Stimmen insgesamt: 38
Umfrage geschlossen: 20 April 2005, 09:41:54
Und "Widerstand" schreibt sich nicht mit "ie"!!!
Mir wird auch schlecht, wenn ich alte Aufnahmen sehe, in denen begeisterte Massen "Sieg Heil" rufen, oder dieses legendäre "ja". Und ich frage mich auch, wie sowas Unvorstellbares möglich war.
Was mich bei solchen Diskussionen immer ankotzt ist, das nur von den Juden gesprochen wird... :evil:
[...] Die deutschen waren ein williges Opfer für die NSDAP Die haben tatsächlich anfangs den Menschen neuen Mut und Hoffnung gegeben. Jeder hatte Arbeit, der Wirtschaft ging es wieder gut usw. Oh bevor ich es vergesse, ganz nebenbei kenne ich auch jemanden, der selbst in der SS war und weisst du was der für eine Wahlmöglichkeit hatte? KEINE !!!Ihm wurde nicht nur gedroht das er erschossen wird, wenn er seine Befehle nicht befolgt, nein, ihm wurde damit gedroht das seine ganze Familie ausgelöscht wird... Tolle Wahlmöglichkeit oder???Seinem besten Freund ist es dann sogar passiert, leider hat er es erst durch einen Brief seiner Frau erfahren das die Familie seines Freundes von der Gestapo abgeholt wurde... Der SS Mensch hat sein Leben bis ende der 50er Jahre hinein als Kriegsgefangener in Sybirien verbracht. Seine Mama hatte sich umgebracht, nachdem sie von russischen Soldaten vergewaltigt worden war. Sein Vater wurde vom Heimatschutz als Kanonenfutter missbraucht.Das alles hat er erst nach seiner Rückkehr erfahren.[...]
Achja, in der DDR gab es eine Gewisse Stasi, alle haben mitgemacht aber keiner will es gewesen sein... Achne, es waren ja gar nicht alle, aber egal, wenn einer was getan hat MÜSSEN es ja alle gewesen sein =eine Typisch deutsche Aussage möchte man meinen
Übrigens löse ich das Rätsel um den Satz: "Die Deutschen werden den Juden Auschwitz nie verzeihen"Horst Peter Gerlich (Dipl. Päd., Initiative BildungsBausteine gegen Antisemitismus, Berlin) ist der verfasser dieses Satzes.
Übrigens löse ich das Rätsel um den Satz: "Die Deutschen werden den Juden Auschwitz nie verzeihen" Horst Peter Gerlich (Dipl. Päd., Initiative BildungsBausteine gegen Antisemitismus, Berlin) ist der verfasser dieses Satzes.
Also eines interessiert mich aber nun doch mal brennend: Kenaz, woher weißt du all diese Dinge so genau? Bist du schon 1000 Jahre alt?
u. a. von dem unsäglichen Henryk M. Broder
...Weil ich Adorno kenne? - Ich bitt' Dich: Der Mann ist mitten im 20. Jahrhundert verortet ...
Wolfmann hat folgendes geschrieben: Also eines interessiert mich aber nun doch mal brennend: Kenaz, woher weißt du all diese Dinge so genau? Bist du schon 1000 Jahre alt? - Ganz einfach: Ich bin Geisteswissenschaftler.
Also von den bisher erwähnten Personen kenne ich niemanden... Irgendwie komme ich mir da ein wenig doof vor.