Für den "verträumten" otto-normal-Bürger der sich auch wundert wenn es im Oktober kälter wird, finde ich die Kommunikation der Regierung durchaus sinnvoll (meistens)
Also ich finde an dieser Diskussion irgendwie schlimm, dass man sie so gar nicht sachlich führen kann.Wenn der Thread schon heisst "Gerede über...", dann ist ja alles Inhaltliche bereits substanzlos, es ist ja nur Gerede. Wenn dann die CDU, deren Chef Herr Merz ja ist, bereits als "rechter Rand" positioniert wird, und dementsprechend auch seine Äußerungen, dann klingt es ja nach "Na, will sich einer Sorgen machen und dann als Nazi dastehen?"
Ich darf einwenden das die Warnung von allen Parteien kam und auch das BBK hat gewarnt, wie immer vor Allem inklusive Flutkatastrophen Corona, Sturm, Stromausfälle, etc.
Sozialverbände und Zeitungen, alle haben das Thema am Wickel gehabt.
Habe einen Schlafsack und WhiskyDas reicht
Das ist aus meiner Sicht die falsche Vorgehensweise. Es ist ein Sachproblem, und als solches behandelt verliert es seinen Schrecken (und nur auf diese Weise). Ich beispielsweise habe angeschaut, was bei einem Blackout im tiefen Winter passieren würde und was man machen müsste, um die Folgen abzuwenden, wenn sie denn schlimm sind. Dann habe ich überlegt, was ich dazu brauche an Ausrüstung und Co und was diese kostet. Anschließend habe ich mir überlegt, wie hoch die Eintrittswahrscheinlichkeit ist und ob es mir das wert ist.Ich habe ein leichtes und ein größeres Problem aufgetan: Wenn Kühlschrank / Kühltruhe nicht mehr betrieben werden können, könnten Lebensmittel verderben. Wenn wir aber Frost haben, kriegt man das mit einer verschließbaren und daher tiersicheren Box in den Griff: Man stellt das Essen einfach in die Box und dann raus. [...]Die Lösung ist simpel: Ein paar Autobatterien parallel schalten, einen Wechselrichter dran und die Stromzufuhren zu Pumpen und Heizungen über Steckdosen an das Netz anschließen. Dann kann man im Ernstfall einfach umstecken und vorher ausrechnen, wie lange man noch Saft auf dem System hat wenn der Strom ausfällt. Wenn die Zeit nicht reicht, kann man sich ja einen Stromgenerator oder so kaufen.Ansonsten: Lesen kann ich auch bei Kerzenschein, und um Essen warm zu bekommen brauche ich keinen Strom. Ich ziehe im Ernstfall einfach los und halte ein paar Marshmallows über das apokalyptische Feuer, das in unseren von Aufständen in Kriegsgebiete verwandelten Innenstädten tobt, in denen die Zivilisation zu ihrem Ende kommen wird, schlimmer als in den gruseligsten Zombiefilmen. Kleiner Scherz, das wird schon.
Ralph Tiesler, der Leiter des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz, wird heute in der Welt mit dem Satz zitiert: "Wir müssen davon ausgehen, dass es im Winter Blackouts geben wird."Wie geht man denn mit dieser Aussage um, wenn man davon ausgeht, die Sorge vor einem Stromausfall sei Rechtsaussen-Panikmache?Und was wäre, wenn es tatsächlich Stromausfälle gäbe? Wären die dann auch rechts?
Zum Whisky, das dürfte zwar fast allen klar sein, aber falls hier doch jemand mitliest usw.: Alkohol verändert die Temperaturwahrnehmung und erhöht die Durchblutung der Haut. Du frierst weniger, erfrierst aber schneller.