maximal eine Bestandsaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt x und dadurch nur mäßig sinnvoll, weil die Konstellationen doch recht stark der Fluktuation unterliegen.um tatsächlich aussagekräftig zu sein, müsste also auch eine zeitliche Komponente mit betrachtet werden, und dafür braucht man eine vierte Dimension.ein anderer Vorschlag war es, die zeitliche Komponente durch die Intensität der Farbe des Markers zu kennzeichnen. Je blasser die Farbe, desto länger ist die Interaktion her.aber das wird doch ziemlich unübersichtlich, oder? außerdem ist das ein schlechter Ansatz bei Überschneidungen, finde ich. wie soll das gehen? zwei überlappende Marker?Wie wäre es mit der Sättigung der Schrift?Je länger her, desto mehr verblasst sie ...Ich sehe schon..ihr arbeitet an einem Konzept! Sehr gut...Zeigt mir doch bitte das Ergebnis! Also, ich bin für eine Anonymisierung der Ergebnisse, sodass dann jeder selbst rätselraten darf, wer denn "Herr B" und wer "Frau Y" ist und so
Zitat von: messie am 11 April 2012, 12:52:18Zitat von: DunkelBunt am 11 April 2012, 12:28:35Zitat von: messie am 11 April 2012, 12:22:11Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:29:06Zitat von: t_g am 11 April 2012, 11:18:41Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:17:11Zitat von: Ookami am 11 April 2012, 01:08:46Zitat von: DunkelBunt am 10 April 2012, 08:55:59Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da? Ein "völlig unschuldig"es Forenmitglied hat mal versucht ein Diagramm daraus zu machen und das letzte was ich dazu hörte war etwas wie das nach der dritten noch eine weitere Dimension nötig wäre um das alles abzubilden.Naja, eine Liste wäre ja maximal eine Bestandsaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt x und dadurch nur mäßig sinnvoll, weil die Konstellationen doch recht stark der Fluktuation unterliegen.um tatsächlich aussagekräftig zu sein, müsste also auch eine zeitliche Komponente mit betrachtet werden, und dafür braucht man eine vierte Dimension.ein anderer Vorschlag war es, die zeitliche Komponente durch die Intensität der Farbe des Markers zu kennzeichnen. Je blasser die Farbe, desto länger ist die Interaktion her.aber das wird doch ziemlich unübersichtlich, oder? außerdem ist das ein schlechter Ansatz bei Überschneidungen, finde ich. wie soll das gehen? zwei überlappende Marker?Wie wäre es mit der Sättigung der Schrift?Je länger her, desto mehr verblasst sie ...Ich sehe schon..ihr arbeitet an einem Konzept! Sehr gut...Zeigt mir doch bitte das Ergebnis! Also, ich bin für eine Anonymisierung der Ergebnisse, sodass dann jeder selbst rätselraten darf, wer denn "Herr B" und wer "Frau Y" ist und so Das wäre langweilig! Da braucht man dann gar keine Liste mehr!
Zitat von: DunkelBunt am 11 April 2012, 12:54:18Zitat von: messie am 11 April 2012, 12:52:18Zitat von: DunkelBunt am 11 April 2012, 12:28:35Zitat von: messie am 11 April 2012, 12:22:11Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:29:06Zitat von: t_g am 11 April 2012, 11:18:41Zitat von: banquo am 11 April 2012, 11:17:11Zitat von: Ookami am 11 April 2012, 01:08:46Zitat von: DunkelBunt am 10 April 2012, 08:55:59Ja, aber es gibt doch _jetzt_ auch keine Liste mehr, oder irre ich mich da? Ein "völlig unschuldig"es Forenmitglied hat mal versucht ein Diagramm daraus zu machen und das letzte was ich dazu hörte war etwas wie das nach der dritten noch eine weitere Dimension nötig wäre um das alles abzubilden.Naja, eine Liste wäre ja maximal eine Bestandsaufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt x und dadurch nur mäßig sinnvoll, weil die Konstellationen doch recht stark der Fluktuation unterliegen.um tatsächlich aussagekräftig zu sein, müsste also auch eine zeitliche Komponente mit betrachtet werden, und dafür braucht man eine vierte Dimension.ein anderer Vorschlag war es, die zeitliche Komponente durch die Intensität der Farbe des Markers zu kennzeichnen. Je blasser die Farbe, desto länger ist die Interaktion her.aber das wird doch ziemlich unübersichtlich, oder? außerdem ist das ein schlechter Ansatz bei Überschneidungen, finde ich. wie soll das gehen? zwei überlappende Marker?Wie wäre es mit der Sättigung der Schrift?Je länger her, desto mehr verblasst sie ...Ich sehe schon..ihr arbeitet an einem Konzept! Sehr gut...Zeigt mir doch bitte das Ergebnis! Also, ich bin für eine Anonymisierung der Ergebnisse, sodass dann jeder selbst rätselraten darf, wer denn "Herr B" und wer "Frau Y" ist und so Das wäre langweilig! Da braucht man dann gar keine Liste mehr! Doohooooch! Gerüchte sind doch sooooooooooooooo viel besser als Gewissheit!
[...] ein öffentliches "Gerüchte-Buch" [...]
Zitat von: DunkelBunt am 11 April 2012, 15:44:12[...] ein öffentliches "Gerüchte-Buch" [...]Dafür! \o/
Zitat von: Julya am 11 April 2012, 15:51:44Zitat von: DunkelBunt am 11 April 2012, 15:44:12[...] ein öffentliches "Gerüchte-Buch" [...]Dafür! \o/Dann leg mal los damit. Eine/r muss ja anfangen.