Stimmen insgesamt: 37
Umfrage geschlossen: 25 April 2005, 10:42:46
Fotografie ist also Kunst, Malerei ist Kunst, Bildhauerei etc.Warum nicht Programmierung? Oder Biologie? In der Medizin spricht man vom "Kunstfehler".
Ich hab für das Meiste, was gefälligst als Kunst akzeptiert zu werden hat, kein Verständnis.
Das kannst Du gerne Unwissen nennen, ich nenne es Kritik.
Lily:Ich wollte nicht über Kunst-Wissen und -Unwissen diskutieren, sondern über die Definition von Kunst.
Was von selbsternannten Künstlern definiert wird ist Kunst, oder wie?
L'Art pour l' art, wie der Begriff bereits von Marcel Duchamp und Pablo Picasso Anfang des 20.Jahrhunderts geprägt wurde.
Würde ein Kunstwerk einen weiteren Zweck erfüllen, als Kunstwerk zu sein, ist es aus meiner Sicht keine Kunst mehr. Somit kann Programmierung keine Kunst in dem semantische Sinne sein, auf welchen ich hinaus möchte.
Würde ein Kunstwerk einen weiteren Zweck erfüllen, als Kunstwerk zu sein, ist es aus meiner Sicht keine Kunst mehr.
Mentallo, mit Verlaub, da zeigt sich doch reichlich wenig Wissen von der Materie. Wenn ich über etwas zu wenig weiss, um mir eine differenzierte Meinung zu bilden, halte ich meinen Mund, oder ich informiere mich. Sorry, aber damit wirst Du den beiden einfach nicht gerecht. Sicherlich sind die Geschmäcker verschieden, und das ist auch gut so. Jedoch wenn es um die Frage geht, was denn nun Kunst ist, und was nicht, sollte man sich aus meiner Sicht von der Ebene des einfachen Bauchgefühles und dem persönlichen Ästethizitätsempfinden etwas lösen. Kunst muss weder schön noch ästethisch sein, noch muss sie die anerkennende Bewunderung im Sinne von "Wow, das hätte ich aber so nicht gekonnt" hervorrufen.
Hier unterschlägst du aber sehr gekonnt, dass dieser Ausspruch untrennbar mit der von dir bereits angesprochenen Fin-de-Siècle-Bewegung verbunden ist, deren Ansichten nicht nur damals einigermaßen radikal neu waren, sondern später von ihren Nachfolgern sehr relativiert wurden
Eins der Gegenargumente ist z.B, dass Kunst durchaus einen Zweck erfüllt, nämlich eine emotionale oder geistige Verbindung zum Rezipienten aufzubauen und eine Reaktion zu bewirken. Andererseits würdest du z.B. jedem Kunstwerk, das eine Aussage transportieren soll, die Legitimation absprechen, und so weit sollte man dann doch nicht gehen.
Kunst ensteht durch die Kommunikation mit dem Betrachter.
http://www.pouet.net, aber das nur am Rande
Kunst könnte man (als Pauschal-Formel) alles nennen, was man dafür hält
Zitat: Kunst könnte man (als Pauschal-Formel) alles nennen, was man dafür hält Klar kann man das ...-aber was wäre denn eine allgemeingültigere Definition davon? Bzw. gibt es aus Deiner Sicht eine? Und wenn ja, wie sieht diese dann aus?
Noch allgemeingültiger geht es ja wohl kaum noch, oder ? :wink:
Kunst ist das, was man erstens sinnlich[1] wahrnehmen kann UND was zweitens die Menschen ihrer Entstehungszeit bewegt und zum Nachdenken anregt.
Thomas hat folgendes geschrieben: Noch allgemeingültiger geht es ja wohl kaum noch, oder ? Naja, ich wollte auf eine objektive Definition heraus...-sofern es eine solche überhaupt gibt.