Das Einschreiben Einwurf wird in den Briefkasten, das Postfach oder eine andere Empfangsvorrichtung des Empfängers eingelegt und der Zusteller bestätigt das durch seine Unterschrift.
Ist allerdings niemand von der Urbesetzung mehr mit dabei.
Auch, daß ich den Zusammenhang mit Wave/Gothic nur schwer herzustellen finde (jaja, Einfluss, Musikgeschichte, schon klar. Aber so sehr, daß man sie zum WGT holt? Ach, weiss nich).
Oder kennst Du die genannte Labels und ihre Präsenz auf dem WGT nicht?...und vielleicht interessiert es Dich ja auch gar nicht... weil Dir die Genres Dark Ambient / Power Electronics / Noise etc. nicht zusagen...
Du warst gerade dabei, Dich mit Pizza in einer Schraube von Ablehnung hochzudrehen.
Du hast gesagt:Du kennst die nicht gut, Du kannst damit nichts anfangen, Du hörst die nicht.Ich finde es nicht zu abwegig, daraus zu folgern, dass Du Dich nicht für TD interessierst.
Weil ich nicht Neues gesagt, nur Deine Aussage in meinen Worten wiederholt habe - deshalb bin ich Dir auch nicht persönlich-anmaßend zu nahe getreten.
...und Du hast offenbar nicht in meinen Link reingehört ... alleine aus Zeit lässt sich schon die WGT-affinität ableiten - q.e.d.
Was mir aufgestoßen ist: Du warst gerade dabei, Dich mit Pizza in einer Schraube von Ablehnung hochzudrehen.
Ich gehe doch auch nicht zu uns sage: "ich interessiere mich nicht für Punk, aber Misfits passen nicht aufs WGT. Oder: Dead Can Dance machen nur noch Weltmusik ... Brendan Perry passt nicht aufs WGT...
Letztlich frage ich mich, warum Du Dir überhaupt die Mühe gemacht hast, TD zu kritisieren... das kostet doch auch Zeit und Energie.
Btw: Schulz-von-Thun ging von einer Kommunikation im Geiste Kants aus vor 30-40 Jahren. In der heutigen Schopenhauer-Kommunikation, bin ich nicht mehr bereit, eine Aussage so zu formulieren, dass sie von jedem als sanfte Streicheleinheit wahrgenommen wird.