Schwarzes Hamburg > Locations - Ausgehen, Einkaufen
Audio- und Lichttechnik für Veranstaltungsraum
Black Ronin:
Ach ja. Was brauchst du eigentlich alles?
Flackerlatüchten und Geräte die Buntes bewegtes Licht machen, eine kleine Nebelmaschine, Steuerpult fürs Licht ( mit soundalike Funktion, haben die meisten sowieso) Mischpult mit 4 Kanälen ( 2x CD, 1x Plattenspieler, 1x Laptop) Pa. Verstärker , so 200 -400 Watt bei der Raumgrösse und zwei Boxen aus dem Pa Bereich. ( ich mag JBL)
Hatten sie z.B. in der Honigfabrik. Allerdings recht grosse Dinger.
Was boxen angeht da findest du sicher auch was bei ebay. Achte drauf das die Chassis, also die runden Dinger in der Box Gummisicken haben. Sowas hält idr. Jahrzehnte. Meine ältesten Boxen sind aus den frühen 80ern.
Du willst sie ja, was den Einsatz angeht ja nicht jeden Tag nutzen. Also findet keine übermäßige Beanspruchung statt aber sie werden regelmäßig bewegt ;D
Profilichttechnik gibts auch genug bei ebay, Mischpulte auch , lichtsteuerung hab ich noch nie geguckt.
Aber vielleicht findest du auch was im Laden in HH. Oder bei henninger. Der macht auch Tontechnik und hat ein Studio.
Jack_N:
Lautsprechertechnisch: Hughes&Kettner. Werden auch bei großen Veranstaltungen eingesetzt, ich mein die haben sogar mal die 2nd line aufm Wacken gestellt. Gibts modular von "gut für nen Keller" bis eben freies Feld. Ich hab die im Saarland auf ein paar Geburtstagen probehören können, weil das Geburtstagskind Verwandschaft bei dem Laden hatte - gefällt, war nicht nervig, keine offensichtlich fehlenden Frequenzen. Sollte man gebraucht auch ordentlich bekommen, sind quasi - außer durch massiven Missbrauch - unkaputtbar.
Verstärker: Ich hab in diverse Räumlichkeiten meiner letzten Arbeit von Thomann Verstärker der T.Amp-Reihe eingebaut. Wir haben damit u.A. ganze Stockwerke in Firmengebäuden beschallt, indem wir an die Decke dann KEF Ventura (5 oder 6 - ich kann leider nicht mehr auf die Daten zugreifen) als Lautsprecher gehängt haben, frei nach dem Motto: Die sind Wetterfest, die halten auch Schweiss von hundert Nerds lange Zeit aus wenn die da Party machen.
Auch das firmeneigene Fitnesstudio haben wir so ausgestattet.
Als Zuspieler in die Endstufen kam dann ein Mischpult zum Einsatz, an das die Leute einfach ihre eigenen Mobiltelefone oder andere Abspielgeräte mittels Klinkenstecker antüddeln konnten, ging dann immer an 2 Endstufen mittels simplem Y-Kabel (da 8 Speaker pro Anwendung), und dank Mischpult konnten die auch DJ-mäßig überblenden zwischen Quellen.
Sagen wir so: Es war kein Problem eine Lautstärke zu erzeugen die uns definitiv aus der einen Mietung befördert hätte, wir haben die Endstufen daher so limitiert, dass man da keine Probleme bekam (sie saßen in einem abgeschlossenen Kabuff wo auch sonstige Technik war).
Bass war tatsächlich vorhanden, trotz reiner overhead-Beschallung, wobei Subwoofer sicher nicht geschadet hätten.
Da die T.Amp doch durch die Lüfter hörbar werden haben wir bei einer der letzten Installationen dann "passive" Endstufen verwendet, das waren welche von ner anderen Reihe - aber auch nicht teuer, oder weniger Leistungsstark. Aber scheinbar hat Thomann die aus dem Programm genommen, ich find da nix mehr.
Als Mixer haben wir teils ganz billige verwendet von asiatischen Firmen, da die neben Klinkeneingängen auch oft eine USB-Buchse angeboten haben mit der sie sich an nem Rechner als Soundkarte angemeldet hatten. Darüber konnte man einerseits alles aufnehmen (z.B. eben Mikrofone von Präsentatoren, den Mix der über die anderen Eingänge reinging) und andererseits eben auch Ton einspielen.
Übertrieben haben wir es nur bei einem Setup mit nem Behringer XR16-Digitalmixer. Der aber geil ist :D
Black Ronin:
Jack, ich kann mich täuschen aber dein Erfahrungsbericht dürfte Raoul eher verwirren als das er ihm was bringt.
Ich glaub z.B nicht das er Venturas an seine Decke hängen will
Jack_N:
naja, sie eignen sich gut dafür :D
Aber ja, ich habe nur gelesen dass er einen Partyraum beschallen will, der sich in einem Teil eines alten Hofes befindet.
Sowas ist in meinem Kopf immer ein wenig ein "was-man-da-alles-draus-machen-kann" :D
Ich bin aber auch so ein komischer Typ, der mit Freunden durch ein Freilichtmuseum geht, und beim Besuch der alten Häuser eher denkt wie man eine alte Scheune zu einer Lan-Party-Arena umbauen könnte, mit Team-Plätzen in den Stallungen, Kabelkanäle in ehemaligen Ablaufrinnen im Boden usw... - da hab ich mit einem Informatikerkollen mal fröhlich rumgesponnen während die restlichen Leute eher fasziniert von alten Balken oder Feuerstellen waren ^^
Was wir damals in der Firma gemacht haben war mit minimalem Budget den maximalen Klang für dauerbelastungsfeste Beschallung rauszuholen, die dann von technischen Laien bedient werden sollte.
Also alles installieren, anschließen und voreinstellen, so dass Person X im Optimalfall nur ihr Endgerät anstöpselt, einen Schalter anmacht und dann nur maximal einen Lautstärkeregler zum Drehen hat.
Alternativ das Mischpult.
Hat gut funktioniert :)
Black Ronin:
Frag doch mal in molfsee nach ob du ne LAN-party veranstalten darfst ;D
Aber was ist eigentlich mit Raoul?
Isser schon weiter gekommen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln