Schwarzes Hamburg

  • 28 Juni 2024, 07:57:44
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Charisma  (Gelesen 7866 mal)

Kallisti

  • Gast
Charisma
« Antwort #15 am: 19 März 2005, 18:39:09 »

Also zunächst mal hatte Eric natürlich nicht gestern Geburtstag, sondern erst am 18. April !  ;)


So, und nun zur Sache:

Also: ganz klar ist Charisma an Personen gebunden! Vielleicht besser: an Persönlichkeiten! (@Purotin)

Was Adolf Hitler angeht: das ist wohl wieder "Ansichtssache"??: Ich finde nicht, dass diese Witzfigur Charisma hatte - für mich war (ist) sein gesamtes Erscheinungsbild, wie auch seine völlig überzogene Gestik, Mimik, "Sprache" eher lächerlich - wenn man von den Inhalten... mal absieht - also der Mensch selbst war klein, untersetzt unathletisch/mopsig, durchschnittliches Gesicht - und der Rest, den er sich aufgesetzt hat, war/ist einfach nur abstoßend.
Es gibt da meines Empfindens nach nichts Interessantes oder gar Faszinierendes oder Charismatisches.
(@colourize)


Gehe da eher mit AnnHoly (wieder mal) konform - es hat wohl auch etwas mit "Stärke" und Bewunderung zu tun.


Für mich bedeutet Charisma:

eine Ausstrahlung, die Souveränität, "Geheimnis", Tiefe und Unnahbarkeit vermittelt, vielleicht auch eine Art Verwegenheit und einen "Hauch" Gefahr und Erotik!


Gerade Leute, die man nicht so gut kennt, sind doch oft "charismatisch" (wobei hier die Umkehrung natürlich nicht funktioniert!!). Oder anders gesagt: Wenn ich einen Menschen sehr gut kenne, wenn es eine Vertrautheit, Intimität zwischen uns gibt, dann weicht dieses Charisma eben dieser Nähe und Vertrautheit; wenn ich z.B. weiß, welche kleinen oder auch größeren Schwächen, Eigenheiten ... ein Mensch hat (z.B. auch körperlich/äußerlich...), dann sind diese evtl. liebenswert, nett... für mich, aber da ist dann für Charisma (so wie ich es verstehe) kein Platz mehr.


Und gerade die, die man nicht (gut) kennt, können eben gerade auch deshalb so wirken: charismatisch, weil
sie dadurch dieses "Geheimnisvolle", Unnahbare innehaben (können, nicht müssen).

Deshalb kann ich eine(n) SchauspielerIn eben durchaus charismatisch finden - gerade weil ich sie/ihn nicht persönlich oder gut kenne...!!

Und natürlich ist es subjektiv und individuell unterschiedlich, wer wen charismatisch findet - die interessante Frage ist aber (für mich): WARUM findet ihr den einen Menschen charismatisch, einen anderen hingegen nicht... !?? Woran liegt das...?


Dass es immer mit Stärke verbunden ist, denke ich allerdings auch nicht, da z.B. Romy Schneider in einigen ihrer Rollen auch sehr verletzlich, ja verwundet (seelisch) war (dies darstellte: aufgrund der Rollenanforderung) - und dennoch sehr charismatisch dabei/darin war!!




(@LBH: ... ???)
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Charisma
« Antwort #16 am: 19 März 2005, 18:54:21 »

... noch eine kleine Bemerkung dazu:

Charisma hat wohl auch viel mit Augen, mit Blicken zu tun!!!    :biglaugh:
Gespeichert

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Charisma
« Antwort #17 am: 19 März 2005, 19:05:47 »

Zitat von: "Kallisti"
Also: ganz klar ist Charisma an Personen gebunden! Vielleicht besser: an Persönlichkeiten! (@Purotin)


An die eigene? Dann ja. An andere? Dann nein, was ja schon allein durch das unterschiedliche Empfinden gegenüber anderen Personen beweist. Was empfindet wer als "stark" oder "anziehend"? Da das definitiv immer von den eigenen Vorstellungen abhängt, kann man nur von Sympathie reden.

Beispiel Hitler zeigte es ja schon. Der eine hält das für charismatisch, der andere bekommt 'n Brechreiz.
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Charisma
« Antwort #18 am: 19 März 2005, 19:09:41 »

charisma ist keine eigenschaft, sondern eine art von eindruck, findet also zwischen sender und empfänger statt. dabei haben ausdrucks- und inhaltsstarke sender generell bessere karten; es hängt aber genauso vom empfänger ab, ob der gegenüber einen entsprechend kraftvollen eindruck hinterlässt.

und: es hängt zusätzlich noch von den äusseren umständen des austausches sowie dem aktuellen zustand von sender und empfänger(n) ab.

auch ein kleiner und verhuschter mensch kann bei einem entsprechend empfänglichen menschen einen sehr starken, nachhaltigen, charismatischen eindruck hinterlassen.

man kann einen dargestellten charakter, aber wohl kaum einen schauspieler als charismatisch bezeichnen (es sei denn man kennt ihn und ist sogar auf seiner geburtstagsparty eingeladen).

adolf hitler hatte mit sicherheit große charismatische effekte auf die deutschen - hat er sogar heute noch.
Gespeichert

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Charisma
« Antwort #19 am: 19 März 2005, 19:14:43 »

ich habe charisma. fast immer.
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Charisma
« Antwort #20 am: 19 März 2005, 19:28:22 »

@Purotin


...mit "an Persönlichkeiten gebunden" meinte ich, dass es eben nicht einem Stein ... zugesprochen wird.


@sYntiq

... ja, also ich denke, ich beziehe mich hier natürich auf das Charisma-Verständnis: "im weiteren Sinne"! ;)


@olli

Zitat
man kann einen dargestellten charakter, aber wohl kaum einen schauspieler als charismatisch bezeichnen (es sei denn man kennt ihn und ist sogar auf seiner geburtstagsparty eingeladen).



Das seh ich anders - ich kann auch dann jemanden charismatisch finden, wenn ich ihn/sie nur auf einem Bild sehe!! Wobei der lebendige, leibhaftige Mensch unter Umständen (! -> wie du auch richtig angemerkt hast) einen stärkeren Eindruck... hinterlassen kann.
Gespeichert

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Charisma
« Antwort #21 am: 19 März 2005, 21:14:17 »

Zitat von: "Kallisti"
Das seh ich anders - ich kann auch dann jemanden charismatisch finden, wenn ich ihn/sie nur auf einem Bild sehe!!


Ist das nicht ein "Stein"?   :!: :?:
Hier spielt ja noch mehr die Phantasie eine Rolle. Man sieht eventuell eine tolle Frau auf einem Bild und spinnt sich irgend was zusammen. Plötzlich wird das Bild zum Film und wir sehen die Dame lachen, kichernd wie ein dummes Kind eventuell mit fauligen Zähnen. Guten Tag, die Wirklichkeit ist da. :lol:

Also Bildern bzw. dem darauf Abgebildetem würde ich schon gar nicht Charisma zusprechen. Gefallen, ok... Erotik sicher auch. Vor allem im Bereich Pornographie sind Bilder ansprechender als Filme, da Filme nicht der eigenen Vorstellung entsprechen, oftmals peinlich oder gar abstoßend wirken.  :wink:
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

Kallisti

  • Gast
Charisma
« Antwort #22 am: 19 März 2005, 21:33:44 »

@Purotin


nein, ein Stein ist das Bild nicht ;) - sicher, du hast damit insofern recht, als das Bild genauso leblos ist wie der Stein! Aber entscheidend ist die von dir eingebrachte Phantasie!! :) Denn mit der hat es viel zu tun.
Zunächst mal ist der Unterschied zum Stein der, dass auf dem Bild eben ein Mensch abgebildet ist (also darauf beziehe ich mich ja - siehe oben...) und Menschen mich auch auf/von Bildern "anschauen" können - bzw. man sich "angeschaut fühlen" kann...  Wie ich oben schon sagte, spielen Augen, d.h. Blicke auch eine wichtige Rolle!!

Was ich nicht verstehe: Wenn du einen Menschen alleine anhand eines Bildes bspw. erotisch finden kannst - warum dann nicht (auch) charismatisch (einen anderen Menschen...)??
Es liegt doch eben an der (eigenen) Phantasie - also: was ich darin sehe, hineininterpretiere bzw. was es für mich ausdrückt - und das ist von Mensch zu Mensch (oft) verschieden, klar - eben: weil der (Phantasie-) "Film", der da ggf. abläuft eben individuell gestaltet, geprägt, gezeichnet ist.
Eben deshalb finde ich X charismatisch, aber du findest X vlt. überhaupt nicht charismatisch.


Es kann doch durchaus auch Folgendes der Fall sein:
Heute sehe ich einen Menschen, erlebe ihn "live", lerne ihn kennen und finde ihn charismatisch - morgen treffe ich genau dieselbe Person wieder und finde sie überhaupt nicht mehr charismatisch - das liegt nun eben an dem, was olli bereits schrieb: es hat auch mit den Umständen, der eigenen Stimmung/Verfassung zu tun, wie auch mit dem Anderen: wie er sich gibt, fühlt, verhält - ja: eben auch: in Szene setzt!!!

Jemand der z.B. schwerkrank daniederliegt, kann evtl. auch noch Charisma haben - aber das ist in den meisten Fällen doch eher unwahrscheinlich - da wohl auch eine gewisse Vitalität mithineinspielt.
Andererseits ist natürlich nicht jeder, der supergesund/fit... ist, damit auch zugleich und zwangsläufig charismatisch, das nur so nebenbei, damit´s nicht wieder Missverständnisse gibt. :)


Also olli hat das oben schon ganz gut ausgeführt:
es hängt sowohl vom Betrachtenden wie auch vom Betrachteten und den Umständen (beider) ... ab.
Gespeichert

Purotin

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 98
Charisma
« Antwort #23 am: 19 März 2005, 22:54:02 »

Zitat von: "Kallisti"
@Purotin

Was ich nicht verstehe: Wenn du einen Menschen alleine anhand eines Bildes bspw. erotisch finden kannst - warum dann nicht (auch) charismatisch (einen anderen Menschen...)??


Weil ich das, was hier allgemein als Charisma verstanden wird, nicht mit Phantasie verbinde, sondern mit etwas Wahrhaftigem/Realem. Erotik hat da schon wesentlich mehr mit Phantasie zu tun, da reicht oft auch nur das Gesicht eines Menschen, da muss man noch gar nichts vom (nackten) Körper gesehen haben.


Zitat von: "Kallisti"
Eben deshalb finde ich X charismatisch, aber du findest X vlt. überhaupt nicht charismatisch.


Was ja "Charisma" zur Illusion werden lässt, da man darunter die (positive?) Ausstrahlung eines Menschen auf die Masse versteht, nicht nur auf das einzelne Individuum.


Zitat von: "Kallisti"
Heute sehe ich einen Menschen, erlebe ihn "live", lerne ihn kennen und finde ihn charismatisch - morgen treffe ich genau dieselbe Person wieder und finde sie überhaupt nicht mehr charismatisch - das liegt nun eben an dem, was olli bereits schrieb: es hat auch mit den Umständen, der eigenen Stimmung/Verfassung zu tun, wie auch mit dem Anderen: wie er sich gibt, fühlt, verhält - ja: eben auch: in Szene setzt!!!


Genau das, was ich schon die ganze Zeit sage. Reine Sympathie, die sich schnell wandelt, eben so, wie der Charakter der als charismatisch angesehenen Person.


Zitat von: "Kallisti"
Jemand der z.B. schwerkrank daniederliegt, kann evtl. auch noch Charisma haben - aber das ist in den meisten Fällen doch eher unwahrscheinlich - da wohl auch eine gewisse Vitalität mithineinspielt...


...oder wohl eher ein unwohles Gefühl in einem selbst, da wir uns zumeist vor Krankem ekeln bzw. fernhalten möchten.  8)
Gespeichert
ie Gothic-Kultur wird politisch unterwandert!

Hier die Täter: >>>

LBH

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3311
  • looky-looky!
Charisma
« Antwort #24 am: 20 März 2005, 00:05:21 »

@kallisti:
haste nie E.T. gesehen? ;)
Gespeichert
T_ANKS FOR YOUR SUPPORT!

Kallisti

  • Gast
Charisma
« Antwort #25 am: 20 März 2005, 14:02:04 »

@LBH


... jo, aber das is ja Ewigkeiten her!!  :lol:
Gespeichert

Anonymous

  • Gast
Charisma
« Antwort #26 am: 20 März 2005, 14:06:09 »

Zitat von: "Eisbär"
Ich finde, post-mortem hat ganz schön viel Charisma... :roll:


Ihr Charakter ist auch ganz ordentlich! +find+
Gespeichert

Kallisti

  • Gast
Charisma
« Antwort #27 am: 20 März 2005, 14:10:51 »

@Purotin


... Weiß nicht - Erotik ist für mich genauso "wahrhaft" und "real" wie Charisma - und beides ist "subjektiv" (em... wie eigentlich -fast- alles  :? ).

Zitat
Was ja "Charisma" zur Illusion werden lässt, da man darunter die (positive?) Ausstrahlung eines Menschen auf die Masse versteht, nicht nur auf das einzelne Individuum.



... aber deshalb ist es doch keine Illusion?? Sowenig wie Erotik!?
Nein, wieso denn "auf die Masse"? Manche Menschen wirken auf andere charismatisch oder erotisch oder charmant oder witzig oder... (oder alles zusammen ;) )!? Warum "geht" das deiner Meinung nach (so) nicht?


Zitat
...oder wohl eher ein unwohles Gefühl in einem selbst, da wir uns zumeist vor Krankem ekeln bzw. fernhalten möchten.


... hm, das vielleicht auch, aber das meinte ich nicht - sondern eben, dass ein schwerkranker Mensch einfach nicht so viele/starke "Signale" aussenden kann... - dass eben alles nur "auf Sparflamme" läuft, es ist kaum Energie vorhanden und eben nur geringe Vitalität (wenn überhaupt) - und somit kann dann auch kein "Charisma" ausgestrahlt werden -> siehe meine (persönliche ;) ) Definition von Charisma weiter oben...
Gespeichert

post-mortem

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2565
  • Silicon Valley
    • http://www.graphicguestbook.com/post-mortem
Charisma
« Antwort #28 am: 20 März 2005, 21:57:22 »

Zitat von: "Lucas de Vil"
Zitat von: "Eisbär"
Ich finde, post-mortem hat ganz schön viel Charisma... :roll:


Ihr Charakter ist auch ganz ordentlich! +find+


Ihr habt nen Knall!
Könntet ihr das ganze mal beim Thema lassen???
Gespeichert
APP for Porn \o/

Hat euch mein Silikon je gestört?


http://www.graphicguestbook.com/post-mortem

*\\o *~o/* *\\o *\o/* o//* *\o~* o//* *\o/* hihi *\o/* *\\o *~o/* *\\o *\o/* o//* *\o~* o//*

Ich bin die Göttin dieses Forums!
Das müsst ihr einfach verstehen! *g*

Ich leide an chronischem PMS [Posti-Maul-Syndrom]
Explodiert bei Überreizung!

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Charisma
« Antwort #29 am: 20 März 2005, 22:36:02 »

Zitat von: "Bombe"

Ich tippe da eher auf eine Art von Ausstrahlung, die im Gegensatz zu AnnHolys Ausführung auch kleine, schüchterne Menschen haben können. Nur, weil jemand offen auf andere zugehen kann, generell ein umgänglicher Mensch und nicht auf den Mund gefallen ist, heißt das nicht, dass der dann auch Charisma hat.


Hm. Nein, für mich geht das nicht auf. Ich verbinde Charisma mit Stärke, einer besondere Ausstrahlung und schüchterne Menschen wirken nun mal nicht "stark". (Aber vielleicht sollte ich nicht von mir auf andere schliessen. ;) )
Die besondere Ausstrahlung können natürlich aber auch schüchterne Menschen haben.  :D

Beim Umkehrschluss hingegen stimme ich Dir zu. Jemand der nicht auf den Mund gefallen ist, muss noch lange nicht charismatisch sein.

Und: Charisma ist für mich nicht mit Sympathie verbunden.
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.