Schwarzes Hamburg > Schall und Rauch

Ablenkung!

<< < (8/9) > >>

Jack_N:
Zur Sonnenuhr: wenn Du Dir das File runterlädst kannst Du es mit den Bordmitteln von Windows 10 (3D Builder) ansehen und bearbeiten. Damit lässt sich schon ein grober Einblick gewinnen.
Wenn Du wissen willst wie ein Drucker das verarbeitet, dann lad Dir Cura 3D, nimm eindn Prusa i3 als Profil (Meistgeklonter 3D-Drucker), stell eine Layerhöhe von 0,1mm ein und klick auf "slice".
Danach kannst Du Dir die Schichten ansehen und mit einem Schieber durchgehen wie durch einen CT-Scan.
Das ist das, was dann an den Drucker gesendet bzw. von ihm verarbeitet wird. Im File sind das Koordinateninstruktionen wo er mit dem Druckkopf "hinfahren" soll, der sogenannte GCode.

SLA (Resin) Drucker funktionieren anders, da ist jede Ebend ein Bild, die hellen Stellen lassen UV Licht ans Resin durch, die dunklen nicht. Quasi eine T
Reihe von Schnittfotos, wie so ein 3D-Puzzle aus Scheiben, die man aufeinander legt.

BaerndME:

--- Zitat von: Jack_N am 03 Dezember 2021, 16:53:51 ---Cyberpunk ist großartig! Ich habs mir zu Release gekauft, 100 Stunden reingesteckt, fast alle Nebenmissionen gespielt - die Athmosphäre hat mich komplett die damaligen (auf PC sehr wenigen) Bugs und technischen Problemchen vergessen lassen. Ein Super-Spiel, kein totaler Überflieger, aber für Leute die mit den passenden Pen&Paper-Titeln aufgewachsen sind ist das einfach ein Knaller.

Vom Soundtrack hatte ich hier irgenwann schonmal ein paar Songs gepostet ^^

--- Ende Zitat ---

Bisher bin ich, nach knapp 22 Stunden Spielzeit, doch eher bei "Überflieger". Ich meine, hey, Blastbeats! Tolle Charachtere und so, hab ich glaub ich, schon alles erwähnt, aber es ist einfach großartig. Und gruftiger als Gothic. :D


--- Zitat von: RaoulDuke am 04 Dezember 2021, 09:15:50 ---Für Cyberpunk habe ich leider gerade keinen geeigneten Rechner da (obwohl hier, wie geschildert, wirklich viele Rechner im Einsatz sind), und bei den weggelaufenen GPU-Preisen wollte ich auch keinen geeigneten bauen. Ich bin auch eher in Gedanken dabei, einen Arcade-Automaten von Grund auf aus Holzplatten zu bauen (mit professionellen Sticks, Buttons, eigenem Design usw), der dann zur Multi-Arcade-Maschine wird. Es geht doch nichts über Street Fighter II in der Original-Umgebung.

--- Ende Zitat ---

Ich hab ein halbes Jahr vor Start der großen Chipknappheit noch aufgerüstet. Ryzen 5 3600 / Radeon RX 5600 XT / 32 GB. Das geht im Prinzip. Glück gehabt (genau wie mit meiner Idee, mir Anfang 2020 noch 2 neue Monitore zu kaufen. ^^ )

RaoulDuke:
Es gibt SO abgefahrene Sachen da draußen.

Eine davon ist Ken Shirriff's Blog, das sich mit dem Reverse Engineering elektronischer Bauteile beschäftigt. Wer wissen möchte, wie das Funkgerät der Apollo-Mondmissionen eigentlich funktioniert hat (schließlich kann sowas bis zum Mond und zurück funken), oder über den Aufbau eines Mikroprozessors lesen möchte, der leicht schräg Weihnachtslieder abspielt, wird hier fündig - und glücklich.

Eine herrlich nerdige, extrem fachlich fokussierte Seite, die mich immer wieder mit Staunen erfüllt.

... falls sich jemand mal wieder ablenken möchte von dem Strudel schlechter Nachrichten und einer Welt voll Streit, ist das ein guter Griff.

kleine Ergänzung: Nein, ich verstehe nicht alles auf der Seite auf Anhieb. Aber das gibt ja oft diesen Antrieb, tiefer und tiefer und tiefer zu wühlen....

RaoulDuke:
Oh, zwei Postings hintereinander von mir. Da scheint ja wohl ein bisschen Ablenkungsbedarf zu bestehen. Naja, nehmen wir das mal so hin.

Das vorhin von mir verlinkte Blog finde ich unter anderem deshalb so toll, weil jemand nicht einfach an der Oberfläche aufhört und weitermacht. Ein echter Hardliner eben, und sowas finde ich einfach toll. Als Prinzip, als Einstellung und als Blog. :)

Hier noch ein Hardliner-Blog, aber mit einer anderen Ausrichtung: Das CRPG-Addict-Blog ist ein Blog von jemandem, der der sich vorgenommen hat, alle Computer-Rollenspiele, die es seit dem Aufkommen computer-basierter RPGs gegeben hat, durchzuspielen. Er ist seit mehr als 12 Jahren dabei, und hat eine beeindruckende, ja abgefahrene Sammlung von Blog-Einträgen dazu geschrieben. Wenn Ihr irgendwas wissen wollt zu dem Thema, Euch inspirieren lassen wollt oder einfach mal etwas ganz ganz anderes lesen, dann ist das ein guter Griff.

Manchmal denke ich mir: Wozu muss man eigentlich hunderte, wenn nicht tausende Euro für einen neuen Computer ausgeben, wenn man für klein(st)es Geld Zugriff auf eine über Jahrzehnte angewachsene Bibliothek von Spielen und anderer Software hat? Wer RPGs mag, hat hier Futter für seine Emulatoren, seine Retro-Hardware oder einfach nur lange Bahnfahrten und das Handy. Also das Blog lesen UND Spielen auf dem Handy. Zumindest mit Android kann man erstaunlich viel alte Software zum Laufen bringen. Das wurde mir spätestens klar, als ich Windows XP auf meinem eher günstigen chinesischen Mittelklasse-Handy installiert hatte. Wir leben in tollen Zeiten für Nerds, Otakus und irgendwie auch für Hardliner. :)

Jack_N:
Sehr nett!
In dem Zusammenhang kann ich übrigens das Steam Deck sehr empfehlen. Weniger als Konsole für alle, aber wer sowieso schon unter Steam ein größeres Backlog hat, der wird mit dem Ding sehr schnell warm werden.
Es funktioniert einfach. Weiss nicht wie ich das anders beschreiben soll, aber alles an dem Gerät passt gut zusammen, die Auflösung ist nicht wahnsinnig hoch, aber dadurch kommt der Grafikchip nicht so ins Schwitzen, und je nach Tweaks sind n paar Stunden Akkulaufzeit drin. Wenn man bedenkt dass das eigentlich ein vollständiger PC ist, den man da in der Hand hält, der halt nur extrem stromsparend daherkommt - fantastisch.

Und ja, Cyberpunk 2077 und Star Citizen laufen darauf mehr oder minder gut. Alleine das ist irgendwie unglaublich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln