Schwarzes Hamburg

  • 27 Juni 2024, 04:06:17
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Helden unserer Kindertage  (Gelesen 102728 mal)

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #390 am: 07 Februar 2009, 23:09:03 »

Zitat
und aus einer begegnung zu schließen
Es waren zwei. Zwei zeitlich und örtlich voneinander unabhängige Treffen von verschiedenen Kindern.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #391 am: 09 Februar 2009, 11:54:00 »

Hmm, zumindest machen diese Begegnungen mal klar, dass er nicht zu jenen Menschen gehört, die gerne mit Kindern zu tun haben.
Es gibt ja auch durchaus z.B. Kinderbuchautoren, die es lieben, Kindern vorzulesen, etc. pp. ... Peter Lustig gehört zu dieser Sorte Mensch dann eben halt nicht.
Der Weg zum Kinder hassen  ist dann aber dennoch sehr weit. Da sollte man sehr vorsichtig sein, bis man jemandem Hass unterstellt.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #392 am: 09 Februar 2009, 23:00:44 »

vielleicht war der gute mann auch einfach mal froh, wenn er endlich feierabend hatte...
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

metzengerstein

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #393 am: 14 Februar 2009, 13:50:11 »

das mit dem feierabend passt. ich hab früher im kindergarten gearbeitet,mag kinder wirklich,aber trotzdem hab ich oft nach feierabend die schnauze voll gehabt und konnte erstmal keine kinder mehr sehen...bis es dann am nächsten morgen wieder von vorn losging und ich froh war diesen job mit diesen herrlichen quälköppen machen zu dürfen...
peter hat einfach einen verdammt guten job gemacht und war als erkläronkel einfach prädestiniert...ich glaub nicht dass er keine kinder mag...aber es soll ja auch konditoren geben, die keine torte mögen
Gespeichert

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #394 am: 14 Februar 2009, 23:59:13 »

...aber es soll ja auch konditoren geben, die keine torte mögen
oder schuster, die schiefe hacken haben... :D
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #395 am: 15 Februar 2009, 19:11:46 »

Der Weg zum Kinder hassen  ist dann aber dennoch sehr weit. Da sollte man sehr vorsichtig sein, bis man jemandem Hass unterstellt.
Das würde ich ihm auch niemals unterstellen. Das ist halt wieder die übliche B***-Polemik.  ::)

@Seltsam:
Ich gebe zu, dass zwei Kinder statistisch gesehen keine besonders repräsentative Masse darstellen, um einen Menschen pauschal abzukanzeln. Zudem gebe ich offen zu, dass ich durchaus Verständnis dafür habe, wenn jemand irgendwann von Kindern genervt ist, da ich selbst ein relativ gespaltenes Verhältnis zu Kindern habe und folglich kaum besser nachvollziehen könnte, dass man irgendwann mal seine Ruhe will.
ABER: Es gibt Wege, einem Kind höflich und bestimmt klar zu machen, warum man ihm kein Autogramm geben möchte/kann, denn auch wenn es noch kein erwachsener Mensch ist, ist es dennoch ein fühlender, sensibler und eigenständiger Mensch, den man mit Respekt behandeln sollte. Und das gilt eben auch für Einzelfälle, denn wer sich sonst zu benehmen weißt, legt dieses Benehmen nicht plötzlich und nur in Einzelfällen ab. Ich schätze es nicht, wenn man Kinder wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Einen Erwachsenen hätte er mit Sicherheit nicht so angeraunzt, und in Anbetracht der Tatsache, dass dieser Mann als "Held der Kindheit" galt und sich der Kinderedukation verschrieben hat, ist das in meinen Augen ein Unding. Soviel Feingefühl kann man wohl erwarten.

Wie gesagt, zu mir war er nie unhöflich, da ich ihn nie getroffen habe, und als Erwachsener habe ich durchaus Verständnis dafür, wenn er mal seine Ruhe will, aber ein Kind hat dieses Verständnis noch nicht, daher sollte man es ihm wenigstens so schonend wie möglich beibringen, dass es gerade stört. *find*
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

metzengerstein

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #396 am: 23 Februar 2009, 13:44:36 »

...aber es soll ja auch konditoren geben, die keine torte mögen
oder schuster, die schiefe hacken haben... :D
...und friseure mit haarausfall, politiker mit hirn und banker mit gewissen....
...und was mir ganz peinlich ist....hab vor kurzem ne werbung für eine show  oder kuppelsendung von rtl 2 gesehen und gleich erkannt, dass die da als hintergrund-mucke die titelmusik von "ich heirate eine familie" gedudelt haben... hab ich natürlich nie gesehen,natürlich nie....rotwerd...
Gespeichert

metzengerstein

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #397 am: 24 Februar 2009, 18:26:19 »

...und da fällt mir grad noch ein fall von früher ein: da wurde vor einem typen in latzhose und brille gewarnt, der sich aufgrund seiner unglaublichen ähnlichkeit auf kinderspielplätzen rumtrieb und als peter lustig ausgab. war glaub ich bei aktenzeichen xy...
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #398 am: 01 November 2011, 15:35:45 »

Vor ner Weile bin ich auf so´n Held aus Kindertagen gestoßen -- tja, die Zeit gräbt ihre Furchen auch in Kinderhelden 


http://3.bp.blogspot.com/_lLsdaCVk3Kk/RtMWQqg7DhI/AAAAAAAAFuU/Vcrpa8FG5hA/s1600/NoahHathaway04.jpg

 :o

das war definitiv mein Held:

http://content8.flixster.com/photo/47/38/31/4738318_gal.jpg

http://content7.flixster.com/photo/47/38/14/4738141_gal.jpg

http://www.moviepilot.de/files/images/0252/1092/noahchair.jpg

http://m.popstar.com/Gallery/Celebrity/N/Noah+Hathaway/Photos/00000006-8732.jpg


Nee, das is kein Mädchen. --- Aber mir wurde damals (vor - Moment - vor 27 Jahren  :o) eine gewisse Ähnlichkeit eingeredet.  :D


Noch n anderer meiner "Helden":

 damals ...

http://www.cvmc.net/media/titlepics/p/patrick_bach.jpg

(wie verwegen - für das zarte Alter   :D)

und heute  :-\

http://www.patrick-bach.de/uploads/pics/start_head.jpg


Tjaaaa .... ------------- so is das mit den Helden ... 


 :(


Gespeichert

Kaffeebohne

  • Gast
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #399 am: 01 November 2011, 20:37:23 »

Hui, Atréju ist erwachsen geworden.  :)
Gespeichert

Multivac

  • Gast
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #400 am: 01 November 2011, 21:06:38 »

oh man, atreju, in den war ich als kleines mädchen auch tierisch verknallt. und seitdem mag ich typen mit langen haaren  ::)
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #401 am: 03 November 2011, 01:30:43 »

Hui, Atréju ist erwachsen geworden.  :)

... hmmm - findest du - erwachsen? Sieht mir eher nach postpubertär aus oder midlife crisis ...  ;D

schon strange wie Leute sich verändern (mit dem ALTER  :o  :-\ )
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #402 am: 03 November 2011, 02:27:53 »

Hihi, ich glaube, der Bursche wollte sich vom Frauenheld-Schwarm einfach mal emanzipieren und hat irgendwann sein Ding gemacht ... ;)

Patrick Bach hingegen sollen angeblich auch heute noch jede Menge Frauen attraktiv finden. Nun ja. Ich halte mich da raus ...

Ist aber mal eine schöne Idee, der Vergleich früher/heute! Auch wenn ich zu meinem Bedauern feststellen muss, dass ich Mädchen wohl ziemlich lange nicht attraktiv fand, das ging ja erst mit Winona Ryder von den bekannten her los aus dem Film  Beetlejuice, da war ich immerhin schon halberwachsene 18 Jahre alt. ;)

Irgendwie lustig aber, dass ich mich da ausgerechnet in den Gruftie der Familie verguckte, denn auf dieses ganze Gruftzeugs stand ich zu dem Zeitpunkt ja eiiiigentlich noch gaaaaarnichct so - das kam erst fünf Jahre später ...

Heute hat W.Ryder aber immer noch 'was: Winona Ryder heute
Natürlich ist sie älter geworden. Mein Geschmack hat sich auch ein wenig verändert (bei wem nicht?), aber man kann es schlechter treffen mit den Helden der Kinder/Jugendjahre, nicht wahr? :)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Kaffeebohne

  • Gast
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #403 am: 03 November 2011, 09:19:44 »

Hihi, ich glaube, der Bursche wollte sich vom Frauenheld-Schwarm einfach mal emanzipieren und hat irgendwann sein Ding gemacht ... ;)
"Frauenheld-Schwarm" glaub ich gar nicht mal, der war ja... *rechne*... 13 Jahre alt, als er den Atréju gespielt hat. Da war er wohl eher der "Kinderstar". Und irgendwann ist man kein Kind mehr, sondern will als Erwachsener ernstgenommen werden.

Wenn ich bedenke, wie ich mit 13 aussah... Nee, lieber nicht. Da gefällt der Gute mir als Mann mit tätowierten Armen doch besser.
Gespeichert

Batgirl

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3982
Re: Die Helden unserer Kindertage
« Antwort #404 am: 03 November 2011, 09:53:21 »

Da gefällt der Gute mir als Mann mit tätowierten Armen doch besser.

Als Kind konnte der mich so gar nicht begeistern...heute schon eher 8)
Gespeichert