Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 16:56:23
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Was für Kunst machst du?

Malen und Zeichnen von Bleistift bis Ölfarben.
- 9 (22%)
Fotographieren von Menschen, Tieren und Umgebung.
- 9 (22%)
Bilder künstlerisch bearbeiten, also Grafikdesign.
- 2 (4.9%)
Basteln von Fensterbildern, Dekos, Schmuck.
- 1 (2.4%)
Töpfern und Skulpturen bilden.
- 0 (0%)
Kunst, was ist das? Mache ich nicht!
- 7 (17.1%)
Ich bin ein Naturtalent, ich mache von allem etwas.
- 13 (31.7%)

Stimmen insgesamt: 37

Umfrage geschlossen: 25 April 2005, 10:42:46


Autor Thema: KUNST- Die Künstler unter euch!  (Gelesen 11737 mal)

THE

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 146
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #30 am: 30 April 2005, 21:32:51 »

Ich mache gern Fotos...
Aber was mir in der Umfrage definitiv fehlt ist die Musik, sind Musiker keine Künstler????
Also für mich schon ;)
Gespeichert
ch wollte mein Kind Maladicta Tränenreich nennen, aber die Behörden waren dagegen

Das auf dem Avatar bin ich nach dem Duschen...

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #31 am: 01 Mai 2005, 00:46:05 »

Zitat von: "THE"

Aber was mir in der Umfrage definitiv fehlt ist die Musik, sind Musiker keine Künstler????


The, da stimm ich Dir voll und ganz zu, aber wie Biserka (die Autorin) so schön sagte:

Zitat von: "biserka"

Ich habe den Schwerpunkt auf bildene Kunst gesetzt.
Nicht auf das "KÖNNEN" außergewöhlicher Dinge und auch nicht der Musik.


Das find ich schon wieder diskussionswürdig:

Was ist der entscheidende Punkt, der bildende Kunst von der Musik unterscheidet. Für mich gibt es da keinen.

Mein Großvater konnte mit seiner Zunge seine Nasenspitze berühren. Das zähle ich zu dem Können außergewöhnlicher Dinge. Musik, bzw. Musizieren im kreativen Sinn, d.h. selber Improvisieren/Komponieren, nicht einfach nur Reproduzieren, ist etwas völlig anderes.

Es im gleichen Satz zu nennen find ich unangebraucht.

Wo ist bitte der bildende/kreative Unterschied zwischen einer Melodie, die ich komponiere, einem Bild welches ich male, einem Theaterstück oder Buch welches ich schreibe, oder der Statue die ich meißel?

Ich seh da keinen.
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #32 am: 01 Mai 2005, 04:19:36 »

Das eine kann man sehen, das andere kann man hören.
Gespeichert

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #33 am: 01 Mai 2005, 10:39:04 »

Zitat
Wo ist bitte der bildende/kreative Unterschied zwischen einer Melodie, die ich komponiere, einem Bild welches ich male, einem Theaterstück oder Buch welches ich schreibe, oder der Statue die ich meißel?

Ich seh da keinen.



Außer dass es verschiedene Sparten sind: es gibt keinen. Daher habe ich mich an der Diskussion auch nicht weiter beteiligt.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

THE

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 146
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #34 am: 01 Mai 2005, 12:27:16 »

@SuperTorus: Daumen Hoch :D

Zur Diskussion...
Für mich ist z.B. eine Oper sehr viel mehr Kunst als diverse "Kunstwerke" die man so zu sehen bekommt.
Ich war mal in einer Gallerie, da hat ein sogenannter "Künstler" irgendwelche Metallblöcke mit einer Flex bearbeitet...

Der einzige Gedanke der mir dabei kam war, das ich in meiner Ausbildung zum Schlosser vermutlich einen Arschtritt von meinem Chef bekommen hätte, wenn ich solchen Mist gemacht hätte. Anders ausgedrückt, ich hätte auch meinem 4 Jährigen Sohn eine Flex in die Hand drücken können und das wäre garantiert nicht schlechter oder besser gewesen als das was ich da zu sehen bekam.
Wenn ich dann das Fachkundige Publikum so höre kriege ich manchmal echt eine Sinneskrise.... "Oh sie dir nur den Schmerz an den diese Skulptur aussagt..." Ich wollte schon sagen das die einzigen Schmerzen bei der Missglückten Schleifspur wohl die Schleifscheibe hatte die danach ihr Leben ausgehaucht haben dürfte....  :axe:

Was mir völlig abgeht ist moderne Kunst, mit einem Pinsel Farbe über eine Leinwand spritzen kann ich auch... Bin ich jetzt Künstler????
NEIN!!!
Kunst kommt von können und für mich ist Herr Dali ein grosser Könner.

Aber auch ein Architekt der z.B. die AOL Arena geplant hat ist für mich ein Künstler..
Die grösste Kunst ist es aber mit Noten und Worten Bilder zu malen, Kunst muss mich berühren und zum nachdenken anregen. Aber was heutzutage so alles als Kunst verkauft wird geht auf keine Kuhhaut....

Wenn ich so einige arbeiten von Picasso sehe, sage ich mir: Hey dafür hätte ich in der Schule in Kunst eine 6 bekommen....

Naja, egal  :roll:
Gespeichert
ch wollte mein Kind Maladicta Tränenreich nennen, aber die Behörden waren dagegen

Das auf dem Avatar bin ich nach dem Duschen...

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #35 am: 01 Mai 2005, 13:48:50 »

THE,

Die Kunst ist es auch nicht unbedingt etwas besser zu machen, sondern bei einfacher/neuer Kunst auch eine Idee als Erster zu haben. Ob das Ergebniss hinterher banal und technisch schlecht ausgeführt ist macht keinen Unterschied.

Davon mal abgesehen hat die Wertschätzung von Kunst auch viel mit der Reputation und dem Ansehen des Künstlers zu tun.

Denn wer erst einmal ein Publikum hat, der hat sich bereits bewiesen, sei es durch sein Können oder durch sein soziales Geschick die Leute zu faszinieren. Wenn dann der Freibrief des Künstlers erst einmal ausgestellt ist, dann kann tatsächlich viel technisch einfacher Mist produziert werden.

Viele Kunstwerke sind sicherlich von einem 5-jährigen in ähnlicher oder gar besserer Qualität zu reproduzieren, nur ist es dann nicht mehr viel wert, weil sie die Reputation nicht haben. Das die Idee zusätzlich nicht von Ihnen selbst kommt macht es halt zu einem Amateur-Plagiat.

Dort sehe ich den Unterschied.
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

THE

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 146
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #36 am: 01 Mai 2005, 16:13:39 »

@SuperTorus:
Ja ist mir schon klar, aber grad dieses: "Wenn ich es geschafft habe ist eh egal was ich mache " ist eine Einstellung die mir echt auf den #### geht....
Gespeichert
ch wollte mein Kind Maladicta Tränenreich nennen, aber die Behörden waren dagegen

Das auf dem Avatar bin ich nach dem Duschen...

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #37 am: 01 Mai 2005, 21:54:50 »

THE, geh doch mal zu einer HfBK-Vernissage. Das ist Kunst am Puls der Zeit, immer spannend, kontrovers und interaktiv, da die Künstler alle anwesend sind.
Es ist auch spannend, seinen Unmut auszudrücken. Außerdem laufen da nur geile Ischen rum ;-)
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

THE

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 146
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #38 am: 01 Mai 2005, 22:04:15 »

Zitat von: "Trakl"
Außerdem laufen da nur geile Ischen rum ;-)


 :lol:

Guter Tip, danke  :lol:
Gespeichert
ch wollte mein Kind Maladicta Tränenreich nennen, aber die Behörden waren dagegen

Das auf dem Avatar bin ich nach dem Duschen...

Lilyanar

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1035
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #39 am: 02 Mai 2005, 14:07:24 »

Zitat von: "SuperTorus"
Zitat von: "THE"

Aber was mir in der Umfrage definitiv fehlt ist die Musik, sind Musiker keine Künstler????


The, da stimm ich Dir voll und ganz zu[...]


Die Zustimmung  liegt auch ganz auf meiner Seite.

Zitat

Wo ist bitte der bildende/kreative Unterschied zwischen einer Melodie, die ich komponiere, einem Bild welches ich male, einem Theaterstück oder Buch welches ich schreibe, oder der Statue die ich meißel?

Ich seh da keinen.


Es gibt auch keinen. Die einzig bestehenden Unterschiede wurde ja bereitd genannt, und ich möchte nichts wiederholen, was bereits genannt wurde:

Zitat von: "Jinx"
Außer dass es verschiedene Sparten sind: es gibt keinen
[/color]
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #40 am: 02 Mai 2005, 14:40:42 »

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber es gibt da noch einen Unterschied:

In der Bildenden Kunst können wir (in den allermeisten Fällen) das Kunstwerk sehen und mitnehmen. Es steht immer für sich, nachdem es geschaffen wurde. Ebenso ist es mit Literatur.

In der Musik ist das anders. Eine Partitur ist (noch) kein Kunstwerk. Es sind einfach nur Flecken auf Linien.
Die Musik entsteht nur während des Musizierens und ist danach nicht mehr existent. Eine Aufnahme ist keine Musik. Es ist nur eine Aufnahme von Musik, so wie ein Foto eines Van Gogh nur ein Foto eines Kunstwerkes ist, nicht das Kunstwerk selbst.

Zum Thema gibt es den schönen Text von Walter Benjamin "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner Reproduzierbarkeit". Darin wird auch eine neue Sinnfrage gestellt.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12335
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #41 am: 02 Mai 2005, 15:03:59 »

Zitat von: "Thomas"
Kunst ist, was man für Kunst hält"


Gefällt mir. Daher auch meine indirekte Frage/Aussage, dass Künstler sich selber ernennen, finden und schliesslich definieren.

Zitat von: "colourize"

"Kunst ist das, was man erstens sinnlich wahrnehmen kann UND was zweitens die Menschen ihrer Entstehungszeit bewegt und zum Nachdenken anregt."


Das Rad? ;)

Ich wollte bestimmt keinen Definition liefern, sondern meine Skepsis/mein Unverständnis gegenüber geltenden Kunstbegriffen zum Ausdruck bringen.

Und Lily: Dazu gehört meines Erachtens mit Sicherheit nicht, dass ich mich über die Künstler informieren muss und mich mit ihrer Geschichte auseinandersetzen.
Gespeichert

kb

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1179
  • Yes, YOU.
    • http://kebby.org
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #42 am: 02 Mai 2005, 15:07:34 »

Zitat von: "Trakl"
Die Musik entsteht nur während des Musizierens und ist danach nicht mehr existent. Eine Aufnahme ist keine Musik. Es ist nur eine Aufnahme von Musik, so wie ein Foto eines Van Gogh nur ein Foto eines Kunstwerkes ist, nicht das Kunstwerk selbst.


Das ist aber jetzt wirklich ein wenig, sorry, _einfach_ gedacht. Wenn das wirklich so wäre, wie würdest du dann die folgenden Fragen beantworten:

* Ein Livekonzert, das elektronisch verstärkt wird - ist das noch Musik? Das Publikum sieht zwar die Musiker auf der Bühne, aber HÖREN kann es definitiv nur die Aufnahme.
* Ist elektronische Musik, die durch die Bank weg von künstlich erzeugtem und aufgenommenen/reproduzierten Klangmaterial lebt, jetzt keine Musik mehr? Denn im Gegensatz zu akustischer Musik läßt sie sich von Anfang an zu 100% reproduzieren.
* Wenn es Dir um das "Performance-Argument" geht - wenn ein DJ jetzt zwei Plattenteller nimmt (jeweils mit Nicht-Musik drauf) und live etwas neues daraus erschafft, und es keiner aufnimmt - ist das Resultat dann wieder Musik oder nicht?

Sorry, aber deine Einstellung ist irgendwie, äh, nicht so wirklich zeitgemäß.
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #43 am: 02 Mai 2005, 15:16:59 »

Nein, das schließt sich nicht aus.

Es geht um die Unmittelbarkeit der Materialkombination. Die Musik, deren Medium NUR die Aufnahme ist, ist natürlich im Sinne des Komponisten auch gleichzeitig das Kunstwerk. Dem ist aber bei live gespielter Musik nicht so.

Die Verstärkung verstärkt nur die live gespielte Musik. Es findet keine (spürbare) Zeitverzögerung statt. Die Verstärkung ist zudem Teil der Komposition, wenn man so will.

Trotzdem ist die Musik nicht mehr existent, sobald sie erklingt. Das ist auch bei verstärkter Musik und bei Elektronik so.

Zum Thema DJ: es spricht doch für meine These, dass die DJs ihr Set nicht vorher aufzeichnen und dann einfach ablaufen lassen :)
Die Unmittelbarkeit der Darbietung ist doch das, was wir alle sehen und hören wollen. Also gibt es sehrwohl einen Unterschied zu einer Aufnahme. Auch wenn sie sich klanglich nicht vom Original unterscheidet.
(Und ich würde sagen: zu Hause ist die Akustik nicht mit der des jeweiligen Clubs identisch, also gibt es, wenn man genau ist, auch hier einen Unterschied).

Noch ein schönes Zitat, eben bei Wikipedia gefunden:

"Es ist von jeher eine der wichtigsten Aufgaben der Kunst gewesen, eine Nachfrage zu erzeugen, für deren volle Befriedigung die Stunde noch nicht gekommen ist." - Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 36
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
KUNST- Die Künstler unter euch!
« Antwort #44 am: 02 Mai 2005, 15:51:36 »

womit bewiesen wäre, dass schreiben keine kunst ist.
Gespeichert